Chronik
images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-27-Mohr-Max_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-27-Mohr-Max_170.jpg?width=170&height=170
14.08.2025 - Text & Debatte
Die Neue Frau
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 27: Max Mohr, Frau ohne Reue (1933)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/Bayern-Japan/Franzsische%20_Ausgabe%201889_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/Bayern-Japan/Franzsische _Ausgabe 1889_170.jpg?width=170&height=170
12.08.2025 - Text & Debatte
Japanischer Formenschatz
Bayern und Japan (9): München um 1900 – Stadt der Kunst, des Japonismus, der Frauenbewegung und des Jugendstils
von Ingvild Richardsen

Japan ist in vielerlei Hinsicht historisch eng mit Deutschland und Bayern verbunden. Mit der Gegenreformation und der jesuitischen Mission in Japan im 16./17. Jahrhundert wurden ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-26_Otto-Flake-1960_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-26_Otto-Flake-1960_170.jpg?width=170&height=170
07.08.2025 - Text & Debatte
Einmal Avantgarde und zurück
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 26: Otto Flake, Hortense oder Die Rückkehr
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/Bayern-Japan/1899%20japanische%20Studenten_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/Bayern-Japan/1899 japanische Studenten_170.jpg?width=170&height=170
05.08.2025 - Text & Debatte
Über das japanische Theater
Bayern und Japan (8): Kitasato Takeshi (1870-1960) – Präsentation des echten Japan in Deutschland – Drei deutsche Theaterstücke
von Ingvild Richardsen

Japan ist in vielerlei Hinsicht historisch eng mit Deutschland und Bayern verbunden. Mit der Gegenreformation und der jesuitischen Mission in Japan im 16./17. Jahrhundert wurden ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/klein/Jean-Paul-Preisverleihung--6619_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/klein/Jean-Paul-Preisverleihung--6619_170.jpg?width=170&height=170
04.08.2025 - Text & Debatte
Geschichte gegen den Strich erzählen
Laudatio auf Jean-Paul-Preisträgerin Christine Wunnicke
von Barbara Vinken

Anlässlich des 200. Todestages von Jean Paul, der 1865 in Bayreuth, seinem letzten Wohn- und Wirkungsort, starb, fand am 11. Juli 2025 die feierliche Verleihung ... mehr ›


Mehr anzeigen >