
Präsentation des Astrid Lindgren Memorial Award 2023 mit Preisträgerin Laurie Halse Anderson
Traditionell richtet die Internationale Jugendbibliothek München einen Festakt zur Verleihung des vielleicht renommiertesten Preises für Kinder- und Jugendliteratur Astrid ... mehr ›

Ausstellung zum Mai 1933: Verbrannte Bücher in Bayern
In Deutschland brannten vor 90 Jahren Scheiterhaufen mit Büchern. Die Nationalsozialisten wollten Autorinnen und Autoren publikumswirksam aus der Öffentlichkeit beseitigen. ... mehr ›

Sonderausstellung zu Gerhard Seyfried im Valentin-Karlstadt-Musäum
Vom 11. Mai bis 11. Juni 2023 ehrt das Valentin-Karlstadt-Musäum in Zusammenarbeit mit dem Comicfestival München den Underground-Comickünstler Gerhard Seyfried mit einer ... mehr ›

Münchner Buchmesse „litera bavarica“ am 13. Mai 2023
Die „litera bavarica“, eine Buchmesse mit den Schwerpunkten München und Bayern, findet in diesem Frühjahr erstmals nach der Corona Pause wieder in Präsenz statt und zwar ... mehr ›

Von Schleiern und Schatten – was von Female Peace Palace übrigbleibt
Das Festival „Female Peace Palace“ widmete sich Frauen in Krieg und Widerstand. Mit Theater und Gesprächen spannte es den Bogen vom Ersten Weltkrieg zu aktuellen ... mehr ›
Mehr anzeigen >

7. Allgäuer Literaturfestival beginnt
Ab 3. Mai steht das Allgäu wieder ganz im Zeichen aktueller Literatur: Das Allgäuer Literaturfestival öffnet seine Tore. Der Startschuss fällt in Kaufbeuren, wo Stadtmuseum ... mehr ›

Literaturfest München gibt neuen Kurator bekannt
Das 14. Literaturfest München findet vom 15. November bis zum 3. Dezember 2023 im Literaturhaus München, im Haus der Kunst, in der Monacensia und an anderen ... mehr ›

Das Theaterprojekt „Licht“
Das Festival „Female Peace Palace“ widmet sich Frauen in Krieg und Widerstand. Mit Theater und Gesprächen spannt es den Bogen vom Ersten Weltkrieg zu aktuellen Konflikten. ... mehr ›

„Bücher der Kindheit“ mit Claus von Wagner
„Bücher der Kindheit“ heißt eine Veranstaltungsreihe der Internationalen Jugendbibliothek. Zu Gast war am 28. Februar 2023 der Kabarettist Claus von Wagner. Niels ... mehr ›

„Verꓘehrte Welt“ in Coburg ausgestellt
Vor 400 Jahren wurde der Barockdichter Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen geboren. Dem Verfasser des Abenteuerlichen Simplicissimus Teutsch, des großen deutschen Romans ... mehr ›

Open Air Sommer in Lauf vom 13. bis 30. Juli 2023
Die Veranstaltungsreihe „Sommer in Lauf“ geht in die dritte Runde! Drei Wochen lang steht Lauf im Juli wieder ganz im Zeichen von Kultur unter freiem Himmel. Konzerte, ... mehr ›

Thomas-Mann-Festival in Bad Tölz vom 14. bis 20. Mai
Seit einem Urlaub 1908 war Thomas Mann, der mit seiner Familie in München wohnte, begeistert von Bad Tölz. In dem von ihm beauftragten und liebevoll „Herrensitzchen“ ... mehr ›

Würzburg liest ein Buch – und Sie?
Liebe Lesende, drei Monate sind es noch, dann liest ganz Würzburg zwei Wochen lang aus Elisabeth Dauthendeys Das Weib denkt. Vom 16. bis 25. Juni 2023 können Vereine, ... mehr ›

30. Ingolstädter Literaturtage 2023 vom 14.4. bis 30.4.
Die Ingolstädter Literaturtage 2023 starten am Freitag, 14. April, 20 Uhr in der Neuen Welt mit Flo Weber (Autor und Musiker, u.a. bei Sportfreunde Stiller) und seinem Buch ... mehr ›

7. Münchner Bücherschau junior vom 11. - 19. März 2023
Neun Tage lang präsentiert die Münchner Bücherschau junior in einer großen Buch- und Medienausstellung rund 5.000 Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und Elternratgeber ... mehr ›

Literaturfestival WORTSPIELE vom 8. März bis 10. März 2023
Zum dreiundzwanzigsten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival WORTSPIELE vom 8. März bis zum 10. März 2023 (Mi.-Fr.) im Muffatwerk München und zum ... mehr ›

Maschinelles Schreiben beim Brechtfestival 2023
Vom 10. bis 19. Februar 2023 finden in Augsburg die Brechttage statt. Besonders ist in diesem Jahr nicht nur, dass ein Jubiläum ansteht, der 125. Geburtstag des Dichters, ... mehr ›

Der digitale Brecht zum 125. Brecht-Geburtstag
Das Brechtfestival der Stadt Augsburg ist ein zehntägiges Festival zu Ehren des Dichters Bertolt Brecht, das jedes Jahr um dessen Geburtstag am 10. Februar stattfindet. Die ... mehr ›

Regensburger Buchmesse „LibeRatisbona“ am 25.02.
Die LibeRatisbona öffnet am 25. Februar 2023 zum allerersten Mal ihre Pforten in Regensburg und soll zu einem wichtigen Treffpunkt für die unabhängige Literaturszene im ... mehr ›

Verleihung des Horst-Bienek-Preises für Lyrik an Judith Herzberg und Ronya Othmann
Am 13. Dezember 2022 wurde der Horst-Bienek-Preis für Lyrik im Festsaal der Bayerischen Akademie der Schönen Künste durch den Präsidenten der Akademie, Winfried Nerdinger, ... mehr ›

„Eine Brücke aus Papier“ baut im Jahr 2022 die Stadt Weimar
Drei Tage lang stellten in Weimar Schriftsteller*innen aus der Ukraine und Deutschland Themen und Texte vor, die ihnen der Krieg mitten in Europa abverlangt. Die Tagungen des ... mehr ›

Literaturtage „LesArt“ in Ansbach, Lauf und Schwabach vom 5. bis 13. November 2022
Vom 5. bis zum 13. November 2022 steht die Metropolregion Nürnberg wieder ganz im Zeichen des Lesens. Die Fränkischen Literaturtage LesArt ziehen seit 1996/97 Jahr für Jahr ... mehr ›

Poetry & Politics-Festival startet in Würzburg
38 Veranstaltungen, 70 Mitwirkende, 9 Bühnen: Vom 11. bis 13. November 2022 rücken in Würzburg drei Tage Literatur und Gesellschaftsdebatten in den Mittelpunkt. * Vom 11. ... mehr ›

13. Literaturfest München vom 16.11. bis 4.12.2022
Das Literaturfest München findet vom 16.11. bis 4.12.2022 statt und wird der literarische Höhepunkt des Jahres in der Landeshauptstadt sein. Zahlreiche internationale ... mehr ›

Ein bayerisch-tschechisches Netzwerktreffen im Literaturhaus Oberpfalz
Unter dem Motto „Grenzen, Nachbarschaften, neue Stimmen“ setzte sich im Juni 2022 der Austausch zwischen tschechischen und bayerischen Autorinnen und Autoren fort, der 2011 ... mehr ›

„Zum Warmzeichnen: Wie wär’s mit einem Eichhörnchen!“ Im Kosmos von Axel Scheffler
Am 13. Oktober 2022 eröffnete die Internationale Jugendbibliothek eine Ausstellung zu Axel Scheffler. Berühmt wurde der Illustrator als Vater des Grüffelo, doch sein Werk ... mehr ›

Landshuter Literaturtage 2022 vom 4. bis 20. November
Am 4. November beginnen die Landshuter Literaturtage mit dem Motto „Die Seiten des Lebens“. Geboten sind über die Dauer von zwei Wochen unterhaltsame und abwechslungsreiche ... mehr ›

Start der Lesereihe „Lesen für die Demokratie“
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller präsentiert in diesem Herbst eine Lesereihe, bei der Autorinnen und Autoren ihr politisches Engagement ... mehr ›

Leseinsel der unabhängigen Verlage: Präsentation der Auszeichnungen des Freistaats auf der Frankfurter Buchmesse
20. Oktober 2022, 12:00 Uhr – 13:00 Uhr: Präsentation der Verlagsförderungen des Freistaats Bayern auf der Frankfurter Buchmesse 2022 auf der Leseinsel der unabhängigen ... mehr ›

Nachbericht zum 26. Kongress der Karl-May-Gesellschaft in München, 6.-9. Oktober 2022
Vom 6. bis zum 9. Oktober 2022 fand in München der 26. Kongress der Karl-May-Gesellschaft statt. Veranstaltungsort war das Amerikahaus, Veranstaltungspartner die Bayerische ... mehr ›

6. Shamrock-Festival der Dichterinnen 2022
Mit vielen verschiedenen Formaten öffnet das Schamrock-Festival der Dichterinnen im November 2022 wieder in hoher Dichte neue Perspektiven auf Wort, Kunst und Leben. Das ... mehr ›

Offenes Format: Barcamp Literatur München
Was bedeutet es, heutzutage gute Bücher zu machen? Was ist der Status quo des Mediums Buch? Was bewegt die Gegenwartsliteratur? Und wie sieht die Zukunft des Lesens aus? So ... mehr ›

Stadtnatur und Kulturlandschaften: Wovon wir leben
Der Klimawandel fordert ein Neudenken von Kultur und Natur, eine Neuausrichtung im Verhältnis von Stadt und Land sowie von Um- zu Mitwelt. Leben heißt auch „Leben von“ – ... mehr ›

34. Bad Aiblinger Literaturtage von 30.9. bis 2.12.22
Von „Kuscheltier-Kommando“ bis „Weinleichen“ – das Programm der Literaturtage bietet interessante Begegnungen mit Autoren, Poesie und Musik. Die Literaturtage sind ... mehr ›

Bilanz zum 42. Erlanger Poetenfest
Am Abend des 28. Augusts fand das 42. Erlanger Poetenfest im vollbesetzten Erlanger Markgrafentheater mit Petra Gerster und Christian Nürnberger in Lesung und Gespräch über ... mehr ›

„Olympia 1972“ in der Bayerischen Staatsbibliothek
Die Olympischen Spiele von 1972 prägen München bis heute. Zum 50. Jubiläum widmet die Bayerische Staatsbibliothek diesem Ereignis eine große Jahresausstellung, die noch ... mehr ›

Ukrainisch-deutsches Schriftstellertreffen im Krieg – 2. bis 4. November 2022
EINE BRÜCKE AUS PAPIER mit ihren deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffen gründete sich, als die Ukraine 2013/14 den Euromaidan, ein kämpferisches Bekenntnis zu Europa und ... mehr ›

Dachau liest 2022: Mit Nicola Förg, Christoph Poschenrieder, Nava Ebrahimi, Jaroslav Rudiš und Edgar Selge
Auch 2022 veranstaltet die Stadtbücherei Dachau mit „Dachau liest“ vom 5. bis zum 9. Oktober im Ludwig-Thoma-Haus wieder ein Literaturfestival mit bekannten Autorinnen und ... mehr ›

Blogger-Walk durch die Ausstellung „Frauen der Boheme“ in der Monacensia
Am 20. Juli 2022, einem der heißesten Tage dieses Sommers, finden sich gut 20 Menschen in den Räumen der Monacensia im Hildebrandhaus zusammen. Neben Kuratorin Laura Mokrohs ... mehr ›

42. Erlanger Poetenfest vom 25. bis 28. August 2022
Literatur und Politik gehen traditionell am letzten Augustwochenende in Erlangen eine enge Verbindung ein: Vom 25. bis 28. August findet das 42. Erlanger Poetenfest statt – ... mehr ›

Literaturfest WortWärts vom 12. bis 14. August 2022 in Nürnberg
Einmal jährlich, erstmals im August 2006, findet im KUNO das Literaturfest „WortWärts“ statt. Einen ganzen Sommersonntag lang – und bei gutem Wetter unter freiem ... mehr ›

Zur aktuellen Ausstellung „Herzliche Glückwünsche, liebe Maria Friedrich!“ in der IJB
Mit einer Ausstellung feiert die Internationale Jugendbibliothek dieses Jahr den 100. Geburtstag der Gründerin und Verlegerin von dtv junior Maria Friedrich. Steven Lundström ... mehr ›

Digitaler Literaturatlas von Bayerisch-Schwaben (DigiLABS) – Präsentation der zweiten Phase in Immenstadt
DigiLABS, der „Digitale Literaturatlas von Bayerisch-Schwaben”, hat seit 5. Juli 2022 einen weiteren Landkreis in Schwaben hinzugewonnen: das Oberallgäu. Mit eingearbeitet ... mehr ›

texttage.nuernberg: Literaturfestival rund um die Katharinenruine
Schreibworkshops, Lesungen und die gesamte Vielfalt der regionalen Literaturszene: Die texttage.nuernberg laden von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juli 2022 erneut ein, ... mehr ›

Open Air Sommer in Lauf vom 06. bis 24. Juli 2022
Drei Wochen lang steht Lauf im Juli wieder ganz im Zeichen von Kultur unter freiem Himmel. Konzerte, Lesungen, Kabarett und Poetry Slam, eine Fotoausstellung mit Vernissage und ... mehr ›

Literaturfest München gibt neue Kuratorin bekannt
Das Literaturfest München findet 2022 wieder im größeren Format und mit dem kuratierten Programm „Forum“ statt, dieses Jahr gestaltet von der Schriftstellerin Tanja ... mehr ›

Ingolstädter Literaturtage 2022
Die Ingolstädter Literaturtage bieten abwechslungsreiche literarische Begegnungen in teils außergewöhnlichem Ambiente – sei es in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre oder ... mehr ›

20. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 16. bis 19. Juni 2022
Alle zwei Jahre findet mit dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen das größte und wichtigste Festival für Comic-Kunst und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum ... mehr ›

LiteraPur22: Festivalprogramm und Schreibwettbewerb
Das Festival LiteraPur der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) findet 2022 zum zehnten Mal statt. Vom 30. Mai bis zum 9. Juni kommen Schriftstellerinnen und ... mehr ›

Benefizaktion von Münchner Verlagen und Autor*innen für die Menschen in der Ukraine
Mit einem Benefiz‐Aktionstag am 15. Mai 2022 sammeln Münchner Verlage und Autor*innen in verlagsübergreifenden Veranstaltungen einen ganzen Tag lang Spenden für die ... mehr ›

6. Allgäuer Literaturfestival mit prominenter Begleitung
In Kürze startet das 6. Allgäuer Literaturfestival. Das Programm von 12. Mai bis 4. Juni bringt wieder ein bewährt vielfältiges und hochkarätiges Literaturprogramm ins ... mehr ›

16. Balkantage nehmen Vergangenheit und Zukunft der Region in den Blick
Auf Vieles können alle Balkanvölker zusammen stolz sein – ihre Gastfreundschaft, ihre Tradition und ihre eng verbundenen Kulturen in Musik, Tanz und Essen. Doch auch das ... mehr ›

Fachtagung: Literatur ausstellen von 5. bis 6. April
Die Präsentation von Literatur ist für Ausstellungsmacher eine besondere Herausforderung. Handschriftliche Dokumente, Typoskripte und historische Drucke sind zweidimensional ... mehr ›

Forum zu Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur lädt zum Literatur Forum 2022 nach Volkach. Unter dem Titel „Alles im Fluss – Wasserwelten in der Kinder- und ... mehr ›

21. Kinder-Krimifest 2022
Selbst ermitteln oder mitfiebern, mitspielen und nachfragen: Beim 21. Kinder-Krimifest der Münchner Stadtbibliothek in Kooperation mit Kultur und Spielraum e.V. wird es wieder ... mehr ›

Das Carl-Amery-Festival: 22. März – 9. April 2022
Freising – München – Passau Als andere noch das Wachstum um jeden Preis predigten, kämpfte er längst für die Umwelt: Carl Amery, der engagierte Schriftsteller und ... mehr ›

Eine Kurzfilmreihe des Brechtfestivals aus Beijing, China
Die Kurzfilmreihe des diesjährigen Brechtfestivals Augsburg vermittelte prägnant die Relevanz des vor über 60 Jahren verstorbenen deutschen Theaterschaffenden und Lyrikers ... mehr ›

Die Arbeitstagebücher von Ingmar Bergman im Literaturhaus München
Der Name Ingmar Bergman (1918-2007) mag bei Kennern seiner Werke Erinnerungen an Ehegeschichten, der Suche nach Gott und dem Schachspiel mit dem Tod wecken. Eher seltener wird ... mehr ›

16. Münchner Bücherschau junior vom 12. bis 20. März
Optimistisch und voller Vorfreude schauen wir auf den März und hoffen auf eine sowohl digital als auch vor Ort im Münchner Stadtmuseum stattfindende Münchner Bücherschau ... mehr ›

Literaturfestival WORTSPIELE vom 9. März bis zum 11. März 2022
Zum zweiundzwanzigsten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival WORTSPIELE vom 9. März bis zum 11. März 2022 (Mi. – Fr.) im Muffatwerk München und zum ... mehr ›

Literaturtage „LesArt“ in Ansbach, Lauf und Schwabach vom 6. bis 14. November 2021
Hochwertige zeitgenössische Literatur auf den Punkt gebracht – das ist zum Markenzeichen der Fränkischen Literaturtage „LesArt“ in Ansbach, Lauf und Schwabach geworden. ... mehr ›

Katharina Schweissguths erster Roman „Der Liebesbriefkasten“
In einem experimentellen Roman-Theater-Mix stellt die Münchner Autorin Katharina Schweissguth ihren soeben erschienenen Debütroman Der Liebesbriefkasten vor. Gemeinsam mit dem ... mehr ›

Anpfiff des „Lese-Kick" in Oberbayern und der Oberpfalz
Kunstminister Bernd Sibler, die Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Dr. Claudia Maria Pecher und BFV-Vizepräsident Robert Schraudner empfehlen ... mehr ›

Lesung von Fridolin Schley im Literaturhaus München
Vor rund zwei Wochen, am 27. September 2021, las der Münchner Autor Fridolin Schley im Literaturhaus München aus seinem aktuellen Roman Die Verteidigung (Hanser Berlin). Das ... mehr ›

Theaterspaziergang der Poesieboten e.V. mit Musik in der Giesinger Feldmüllersiedlung
Der Jedamo von Hans Senninger, eine bairische Version des Theaterklassikers Jedermann, inszeniert von den Poesieboten e.V. lädt am Sonntag, den 10. Oktober und am Sonntag den ... mehr ›

Literatur Tage Lauf vom 9. bis 13. November 2021
Nach „Lesen unterm Sternenhimmel“ mit Volker Kutscher, Verena Keßler, Ewald Arenz, Sven Gerhardt und Andreas Hüging als Teil von „Sommer am Berg“ im Juli bei den ... mehr ›

Literaturfest München 2021 vom 17. November bis 5. Dezember
Im Gasteig, im Literaturhaus und digital Die schönsten Wochen für Lesebegeisterte in unserer Stadt starten am 17. November: Wir feiern das Literaturfest München im ... mehr ›

Ausstellung „Sole survivors & rare editions“ vom 24. September bis 23. Dezember 2021
Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg Pfändtner und Wolfgang MayerEin begleitendes Katalogbuch erscheint in unserer Reihe Cimeliensaal als Band 7. Seit der Erfindung des Buchdrucks ... mehr ›

LiteraturFest Nantesbuch vom 24. bis 26. September 2021
Matthias Brandt, Thea Dorn, Anna Thalbach, Sten Nadolny, Sharon Dodua Otoo, Jonas Eika oder Stefanie Sargnagel: internationale Autorinnen und Autoren, Interpreten und Experten ... mehr ›

33. Bad Aiblinger Literaturtage vom 1. Oktober bis 24. November
Nach einem Jahr Zwangspause wird Bad Aibling ab Oktober bereits das 33. Mal zum Treffpunkt für verschiedenste literarische Sparten: Lesungen und Vorträge gehören ebenso zum ... mehr ›

Revue der Neuerscheinungen mit Volker Braun, Shida Bazyar und Jo Lendle beim 41. Erlanger Poetenfest
Am Abend des 29. Augusts endete das 41. Erlanger Poetenfest, das zum zweiten Mal nicht als Großereignis im Erlanger Schlossgarten, sondern in über 140 über das ganze ... mehr ›

Symposium zu Literatur und ökologischer Praxis vom 30. September bis 2. Oktober
Konzept: Leonhard F. Seidl, Ingar Solty, Dr. Enno StahlOrganisation: Leonhard F. Seidl, Dr. Enno Stahl Im April 2015 wurde im Brecht-Haus Berlin die erfolgreiche Tagung ... mehr ›

atelier monaco – Das Festival. Ein Bericht
Ein Festival, das die unterschiedlichen Facetten der literarischen Szenen Münchens ineinander vereint. So präsentierte sich atelier monaco – Das Festival der Monacensia, das ... mehr ›

41. Erlanger Poetenfest vom 26. bis 29. August 2021
Das Erlanger Poetenfest, eines der bekanntesten und beliebtesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum, wird vom 26. bis 29. August zum 41. Mal stattfinden – aus ... mehr ›

2. Stadtschreiberstelle Neu-Ulm ausgeschrieben
Neu-Ulm ist eine Stadt, in der das Neue einen besonderen Stellenwert genießt. Traditionsbewusst, aber offen für den Wandel. So präsentierte sich die Stadt 2019 aus Anlass des ... mehr ›

Lesung von Susan Kreller beim White Ravens Festival 2021
Heute endete das 6. White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur auf der Münchener Blutenburg. Bereits zur Eröffnung eingeladen waren u.a. die White ... mehr ›

Auftakt zum 6. White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur
Am 11. Juli begann das 6. White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur im Schlosshof der Münchener Blutenburg. Eingeladen waren u.a. die White ... mehr ›

Die Literaturwoche Donau 2021 vom 31. Juli bis 17. August
Vom singenden Tresen bis zu „Peng Peng Parker“ – Ulmer Literaturfestival stellt die unabhängige Verlagsszene in den Mittelpunkt Ein Fest für alle Sinne – für ... mehr ›

Jetzt für „Lese-Kick in Bayern“-Workshops anmelden
Fußball ist was für Klein und Groß – und er schreibt spannende, unterhaltsame und mitreißende Geschichten. Nachdem der „Lese-Kick in Bayern“ im vergangenen Jahr ... mehr ›

1. Laufer Sommer-Literaturtage vom 13. bis 18. Juli 2021
Leise rauschen die Blätter der Baumkronen, der Blick geht weit über die Laufer Altstadt bis zu den Hügelketten des Umlandes, während die Abendröte den Himmel bemalt und im ... mehr ›

Ausstellung „Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in München“ in der Monacensia
Die Ausstellung „Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in München“ in der Monacensia widmet sich einer jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, ... mehr ›

DOK.fest 2021 @home: „Wer wir gewesen sein werden“
Die 36. Ausgabe des DOK.fest München, Deutschlands größtem Dokumentarfilmfestival, musste auch dieses Jahr aufgrund der Coronakrise online stattfinden. Die Auswahl der ... mehr ›

Literaturfest München vom 16. bis 24. Juni 2021
Das Literaturfest München musste im vergangenen Jahr entfallen. Wir freuen uns daher besonders, Ihnen nun das Programm der SOMMER EDITION des LITERATURFESTS MÜNCHEN ... mehr ›

21. Münchner Wortspiele vom 19. Mai bis 21. Mai 2021
Zum einundzwanzigsten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival WORTSPIELE vom 19. Mai bis zum 21. Mai 2021 (Mi. – Fr.) im Muffatwerk München und zum ... mehr ›

Zum 20. Todesjahr: Jehuda Amichai-Videolesung mit Amadé Esperer
Seit drei Jahren führt LitPro Würzburg e.V. die „Würzburger Amichai-Lesung“ zum Gedenken an Jehuda Amichai unter dem Patronat der Stadt Würzburg durch. Mit der Lesung ... mehr ›

„Literatur am Tegernsee – Bekanntes und Vergessenes“. Über die Ausstellung im Museum Tegernseer Tal
Vom 22. August bis 8. November ist im Museum Tegernseer Tal eine Sonderausstellung unter dem Titel „Literatur am Tegernsee – Bekanntes und Vergessenes“ zu besichtigen. ... mehr ›

25. Literatur Tage Lauf im November 2020
Lauf feiert 2020 seine 25. Literaturtage – und gönnt sich zum Jubiläum eine Menge literarischer Highlights. Mariana Leky und Thommie Bayer lassen in ihren Romanen Was man ... mehr ›

„Thomas Mann: Democracy will win!“ Über die Ausstellung im Literaturhaus München
Seit Mai 2020 lädt das Literaturhaus München zu der Ausstellung „Thomas Mann: Democracy will win!“ ein. In zwei Ausstellungsräumen werden den Besucher*innen die ... mehr ›

Bilanz zum 40. Erlanger Poetenfest
Im strömenden Regen ging am Sonntag, 30. August, das 40. Erlanger Poetenfest zu Ende - eine Jubiläumsausgabe, die schon wegen der Corona-Pandemie unter besonderen Vorzeichen ... mehr ›

5. Schamrock-Festival der Dichterinnen findet statt!
Mit alternativen Formaten eröffnet das Schamrock-Festival der Dichterinnen vom 23. bis 25. Oktober in München und vorab am 21. Oktober in Wien neue Perspektiven auf Wort, ... mehr ›

Diesmal digital: Deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen
Das sechste deutsch-ukrainische Schriftstellertreffen der »Brücke aus Papier« (10.-11. November) sollte die Schriftsteller*innen beider Länder nach Iwano-Frankiwsk in den ... mehr ›

40. Erlanger Poetenfest findet Ende August statt!
Endlich einmal keine Absage! Das Erlanger Poetenfest, eines der bekanntesten und beliebtesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum, wird vom 27. bis 30. August zum 40. ... mehr ›

Literaturfest München 2020 findet nicht wie geplant statt
Wie die Stiftung Literaturhaus München, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V. und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München mitteilen, ... mehr ›

Max und Moritz-Preis-Nominierung, Sonderpreis für Lebenswerk & Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt
Der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen, der vom 11. bis 14. Juni 2020 stattgefunden hätte, musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Max und Moritz-Preis, ... mehr ›

12. Literarische Sommerakademie in Schrobenhausen
Unter dem Motto „Soziale Distanz – Poetische Nähe!“ bietet die 12. Literarische Sommerakademie, kurz LISA, vom 27. Juli bis zum 1. August 2020 fünf ... mehr ›

Buchclub der Buchhandlung Michaelsbund
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Regina Heinritz informiert darin über den Buchclub „Bücher & ... mehr ›

DOK.fest 2020 @home: „Walchensee forever“
Die 35. Ausgabe des DOK.fest München, Deutschlands größtem Dokumentarfilmfestival, muss dieses Jahr aufgrund der Coronakrise online stattfinden. Die Auswahl der diesjährigen ... mehr ›

DOK.fest 2020 @home: „Vater mein Bruder“
Die 35. Ausgabe des DOK.fest München, Deutschlands größtem Dokumentarfilmfestival, muss dieses Jahr aufgrund der Coronakrise online stattfinden. Die Auswahl der diesjährigen ... mehr ›

Schreibwettbewerb des Projekts StadtLesen
StadtLesen ist ein Leseförderungsprojekt unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Seit 2009 zieht das Projekt für mehrere Monate im Jahr durch den deutschsprachigen Raum. ... mehr ›

Das Programm des Allgäuer Literaturfestivals 2020
Das Allgäuer Literaturfestival geht nach der Corona-Zwangspause in eine herbstliche Sonderrunde: Vom 17. September bis 26. November werden im ganzen Allgäu hochkarätige ... mehr ›

Neue Veranstaltungsreihe zu trans- und interkultureller Literatur
Im Rahmen der Literaturreihe „[Fremd] zog ich ein…“ findet von März bis Juni 2020 jeweils einmal im Monat eine Lesung im Bellevue di Monaco statt. Dabei steht ... mehr ›

Literaturprogramm zum Thema Tod in acht bayerischen Städten
Vom 16.03. bis zum 05.04.2020 finden unter der Federführung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. 19 Veranstaltungen in Burghausen, Coburg, Friedberg, ... mehr ›

Die Münchner Bücherschau junior 2020 steht bevor
Für Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und interessierte Erwachsene findet vom 7. bis 15. März zum 14. Mal die Münchner Bücherschau junior statt. Unter dem Motto ... mehr ›

Diskussionsabend über politische Bildung und Demokratie in der Monacensia
Wie können Werte wie Anstand, Freiheit und Toleranz in der politischen Bildung (neu) vermittelt werden? Wie sieht eine sinnvolle Erinnerungskultur aus? Und wie sollen wir auf ... mehr ›

Nora Gomringer kuratiert das forum:autoren des 11. Literaturfests München
Nora Gomringer, Schriftstellerin, Performerin und Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, kuratiert das forum:autoren des 11. Literaturfests München. ... mehr ›

POMONA-Salon über Sophie La Roches letzte große Reise
Der Freundeskreis Sophie La Roche e.V. veranstaltete Ende letzten Jahres einen literarischen Salon zu Sophie La Roches Reise nach Offenbach, Weimar und Schönebeck im Jahr 1799. ... mehr ›

Das ist das Programm der Münchner 'Wortspiele' 2020
Zum zwanzigsten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele vom 04. März bis zum 06. März 2020 im Muffatwerk München statt. Dabei werden ... mehr ›

Anklage und Verteidigung eines Wilderers. Ein Theaterstück in Augsburg
In Augsburg läuft noch bis zum 1. Februar 2020 (eventuell noch 7. / 8. Februar) das Theaterstück Heute Hiasl von Sebastian Seidel. Karen Wenzel war für uns dabei und hat sich ... mehr ›

„Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin“. Eine Ausstellung der Monacensia
Zum 50. Todestag von Erika Mann (1905-1969) widmet die Monacensia im Hildebrandhaus vom 11. Oktober 2019 bis zum 30. Juni 2020 erstmalig eine umfassende Einzelausstellung. Aus ... mehr ›

Fünftes deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen – 21. bis 29. Oktober 2019
EINE BRÜCKE AUS PAPIER steht für den Austausch mit Schriftsteller*innen und Künstler*innen in einem Land, von dem wir zu wenig wissen, das uns aber schnell vertraut werden ... mehr ›

Die Internationale Jugendbibliothek feierte ihr Jubiläum in Schloss Blutenburg
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wurde 1949 von Jella Lepman gegründet, damals noch in einer Villa in der Münchner Innenstadt. Als erste internationale Bibliothek ... mehr ›

MON liest: Dana von Suffrin stellte in der Monacensia ihren Debütroman vor
Was liest München? Und was schreiben die Münchner Autorinnen und Autoren gerade? In der Reihe „MON liest“, einer Veranstaltungsreihe der Monacensia im Hildebrandhaus, ... mehr ›

Tagung: Schriftsteller in Revolution und Reaktion
Das Autorennetzwerk „Richtige Literatur im Falschen“ hat sich 2015 als loser Diskussionszusammenhang in Berlin gegründet. Im Zentrum der Debatten steht die Frage nach einer ... mehr ›

Das Programm der Bad Aiblinger Literaturtage 2019
Bad Aibling wird im Herbst bereits das 32. Mal zum Treffpunkt für verschiedenste literarische Sparten: Lesungen und Vorträge gehören ebenso zum vielfältigen Programm wie ... mehr ›

Nachbericht zum Wir sind Gefangene-Remix von Angela Aux
In einer multimedialen Performance rief Angela Aux am 6. Juni 2019 in der Monacensia im Hildebrandhaus erneut die bayerische Räterepublik aus. Durch den Raum wirbelten Texte, ... mehr ›

Alexander Kluge: neue Ausstellung „Pluriversum" im Literaturhaus München
Mit Alexander Kluge ist in den nächsten Monaten einer der bedeutendsten in München lebenden Künstler und gleichzeitig einer der größten Intellektuellen Deutschlands mit ... mehr ›
Das Allgäuer Literaturfestival 2019 präsentiert sein Programm
In diesem Jahr findet das Allgäuer Literaturfestival bereits zum vierten Mal statt. Vom 8. bis 25. Mai werden im ganzen Allgäu, von Oberstaufen bis Buchloe, von Marktoberdorf ... mehr ›
15. Ausgabe des LITERATUR LIVE Festivals in Burghausen
Es ist längst zum Fixpunkt des Burghauser Kulturangebots geworden: Seit 1991 veranstaltet die Salzachstadt Burghausen alle zwei Jahre das Literaturfestival LITERATUR LIVE und ... mehr ›

Das Literaturfestival 'Wortspiele' in München steht an!
Für Nachwuchs-Autoren ist es das Festival, um sich und ihr Buch in der Verlagshauptstadt München vor breitem Publikum zu präsentieren: Das internationale Literaturfestival ... mehr ›

13. Balkantage vom 8. bis 30. März 2019 in München
Sie stellen jedes Jahr aufs Neue für mehrere Wochen einen Ort der Begegnung, Inspiration, Kultur und Freude dar: Die mittlerweile 13. Ausgabe der Balkantage findet vom 8. bis ... mehr ›

Lesung der Nominierten in der Buchhandlung Lehmkuhl
In der Buchhandlung Lehmkuhl machte dieses Jahr zum ersten Mal die Lesereise der Nominierten des Schweizer Buchpreis Station. Der Geschäftsführer Michael Lemling freute sich ... mehr ›

Landshuter Literaturtage: Literatur aus und über Europa
Die Landshuter Literaturtage vom 3. bis zum 25. November 2018 stehen mit dem Motto „Europa liest sich gut! Literatur aus und über Europa“ ganz im Zeichen Europas. Bei der ... mehr ›

Literaturfest WortWärts am 11. und 12. August 2018 in Nürnberg
Einmal jährlich, erstmals im August 2006, findet im KUNO das Literaturfest „WortWärts“ statt. Einen ganzen Sommersonntag lang – und bei gutem Wetter unter freiem Himmel ... mehr ›

38. Erlanger Poetenfest – 23. bis 26. August 2018
Am letzten Augustwochenende feiert Erlangen den Auftakt zum deutschen Bücherherbst: Vom 23. bis 26. August sind über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ... mehr ›

Viertes Deutsch-Ukrainisches Schriftstellertreffen in der Ukraine
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

Neues Format: Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement
Schon lange nicht mehr standen in Deutschland und der restlichen Welt die Zeichen derart auf Veränderung wie heute: vom Erstarken der Neuen Rechten über #MeToo bis zum ... mehr ›

Bericht zur Tagung "Eleganz und Eigensinn" zum Werk Hans Pleschinskis
Vergangenen Freitag widmete die Monacensia im Hildebrandhaus unter dem Motto 'Eleganz und Eigensinn' dem Autor und Übersetzer Hans Pleschinski einen gesamten ... mehr ›

Nachbericht zur Lesung von Olga Grjasnowa in Lauf an der Pegnitz
Russisch, Aserbaidschanisch, Jüdisch oder Deutsch und Syrisch-Arabisch, vereint Olga Grjasnowa in ihrer Biografie. Flucht als intensive Familienerfahrung ebenso. Für ihren ... mehr ›

18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – Das Programm
Mit rund 20 Ausstellungen, Comic-Messe, Max und Moritz-Preis, Vortrags- und Diskussionsprogramm, Kinder lieben Comics, Comic Film Fest, Lesungen und vielem mehr findet vom 31. ... mehr ›

Das Allgäuer Literaturfestival 2018 präsentiert sein Programm
In diesem Jahr findet zum dritten Mal das Allgäuer Literaturfestival statt. Von 3. Mai bis 19. Mai werden im ganzen Allgäu, von Oberstaufen bis Buchloe, von Marktoberdorf bis ... mehr ›

Verlage öffnen zum Welttag des Buches ihre Türen
Verlagsluft schnuppern und mehr über das Büchermachen erfahren: Bei der bundesweiten Aktion #verlagebesuchen öffnen auch zahlreiche bayerische Verlage ihre Türen. Rund um ... mehr ›

25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2018 nominiert
Im Rahmen des Internationalen Comic-Salons Erlangen 2018 wird zum 18. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und ... mehr ›

Die Monacensia macht neue literarische Stimmen hörbar
Mit einer neuen Programmreihe bietet die Monacensia ab April 2018 eine Bühne für die neuen literarischen Stimmen der Stadt: Im atelier monaco präsentieren Münchner ... mehr ›

„Würzburg liest ein Buch“ ehrt den jüdischen Autor Jehuda Amichai
Lesen verbindet. Über mehrere Wochen lesen möglichst viele Menschen in Würzburg ein Buch und kommen darüber ins Gespräch. 2018 ist es der Erinnerungsroman Nicht von jetzt, ... mehr ›

25. Ingolstädter Literaturtage vom 12. April bis 6. Mai
Der Bann von Frankensteins Monster ist ungebrochen und erlebt mit dem 200-jährigen Jubiläum der Romanveröffentlichung im Jahr 2018 erneut einen Höhepunkt. Mit dieser ... mehr ›

18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 31. Mai bis 3. Juni 2018
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 findet mit dem 18. Internationalen Comic-Salon Erlangen das größte und wichtigste Festival für grafische Literatur und Comic-Kunst im ... mehr ›

12 Jahre Münchner Bücherschau junior im Stadtmuseum
„Neugierig auf die Welt“ – unter diesem Motto lädt die MÜNCHNER BÜCHERSCHAU JUNIOR alle Kinder ins Münchner Stadtmuseum ein, um dort in die grenzenlose bunte Welt der ... mehr ›

Kunst für gute Gesundheit: Das Programm zum Festival „kunst&gesund“
STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. widmet sein diesjähriges landesweites Kunstfestival vom 12. April bis 30. Juni 2018 in 21 bayerischen Städten dem Thema ... mehr ›

Wortspiele Festival 2018 in München
Zum 18. Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele vom 7. bis zum 9. März 2018 im Muffatwerk München statt. Insgesamt 30 junge deutschsprachige ... mehr ›

Lust auf Lyrik - ein pädagogisches Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett stellt sich vor
„Lust auf Lyrik“: Unter diesem Titel eröffnet ein Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett – seit 12 Jahren erfolgreich – Schülerinnen und Schülern in Bayern neue ... mehr ›

Zu Besuch in Hisako Inoues „Bibliothek der Gerüche“
Weihnachtszeit – staade Zeit. Von wegen. Oft genug heißt es, sich selbst und die Familie zu beschäftigen. Da kommen nicht zuletzt Museen ins Spiel, in München natürlich ... mehr ›

POMONA-Salon zu Oskar Maria Graf
Kaufbeuren. Auch vor dem Hintergrund des runden Todestages des Schriftstellers und Weltbürgers aus Bayern im Exil, Oskar Maria Graf, der vor 50 Jahren, am 28. Juni 1967 in New ... mehr ›

Literaturhaus München: Eine Tagung zu Literatur im Netz
Instagram oder Facebook, Twitter oder Blogs: Auf den Timelines hält sich die Zeit nur kurz auf und orgelt dann im Affenzahn weiter. Dabei entstehen neue kreative Textformen, ... mehr ›

Lesung mit Zsuzsa Bánk bei den 22. Laufer Literaturtagen
Zehn hochkarätige Autoren verwandelten Lauf an der Pegnitz vom 5. bis 12. November wieder in eine Literaturmetropole. Eine Woche lang gaben sich bekannte deutschsprachige ... mehr ›

22. Literaturtage Lauf 2017
Vom prominenten Fernsehstar über Hochkaräter der Literaturszene bis zum Ex-Bundesminister: 10 Autorinnen und Autoren freuen sich auf den Besuch in der Pegnitzstadt, die sich ... mehr ›

„50 Jahre Tagung der Gruppe 47“ in der Pulvermühle. Literaturwochenende mit 19 Autoren aus dem Kreis der Gruppe 47
Es war einmal...Ein Kreis Gleichgesinnter, die die Schrecken des 2. Weltkrieges nicht verdrängen und ein neues kritisches Bewusstsein aufbauen wollten. Da ihr gemeinsames ... mehr ›

Drittes deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen – 5. bis 7. Oktober 2017
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

Bad Aiblinger Literaturtage von September bis November 2017
Wie so viele kulturelle Veranstaltungen hat der kürzlich verstorbene Kulturschaffende Klaus Jörg Schönmetzler auch dieses Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen. Was als ... mehr ›

Ein POMONA-Salon zu Mascha Kaléko
Mascha Kaléko bildete das Thema der jüngsten POMONA-Veranstaltung des Freundeskreises Sophie La Roche e. V. Sie fand erstmals im reizvollen Innenhof des Stadtmuseums statt. ... mehr ›

37. Erlanger Poetenfest – 24. bis 27. August 2017
Am letzten Augustwochenende feiert Erlangen den Auftakt zum deutschen Bücherherbst: Vom 24. bis 27. August sind über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ... mehr ›

22. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb
2017 wird der Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb bereits zum 22. Mal ausgeschrieben. Dieses Jahr sucht das brennt!-Team um Otger Holleschek wieder nach literarischen ... mehr ›

Literaturfest WortWärts in Nürnberg am 12. und 13. August
Einmal jährlich, erstmals im August 2006, findet im KUNO das Literaturfest WortWärts statt. Einen ganzen Sommersonntag lang – und bei gutem Wetter unter freiem Himmel – ... mehr ›

Der Freundeskreis Sophie La Roche erinnert an Josef Guggenmos
Im Rahmen des diesjährigen Rosengedenkens, das seit vielen Jahren bundesweit von den Deutschen Literaturlandschaften ausgerufen wird, hat der Freundeskreis Sophie La Roche e. ... mehr ›

LiteraPur 17 präsentiert Autoren verschiedenster Genres
Das Festival LiteraPur der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) findet heuer zum sechsten Mal statt. Vom 27. Mai bis zum 2. Juni kommen Schriftsteller aus den ... mehr ›

Das Programm des Allgäuer Literaturfestivals 2017
Die Idee hat gezündet. Das Allgäuer Literaturfestival bietet in seinem zweiten Jahr bereits 18 Lesungen! Mit dabei sind diesmal neben den allgäu-schwäbischen Veranstaltern ... mehr ›

Zum Welttag des Buches 2017 öffnen Deutschlands Verlage ihre Türen
Zum Welttag des Buches 2017 am 23. April öffnen erstmalig etliche Verlage parallel ihre Türen und laden zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen ein: Lesungen und ... mehr ›

Balkantage 2017: Der lange Schatten der Jugoslawien-Kriege
Vom 24. März bis zum 6. April 2017 finden in München zum 11. Mal die Balkantage mit einem umfassenden Kulturprogramm aus Lesungen, Theater, Konzerten, Podiumsdiskussionen und ... mehr ›

15. Internationales Krimifestival München
Am 13. März 2017 fällt der Startschuss zum 15. Internationalen Krimifestival München. Der Britische Bestsellerautor Simon Beckett eröffnet im Gasteig das renommierte ... mehr ›

Das 17. Münchner Wortspiele Festival
Zum siebzehnten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele im Muffatwerk München statt. Vom 15. März bis zum 17. März 2017 werden insgesamt 18 ... mehr ›

Monacensia-Wiedereröffnung: Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Am Ende seines Lebens bekundet Thomas Mann (1875-1955) seine innige Verbundenheit mit der langjährigen Wahlheimat München. Der in Lübeck geborene Schriftsteller und ... mehr ›

Das Eröffnungswochenende der Monacensia im Hildebrandhaus vom 9. bis 11. Dezember 2016
Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft: Die Monacensia im Hildebrandhaus öffnet ab Freitag, den 9. Dezember 2016, wieder ihre Tore für die ... mehr ›

Literarischer POMONA-Salon zu „Mein Schreibetisch“ von Sophie La Roche
Die vier Salonieren von POMONA – Literarischer Salon im Freundeskreis Sophie La Roche e. V., Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga Ilgenfritz und Karin Klinger befassten ... mehr ›

6. Aschaffenburger Jazz & Crime Festival vom 22. – 28. Januar 2017
Das Aschaffenburger Jazz & Crime Festival geht in die 6. Runde und sorgt für spannende und musikalische Unterhaltung an verschiedenen „Tatorten“ in der Stadt. An sechs ... mehr ›

Zweites Deutsch-Ukrainisches Schriftstellertreffen in der Ukraine von 10.-12. November
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

21. Literaturtage Lauf 2016
Es wird wieder gelesen in Lauf. Vom 7. bis 13. November präsentieren namhafte Hochkaräter der zeitgenössischen Literaturszene ihre jüngsten Werke, beantworten Fragen und ... mehr ›

Programm der 18. Landshuter Literaturtage
Bald geht es los: Die 18. Landshuter Literaturtage finden vom 4. November bis 4. Dezember 2016 statt. Unter der Überschrift „I war´s ned!" soll dem Heimatkrimi in Ostbayern ... mehr ›

Krimi-Herbst in München
Am 10. September fällt der Startschuss zum „Münchner Krimi Herbst“! Das Krimifestivel München präsentiert im Herbst über 20 Lesungen mit hochkarätigen internationalen ... mehr ›

Das Abendprogramm der Sommerakademie Schrobenhausen von 1. bis 6. August
2016 findet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen (LISA) zum 8. Mal statt. Vom 1. bis zum 6. August können angehende Autorinnen und Autoren – egal ob Anfänger oder ... mehr ›

Siebenundachtzig Asylsuchende nach Dorfel – Eine Hommage an den Schriftsteller Gert Hofmann
Am Samstag, 11. Juni 2016, findet um 19:00 Uhr im Rahmen des Aktionstages bookuck! – Ein Tag der Münchner Buchhandlungen in der Buchhandlung Lentner am Marienplatz eine ... mehr ›

8. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen mit Rahmenprogramm
2016 findet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen (LISA) zum 8. Mal statt. Vom 1. bis zum 6. August können angehende Autorinnen und Autoren – egal ob Anfänger oder ... mehr ›

Ein deutsch-italienischer Abend mit den Lyrikern Federico Italiano und Jürgen Bulla
Mitte April fand in den schönen Räumen der juristischen Bibliothek in München eine besondere deutsch-italienische Begegnung statt. Die beiden Lyriker Federico Italiano und ... mehr ›

17. Internationaler Comic-Salon Erlangen: Das Programm steht fest!
Mit zahlreichen Ausstellungen, Messe, Max und Moritz-Preis, Vortrags- und Diskussionsprogramm, Comic Film Fest, Lesungen und vielem mehr findet vom 26. bis 29. Mai der 17. ... mehr ›

Literaturfestival im Altmühltal: LiteraPur 16 mit Thomas Glavinic, Nora Gomringer und Alexei Makushinsky
Zum fünften Mal findet dieses Jahr an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) das Festival LiteraPur statt. Zwischen dem 30. Mai und 3. Juni kommen bekannte ... mehr ›

Das Allgäuer Literaturfestival 2016 präsentiert sein Programm
In diesem Jahr findet zum ersten Mal das Allgäuer Literaturfestival statt. Von 31. Mai bis 11. Juni werden im ganzen Allgäu, von Oberstaufen bis Buchloe, von Füssen bis ... mehr ›

Poesie-Zyklus in München: tschechische Lyrik im 20. Jahrhundert
Der tschechische Nobelpreisträger Jaroslav Seifert, sein Zeitgenosse Vladimír Holan, Jan Skácel oder Petr Borkovec – alle diese Dichter sind Lesern, Kennern und Liebhabern ... mehr ›

Heute beginnen die 23. Ingolstädter Literaturtage
Literatur umfasst das ganze Spektrum menschlichen Daseins. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Auswahl der Autoren und Werke bei den 23. Ingolstädter Literaturtagen wieder. Ein ... mehr ›

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Buchgeschenkaktion zum Welttag des Buches am 23. April 2016
Der UNESCO-Welttag des Buches findet jährlich am 23. April statt. Mit Aktionen zur Leseförderung, wie Schnitzeljagden, Lesefesten, Vorlesestunden oder Präsentationen über ... mehr ›

Das Brecht-Festival zieht Bilanz
Mit drei tief beeindruckenden unterschiedlichen künstlerischen Blicken auf Bertolt Brecht durch die Schauspieler Meret Becker, Dominique Horwitz und Thomas Thieme in Augsburgs ... mehr ›

Lasst die Spiele beginnen: Das 16. Wortspiele Festival im Münchner Muffatwerk
Zum sechzehnten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele im Muffatwerk München statt. Vom 9. März bis zum 11. März 2016 werden insgesamt 18 ... mehr ›

Autorinnen und Autoren gestalten in Pullach einen 'Begegnungsort' mit Geflüchteten
Das Literaturportal Bayern unterstützt Wir machen das, ein u.a. von Annika Reich gegründetes Aktionsbündnis „von Neuankommenden und Einheimischen". Dazu zählt auch die ... mehr ›

Brechtfestival 2016 eröffnet
Im ausverkauften Theater Augsburg ist vor rund 1.000 Gästen das Brechtfestival eröffnet worden. „Die Vaterstadt, wie empfängt sie mich wohl? – Brecht und Deutschland“ ... mehr ›

Die Coburger Literaturtage „Coburg liest!“ gehen in die 13. Runde
Eine Autoren-Gala mit Martin Walser als Höhepunkt, dazu ein breitgefächertes Angebot an Lesungen sowie eine Textperformance mit der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nora ... mehr ›

Heimatkrimis aus Ostbayern: 18. Landshuter Literaturtage garantieren Spannung
Am 5. November 2016 beginnen unter dem Titel „I war's ned! – Heimatkrimis aus Ostbayern“ die 18. Landshuter Literaturtage. Womit es in diesem Jahr eine Neuerung gibt: Es ... mehr ›

Jahresprogramm Coburger Literaturkreis: von Shakespeare bis zum Forum für junge Autoren
Ein breitgefächertes Jahresprogramm mit Lesungen, einem Forum für junge Autorinnen und Autoren sowie einer Shakespeare-Soirée hat sich der Coburger Literaturkreis auf seiner ... mehr ›

Prolog zur Ausstellung »Die Silbernen Zwanziger Jahre«
Die Ausstellung »Die Silbernen Zwanziger Jahre« bietet einen Überblick über das literarische Leben in der Münchner Maxvorstadt in den Jahren 1918 bis 1933. Die kulturellen ... mehr ›

Ausstellung zu Literatur, Topographie und Geschichte in München und der Maxvorstadt
Die Ausstellung »Die Silbernen Zwanziger Jahre« bietet einen Überblick über das literarische Leben in der Münchner Maxvorstadt in den Jahren 1918 bis 1933. Die kulturellen ... mehr ›

4. Dezember 2015: Ein Tag für Oskar Maria Graf
Am Freitag, den 4. Dezember 2015, findet im Lyrik Kabinett in München eine Tagung zu Oskar Maria Graf mit dem Schwerpunkt Exil statt. Die Veranstaltung wird unterstützt von ... mehr ›

Martin Mosebach bei den Literaturtagen Lauf
Ein Höhepunkt der Laufer Literaturtage 2015 war der Besuch des Büchnerpreisträgers Martin Mosebach in der Aula der Bertleinschule am 12. November. Hier las der Frankfurter ... mehr ›

POMONA-Lesung: Der Freundeskreis Sophie La Roche präsentiert Josef Guggenmos
Im Rahmen der letzten POMONA-Veranstaltung des Jahres 2015 präsentierte der Freundeskreis Sophie La Roche e.V. den zu Lebzeiten in Irsee bei Kaufbeuren beheimateten und weit ... mehr ›

Start der Veranstaltungsreihe zu „Kunst und Inklusion“ in München
Von Oktober 2015 bis Februar 2016 läuft die Programmreihe „Was geht? Kunst und Inklusion“, zu der sich zahlreiche Partner aus der Münchner Kulturszene zusammengetan haben, ... mehr ›

20 Jahre Literaturtage Lauf
20 Jahre Literaturtage – vom 9. bis 15. November lädt Lauf in diesem Jahr wieder zum Fest der lebendigen Buchkultur. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf folgende ... mehr ›

2. Fachforum für Kinderlyrik: Meister der „kleinen“ Formen – damals und heute
Meister der „kleinen“ Formen – damals und heute „Nimm deine Hand und / schreib, schrieʼs aus dem Himmel, und / ich schrieb 3 Zeilen.“ Zweites Fachforum der ... mehr ›

Hermann Glaser präsentiert seine Literaturgeschichte Frankens
Neben zahlreihen Lesungen, Gesprächen, Filmen und Ausstellungen mit Autoren und Künstlern aus ganz Deutschland und vielen anderen Ecken der Welt gab es im Programm des 35. ... mehr ›

Das 35. Erlanger Poetenfest: Rückblick
Das Programm des 35. Erlanger Poetenfests, das vom 27. bis zum 30. August stattfand, zeigte sich in diesem Jahr auffallend politisch. Auch wenn die Verbindung von Politik und ... mehr ›

Deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen in Lwiw/Lemberg
Wissen und Kenntnisse über eine andere Kultur sind die Grundlage dafür, dass zwei Nationen einander verstehen: Die Ukraine ist in den vergangenen zwei Jahren vor allem mit ... mehr ›

Themen, Autoren und Gäste des 6. Literaturfests München
Das sechste Literaturfest München findet vom 18. November bis zum 6. Dezember 2015 statt. Eingeladen sind über 80 Autorinnen und Autoren aus aller Welt. Friedrich Ani, ... mehr ›

Festprogramm zum „Tag der Münchner Buchhandlungen“
Am 18. Juli wird in München der „Tag der Münchner Buchhandlungen“ gefeiert. Rund 50 Buchhandlungen öffnen ihre Türen noch weiter als sonst und veranstalten gemeinsam ein ... mehr ›

LiteraPur 2015: Lesung von Uwe Timm aus „Montaignes Turm“
Ein Höhepunkt des diesjährigen LiteraPur Festivals in Eichstätt unter dem Motto „Glück“ war der Besuch von Uwe Timm am 11. Juni in der Buchhandlung Rupprecht. Der laue ... mehr ›

Das Programm der 12. Literaturtage in Coburg
Ein Abend mit dem Erfolgsautor Jan Weiler sowie eine Autoren-Gala mit Michael Köhlmeier gehören zu den Höhepunkten der diesjährigen Coburger Literaturtage, die unter dem ... mehr ›

Deutsch-tschechisches Autorentreffen im Literaturhaus Oberpfalz 2014
Nach zwei deutsch-tschechischen Autorentreffen, die in 2011 in Cheb und 2012 in Lidice bei Prag stattfanden, luden das Prager Literaturhaus und das Literaturhaus Oberpfalz ... mehr ›

Das Brechtfestival Augsburg veröffentlicht das Programm für 2015
Das neue Programm des Brechtfestivals Augsburg steht fest. Das rund 50 Veranstaltungen umfassende Festival findet vom 30.1. bis zum 10.2.2015 statt und widmet sich dem Thema ... mehr ›

Begegnungen mit Yvonne, Adele und Martin Sperr
Einer, den alle mochten und der die Menschen liebte, ein „Nachkriegsgewächs“, wie er sich selbst einmal nannte, einer der zeigen wollte, „was zu verändern ist“, ein ... mehr ›

Ein Abend in Lauf: Wilhelm Genazino stellt sein neues Buch vor
Am Anfang wollte er „nichts weiter Inhaltliches vorschicken“ oder über den Roman sagen; es kommt, wie Wilhelm Genazino genau weiß, „eigentlich alles von selber“. So ... mehr ›

34. Erlanger Poetenfest: Revue der Neuerscheinungen – Karen Köhler
Wieder einmal war es ein Stelldichein ausgewählter Autorinnen und Autoren, wieder einmal konnte man erfahren, wie unterschiedlich, individuell und hochkarätig deutschsprachige ... mehr ›

Neues Lesefestival: Erste Ausgabe mit Barbara Honigmann, Terézia Mora, Robert Schindel ...
Erstmalig veranstaltet die Stadtbücherei Dachau in diesem Jahr vom 1. bis 5. Oktober „Dachau liest“. Bei „Dachau liest“ handelt es sich um ein Literaturfestival mit ... mehr ›

Das White Ravens Festival zu Gast bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Am Mittwoch, den 23.07.2014, ist das White Ravens Festival der Internationalen Jugendbibliothek ijb bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V in Würzburg ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [4]: Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch
Heyses Vorliebe für südlich heitere, romantische Leichtigkeit in der Musik ist bekannt, steht sie doch im Kontrast zu der für ihn eher „ungeheuerlichen“ und ... mehr ›

LiteraPur 14 Eichstätt: Lesung mit Feridun Zaimoglu
Erlesen konnte man das nennen, was beim diesjährigen Literaturfestival in Eichstätt „LiteraPur“ geboten wurde. Unter den AutorInnen waren der Bachmann-Preisträger Norbert ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [3]: Die Nobelpreisurkunde
Am 10. Dezember 1910 wird Paul Heyse als erster deutscher Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Als erste Deutsche vor ihm haben der Historiker Theodor Mommsen ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [2]: Die Münchner Jubiläumsurkunde
Dank seines umfangreichen Werks und seiner vielseitigen Aktivitäten wird Paul Heyse im zunehmenden Alter immer mehr Respekt bezeugt. Den Zeitgenossen ist seine singuläre ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [1]: Die Pocci-Karikaturen der Zwanglosen Gesellschaft
Größere und kleinere Dichterbünde sind zu Lebzeiten des Schriftstellers Paul Heyse weit verbreitet. In Wien gibt es seit 1817 die „Ludlamshöhle“, in Berlin neben anderen ... mehr ›

Programm zum 16. Internationalen Comic-Salon Erlangen
Der Internationale Comic-Salon Erlangen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. In seinem Gründungsjahr 1984 galten Comics in Deutschland noch als „Kinderkram“. ... mehr ›

Lesung im Übergangswohnheim für Asylbewerber in Coburg
Im Rahmen der Coburger Literaturtage ist die Veranstaltungsreihe „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ ein besonderer Höhepunkt. Die Reihe, die bereits zum siebten Mal ... mehr ›

Zu Gast beim Dichter Christian Rosenau
Bereits zum siebten Mal öffneten Coburger BürgerInnen ihre Türen und Tore für Lesungen der SchauspielerInnen aus dem Ensemble des Landestheaters. Im Rahmen des ... mehr ›

6. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen
Tanja Dückers wird in diesem Jahr zum ersten Mal zur Literarischen Sommerakademie nach Schrobenhausen kommen. Die Schriftstellerin, Publizistin und Literaturwissenschaftlerin, ... mehr ›

Das Programm der 11. Literaturtage in Coburg
Mit einer Autorengala mit Ulla Hahn und einem Sachbuchabend mit Sigrid Löffler gehen die Coburger Literaturtage – sie finden unter dem Namen „Coburg liest!“ vom 5. bis ... mehr ›

Brechtfestival Augsburg 2014: Hommage auf Trude Hesterbergs Kabarett der frühen 20er-Jahre
Die Wilde Bühne (1921-1923) war ein Kabarett in Berlin und wurde von Trude Hesterberg geleitet. Die Männer (wie Walter Mehring, Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Joachim ... mehr ›

Brechtfestival Augsburg 2014: Box-Schaukampf mit Lesung in der Boxhalle des Polizei SV
Brecht und das „Boxen“ – das passt nicht nur für den versierten Brecht-Kenner scheinbar wie die Faust aufs Auge. Schon immer haben Literaten, Intellektuelle und Künstler ... mehr ›

Frühjahrstagung der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur widmet sich Otfried Preußler
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur widmet ihre Frühjahrstagung 2014 einem der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren der Gegenwart, dem Anfang 2013 ... mehr ›

Das Programm des Brechtfestivals 2014 steht fest
Das neue Programm des Brechtfestivals Augsburg steht fest. Wie die Veranstalter auf der heutigen Pressekonferenz mitteilten, wird sich das Brechtfestival 2014 als große ... mehr ›

Literaturfest München: Poetisches Wasserwerk im Muffatwerk
Das Muffatwerk – im Jahr 1837 erbaut von Stadtbaurat und Architekt Franz Karl Muffat – sorgte einst für die Wasserversorgung von Haidhausen. Damals war es noch ein ... mehr ›

Literaturfestival des Vereins Jean Paul 2013
Vom 13. bis 28. September 2013 lädt das Literaturfestival „Jean Pauls Erben“ im Jahr des 250. Geburtstags des Dichters zu Workshops und Lesungen nach Bamberg, Bayreuth, ... mehr ›

PULS Lesereihe 2013
Für die PULS Lesereihe (21. bis 25. Oktober 2013) werden junge AutorInnen mit eigenen Geschichten zum Motto: „Ein Tag am YEAH!“ gesucht. Schicke deinen Text bis zum 1. ... mehr ›

Das Coburger Literaturfestival feiert seine zehnte Ausgabe
„Wie kommt die Literatur aufs Land?“ lautete die Fragestellung einer Podiumsdiskussion, die im Zentrum der 1. Coburger Literaturtage stand. „Sie ist längst da!“ war die ... mehr ›

5. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen
„Ein Abenteuer ist es jedes Mal“, sagt Arwed Vogel, der Leiter der Literarischen Sommerakademie (LISA) in Schrobenhausen. Obwohl die Akademie inzwischen gut etabliert ist: ... mehr ›

Kunstminister Dr. Wolfgang Heubisch zum 250. Geburtstag von Jean Paul
Schon kurz nach dem Tod des Schriftstellers Jean Pauls 1825 prophezeite der Literaturkritiker Ludwig Börne, dass die Zeit kommen werde, in der Jean Paul „allen geboren“ ... mehr ›

POMONA-Salon: Mit Sophie La Roche auf Reisen – in Holland
Kaufbeuren – In Rahmen der ersten Veranstaltung von POMONAS literarischem Salon des Freundeskreises Sophie La Roche e.V. im neuen Jahr 2013 gingen die Salonièren Christa ... mehr ›

Schweizer Literaturtage in Nürnberg
Was haben das Schweizer Matterhorn und die Nürnberger Kaiserburg gemeinsam? Beide sind sie markante Anziehungspunkte, Berg wie Burg ragen weit hinweg über Land und Stadt und ... mehr ›

Ein deutsch-tschechisches Autorentreffen in Lidice 2012
Das Prager Literaturhaus und das Literaturhaus Oberpfalz luden im Sommer 2012 anlässlich des 70. Jahrestages des Massakers von Lidice zu einem deutsch-tschechischen ... mehr ›

Auftakt zum Literaturaustausch zwischen Polen und Bayern
Mit der Einladung an Andrzej Stasiuk, der als Polens wichtigster Gegenwartsschriftsteller der jüngeren Generation gilt und dessen Werk in vielen Titeln auf Deutsch vorliegt, ... mehr ›

Das Brechtfestival Augsburg stellt sein Programm für 2013 vor
Vom 1. bis 10. Februar 2013 findet das Brechtfestival Augsburg statt. Über 40 Veranstaltungen in zehn Tagen – Theateraufführungen, Lesungen, Diskussionen, Konzerte, Poetry ... mehr ›

Bayerisch-Russischer Schriftstelleraustausch 2012/2013
„Auf nach Moskau! Wir gehören interessant eurasisch zusammen.“ So der Schriftsteller Hans Pleschinski über den bevorstehenden Schriftstelleraustausch in Moskau und Bayern, ... mehr ›

Ein Abend mit Emerenz Meier bei den Landshuter Literaturtagen
Emerenz Meier gehört zu den bayerischen AutorInnen, die wegen ihres dichterischen Talents und Bildungsdrangs in früher Jugend einer feindlich-provinziellen Umwelt ... mehr ›

Das Programm der Landshuter Literaturtage 2012
Die 16. Landshuter Literaturtage widmen sich in diesem Jahr der Autorin Emerenz Meier, die 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald (dort findet sich heute ein Museum) geboren ... mehr ›

Erlanger Poetenfest: Die Nacht der Poesie
Es ist immer wieder eine Augenweide: das älteste heute noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands, das Markgrafentheater Erlangen. 1743 beauftragte Wilhelmine, Markgräfin ... mehr ›

Bayerische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Kroatien: Ein literarischer Austausch vom 16. bis 19. Mai 2012
Im April/Mai 2008 waren kroatische Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Besuch im Literaturhaus München und im Lyrik Kabinett München. An drei Lesabenden wurden sie von ... mehr ›

Literaturfest München: Hédi Kaddour und Hans Pleschinski
Wer den Münchner Autor Hans Pleschinski kennt, weiß, dass er ein überaus sensibler Stilist, barocker Lebenskünstler und kenntnisreicher Vermittler der europäischen ... mehr ›
- Text & Debatte
- Betriebsgeflüster
- Blickfelder
- Gespräche
- Hörfunken
- Spektakula
- Reihen & Kolumnen
- Asta Scheib-Reihe
- Bayerische Mundart
- Buchblogger im Porträt
- Comic & Graphic Novel
- Der Fragebogen
- Dichtung ist Revolution
- DRAUSSEN – DRINNEN. Von Sandra Hoffmann
- Elena Ferrante - das Phantom
- Jean Paul-Reihe
- Kolumne von Thomas Palzer
- Krieg und Frieden 1939/1989
- Kultur trotz Corona
- Literarische Erkundungen
- Literarische Notizen aus Québec
- Literarische Schätze der BSB
- Ludwig Thoma-Reihe
- Lyrische Spurensuche
- Meet your neighbours
- Netzroman von Thomas Lang
- Neustart Freie Szene – Literatur
- Oskar Maria Graf-Reihe
- Oskar Panizza-Reihe
- Revolutionen 1918/1968
- Schulen des Schreibens
- Schullesereihe
- Weltpoesie ist Weltversöhnung
- Writing under Observation