Chronik
images/lpbblogs/corona/klein/Romanwerkstatt_170.jpg
21.03.2023 - Neustart Freie Szene – Literatur
Duett vom Cup
Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (3): Anna Job
von Offene Romanwerkstatt

Anna Job schreibt gerne über Mütter. Wasser. Kompost. Und an Bäume. Bisschen lyrisch. Als freie Autorin. Germanistin. Halbe Informatikerin. Und bisschen (UX‑)Texterin. Sie ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Sniadanko_170.jpg
17.03.2023 - Neustart Freie Szene – Literatur
Wichtigeres als die Kindheit
Neustart Freie Szene – Literatur: „Vorladungen“. Von Natalka Sniadanko
von Natalka Sniadanko

Natalka Sniadanko (*1973 in Lwiw) ist Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin. 2001 präsentierte sie ihr Romandebüt Sammlung der Leidenschaften, die deutsche ... mehr ›


images/lpbblogs/corona/klein/Romanwerkstatt_170.jpg
14.03.2023 - Neustart Freie Szene – Literatur
Der Himmel sieht alles
Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (2): Carola Gruber
von Offene Romanwerkstatt

Carola Gruber (*1983 in Bonn) lebt als Autorin, Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben in München. Sie studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus sowie ... mehr ›


images/lpbblogs/corona/klein/taubblind_170.png
28.02.2023 - Neustart Freie Szene – Literatur
Monologe taubblinder Menschen
Neustart Freie Szene – Literatur: „die Sanduhr des Klangs“. Von Vladimir Korkunov
von Vladimir Korkunov

Vladimir Korkunov (* 1984), geboren in Kimry, Russland, ist Dichter und Literaturkritiker und lebt in Kasachstan. Er ist Autor der Gedichtbände The Temporary Loss of Speech und ... mehr ›


images/lpbblogs/corona/klein/Romanwerkstatt_170.jpg
27.02.2023 - Neustart Freie Szene – Literatur
Im Protektorat
Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (1): Rebecca Faber
von Offene Romanwerkstatt

Rebecca Faber lebt, schreibt und forscht in München. Sie promovierte zu einer Autorin des 17. Jahrhunderts an der LMU. Zufällig stieß sie dabei auf eine englische ... mehr ›


Mehr anzeigen >