
Literaturhaus München tritt dem Netzwerk der Literaturhäuser erneut bei
Seit 1. Januar 2021 ist das Literaturhaus München, zwischenzeitlich ausgetreten, wieder Teil des Netzwerks der Literaturhäuser "literaturhaus.net". Hauke Hückstätt, ... mehr ›

Neuer Literaturpreis der Uta Kutter-Stiftung und des PEN-Zentrums Deutschland
Das Jubiläum zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins mit rund 700 geplanten Veranstaltungen wurde durch die Corona-Pandemie jäh unterbrochen. Viele Lesungen und Konzerte, ... mehr ›

Auszeichnung „Bibliothek – Partner der Schulen“ für 76 Bibliotheken in Bayern
Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das ... mehr ›

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur startet Online-Lexikon
Bereits im Jahr 1995 startete die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ein analoges Lexikon für Kinder- und Jugendliteratur. Als Loseblattsammlung erschien das ... mehr ›

Erste Online-Lesung aus dem Projekt „Gedicht des Monats“
„Ein Friedhof ist ein Ort der Kultur und ein Ort, an dem Menschen innehalten. Also, kann man hier auch einmal Gedichte lesen“, meint Thomas Fleckenstein, der Leiter des ... mehr ›
Mehr anzeigen >

Ausschreibung Paul Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Bereits seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. vermehrt in der Förderung junger Talente mit der Ausschreibung von Preisen. ... mehr ›

Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2020: neue Auszeichnung für zehn ausgewählte Verlage
5.000 Euro pro Verlag – Verlage aus Mittelfranken, Niederbayern, Oberbayern und Schwaben – Kunstminister Bernd Sibler: „Mit ihrem Glauben an Projekte fernab des ... mehr ›

Video-Lesungen ostbayerischer Schriftsteller*innen
Autorinnen und Autoren aus der Region lesen gegen den Lockdown an. Seit dem Beginn der Corona-Krise erweitert der Schriftstellerverband Ostbayern seinen Youtube-Kanal Lesen ... mehr ›

Fernsehpreis LiteraVision 2020 verliehen
Mit dem biennal von der Stadt München verliehenen Fernsehpreis LiteraVision werden in der Kategorie Kurzfilm Cornelius Janzen für seinen Beitrag „Adorno Reloaded. Aspekte ... mehr ›

Münchner Literaturstipendien für Autor*innen und Übersetzer*innen ausgeschrieben
Die Landeshauptstadt München vergibt 2021 sieben Stipendien für Autor*innen und Übersetzer*innen in Höhe von jeweils € 6000. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida ... mehr ›

Bayerns Beste Independent Bücher 2020
„Mit der Hotlist ‚Bayerns Beste Independent Bücher‘ würdigen wir zehn herausragende Titel unabhängiger Verlage und schaffen Öffentlichkeit für diese Schätze des ... mehr ›

Marie Luise Kaschnitz-Preis für Iris Wolff
Die Schriftstellerin wird für ihr bisher vier Romane umfassendes Gesamtwerk ausgezeichnet. Insbesondere für ihren im Herbst 2020 erschienenen Roman Die Unschärfe der ... mehr ›

„Androide Augen. Westend“. Ein Podcast von KOPFKINO (3)
KOPFKINO – Literarische Spaziergänge durch München nimmt Euch mit auf einen literarischen Spaziergang durch München: Eine Wanderung durch Kopf und Stadt von jungen ... mehr ›

Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch ausgeschrieben
Von nun an können sich erneut Autorinnen und Autoren auf das „Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch“ bewerben. Das Stipendium wird alle zwei Jahre durch die Stadt ... mehr ›

Poetischer Adventskalender im Giesinger Untergrund
„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken“ Dieser Vers aus einem Song der 70er-Jahre Rock-Band Novalis vermittelt: Poesie ermöglicht die ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preise für Barbara Yelin, Jaromir Konecny und Wolfgang Ettlich
Der Filmemacher Wolfgang Ettlich, der Schriftsteller und Slam-Poet Jaromir Konecny sowie die Comiczeichnerin Barbara Yelin werden mit den Ernst-Hoferichter-Preisen 2021 ... mehr ›

Bayerische Buchpreise an Ulrike Draesner, Jens Malte Fischer und Monika Helfer
Der Bayerische Buchpreis 2020 wurde Ulrike Draesner für ihren Roman Schwitters in der Kategorie Belletristik sowie Jens Malte Fischer für sein Buch Karl Kraus in der ... mehr ›

Nina Vogl gewinnt die PULS Lesereihe 2020
Gestern Abend war es endlich soweit: PULS, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, kürte im Rahmen einer Finalshow die Gewinnerin der PULS Lesereihe 2020. Zum ... mehr ›

Verleihung des Thomas-Mann-Preises 2020 an Nora Bossong
Gemeinsam mit der Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, verleiht die Hansestadt Lübeck alljährlich den Thomas-Mann-Preis an deutschsprachige Autor*innen der ... mehr ›

Zwei neue Auszeichnungen für unabhängige Verlage ausgeschrieben
Die Arbeit unabhängiger Verlage zu würdigen, sichtbar zu machen und zu unterstützen, ist Ziel der neuen Auszeichnung „Bayerns beste Independent-Bücher 2020“ und der mit ... mehr ›

Tukan-Preis der Stadt München 2020 geht an Markus Ostermair
Der diesjährige Tukan-Preis wird an Markus Ostermair für seinen Roman Der Sandler (Osburg Verlag) vergeben. Auf eindrucksvolle und einprägsame Weise versteht es der Münchner ... mehr ›

Die Monacensia initiiert ein kooperatives Forschungsprojekt zum Kulturerbe
Mit einem auf fünf Jahre angelegten kooperativen Forschungs- und Vermittlungsprojekt nimmt die Monacensia im Hildebrandhaus Lücken im literarischen Gedächtnis der Stadt in ... mehr ›

Arbeitsstipendien an sechs bayerische Schriftsteller*innen verliehen
Literaturstipendien gehen nach Franken und Oberbayern – Kunstminister Bernd Sibler: „Zeichen der hohen Wertschätzung für wichtige Kulturleistung der Literatur für unsere ... mehr ›

Stipendium für Lyriker*innen, Übersetzer*innen, Kritiker*innen
KonzeptDie Stiftung Lyrik Kabinett und ARTIST IN RESIDENCE MUNICH, Villa Waldberta, bieten im Rahmen einer Kooperation einen 2-monatigen Recherche- und Arbeitsaufenthalt als ... mehr ›

Aktion „Gedicht des Monats“ – der Poesieboten startet wieder
Poesie von allen für alle aus dem Poesiebriefkasten in die Giesinger Stadtbibliothek. * Ein Altenpfleger muss sich schonen / vor allzu großen Illusionen. / Den großen ... mehr ›

Poesie-im-Puls. Neue Informationsplattform für Lehrkräfte an Bayerischen Schulen
Schulklassen für Gedichte begeistern – ist so etwas möglich? Ja! Das erweist seit über 15 Jahren der pädagogische Projektverbund „Lust auf Lyrik“ der Stiftung Lyrik ... mehr ›

Erstmals vergeben: Die Nominierten für den Bayern 2-Publikumspreis
Der Bayerische Buchpreis wird um den Bayern 2-Publikumspreis erweitert: Zusätzlich zu der Auszeichnung des besten Sachbuchs und des besten Romans des Jahres durch die Jury des ... mehr ›

Linda Schwalbe ist Serafina-Preisträgerin 2020
Die Serafina 2020 – Nachwuchspreis Illustration der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, verliehen in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse und dem ... mehr ›

Geschwister-Scholl-Preis 2020 für Dina Nayeri
Der Kulturausschuss des Stadtrats der Landeshauptstadt München und der Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V. haben beschlossen, ... mehr ›

Ludwig-Harig-Stipendium 2021 ausgeschrieben
Zur Erinnerung an einen großen Autor der deutschsprachigen Literatur und in Würdigung des Lebenswerks des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig lobt das Ministerium ... mehr ›

Die 61. Münchner Bücherschau 2020
+++UPDATE+++ Die gute Nachricht ist: Die 61. Münchner Bücherschau findet auch in diesem Krisenjahr statt – virtuell und Eintritt frei! Die reale Buchausstellung im Gasteig ... mehr ›

Textaufruf an junge Münchner Autor*innen
Für die zweite Ausgabe der jungen Lesereihe werk[statt] suchen wir junge Münchner Literatur in politischen Umständen. Wo immer sich unter den Vorzeichen größerer ... mehr ›

Die Otokar-Fischer-Preisträger*innen 2020 stehen fest!
Eine Fachjury aus insgesamt acht Mitgliedern aus der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich und der Schweiz hat am Freitag, den 18. September 2020, in Pilsen ... mehr ›

Die neue Reihe „Fundstücke aus dem literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels“
In der von Christina Lemmen und Dr. Slávka Rude-Porubská konzipierten Reihe „Fundstücke aus dem literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels“ werden auf der Website ... mehr ›

Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2020 sind vergeben
Kunstminister Bernd Sibler gibt Stipendiatinnen und Stipendiaten bekannt: „Zeichen der hohen Wertschätzung für wichtige Kulturleistung der Literatur für unsere ... mehr ›

Ein neues Literaturfestival für Demokratie und Vielstimmigkeit - UPDATE
RYV – RAISE YOUR VOICE. Festival für Demokratie und Vielstimmigkeit wird coronabedingt verschoben: Der für kommendes Wochenende in Nürnberg geplante Auftakt mit der Gruppe ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis: Harald Lesch erhält Ehrenpreis
Harald Lesch wird mit dem „Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ ausgezeichnet. Der Preis wird ihm anlässlich der Verleihung des Bayerischen Buchpreises 2020 am ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2020 bekanntgegeben
Kunstminister Bernd Sibler gibt vier Preisträgerinnen und Preisträger bekannt – Sibler: „In ihren tiefgründigen, oft sozialkritischen Werken setzen sich die ... mehr ›

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 20. November
Großer Preis 2020 für Heinz Janisch (Wien)Volkacher Taler 2020 für Heidemarie Brosche (Augsburg) und Prof. Dr. Dr. h. c. Kaspar Spinner (Augsburg)Korbinian-Paul Maar-Preis ... mehr ›

Corona-Sondernummer startet
Vorsichtig beginnt der Kulturbetrieb, das Publikum wieder zu Veranstaltungen einzuladen. Auch der Auftakt des Allgäuer Literaturfestivals steht unmittelbar bevor. Allerdings ... mehr ›

Texte zum Fränkischen Literatur-Jahrbuch 2021 gesucht!
Der Herausgeber des Fränkischen Literatur-Jahrbuchs und Schriftsteller Amadé Esperer lädt Autorinnen und Autoren dazu ein, sich mit Texten zur neuesten Ausgabe des Jahrbuchs ... mehr ›

Kulturelle Bildung trotz Corona - Neues Förderprogramm von STADTKULTUR
Im Rahmen des landesweiten Projekts sollen Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung von jungen Menschen in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 angeboten ... mehr ›

33. Fränkischer Preis für junge Literatur ausgeschrieben
Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31. Januar 2021 TeilnahmebedingungenDer Fränkische Preis für junge Literatur richtet sich an den literarischen Nachwuchs in Mittelfranken. Er ... mehr ›

Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis nominiert
Je drei Bücher in den Kategorien Sachbuch und Belletristik haben die Chance, den Bayerischen Buchpreis 2020 zu gewinnen. Die Jury hat jetzt sechs Titel nominiert, über die ... mehr ›

Das Literaturportal Bayern ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Wir dürfen verkünden: Das Literaturportal Bayern ist ab sofort auch auf Instagram unterwegs – nämlich HIER! Seit acht Jahren schon bringt unsere Onlineplattform unter ... mehr ›

Nachwuchspreis für Illustration 2020 ausgeschrieben
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse auch in diesem Jahr die Serafina – Nachwuchspreis für ... mehr ›

Münchner Arbeitsstipendien für Sandra Hoffmann und Björn Bicker
Die Landeshauptstadt München vergibt die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren zur Realisierung eines literarischen Projekts an ... mehr ›

Christine Wunnicke erhält den Literaturpreis der Stadt München 2020
Mit dem Münchner Literaturpreis 2020 wird die Schriftstellerin Christine Wunnicke für ihr herausragendes literarisches Gesamtwerk geehrt. Der Literaturpreis ist ... mehr ›

Hermann Kesten-Preis an Günter Wallraff
Der Hermann Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums geht 2020 an den Autor Günter Wallraff. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Grünen-Politiker Cem Özdemir ... mehr ›

Preisträgerin Silke Kleemann im Gespräch über ihre Übersetzung von Katixa Agirres Roman
Das erstmals mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans Los ... mehr ›

W.-G.-Sebald-Literaturpreis an Esther Kinsky
Der W.-G.-Sebald-Literaturpreis, der in diesem Jahre erstmals von der Deutschen Sebald Gesellschaft in Verbindung mit den Städten Kempten (Allgäu) und Sonthofen sowie der ... mehr ›

Silke Kleemann erhält Arbeitsstipendium für literarische Übersetzer*innen
Das erstmals mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans Los ... mehr ›

Der Freistaat Bayern hilft freischaffenden Künstler*innen in der Corona-Krise
Für Kunstminister Bernd Sibler ist diese Unterstützung ein echtes Anliegen: „Mit diesem Programm helfen wir von Seiten des Freistaats Bayern, die Auswirkungen der ... mehr ›

Die Monacensia stellt Ludwig Ganghofers Kriegstagebücher online
Am 24. Juli 1920 starb der Heimatdichter und Erfolgsautor Ludwig Ganghofer. Zum 100. Todestag veranlasste die Monacensia die erstmalige Transkription seiner Kriegstagebücher ... mehr ›

Max und Moritz-Preis 2020 in neun Kategorien vergeben
Am Abend des 10. Juli wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Max und Moritz-Preises 2020 in Form eines Videostreams bekannt gegeben. Gleichzeitig eröffnete das ... mehr ›

Neustart des Kulturlebens in Bayern
Im Rahmen der Tagung „Kultur konkret begründen“ von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. am 6./7. Juli 2020 in Würzburg sprachen sich knapp 30 ... mehr ›

1. Literaturfestival Norschwaben 2021
Das 1. Literaturfestival Nordschwaben wird im kommenden Jahr starten. Von 8. bis 27. März 2021 erwartet das Publikum ein hochkarätiges Literaturprogramm mit namhaften ... mehr ›

Neue Social-Media-Plattform für die Comic-Szene
Der 19. Internationale Comic-Salon, der vom 11. bis 14. Juni stattgefunden hätte, musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Das Kulturamt der Stadt Erlangen hat die ... mehr ›

Verkündung der Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Villa Concordia
Dreizehn Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Slowenien erhalten für fünf bzw. elf Monate ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen ... mehr ›

Wochenend-Seminare für Studierende
Die neuen Schreib-Seminare für Studierende der Universitäten Regensburg, LMU München & Erlangen, Bamberg, TU München, Bayreuth & Augsburg sind ausgeschrieben. ... mehr ›

Literaturpreis der Doppelfeld Stiftung 2020
Das Jahr 2020 war durch die Folgen des Coronavirus für viele Autorinnen und Autoren eine Belastungsprobe. Die Stifter (die Doppelfeld Stiftung und die BMW Group) des Vera ... mehr ›

Ausschreibung Würzburger Anthologie zur Coronapandemie 2020
Am 1. Juli 2020 startet die Ausschreibung für die Würzburger Anthologie “Mainzeit 2020. Schreibfluss oder Stillstand?”. Literatur kann helfen, unsere unwirkliche ... mehr ›

Ausschreibung des Grassauer Literaturpreises 2020
Mit dem „Grassauer Deichelbohrer“ lobt die Chiemgauer Marktgemeinde Grassau auch in diesem Jahr wieder ihren Literaturpreis aus. Verliehen wird er an die drei Gewinner eines ... mehr ›

Virtuelle Leseschmankerl für alle Geschichtenfreunde auf mk-online
Die Landesfachstelle und mk-online des Sankt Michaelsbundes, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und Bayern liest e.V. bieten im 14-tägigen Wechsel Lesungen ... mehr ›

Texte der digitalen Literaturplattform „Literaturportal Bayern“ in einem Band vereint
Seit sieben Jahren hat sich das Literaturportal Bayern, eine digitale Plattform unter dem Dach der Bayerischen Staatsbibliothek, zur Aufgabe gemacht, das literarische Leben in ... mehr ›

Schaeff-Scheefen-Kurzgeschichten-Preis des AutorenVerbandes Franken
Der AutorenVerband Franken (AVF) schreibt in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge einen Schreibwettbewerb um den nach seinem Gründer Georg Harro Schaeff-Scheefen benannten ... mehr ›

Vier Ausgezeichnete beim 32. Fränkischen Preis für junge Literatur
Internet-Event statt Live-Bühne: Der 32. Fränkische Preis für junge Literatur wurde in diesem Jahr im Rahmen einer kurzweiligen, gut besuchten Online-Veranstaltung über Zoom ... mehr ›

Literaturstipendium der Stadt Burghausen
Im Herbst 2020 lädt die oberbayerische Stadt Burghausen erstmals eine/n junge/n Autor/in ein, die kulturelle Burghauser Luft zu schnuppern und die Besonderheiten zwischen ... mehr ›

Stiftung Lyrik Kabinett übernimmt die Lyrik-Bibliothek aus dem Nachlass von Christoph Meckel
Der im Januar verstorbene Dichter und Graphiker Christoph Meckel (1935-2020) war dem Lyrik Kabinett und seiner Gründerin Ursula Haeusgen durch eine jahrzehntelange Freundschaft ... mehr ›

Eine Videoreihe zu böhmischer und mährischer Literatur
Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler lesen selbstgewählte Texte ihrer Lieblingsschriftsteller aus Böhmen und Mähren. Die zehn- bis fünfzehnminütige Videos, musikalisch ... mehr ›

Shortlist-Nominierung
Bereits zum elften Mal schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur heuer den Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente aus. Die Jury hat fünf ... mehr ›

Unterstützung für Autor*innen in der Corona-Krise: Projekt Wortlaut 25 digital
Auch wenn mittlerweile staatliche Hilfsprogramme angelaufen sind: Die Corona-Krise stellt freischaffende Künstler*innen und Solo-Selbstständige weiterhin vor große Probleme. ... mehr ›

Main-Reim startet Lyrikwettbewerb 2020
Der Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain schreibt einen neuen Lyrikwettbewerb aus. Das diesjährige Thema lautet Echo. Vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 können die ... mehr ›

Videolesungen ostbayerischer Schriftsteller*innen
Ostbayerische Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen an gegen die Corona-Krise Fast alle sitzen zu Hause und allmählich kommt Langeweile auf. Denn Konzerte finden nicht ... mehr ›

Hilfen für Kulturschaffende in Zeiten von Covid-19
Aufgrund der prekären Lage, in der sich momentan viele Selbständige, Kulturschaffende und Künstler*innen befinden, leiten wir, in Anlehnung an Informationen des BBK München ... mehr ›

#ErikaMann: die digitale Vernetzungsaktion der Monacensia
Was haben Bettina von Arnim und Erika Mann gemeinsam? Wie inspirierte ein blinder Passagier des Luftschiffs „Graf Zeppelin“ Erika Mann zu ihrem ersten Kinderbuch? Welche ... mehr ›

Kultur in Zeiten von Corona
Das Pilotprojekt gesundmitkunst wurde um zwei Jahre verlängert. Während der Laufzeit sollen 100 Veranstaltungen an 20 Museen und Städtischen Galerien stattfinden, die mit ... mehr ›

Stadtkultur im Shutdown vom 31.3. bis 21.4.
Binnen zwei Wochen hat sich unser Leben und Arbeiten radikal verändert. Darauf waren wir nicht vorbereitet. Und dennoch: Innerhalb weniger Tage haben wir in der Münchner ... mehr ›

Schwäbischer Kunstsommer: Bewerbungsfrist für die Meisterklassen 2020
Der Corona-Krise zum Trotz glaubt das Team der Schwabenakademie Irsee an die Zukunft kultureller und künstlerischer Veranstaltungen. Bis 20.4.20 läuft die Bewerbungsfrist für ... mehr ›

Impfworte gegen den Corona-Blues: Aufruf zu einer poetischen Postaktion
Wegen des Corona-Virus haben in ganz München die kulturellen Einrichtungen geschlossen. In ganz München? Im Münchner Stadtteil Giesing macht der Poesiebriefkasten nach wie ... mehr ›

Neu ausgeschrieben: Romanseminar im Literaturhaus München
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Alexandra Riedel erhält Hauptpreis des 20. Wortspiele-Festivals
Alexandra Riedel ist die diesjährige Gewinnerin des Bayern-2-Preises, der im Rahmen der Münchner Wortspiele vergeben wurde. Geboren 1980 in Süddeutschland und aufgewachsen in ... mehr ›

Verdienstkreuz am Bande für die Schriftstellerin Franziska Sperr
Franziska Sperr, ehemalige Vizepräsidentin und Writers in Exile-Beauftragte des PEN, erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Auf ... mehr ›

Stipendium für literarischen Aufenthalt in Québec ausgeschrieben
Bereits seit 1989 besteht eine Partnerschaft zwischen Bayern und Québec und in diesem Rahmen wird auch dieses Jahr wieder ein zweimonatiges Aufenthaltsstudium für ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preis 2020: Laudatio für Dana von Suffrin
Die Autorin Dana von Suffrin und der Cartoonist Rudi Hurzlmeier wurden mit den diesjährigen Ernst-Hoferichter-Preisen ausgezeichnet. Der mit jeweils 5.000 Euro dotierte Preis ... mehr ›

Schwäbischer Kunstsommer 2020: Bewerbungsschluss am 20. April
Die Schwabenakademie Irsee lädt Künstler und qualifizierte Laien verschiedener Kunstklassen zum 33. Mal zu einer achttägigen Sommerakademie ein. Unter dem Motto „Kunst ... mehr ›

Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2020 geht an Leta Semadeni
Der 2016 erstmals verliehene Kinderlyrikpreis geht dieses Mal an die Schweizerin Leta Semadeni für ihr zweisprachiges Werk Tulpen / Tulipanas, illustriert von Madlaina Janett ... mehr ›

Neu ausgeschrieben: Lyrikseminar im Literaturhaus München
21.5.20 – 26.5.20 Hier werden junge Autor*innen gefördert und gefordert! Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare zu ... mehr ›

Claudia Gabler erhält Kurt Sigel-Lyrikpreis des deutschen PEN
Der deutsche PEN zeichnet die Autorin Claudia Gabler mit dem Kurt Sigel-Lyrikpreis aus. „Auf einmalige und frappante Weise gelingt Claudia Gabler in ihrem Gedichtzyklus ... mehr ›

W.-G.-Sebald-Literaturpreis wird 2020 erstmals vergeben
Der Schriftsteller W. G. Sebald (1944–2001) kann heute, fast zwei Jahrzehnte nach seinem Tod, als einer der wichtigsten und international bekanntesten deutschsprachigen ... mehr ›

Ursula Krechel erhält Jean-Paul-Preis 2019 für ihr Lebenswerk
„Aufarbeitung von Traumata, Schuld und Verdrängung durch akribisch recherchierte und literarisch gestaltete Erinnerung“ MÜNCHEN. Den Jean-Paul-Preis für ihr Lebenswerk ... mehr ›

Ernst Hoferichter-Preise 2020 gehen an Dana von Suffrin und Rudi Hurzlmeier
Die Autorin Dana von Suffrin und der Cartoonist Rudi Hurzlmeier werden mit den diesjährigen Ernst-Hoferichter-Preisen ausgezeichnet. Der mit jeweils 5.000 Euro dotierte Preis ... mehr ›

Jubiläumsveranstaltung zu 30 Jahre Lyrik Kabinett
Vor rund 270 geladenen Gästen lasen zum 30-jährigen Jubiläum des Lyrik Kabinetts am 4. Dezember 2019 in der Ludwig-Maximilians-Universität Jürgen Becker aus Köln, Pia ... mehr ›

Lesereisen mit Autorinnen und Autoren aus Ost und West durch bayerische Büchereien
Bereits im Frühjahr 2019 hat sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im Kontext einer Kooperationstagung mit der Bayerischen Landeszentrale für politische ... mehr ›

Gehard Polt erhält den Kulturellen Ehrenpreis Münchens 2019
Der Kabarettist Gerhard Polt wird für sein Lebenswerk mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Der Kulturelle Ehrenpreis ist mit 10.000 Euro ... mehr ›

Literaturstiftung Bayern zeichnet vier Nachwuchs-Autor*innen aus
Aus über 80 Einsendungen für den diesjährigen LITERATUR UPDATE-Wettbewerb zum Thema „Den Tod schreiben“ kürt die Jury unter Vorsitz der Autorin Kenah Cusanit die ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2019 verliehen
17 Künstlerinnen und Künstler erhielten die Bayerischen Kunstförderpreise 2019 aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kunstminister Bernd Sibler. Bei ... mehr ›

Erstmalige Ausschreibung des Vera Doppelfeld Preises
Die Doppelfeld Stiftung, 1992 gegründet von Vera und Volker Doppelfeld, unterstützt junge Talente in den Bereichen der klassischen Musik, der Literatur und des sozialen ... mehr ›

Ausschreibung Paul Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. vermehrt in der Förderung junger Talente mit der Ausschreibung von Preisen. Anlässlich ... mehr ›

Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020 ausgeschrieben
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) schreibt für das Jahr 2020 den Spiegelungen-Preis für Minimalprosa auf Deutsch, ... mehr ›

Ursula Krechel erhält Jean-Paul-Preis 2019
Mit dem Jean-Paul-Preis zeichnet der Freistaat in diesem Jahr die Schriftstellerin Ursula Krechel für ihr Lebenswerk aus. Das gab Kunstminister Bernd Sibler, der mit dieser ... mehr ›

Stipendienprogramm Tour des Textes: Erste Station ist München
„Tour des Textes“ ist ein kollaboratives StipendiatInnen-Programm der Münchner TheatertexterInnen, der Wiener Wortstätten und des Neuen Instituts für Dramatisches ... mehr ›

David Wagner und Jan-Werner Müller erhalten Bayerische Buchpreise 2019
Der Bayerische Buchpreis 2019 geht an David Wagner für seinen Roman „Der vergessliche Riese" in der Kategorie Belletristik sowie an Jan-Werner Müller für sein Buch ... mehr ›

Herbert Kapfer erhält Tukan-Preis 2019
Der diesjährige Tukan-Preis der Landeshauptstadt München wird an Herbert Kapfer für sein Buch „1919. Fiktion“ vergeben. Der Autor und langjährige Hörspielchef des ... mehr ›

Thomas-Mann-Preis 2019 an Claudio Magris
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste und die Hansestadt Lübeck verleihen 2019 ihren gemeinsam vergebenen Thomas Mann Preis an den Schriftsteller Claudio Magris. Die ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2019: Ehrenpreis an Joachim Meyerhoff
Joachim Meyerhoff wird mit einem Bayerischen Buchpreis 2019 ausgezeichnet. Er erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Der Preis wird ihm im Rahmen der ... mehr ›

Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2019 nominiert
Für den Bayerischen Buchpreis 2019 hat die Jury in den Kategorien Sachbuch und Belletristik jeweils drei Bücher ausgewählt. Kategorie Belletristik Carmen Buttjer: Levi ... mehr ›

Münchner Arbeitsstipendien für Andrea Heuser und Norbert Niemann
Andrea Heuser und Norbert Niemann erhalten die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren. Mit den seit 2015 vergebenen Arbeitsstipendien in Höhe von ... mehr ›

Joachim Sartorius ist August-Graf-von-Platen-Preisträger 2019
Joachim Sartorius ist der Preisträger des August-Graf-von-Platen-Literaturpreises 2019. Der Literaturpreis wird alle zwei Jahre zu Ehren des in Ansbach geborenen Dichters ... mehr ›

Nachwuchspreis Illustration 2019: Das sind die Nominierungen
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht 2019 zum sechsten Mal gemeinsam mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse die Serafina – ... mehr ›

Barbaras Bücherstube in Moosburg ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2019
Der Preis für Bayerns Buchhandlung des Jahres 2019 geht an Barbaras Bücherstube in Moosburg. Dies gab Kunstminister Bernd Sibler bekannt. „Ich freue mich sehr, dass wir ... mehr ›

Internationales Literaturfestival ULF – 12. bis 15.09. in Nürnberg
In den vergangenen Jahren hat sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine bemerkenswerte Vielzahl an neuen, selbstorganisierten Veranstaltungsreihen für ... mehr ›

39. Erlanger Poetenfest – 29. August bis 1. September 2019
Literatur und Politik gehen traditionell am letzten Augustwochenende in Erlangen eine enge Verbindung ein: Vom 29. August bis 1. September findet das 39. Erlanger Poetenfest ... mehr ›

Hermann Kesten-Preis an Philippe Lançon
Mit ungebrochenem Willen für die Meinungsfreiheit: Der französische Journalist und Schriftsteller Philippe Lançon, der zu den Überlebenden des Charlie-Hebdo-Attentats ... mehr ›

Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für Theresia Prammer
Anlässlich des 39. Erlanger Poetenfests (29. bis 1. September 2019) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum achten Mal den Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung. ... mehr ›

Comic-Künstlerin Lisa Frühbeis erhält Aufenthaltsstipendium in Québec
Die Comic-Autorin Lisa Frühbeis aus Augsburg erhält das Aufenthaltsstipendium im Rahmen des Austauschprogramms Bayern-Québec. Das gab Kunstminister Bernd Sibler in München ... mehr ›

Sommerwerkstatt Literarisches Schreiben mit Sandra Hoffmann
Wir haben sie alle: Sie sind lange vorbei, aber beschäftigen uns noch immer am Tag und manchmal sogar nachts, sie waren ganz besonders schön oder sehr schmerzhaft, für den ... mehr ›

Ausschreibung Literaturwettbewerb LITERATUR UPDATE 2020
Die Beschreibung des Tods findet in der gesamten Literaturgeschichte immer wieder einen jeweils unterschiedlichen und eigenen Ausdruck. Der Tod ist nicht nur für alle ... mehr ›

Lara Schützsack ist Paul Maar-Preisträgerin 2019
Prominente aus Kultur und Politik reisten am 11. Juli, nach Zirndorf bei Nürnberg. Sie folgten der Einladung der Bayernwerk AG zur Verleihung gleich zweier Preise: In ... mehr ›

Deutscher PEN schreibt Lyrikpreis aus
Das PEN-Zentrum Deutschland schreibt den Kurt Sigel-Lyrikpreis 2020 aus. Er wird an eine/n Lyriker/in für Gedichte von hoher ästhetischer Qualität verliehen und ist mit € ... mehr ›

Coburger Literaturkreis und Stadtbücherei suchen junge Autorinnen und Autoren
Die Stadtbücherei Coburg und der Coburger Literaturkreis rufen junge Autorinnen und Autoren auf, Texte zum Thema „Zukunft“ einzureichen. Eine Auswahl dieser Texte soll am ... mehr ›

Call for Papers: Kinder- und jugendliterarische (Buch-)Serien im Deutschunterricht
Serielles Erzählen hat Konjunktur – und zwar nicht allein im aktuellen Serienboom der audiovisuellen Medien. Auch Buchserien spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen ... mehr ›

Àxel Sanjosé erhält bayerisches Arbeitsstipendium für literarische Übersetzung
Das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für ein literarisches Übersetzungsprojekt geht in diesem Jahr an den deutsch-katalanischen Übersetzer und ... mehr ›

11. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen
Zum elften Mal bietet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen, kurz LISA, in diesem Jahr Schreibwerkstätten bei erfahrenen Autorinnen und Autoren. Ein umfangreiches ... mehr ›

Paul Maar-Preis 2019: Nominierungsliste veröffentlicht
Unter dem Motto „Bibliotheken fördern Lesen – wir fördern Bibliotheken“ verleiht das Bayernwerk am 11. Juli 2019 im Gut Wolfganshof bei Zirndorf zum 13. Mal den ... mehr ›
„Lese-Kick“-Projekt der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur startet
Es ist wieder soweit: Das Lese-Kick-Projekt der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und des Bayerischen Fußball-Verbandes geht in die sechste Runde. Vom 24. bis ... mehr ›

Bayerische Akademie des Schreibens: Neue Seminare für Studierende
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Im Jahr 2019 jährt sich der Fall der Mauer zum 30. Mal. Dies war Anlass für die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zusammen mit der Bayerischen Landeszentrale ... mehr ›

Ausschreibung für den „Antho?-Logisch!“- Literaturpreis 2020
Wann haben wir damit aufgehört, unsere Träume zu verwirklichen und das Unmögliche wahr werden zu lassen? Als Kinder haben wir an unsere Helden geglaubt. Wo sind unsere Helden ... mehr ›

Neues Schreibseminar am Literaturhaus München ausgeschrieben
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Eine neue Münchner Lesereihe stellt sich vor
Drei Autor.innen: zwei Münchner Lokalmatador.innen und ein Gast Am 21.05.2019 feiert die neue Münchner Lesereihe LIX Premiere. Dieses Mal mit den Autor.innen Slata Roschal ... mehr ›

Lion Feuchtwangers schriftliche Hinterlassenschaften
In der neuen Serie „Dichternachlässe – ein kulturelles Erbe“ stellen die LiteraturSeiten München literarische Nachlässe vor, die in enger Verbindung mit München und ... mehr ›

Die zweite Ausgabe der Zeitschrift „Feuerstuhl" ist erschienen
Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman „Regierung" des ... mehr ›
Buchhandlung Lentner lädt zum 5. Lentner Literaturfest
Die Buchhandlung Lentner lädt zum 5. Lentner Literaturfest ein. Fünf Abende lang bietet die Münchner Buchhandlung ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Hierbei ... mehr ›

Startschuss für den 10. Frontiere-Grenzen-Literaturpreis
Der sich im Laufe der Jahre zu einem der wichtigsten und beliebtesten Kulturereignisse im Alpenraum entwickelte Literaturpreis Frontiere-Grenzen wartet für die nun ... mehr ›

Stiftung Literatur vergibt Förderstipendien an Leonhard F. Seidl und Enno Stahl
Die beiden Autoren Leonhard F. Seidl und Enno Stahl sind die ersten Stipendiaten der 2017 in München gegründeten Stiftung Literatur. Leonhard F. Seidl, 1976 in München ... mehr ›

Michel Decar gewinnt Hauptpreis des 'Wortspiele'-Festivals
Der aus Augsburg stammende Michel Decar ist der diesjährige Gewinner des Bayern-2-Preises, der im Rahmen der Münchner Wortspiele vergeben wurde. Der Schriftsteller, Jahrgang ... mehr ›

Ein Augsburger Relief erinnert an Sophie von La Roche
Wer über Sophie von La Roche spricht, gerät schnell ins Schwärmen. Das war bei Johann Wolfgang von Goethe so, der über sie sagte: „Sie war die wunderbarste Frau, und ich ... mehr ›

50 Jahre Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Bundeskongress in Aschaffenburg. Dieser steht unter dem ... mehr ›

Ausschreibung zum 32. Schwäbischen Kunstsommer: Meisterklasse Prosa
Bis 19. April 2019 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 32. Schwäbischen Kunstsommer veranstaltet von der Schwabenakademie Irsee. Die Sommerakademie der Schönen ... mehr ›

Ausschreibung zum 32. Schwäbischen Kunstsommer: Meisterklasse Lyrik
Bis 19. April 2019 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 32. Schwäbischen Kunstsommer veranstaltet von der Schwabenakademie Irsee. Die Sommerakademie der Schönen ... mehr ›

Ausschreibung Aufenthaltsstipendium „Literatur in Québec“
Im Rahmen der Partnerschaft mit Québec vergibt der Freistaat Bayern 2019 zum vierten Mal ein Aufenthaltsstipendium für Autorinnen und Autoren, Comic-Künstlerinnen und ... mehr ›

Ausschreibung für literarische Übersetzungen
Kunstminister Bernd Sibler lobt auch im Jahr 2019 ein Arbeitsstipendium für ein anspruchsvolles Übersetzungsvorhaben aus. Das Stipendium wird seit 2009 vergeben und ist mit ... mehr ›

Vom Sammeln und Verwahren literarischer Nachlässe
Briefe, Tagebücher und Manuskripte – einzigartige, authentische Schriftstücke bilden den Nachlass von Schriftstellern. Vor knapp 200 Jahren schrieb Johann Wolfgang von ... mehr ›

Ausschreibung: Lange Lesenacht im Literaturhaus Allgäu
Die diesjährige Lange Lesenacht findet am Freitag, 5. April 2019, von 19–22 Uhr im Literaturhaus Allgäu in Immenstadt statt und steht unter dem Motto „anBAHNungen – ... mehr ›

Ausschreibung zum Sachbuchseminar an der ifp
Wie recherchiert und schreibt man ein Sachbuch? Wie strukturiert man die Ergebnisse? Wie teilt man sich die Zeit richtig ein? Welcher Verlag eignet sich, und wie tritt ... mehr ›

Irseer Pegasus 2019 geht an Peter Zimmermann
Der Literaturpreis Irseer Pegasus geht in diesem Jahr an den Schweizer Peter Zimmermann. Der mit 2.000 € dotierte Preis wird im Rahmen des Autorentreffens Irseer Pegasus ... mehr ›

Ein Vortrag über das Konzept der „schönen Seele“ bei Sophie von La Roche
Nachdem die Referentin Dr. Kerstin Bönsch, die seit 2012 auch als Geschäftsführerin der Christoph Martin Wieland-Stiftung in Biberach/Riß tätig ist, bereits im Jahr 2011 ... mehr ›

Ausschreibung für die PULS Lesereihe 2019
Im dreizehnten Jahr in Folge ruft PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, junge Autor*innen, Wortkünstler*innen und Nachwuchstalente auf, an der PULS Lesereihe ... mehr ›

Weihnachtsbuchtipp (2): Ein poetischer Dialog zwischen SAID und Yamen Hussein
Der iranisch-deutsche Lyriker SAID, der vor Jahrzehnten den iranischen Diktaturen entkam, und der syrische Dichter und Exilant Yamen Hussein tauschen sich aus: über ... mehr ›

Carl-Amery-Literaturpreis 2019 an Karen Duve
Die Trägerin des Carl-Amery-Literaturpreises 2019 ist die Autorin Karen Duve. Die Preisverleihung findet am 9. April 2019 (Geburtstag von Carl Amery), 20 Uhr, im Literaturhaus ... mehr ›

POMONA-Salon zu Geschichten der Heiligen Drei Könige
Im Rahmen des letzten diesjährigen Literarischen Salons POMONA im Freundeskreis Sophie La Roche e.V. gestalteten die Salonieren Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga ... mehr ›

Schreibwettbewerb des Schriftstellerverbandes Ostbayern
Der Schriftstellerverband Ostbayern plant nach „Schauriges Ostbayern“, „Phantastisches Ostbayern“ und „Mörderisches Ostbayern“ zusammen mit dem Battenberg Gietl ... mehr ›

Ausschreibung zu den Münchner Literaturstipendien 2019
Die Landeshauptstadt München vergibt 2019 sieben Stipendien für Autoren/innen und Übersetzer/innen in Höhe von jeweils € 6.000. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida ... mehr ›

Amberger Büro Wilhelm Verlag mit dem Kleinverlagspreis 2018 ausgezeichnet
Kunstminister Bernd Sibler zeichnete den Büro Wilhelm Verlag aus Amberg am 30. November 2018 mit dem Preis für einen bayerischen Kleinverlag 2018 im Literaturhaus München ... mehr ›

Video zur Ernst-Toller-Preisverleihung an Wolf Biermann
Vergangenen Samstag, den 1. Dezember 2018 wurde der Ernst-Toller-Preis „für herausragende Leistungen im Grenzbereich von Literatur und Politik“ an den Liedermacher und ... mehr ›

Die Verlegerin Antje Kunstmann erhält den Kulturellen Ehrenpreis Münchens
Die Verlegerin Antje Kunstmann wird für ihr Lebenswerk mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wird ... mehr ›

Rezension des preisgekrönten Romans von Susanne Röckel
Susanne Röckel, geboren 1953, studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris. Sie war Mitarbeiterin der Zeitschrift Filmkritik, Lehrerin und Lektorin und arbeitet als ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2018 verliehen
Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle verlieh am 6. November die Bayerischen Kunstförderpreise in den Sparten Bildende Kunst, Musik und Tanz, Literatur und Darstellende ... mehr ›

Bayerische Buchpreise an Lucy Fricke und Wolfram Eilenberger
Die Entscheidung über die Gewinner des Bayerischen Buchpreises in den Kategorien Belletristik und Sachbuch fiel am Abend des 6. Novermbers live vor über 300 geladenen Gästen ... mehr ›

Zweisprachiges Literaturfest mit ostbayerischer Beteiligung
Was in den vergangenen Jahren mit einzelnen Gastlesungen ostbayerischer Autor*innen begann, wird in diesem November erstmals zur grenzüberschreitenden Co-Produktion: Das ... mehr ›

Susanne Röckel erhält Tukan-Preis der Stadt München
Den diesjährigen Tukan-Preis erhält Susanne Röckel für ihren Roman Der Vogelgott (Verlag Jung und Jung). Dies beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats auf ... mehr ›

Christoph Ransmayr erhält Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten
Christoph Ransmayr wird mit dem Bayerischen Buchpreis 2018 für sein schriftstellerisches Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhält den Ehrenpreis des Bayerischen ... mehr ›

Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2018 an Michael Hammerschmid
Der 2016 erstmals verliehene Kinderlyrikpreis geht diesmal an den Wiener Michael Hammerschmid für sein Buch Schlaraffenbauch, herausgegeben und illustriert von Rotraut Susanne ... mehr ›

Büro Wilhelm Verlag aus Amberg erhält Bayerischen Kleinverlagspreis 2018
„Den Preis für einen bayerischen Kleinverlag erhält in diesem Jahr der Büro Wilhelm Verlag aus Amberg“, gab Bayerns Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle im ... mehr ›

Geschwister-Scholl-Preis 2018 für Götz Aly
Für sein Buch Europa gegen die Juden. 1880 – 1945 (S. Fischer Verlag) wird Götz Aly mit dem 39. Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. In der Jury-Begründung heißt es: ... mehr ›

23. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb ausgeschrieben
2018 wird der Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb bereits zum 23. Mal ausgeschrieben. Dieses Jahr sucht das brennt!-Team um Otger Holleschek wieder nach literarischen ... mehr ›

Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2018 nominiert
Für den Bayerischen Buchpreis 2018 hat die Jury in den Kategorien Sachbuch und Belletristik jeweils drei Nominierungen bekannt gegeben. Am 6. November 2018 diskutiert die Jury ... mehr ›

Ausschreibung Lutz-Stipendium 2019 in Pfaffenhofen
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm vergibt in Erinnerung an den Schriftsteller Joseph Maria Lutz jährlich ein Aufenthaltsstipendium im Bereich Literatur. Wohnort der ... mehr ›

Ernst Hoferichter-Preise 2019 an Christine Wunnicke und Dieter Hanitzsch
Die Schriftstellerin Christine Wunnicke und der Zeichner, Illustrator und Karikaturist Dieter Hanitzsch werden mit dem Ernst-Hoferichter-Preis 2019 ausgezeichnet. Der mit 5.000 ... mehr ›

Hermann Kesten-Preis 2018 an Gioconda Belli. Förderpreis an „Direkt36“
Der Hermann Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums geht 2018 an die nicaraguanische Autorin Gioconda Belli. Den Hermann Kesten-Förderpreis erhält die ungarische ... mehr ›

„Großer Preis 2018“ an Uwe-Michael Gutzschhahn – „Volkacher Taler“ 2018 an Dr. Renate Grubert und das Bayernwerk
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. verleiht im Jahr 2018 den von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken in Höhe von 5.000 € ... mehr ›

Ausschreibung zum „Gedicht des Monats“ in der Giesinger Stadtbibliothek
Die Tela hinauf und hinab. Das ist Leben satt. Die Rentner flanieren. Die Banker dinieren. Döner oder Fleischpflanzl, das ist hier die Frage Mit diesen Versen aus ihrem ... mehr ›

Ausschreibung zur 1. Stadtschreiberstelle Neu-Ulm 2019
Im Jahr 2019 richtet die Stadt Neu-Ulm anlässlich ihres 150jährigen Jubiläums der Stadterhebung eine Stadtschreiberstelle ein. Neu-Ulm ist eine Stadt, die für sich gewiss in ... mehr ›

Bayerische Akademie des Schreibens: Aktuelle Ausschreibungen
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Freundeskreis Sophie La Roche ehrt den Irseer Schriftsteller Hans-Wilhelm Smolik
Die seit Jahrzehnten von den Deutschen Literaturlandschaften e.V. mit Sitz in Nordhorn alljährlich ausgeschriebene Rosenaktion für verstorbene Dichter führte in diesem Jahr ... mehr ›

Münchner Arbeitsstipendien für Lea Singer und Lena Gorelik
Mit den 2015 von der Landeshauptstadt München eingerichteten Arbeitsstipendien werden jährlich Münchner Autorinnen und Autoren gefördert, die sich mit ihrem Werk bereits ... mehr ›

Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2018 sind vergeben
Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle hat in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten bekanntgegeben, deren literarische Vorhaben mit einem Arbeitsstipendium ... mehr ›

Bayerisches Übersetzerstipendium 2018 für Tanja Handels
Mit dem Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern wird in diesem Jahr Tanja Handels aus München ausgezeichnet. Sie erhält das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium für ... mehr ›

Ein neuer Kinderbuchverlag mit Schwerpunkt Fotografie
Monika Schaub, Verlagsmitarbeiterin mit langjähriger Erfahrung, gründet den Darum-Verlag und veröffentlicht Sachbücher für Kleinkinder. Das Markenzeichen des Verlags sind ... mehr ›

Stadtbibliothek Burghausen packt Themen-Urlaubskoffer als Geschenk
Auch das gibt es nur in der Stadt Burghausen: Wer in den Urlaub fährt, braucht nicht lange nach dem passenden Lesestoff oder dem geeigneten Hörbuch/DVD suchen. Die ... mehr ›

Ich schenk dir eine Geschichte: Am 23. April ist Welttag des Buches
Am 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein ... mehr ›

Jury benennt LITERATUR UPDATE-Preisträgerinnen 2018
Poesie statt Pillen. Unter diesem Motto stand der Nachwuchswettbewerb der Literaturstiftung Bayern im Rahmen des STADTKULTUR-Festivals kunst&gesund. Überzeugen konnten ... mehr ›

Die neuen Stipendiaten der Villa Concordia
Fünfzehn Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Litauen erhalten in diesem Jahr ein Stipendium des Freistaats Bayern für einen Arbeitsaufenthalt von fünf oder elf ... mehr ›

Die Münchner Autorin Jovana Reisinger gewinnt den Bayern 2-Wortspiele-Preis
Freitagabend, kurz vor 23.00 Uhr, Höhepunkt der 18. Wortspiele in München: Die Münchner Schriftstellerin und Filmemacherin Jovana Reisinger wird für den Auszug aus ihrem ... mehr ›

Dirk van Gunsteren erhält Münchner Übersetzerpreis
Der diesjährige Übersetzerpreis der Stadt München wird an Dirk van Gunsteren vergeben. Dies beschloss der Kulturausschuss der Landeshauptstadt München auf Empfehlung einer ... mehr ›

Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik
Bereits zum fünften Mal wurde vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Drei Masken Verlag und den Münchner Kammerspielen der Münchner ... mehr ›

Brecht-Preis 2018 für Nino Haratischwili
Nino Haratischwili erhält den mit 15.000 Euro dotierten Bertolt-Brecht-Preis 2018 der Stadt Augsburg. Geehrt wird sie für ihre Theaterstücke und und ihren Roman Das achte ... mehr ›

Ausschreibung zum Schaeff-Scheefen-Preis 2019
Die Jagdsaison ist eröffnet! Zwischen Rennsteig und Altmühl darf ab sofort gepirscht und gelauert werden, gehetzt, geködert und geschossen. Auf Rot-, Schwarz- und Rehwild, ... mehr ›

Jan Wagner kuratiert das forum:autoren 2018
Der Lyriker und Büchner-Preisträger Jan Wagner kuratiert das forum:autoren 2018, das vom 15. bis 22. November im Rahmen des Literaturfests München stattfinden wird. Das Motto ... mehr ›

Schreibwettbewerb des Schriftstellerverbandes Ostbayern
Der Schriftstellerverband Ostbayern plant nach „Schauriges Ostbayern“ und „Phantastisches Ostbayern“ zusammen mit dem Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf, eine weitere ... mehr ›

Ausschreibung zum Schreibwettbewerb "Unterwegs sein"
Vor zwei Jahren las Würzburg ein Buch. 2018 liest Würzburg wieder und die Region liest diesmal mit! 2016 stand Jakob Wassermanns historische Novelle Der Aufruhr um den Junker ... mehr ›

Bewerbungsschluss für Villa Massimo und Casa Baldi sowie für die bayerischen Literaturstipendien
Nicht verpassen! In Kürze enden die Bewerbungsfristen der drei Aufenthaltsstipendien in Italien und für die sechs Literaturstipendien des Freistaats Bayern vergeben vom ... mehr ›

Autoren mit 20. „Irseer Pegasus“ ausgezeichnet
Das 20. Autorentreffen Irseer Pegasus ist am Sonntag mit der Verleihung der gleichnamigen Literaturpreise erfolgreich zu Ende gegangen. Den mit 2.000 € dotierten Autorenpreis ... mehr ›

München vergibt künftig ein weiteres Stipendium für Kinder- und Jugendbuchprojekte
Im Dezember 2017 beschloss der Münchner Stadtrat, ab dem Jahr 2019 ein weiteres Stipendium für Projekte im Bereich Kinder- und Jugendbuch zu vergeben. Wie die anderen ... mehr ›

Monacensia erwirbt Nachlass von Dieter Hildebrandt und Vorlass von Johano Strasser
Dieter Hildebrandt, Fotografie Oktober 1981 (Bayerische Staatsbibliothek/Timpe); Johano Strasser © Amrei-Marie Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt den literarischen ... mehr ›

Ausschreibung für die PULS Lesereihe 2018
Im zwölften Jahr in Folge ruft PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, junge Autoren, Wortkünstler und Nachwuchstalente auf, an der PULS Lesereihe teilzunehmen. ... mehr ›

5. eBookCamp München: Call for Sessions
Vernetzung, Information und Weiterbildung zum Themenkomplex Elektronisches Publizieren bietet das 5. eBookCamp München am Samstag, 3. Februar 2018. Die an ein BarCamp ... mehr ›

Paul Maar-Preis für junge Talente 2018 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. vermehrt in der Förderung junger Talente mit der Ausschreibung von Preisen. Anlässlich ... mehr ›

Franzobel und Andreas Reckwitz erhalten Bayerische Buchpreise 2017
Mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 wird Franzobel für sein Buch „Das Floß der Medusa“ in der Kategorie Belletristik und Andreas Reckwitz für sein Buch „Die ... mehr ›

Ein Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Bayerns Bevölkerung wächst seit Jahren dynamisch. Einen hohen Anteil am Bevölkerungszuwachs machen Menschen aus anderen Bundesländern oder sogenannte Migranten oder Menschen ... mehr ›

Tukan-Preis der Landeshauptstadt München 2017 geht an Jonas Lüscher
In seiner gestrigen Sitzung beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats, den diesjährigen Tukan-Preis der Stadt München an Jonas Lüscher für seinen Roman Kraft ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2017: Shortlist steht fest
Am 7. November 2017 diskutiert die Jury des Bayerischen Buchpreises vor geladenem Publikum und in München in Anwesenheit der Autorinnen und Autoren der nominierten Bücher ... mehr ›

Die Zeitschrift DAS GEDICHT wird 25 Jahre alt – und feiert!
Seit 1993 erscheint DAS GEDICHT, Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik, im Anton G. Leitner Verlag. Jetzt wird die lyrische Jahresschrift ein Vierteljahrhundert alt und das ... mehr ›

Sandra Hoffmann erhält Hans-Fallada-Preis 2018
Der Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster 2018 geht an die Schriftstellerin Sandra Hoffmann, unter Würdigung ihres aktuellen Prosabandes Paula (Hanser Berlin, 2017). ... mehr ›

10. Internationaler Wettstreit der Poetinnen und Poeten in Gauting
Im Januar 2018 feiert Der Lyrikstier zehnjähriges Jubiläum. In neun Jahren hat sich dieser Internationale Wettstreit der Poetinnen und Poeten, der als Hochstadter Stier seinen ... mehr ›

Natascha Wodin erhält den August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017
Natascha Wodin wird mit dem August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017 ausgezeichnet und der Sonderpreis geht an Thomas Medicus. Der Literaturpreis wird alle zwei Jahre zu Ehren ... mehr ›

Ausschreibung: Fränkischer Preis für junge Literatur
Der Wettbewerb 2017/2018 läuft! Der 30. Schreibwettbewerb der Nürnberger Kulturläden ruft junge Autorinnen und Autoren von 16 bis 30 Jahren aus Franken dazu auf, ihre ... mehr ›

„Gedicht des Monats“ in der Giesinger Stadtbibliothek
Seit über vier Jahren nun macht der rote Poesiebriefkasten die Klappe auf für Poesie. Die kleine handbemalte Blechkiste hat seither nicht nur fast 1000 Gedichte geschluckt, ... mehr ›

Alexander Kluge erhält Jean Paul-Preis 2017 für sein Lebenswerk
Den Jean-Paul-Preis des Freistaats Bayern erhält in diesem Jahr der Schriftsteller Alexander Kluge. Das gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München bekannt. ... mehr ›

Die neue Stiftung Literatur stellt sich vor
In seiner Stiftung führt der Autor Dieter Lattmann, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Mitbegründer des Verbands deutscher Schriftsteller, seine beiden Lebensthemen ... mehr ›

Lyrikpreise an Lothar Quinkenstein, Kristiane Kondrat und Nora Iuga
In den literarischen Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa spielt die Lyrik eine herausragende Rolle. Dieser reichen dichterischen Tradition eines vielfältig ... mehr ›

Literaturwettbewerb des STADTKULTUR-Festivals kunst&gesund
Poesie statt Pillen: Literaturstiftung Bayern schreibt einen Literaturwettbewerb im Rahmen des STADTKULTUR-Festivals kunst&gesund aus: Wann sind wir gesund, wann gelten wir ... mehr ›

Geschwister-Scholl-Preis 2017 für Hisham Matar
Für sein Buch Die Rückkehr. Auf der Suche nach meinem verlorenen Vater (Luchterhand Literaturverlag) wird Hisham Matar mit dem 38. Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. In ... mehr ›

Startschuss für „Eine Brücke aus Papier“ in Charkiw
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

Die Träger der Bayerischen Kunstförderpreise Literatur 2017
Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat in München die Träger der Bayerischen Kunstförderpreise 2017 in der Sparte Literatur bekannt gegeben. Die mit je 6.000 Euro ... mehr ›

Maro Verlag aus Augsburg erhält Bayerischen Kleinverlagspreis 2017
„Den Preis für einen bayerischen Kleinverlag erhält in diesem Jahr der Maro Verlag aus Augsburg“, dies gab Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München ... mehr ›

156 bayerische Buchhandlungen erhalten Gütesiegel
Ausgezeichnet: Moosburger Buchhandlung Barbaras Bücherstube (Foto: Christine Fößmeier) und Buchhandlung „Cactus Buchladen“ in Landau an der Isar (c) Bayerisches ... mehr ›

Petra Morsbach erhält den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2017
Der mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis, gestiftet von Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig, geht in diesem Jahr an Petra Morsbach für ihren ... mehr ›

PEN bezieht Stellung im Lyrik-Streit um Eugen Gomringer
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin will ein Gedicht Eugen Gomringers von der Fassade entfernen lassen, da es angeblich Frauen ... mehr ›

Münchner Stipendien für Literatur vergeben
Im August beschloss der Stadtrat der Landeshauptstadt München die Vergabe der sechs Literaturstipendien und des Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreises für Literatur. Die ... mehr ›

Spiegelungen-Publikumspreis für Lyrik
In den literarischen Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa spielt die Lyrik eine herausragende Rolle. Dieser reichhaltigen dichterischen Tradition eines ... mehr ›

Ausschreibung: Gedichte für persönliche Heldinnen
Es gibt unzählige Gründe, warum eine Frau eine wahre Heldin sein kann. Dass Frauen neben ihrem Beruf auch erfolgreich das Familiengeschäft und den Haushalt meistern, obwohl ... mehr ›

Nominiert für den Deutschen Buchpreis: der neue Roman von Birgit Müller-Wieland
Birgit Müller-Wieland, 1962 in Oberösterreich geboren, studierte Germanistik und Psychologie in Salzburg und promovierte anschließend über Die Ästhetik des Widerstands bei ... mehr ›

Arbeitsstipendien der Stadt München 2017 an Christoph Poschenrieder und Susanne Röckel
Mit den 2015 von der Landeshauptstadt München eingerichteten Arbeitsstipendien werden jährlich Münchner Autorinnen und Autoren gefördert, die sich mit ihrem Werk bereits ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preis 2018 an Karl-Heinz Hummel
Der Kabarettist und Autor Karl-Heinz Hummel wird mit dem Ernst-Hoferichter-Preis 2018 ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird seit 1975 jährlich an ... mehr ›

Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für Dagmara Kraus
Anlässlich des 37. Erlanger Poetenfests (24. bis 27. August 2017) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum siebten Mal den Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung. ... mehr ›

Aktuelle Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens
Eingeschriebene Studierende aller Fachrichtungen der Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Regensburg sowie der LMU und der TU München können sich um die ... mehr ›

Ideenwettbewerb der Waldemar-Bonsels-Stiftung
Unter dem Titel „Lesen, teilen, liken“ schreibt die Waldemar-Bonsels-Stiftung einen Ideenwettbewerb aus: Gesucht werden kreative, multimediale Projekte für Jugendliche ab ... mehr ›

Katja-Eichinger-Drehbuchstipendium an Studenten-Oscar®-Gewinner Alex Schaad vergeben
Katja-Eichinger-Drehbuchstipendium zum ersten Mal an der HFF München vergeben / HFF-Student und Studenten-Oscar®-Gewinner überzeugte mit seinem Exposé DARKTRIP / Ko-Autor ... mehr ›

Michaela Meßner erhält bayerisches Übersetzerstipendium
Die Münchnerin Michaela Meßner erhält in diesem Jahr das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für die Erstübersetzung des Romans Désorientale ... mehr ›

Ausschreibung zu einem Romanautoren-Seminar
Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen Genres an. Bewerben kann sich, wer nicht älter als 40 Jahre ist, ... mehr ›

Schwabinger Kunstpreise 2017 an Thorsten Krohn, Wolfgang Schlick mit der Express Brass Band und Gunna Wendt
Der Schauspieler Thorsten Krohn, Wolfgang Schlick mit der Express Brass Band und die Schriftstellerin Gunna Wendt werden für ihre besonderen kulturellen und künstlerischen ... mehr ›

Literaturpreis der Landeshauptstadt München 2017 an Mirjam Pressler
Die Schriftstellerin Mirjam Pressler wird mit dem diesjährigen Münchner Literaturpreis ausgezeichnet. Der mit 10 000 Euro dotierte Literaturpreis wird alle drei Jahre – ... mehr ›

Musik, Literatur und Kunst aus Griechenland und Deutschland
Künstlerhausdirektorin Nora-Eugenie Gomringer freut sich auf die neuen Preisträger des Villa Concordia-Stipendiums, deren Namen durch den bayerischen Kunstminister Dr. Ludwig ... mehr ›

Chamisso-Preis 2017 an Abbas Khider verliehen
Der Schriftsteller Abbas Khider wurde gestern, am 9. März, in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz mit dem 33. Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch ... mehr ›

Ausschreibung zum 30. Schwäbischen Kunstsommer mit Tobias Elsässer
Für Jugendliche schreiben bedeutet, das Erwachsensein zu hinterfragen. Kaum eine Zeit unseres Lebens ist so stark geprägt von der schonungslosen Auseinandersetzung mit der ... mehr ›

Ausschreibung zum 30. Schwäbischen Kunstsommer mit Uljana Wolf
Dass literarisches Übersetzen eine Art Dichten ist, zeigt sich schon in dem einzigartigen deutschen Verb „nachdichten“. In der Spur des anderen, so legt es nahe, schöpft ... mehr ›

Schwäbischer Kunstsommer: Bewerbungsschluss für Meisterklassen 2017
Bis 17. April 2017 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 30. Schwäbischen Kunstsommer. Die Jubiläums-Sommerakademie der Schönen Künste verspricht für die Woche ... mehr ›

Thomas von Steinaecker ist der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2017
Der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2017 ist der Autor Thomas von Steinaecker (Augsburg). Die Preisverleihung findet am 9. April 2017 (Geburtstag von Carl Amery), 17.00 ... mehr ›

Kunstministerium vergibt Preis für bayerischen Kleinverlag – Bewerbung bis 2. Mai 2017
Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vergibt auch 2017 den Preis für einen bayerischen Kleinverlag. Der Bayerische Kleinverlagspreis würdigt ... mehr ›

Kunstminister lobt Übersetzerstipendium aus – Bewerbung bis 1. März 2017
Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle lobt auch im Jahr 2017 ein Arbeitsstipendium für ein anspruchsvolles Übersetzungsvorhaben aus. „Die literarischen Übersetzerinnen und ... mehr ›

Die Monacensia im neuen Licht. Beitrag zur Neueröffnung der Monacensia im Hildebrandhaus
„Wir sind wieder da!“ – so der freudig-stolze Slogan zur Wiedereröffnung der Monacensia im Hildebrandhaus in München. Lang hat es gedauert und groß waren ... mehr ›

Doris Dörrie kuratiert das forum:autoren des 8. Literaturfests München
Die Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie kuratiert das forum:autoren des 8. Literaturfests München (15.11.-3.12.2017). „Alles Echt. Alles Fiktion“ heißt das ... mehr ›

Abbas Khider erhält Chamisso-Preis 2017
Der Schriftsteller Abbas Khider erhält den mit 15.000 Euro dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung 2017. Mit diesem Preis wird sein bisheriges ... mehr ›

Autoren mit 19. „Irseer Pegasus“ ausgezeichnet
Das 19. Autorentreffen Irseer Pegasus ist am Sonntag mit der Verleihung der gleichnamigen Literaturpreise erfolgreich zu Ende gegangen. Den mit 2.000 € dotierten Autorenpreis ... mehr ›

Nürnberger Autorenstipendium – Nachwuchsförderung Drehbuch 2017/2018
Für das Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch hat die Bewerbungsphase begonnen. Es wird zweijährlich durch die Stadt Nürnberg und das Bayerische Fernsehen ausgeschrieben. ... mehr ›

Schwabmünchner Buchhandlung ausgezeichnet
Kunststaatssekretär Bernd Sibler hat heute die Buchhandlung Schmid aus Schwabmünchen als Bayerns Buchhandlung 2016 ausgezeichnet. In der Stadthalle Schwabmünchen gratulierte ... mehr ›

Schriftsteller- und Künstlerstipendium in Brünn/Brno
Das Kulturzentrum Dům umění města Brna (Haus der Kunst der Stadt Brünn) bietet ein Artist-in-Residence Programm für einen bildenden Künstler oder eine Künstlerin aus ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2016 an Andrea Wulf (Sachbuch) und Heinrich Steinfest (Belletristik)
Gestern Abend wurde in München zum dritten Mal der Bayerische Buchpreis verliehen. In der Kategorie Sachbuch ging die Auszeichnung an Andrea Wulf für Alexander von Humboldt ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise 2016: Preisträger in der Sparte Literatur
Am 28. November wurden die Bayerischen Kunstförderpreise in der Hochschule für Fernsehen und Film in München feierlich verliehen: Sechzehn Künstlerinnen und Künstler sowie ... mehr ›

LOhrBär-Verlag aus Regensburg wird mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis ausgezeichnet
„Kreative Verleger wie Dieter Lohr sind eine wertvolle Bereicherung der bayerischen Kulturlandschaft. Ihr Verlagsprogramm zeichnet sich durch besondere Ästhetik aus. Sie ... mehr ›

Bewerbungsbeginn für die PULS Lesereihe 2017
Im bereits elften Jahr in Folge ruft PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, junge Autoren, Wortkünstler und Nachwuchstalente auf, an der PULS Lesereihe ... mehr ›

Ruth Klüger erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten
Für ihr schriftstellerisches Lebenswerk wird die Autorin Ruth Klüger mit dem Bayerischen Buchpreis 2016 in der Kategorie Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten ... mehr ›

Tukan-Preis der Landeshauptstadt München 2016 geht an Björn Bicker
In der Sitzung am 15. November beschloss die Vollversammlung des Münchner Stadtrats, den diesjährigen Tukan-Preis der Stadt München an Björn Bicker für sein Buch Was ... mehr ›

Shortlist für den Bayerischen Buchpreis 2016
Für den Bayerischen Buchpreis 2016 hat die Jury in den Kategorien Sachbuch und Belletristik jeweils drei Nominierungen bekannt gegeben. Die Ermittlung der Preisträger/innen ... mehr ›

Die Buchhandlung Albert Schmid in Schwabmünchen erhält den Bayerischen Buchhandlungspreis 2016
Der Preis für Bayerns Buchhandlung des Jahres 2016 geht an die Buchhandlung Albert Schmid in Schwabmünchen. „Die Buchhandlung Albert Schmid hat sich als Kulturvermittler in ... mehr ›

Stadtbücherei und Literaturkreis laden zum Forum für junge Autoren ein
Die Stadtbücherei Coburg und der Coburger Literaturkreis wollen gemeinsam jungen Autorinnen und Autoren aus der Region den Weg in die Öffentlichkeit erleichtern. Sie planen ... mehr ›

152 Buchhandlungen erhalten Gütesiegel
152 Buchhandlungen in Bayern werden 2016 mit dem Gütesiegel Leseforum Bayern – Partner der Schule ausgezeichnet. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich und Dr. Klaus ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preis 2017 an Thomas Grasberger
Der Autor und Publizist Thomas Grasberger erhält den Ernst-Hoferichter-Preis 2017. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis zeichnet seit 1975 jährlich freischaffende Münchner ... mehr ›

Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens
Die Bayerische Akademie des Schreibens bietet neben den Seminaren an den Universitäten auch Seminare für Autoren an. Hier werden junge Autoren gefördert und gefordert. Anders ... mehr ›

Stipendiaten des Austauschs Bayern – Québec
Kunstminister Ludwig Spaenle gibt Stipendiaten des Austauschprogramms Bayern – Québec bekannt: „Literatur- und Kunstszenen in Bayern und Kanada inspirieren sich ... mehr ›

4. Fränkischer Preis für junge Literatur
Am 1. Juni 2016 fand in Nürnberg erneut die Verleihung des Fränkischen Preises für junge Literatur statt. Zum 28. wurde der Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden ... mehr ›

Stadtbibliothek Burghausen spendiert den Wöhrseebad-Gästen 100 Bücher
„Mit diesen Büchern gehen Sie baden“ hat Christin Moll, die Leiterin der Stadtbibliothek Burghausen ihre Aktion genannt. 100 Bücher von Belletristik bis Bilderbuch für ... mehr ›

Neue Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens
»Die schlechten Passagen eines Buches müssen besser geschrieben werden als die anderen« Unter diesem schönen Motto von Gustav Flaubert veranstaltet die Bayerische Akademie ... mehr ›

In München wurden die bayerischen Literaturstipendien verliehen
Staatssekretär Bernd Sibler hat am 18. Juli 2016 in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten geehrt, deren Literaturprojekte mit dem Literaturstipendium des Freistaats ... mehr ›

Literaturlandschaften e.V. und der Freundeskreis Sophie La Roche e.V. ehren den Dichter mit einer Rose
Jedes Jahr am ersten Juni-Wochenende ehrt der deutschlandweit tätige Verein Literaturlandschaften e.V. Dichtergräber mit einem Rosentag. 2016 war es Samstag, der 4. Juni, an ... mehr ›

Andrea O'Brien erhält Übersetzerstipendium
Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat Andrea O’Brien im Literaturhaus München das vom Freistaat Bayern mit 6.000 Euro dotierte Übersetzerstipendium verliehen. Sie wird von ... mehr ›

Literaturstipendien des Freistaats für Autorinnen und Autoren aus München, Augsburg und Regensburg
Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten bekanntgegeben, deren Literaturprojekte mit dem Literaturstipendium des Freistaats ... mehr ›

Schreib- und Malwettbewerb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene / Literaturtage im Oberpfälzer Jura 2016
Im Vorfeld der diesjährigen Literaturtage im Oberpfälzer Jura wird wieder ein Schreib- und Malwettbewerb veranstaltet, der diesmal unter dem Motto „Heimat- und Zufluchtsort ... mehr ›

Literaturportal Bayern geht mit eigenem Kanal im Literatur Radio Bayern „on air“
Das Literaturportal Bayern, das ständig auf der Suche nach neuen spannenden Wegen und Formaten ist, um das blau-weiße Literaturland leuchten zu lassen, es seinem Publikum, ... mehr ›

28. Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden
Am Mittwoch, den 1. Juni 2016 um 19:00 Uhr, wird im Kulturladen Röthenbach zum 28. Mal der Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden, der fränkische Preis für junge ... mehr ›

Verleihung des 17. Internationalen Max und Moritz-Preises 2016 in neun Kategorien
Am Abend des 27. Mai wurde im Erlanger Markgrafentheater der Max und Moritz-Preis 2016 vergeben. Der Max und Moritz-Preis, von der Stadt Erlangen im Rahmen des alle zwei Jahre ... mehr ›

Andrea O'Brien erhält Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern
Andrea O'Brien aus München erhält dieses Jahr das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für die Erstübersetzung des Romans This Is Your Life, ... mehr ›

Einsendefrist für den Schreibwettbewerb für Schüler und Studierende bis zum 13. Mai verlängert
Anlässlich des Literaturfestivals LiteraPur16, das der Lehrstuhl für Deutschdidaktik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wieder vom 30. Mai bis 3. Juni ... mehr ›

Villa Concordia: Die neuen Stipendiaten aus Italien und Deutschland sind da!
„Nichts verschiebt den eigenen Blick auf die Dinge so verlässlich wie Reisen“, erzählt Andrea Bajani in einem Interview für seinen deutschen Verlag DTV. Aktuell führt ... mehr ›

25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2016 nominiert
Im Rahmen des Internationalen Comic-Salons Erlangen 2016 wird zum 17. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und ... mehr ›

Bewerbungsfrist für die Teilnahme an den Meisterkursen des 29. Schwäbischen Kunstsommers bis 16. Mai 2016
Bis 16. Mai 2016 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 29. Schwäbischen Kunstsommer. Die Sommerakademie der Schönen Künste ausgerichtet von der Schwabenakademie ... mehr ›

Main-Reim schreibt einen Kurzgeschichtenwettbewerb aus
Der Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain Main-Reim schreibt einen neuen Literaturwettbewerb aus. Ab sofort können (angehende) Autoren Kurzgeschichten zum Thema ... mehr ›

Büchersendung: Die besten Texte der PULS Lesereihe
Zehn Jahre Lesereihe, zehn Jahre junge bayerische Autoren, die quer durch die Region auf Bühnen gelesen, gerappt und manchmal auch geschrien haben. Literatur ohne ... mehr ›

Petra Morsbach und Hans-Peter Kunisch erhalten Stifter-Stipendien 2016
Das vom Adalbert Stifter Verein in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München und dem Adalbert Stifter Zentrum Oberplan ausgeschriebene Stipendium ermöglicht den Autoren, im ... mehr ›

Bayerisches Kunstministerium vergibt Literaturstipendium für zweimonatigen Aufenthalt in Kanada
Das Kunstministerium vergibt ein Literaturstipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt in der kanadischen Provinz Québec. Das Stipendium, das im Rahmen eines ... mehr ›

Stipendien für bayerische Comic-KünstlerInnen
Das Literaturhaus München und das Hotel Laudinella in St. Moritz bieten fünf bayerischen Comic-Künstlerinnen und -künstlern die Möglichkeit eines Arbeitsstipendiums. Vom ... mehr ›

Katharina Winkler gewinnt die Münchner Wortspiele 2016
Für ihren Textauszug aus dem Roman „Blauschmuck" (Suhrkamp Verlag) hat die in Berlin lebende Autorin Katharina Winkler bei den diesjährigen Münchner Wortspielen den ... mehr ›

Brecht-Preis an Silke Scheuermann verliehen
Die Schriftstellerin und Lyrikerin Silke Scheuermann wurde heute im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses mit dem Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg geehrt. Der Preis ist ... mehr ›

Ausschreibung des 12. Schwäbischen Literaturpreises 2016 mit dem Thema „Kindheit“
Der Bezirk Schwaben fördert schriftstellerisches Schaffen im schwäbisch-alemannischen Sprachraum mit der Veröffentlichung in einer Anthologie und drei dotierten Preisen. Der ... mehr ›

Welche Lyrik lesen? Das Lyrikquiz aus der 21. Ausgabe des Studentenmagazins Philtrat liefert die Antwort
Das Münchner Studentenmagazin Philtrat ist Gewinner des Pro Campus Presse Awards 2015 und damit das beste Studentenmagazin Deutschlands. Bereits seit 21 Ausgaben schreiben die ... mehr ›

Elke Schmitter kuratiert das forum:autoren beim Literaturfest München 2016
Die Schriftstellerin und Journalistin Elke Schmitter ist Kuratorin des forum:autoren beim Literaturfest München 2016. Unter dem Motto ein wort gibt das andere will sie ... mehr ›

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Sophie La Roche
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Sophie La Roche-Freundeskreises, die im Matthias Lauber-Haus abgehalten wurde, berichtete die Vorsitzende Helga Ilgenfritz zunächst ... mehr ›

Die Stiftung Lesen erhält prominente Unterstützung
In den zurückliegenden drei Monaten entschlossen sich gleich zehn prominente Persönlichkeiten, die Stiftung Lesen in ihrem Bestreben zu unterstützen, Deutschland zu einem ... mehr ›

Ausschreibung zum 3. Münchner eBookCamp
Am Samstag, 20. Februar 2016, von 12.00 bis 19.00 Uhr, findet das 3. Münchner eBookCamp statt. Die an ein Barcamp angelehnte Konferenz bietet Vernetzung, Information und ... mehr ›

Autoren mit 18. „Irseer Pegasus“ ausgezeichnet
Das 18. Autorentreffen Irseer Pegasus ist am Sonntag mit der Verleihung der gleichnamigen Literaturpreise erfolgreich zu Ende gegangen. Ausgezeichnet wurden Adi Traar aus Graz ... mehr ›

Die Preisträger des 6. Internationalen „Antho? – Logisch! Literaturpreises 2016“ stehen fest!
Die hochkarätige Jury – bestehend aus Ute Weiherer (Regisseurin, Fürth), Joshua Groß (Schriftsteller, Nürnberg) und Heinz Neidel (Publizist, Nürnberg) – hat die drei ... mehr ›

Ein neues Webportal für Kulturprojekte zum Mitmachen
Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz ... mehr ›

Chamisso-Preise an Esther Kinsky und Uljana Wolf
Die Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen Esther Kinsky und Uljana Wolf erhalten beide den mit 15.000 Euro dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung ... mehr ›

Caroline Sieveking erhält Kleinverlagspreis 2015
Bereits zum siebten Mal hat Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle den Kleinverlagspreis des Freistaats verliehen. Die Auszeichnung wurde geschaffen, um die Bedeutung kleiner, ... mehr ›

Ausschreibung: Zwei vierwöchige Stifter-Stipendien für bayerische Autoren in Oberplan
Der Adalbert Stifter Verein vergibt in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München im Jahr 2016 zwei weitere Aufenthaltsstipendien von jeweils vier Wochen im Geburtsort Adalbert ... mehr ›

Ausschreibung: Fränkischer Preis für junge Literatur
Der Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden richtet sich an den literarischen Nachwuchs in Mittelfranken. Er soll Talente fördern und dazu ermutigen, ihre Texte aufs Podium ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2015 an Reiner Stach und Angela Steidele
Am 12. November wurde in München zum zweiten Mal der Bayerische Buchpreis verliehen. In der Kategorie Sachbuch ging die Auszeichnung an Reiner Stach, in der Kategorie ... mehr ›

Verleihung der Bayerischen Kunstförderpreise 2015
Am 11. November 2015 wurden erneut die Bayerischen Kunstförderpreise verliehen. Seit 1965 zeichnet der mit 6.000 Euro dotierte Preis in den vier Kategorien „Bildende ... mehr ›

Silke Scheuermann erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2016
Der Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg wird alle drei Jahre vergeben, um den großen Schriftsteller zu ehren und Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich in seiner ... mehr ›

Tukan-Preis der Stadt München 2015 geht an Lilian Loke
In seiner Sitzung am 29. Oktober 2015 beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats, den diesjährigen Tukan-Preis der Stadt München an Lilian Loke für ihren Roman ... mehr ›

Verleihung des Jean-Paul-Preises 2015 an Gerhard Roth
Am 26. Oktober 2015 wurde der Jean-Paul-Preis des Freistaats Bayern an den österreichischen Schriftsteller Gerhard Roth verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis ... mehr ›

Geschwister-Scholl-Preis 2015 für Achille Mbembe
Für sein Buch Kritik der schwarzen Vernunft (Suhrkamp) wird Achille Mbembe mit dem 36. Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. In der Jury-Begründung heißt es: „Der aus ... mehr ›

Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung 2015
Hans Dieter Zimmermann, Literaturhistoriker (Berlin), und Alena Bláhová, Übersetzerin (Prag), erhalten den diesjährigen Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung. ... mehr ›

Sieveking Verlag aus München erhält Bayerischen Kleinverlagspreis
Den Preis für einen bayerischen Kleinverlag erhält in diesem Jahr der Sieveking Verlag aus München. Dies gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle in München bekannt. ... mehr ›

Einsendeschluss für den Irseer Pegasus
In einem Monat, am 20. Oktober endet die Bewerbungsfrist für den 18. Irseer Pegasus. Die Jury mit Dagmar Leupold, Markus Orths, Thomas Kraft und Sylvia Heudecker wählt unter ... mehr ›

Jean-Paul-Preis 2015 für Gerhard Roth
Den Jean-Paul-Preis des Freistaats erhält in diesem Jahr der österreichische Schriftsteller Gerhard Roth. Dies gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle in München bekannt. Der ... mehr ›

Leseforum-Bayern-Auszeichnungen für 148 Buchhandlungen
148 Buchhandlungen in Bayern wurden mit dem Gütesiegel Leseforum Bayern – Partner der Schule ausgezeichnet. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich und Dr. Klaus ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preis 2016 an Ali Mitgutsch
Ali Mitgutsch, Bilderbuchautor, Grafiker, Illustrator, Maler und Erfinder der Wimmelbücher wird mit dem Ernst-Hoferichter-Preis 2016 in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Mit ... mehr ›

Sophie La Roche im frühen Geist der europäischen Aufklärung
In dieser PDF-Datei findet sich die Erfassung der neun Lebens- und Werkstationen von Sophie La Roche. Es handelt sich um den ersten Entwurf einer umfassenden Darstellung, die ... mehr ›

Die Münchener Literatur- und Arbeitsstipendien 2015 werden vergeben
Alle zwei Jahre vergibt die Stadt München sechs mit jeweils 6.000 Euro dotierte Stipendien für vielversprechende literarische Projekte von (Nachwuchs-)Autorinnen und Autoren ... mehr ›

Schreibwettbewerb „Welten – Ich und die anderen“ mit Lesungen und Workshops
Was wissen wir eigentlich über die anderen? Über Muslime, Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten, Schwule und Lesben, Menschen mit Behinderung und die vermeintlich ... mehr ›

Buchhandlung „Buchfink“ in Parsberg ist erste „Bayerische Buchhandlung des Jahres“
Die Buchhandlung „Buchfink“ in Parsberg in der Oberpfalz ist „Bayerische Buchhandlung des Jahres 2015“. Dies gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München ... mehr ›

Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für Uljana Wolf
Anlässlich des 35. Erlanger Poetenfests (27. bis 30. August 2015) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum sechsten Mal den Erlanger Literaturpreis für Poesie als ... mehr ›

Der erste Online-Lesewettbewerb in Deutschland findet in Bayern statt
Mit dem Projekt „Online Lesewettbewerb 2015“ im Rahmen des Lesefonds Ostbayern haben sich die Stadtbücherei Landshut, das Ostbayerische Kulturforum e.V. sowie die ... mehr ›

Neues Seminar an der Bayerischen Akademie des Schreibens
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Die Brentano-Rose wächst jetzt auch in Kaufbeurer Gärten
Nachdem die „Brentano-Rose“ im vergangenen Jahr von Angelika Waldmüller, Vorstandsmitglied des Freundeskreises Sophie La Roche e. V., von Alzenau-Wasserlos nach Kaufbeuren ... mehr ›

PULS sucht junge Autorinnen und Autoren aus Bayern
Für alle Schreiblustigen, Wortkünstler und Jungautoren startet PULS, das junge Programm des BR, wieder seinen Schreibwettbewerb. Das Motto dieses Jahr: „Sind wir bald da?“ ... mehr ›

Birgit Leib erhält Übersetzerstipendium 2015 des Freistaats Bayern
Erstmals wird die Übersetzung eines zeitgenössischen Debütromans ausgezeichnet – Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle: „Neuer Akzent in der Vergabe des Stipendiums“ Birgit ... mehr ›

Ausschreibung: Zwei vierwöchige Stifter-Stipendien für bayerische Autoren in Oberplan
Der Adalbert Stifter Verein vergibt in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München bis 2018 (150. Todestag Adalbert Stifters) jährlich zwei Aufenthaltsstipendien von jeweils ... mehr ›

Der Freundeskreis Sophie La Roche e.V. besucht das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Die alljährliche Exkursion führte den Freundeskreis Sophie La Roche e. V. unter der Leitung von Gerd F. Thomae unlängst – im mittlerweile schon zehnten Jahr des ... mehr ›

Schreibwettbewerb für Schüler und Studierende zum LiteraPur-Festival
Der jährliche Schreibwettbewerb, der im Vorfeld des LiteraPur-Festivals in Eichstätt stattfindet, richtet sich an literaturbegeisterte Schülerinnen und Schüler und ... mehr ›

Stadtheimatpflege im Sophie La Roche-Geburtshaus
Im Rahmen ihres Informationsbesuches in Kaufbeuren wurde die bereits langjährig amtierende Stadtheimatpflegerin für kulturelle Angelegenheiten der Stadt Augsburg Dr. Martha ... mehr ›

Ein neues Debattenforum zu Deutschland und Israel
Tacheles. Acht Menschen, acht Themen, 64 Meinungen. Im Mai 2015 feiern die deutsch-israelischen Beziehungen ihr 50jähriges Bestehen. Angesichts der Geschichte beider Völker ... mehr ›

Schwäbischer Kunstsommer 2015: Bewerbungsschluss für Meisterklassen
Im diesjährigen Schwäbischen Kunstsommer vom 1. bis 9. August leiten die Dramatikerin Theresia Walser und der Lyriker Ulf Stolterfoht die Meisterklassen Literatur. Bis zum 15. ... mehr ›

Neues Literaturfestival gewinnt Ideenwettbewerb
Die Jury des von der Allgäu GmbH ausgelobten Wettbewerbs zeichnet ein Literatur-Projekt aus, das das gesamte Allgäu einbinden wird. Das Literaturfestival wird zum ersten Mal ... mehr ›

Die Zeitschrift "Literatur in Bayern" feiert Jubiläum
Spiegel bayerischer Literatur und Kultur, fundiert und unterhaltsam, Essays, Prosatexte und Gedichte von prominenten und unbekannten Autoren: Das ist Literatur in Bayern. Seit ... mehr ›

Bewerbungsverfahren für Book meets Film 2015 gestartet
Die jüngste Verleihung des Oskars hat wieder gezeigt, welche zentrale Rolle Buchvorlagen in der Filmbranche spielen: acht der ausgezeichneten Filme haben einen direkten ... mehr ›

Verleihung des Adelbert-von-Chamisso-Preises 2015 an Sherko Fatah, Olga Grjasnowa und Marin Kordić
München, 5. März 2015 – Die Robert Bosch Stiftung hat heute Abend (19 Uhr) in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz den 31. Adelbert-von-Chamisso-Preis ... mehr ›

Ausschreibung des Nachwuchspreises 2015 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Es ist wieder soweit. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. schreibt auch für das Jahr 2015 den Nachwuchspreis für deutschsprachige AutorInnen der ... mehr ›

Wissenschaftsminister Spaenle lobt Bayerischen Buchhandlungspreis 2015 aus
Erstmals lobt Bayerns Wissenschaftsminister Spaenle 2015 den Preis „Bayerns Buchhandlung des Jahres“ aus. „Der Freistaat Bayern will damit die außergewöhnliche Leistung ... mehr ›

Helga Ilgenfritz zur Ersten Vorsitzenden gewählt
Im Rahmen der neunten ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises Sophie La Roche im Matthias-Lauber-Haus standen neben den allgemeinen Regularien auch die ... mehr ›

Albert Ostermaier kuratiert das forum:autoren beim Literaturfest München 2015
„front:text „ heißt der Titel des forum:autoren, das der Lyriker, Theaterautor und Schriftsteller Albert Ostermaier 2015 im Rahmen des Münchner Literaturfests (18.11. - ... mehr ›

Ausschreibung für den 6. Literaturpreis 2016 „Antho? – Logisch!“
Die Welt ist schön. Doch schon lange sagt sie uns etwas anderes. Die Hoffnung dient uns als Antrieb, der zumeist nur noch in Freiheit funktioniert und der unser Kraftstoff zum ... mehr ›

Poetry Slam – Mit Leib und Seele
Ein Text, ein Mikrofon und die Kunst nebenan: Beim modernen Dichterwettstreit treten die Poeten gegeneinander an. Das Publikum entscheidet per Applaus, wer am mitreißendsten ... mehr ›

Ernst-Toller-Preis 2015 an Katja Petrowskaja verliehen – Kritische Gesamtausgabe fertig
Für ihre journalistischen Arbeiten und ihre erste Buchveröffentlichung Vielleicht Esther erhält die im damals sowjetischen Kiew geborene Katja Petrowskaja im Rahmen eines ... mehr ›

Norbert Niemann ist der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2015
Der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2015 ist der Autor Norbert Niemann (Chieming). Die Preisverleihung findet am 20. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Literaturhaus München ... mehr ›

Verleihung des Ernst-Hoferichter-Preises 2015 an Christoph Süß
Am gestrigen Abend wurde zum 40. Mal der mit 5.000 Euro dotierte Ernst-Hoferichter-Preis in feierlichem Rahmen im Literaturhaus München durch den Kulturreferent Dr. Hans-Georg ... mehr ›

Deutsche und norwegische Künstler erhalten Stipendien für Villa Concordia
Zehn Künstlerinnen und Künstler aus Norwegen und Deutschland sowie ein deutsches Künstlerkollektiv erhalten in diesem Jahr ein Stipendium des Freistaats Bayern für einen ... mehr ›

Ein Aufruf: Das Literatur Radio Bayern geht auf Sendung
Die Gründung eines bayerischen Literaturradios – nun ist es soweit. Die organisatorischen Fragen sind gelöst und der Sendebetrieb kann losgehen. Zuerst einmal: Das ... mehr ›

Adelbert-von-Chamisso-Preis 2015 geht an Sherko Fatah
Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung 2015 geht an Sherko Fatah – Förderpreise an Olga Grjasnowa und Martin Kordić Sherko Fatah erhält den mit 15.000 Euro ... mehr ›

Autoren mit 17. „Irseer Pegasus“ ausgezeichnet
Das 17. Autorentreffen Irseer Pegasus ist am Sonntag mit der Verleihung der gleichnamigen Literaturpreise erfolgreich zu Ende gegangen. Ausgezeichnet wurden Birgit Birnbacher ... mehr ›

Nürnberger Autorenstipendium – Nachwuchsförderung Drehbuch 2015/2016
Für das Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch hat die Bewerbungsphase begonnen. Es wird zweijährlich durch die Stadt Nürnberg und das Bayerische Fernsehen ausgeschrieben. ... mehr ›

Ausschreibung: 11. Schwäbischer Literaturpreis 2015 mit dem Thema „In der Nacht“
Der Bezirk Schwaben fördert schriftstellerisches Schaffen im schwäbisch-alemannischen Sprachraum mit Buchveröffentlichung, drei dotierten Preisen sowie einem Sonderpreis für ... mehr ›

Literaturstipendien der Landeshauptstadt München
Die Landeshauptstadt München vergibt 2015 wieder sechs Stipendien für Autoren/innen und Übersetzer/innen in Höhe von jeweils € 6 000. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida ... mehr ›

Arbeitsstipendien der Landeshauptstadt München für Autorinnen und Autoren
Die Landeshauptstadt München vergibt 2015 erstmals zwei Arbeitsstipendien für literarische Projekte von Münchner Autorinnen und Autoren, die sich mit ihrem Werk bereits ... mehr ›

[#litmuc14]: Fernsehpreis an Dominik Graf und Hans-Michael Marten
Der städtische Fernsehpreis LiteraVision wurde am Samstagabend in den Kategorien Lang- und Kurzfilm vergeben. Bürgermeister Josef Schmid hat die mit je 5 000 Euro dotierten ... mehr ›

Weilheimer Literaturpreis 2015 an Nora Gomringer
Die Stadt Weilheim i. OB vergibt in Kooperation mit der Kester-Haeusler-Stiftung, weiteren lokalen Sponsoren sowie dem Gymnasium Weilheim den Weilheimer Literaturpreis 2015 an ... mehr ›

Tukan-Preis 2014 geht an Nina Jäckle
In seiner heutigen Sitzung beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats, den diesjährigen Tukan-Preis der Stadt München an Nina Jäckle für ihren Roman Der lange ... mehr ›

Städtische Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren
In ihrer Sitzung am 22.10.2014 hat die Vollversammlung des Stadtrats die Einrichtung von Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren beschlossen. Ab 2015 vergibt die ... mehr ›

Lyrik-Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens
Die Bayerische Akademie des Schreibens veranstaltet vom 14. bis 19. Februar 2015 ein Seminar für Lyriker. Es ist, wie alle Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens, ... mehr ›

Die Horst-Bienek-Preise 2014
Den Horst-Bienek-Preis für Lyrik erhält in diesem Jahr der Schriftsteller Geoffrey Hill. Die Horst-Bienek -Förderpreise für Lyrik gehen an Tadeusz Dąbrowski und Daniel ... mehr ›

Buchpreis-Jury verkündet die Nominierungen
Jeweils drei Bücher in den Kategorien Belletristik und Sachbuch wurden für den Bayerischen Buchpreis 2014 nominiert. Am 27. November findet in der Münchner Residenz die ... mehr ›

Volk Verlag erhält bayerischen Kleinverlagspreis
Den Preis für einen bayerischen Kleinverlag erhält in diesem Jahr der Volk Verlag aus München. Dies gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München bekannt. „Der ... mehr ›

Sanierung der denkmalgeschützten Fassade der Villa von Waldemar Bonsels in Ambach abgeschlossen
Die 1885/86 im Auftrag des ungarischen Malers Gyula Benzúr von seinem Bruder Béla Benczúr erbaute Villa am Ostseeufer des Starnberger Sees, im Jahr 1919 von dem Autor ... mehr ›

Stipendium Märchenillustration 2014 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für Julia Beutling
Deutschsprachige Nachwuchskünstler werden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. seit dem Jahr 2009 mit einem Illustrationspreis und seit 2011 – ... mehr ›

Literatur Update 2014 beim Erlanger Poetenfest
Was ist Heimat? Wie lebt es sich in Bayern? – das waren die Grundfragen des diesjährigen Wettbewerbs der Literaturstiftung Bayern LITERATUR UPDATE 2014. Unter dem Titel ... mehr ›

Literaturstipendien des Freistaats 2014
Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat gestern in München die Stipendiaten des Freistaats Bayern im Bereich Literatur bekanntgegeben. Die Arbeitsstipendien für ... mehr ›

Kunst- und Literaturwettbewerb für junge Kreative
„Panta Rhei“, also „Alles fließt“, soll der griechische Philosoph Heraklit gesagt haben. Wenn sich aber alles ständig verändert und diese Veränderung das einzig ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise 2014
Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat gestern in München die bayerischen Kunstförderpreisträgerinnen und -preisträger 2014 in der Sparte Literatur bekannt gegeben. ... mehr ›

17. Autorentreffen und Literaturpreis
Der „Irseer Pegasus“ richtet sich an Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der fiktionalen Prosa und Lyrik, die bereits Texte publiziert haben. Sie sind eingeladen, sich ... mehr ›

Gewinner des Wettbewerbs der Literaturstiftung Bayern
Die Latte lag hoch: Bayernbezug, Literatur, Volksmusik und Kritik waren gefragt beim Thema HEIMATKLÄNGE – HEIMAT KLÄNGE. Dennoch kamen Einsendungen, die die Jury unter dem ... mehr ›

Dreiteiliges Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in den ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben
Erstmals wird am 27. November 2014 in München der Bayerische Buchpreis vergeben. Ausgezeichnet werden das beste deutschsprachige Werk des Jahres in den Kategorien Belletristik ... mehr ›

Dr. Axel Monte erhält Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern
Dr. Axel Monte aus München erhält in diesem Jahr das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für ein literarisches Übersetzungsprojekt. Er arbeitet ... mehr ›

Werner Fritsch und Sabine Schiffner sind die Ehrengaben-Preisträger 2014
Die Deutsche Schillerstiftung wird am 9. Mai 2014 im Goethe- und Schiller Archiv in Weimar zwei Ehrengaben verleihen. Preisträger der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung ... mehr ›

Wettbewerb des Linoleum-Clubs München zum Thema „Echo“
Der Linoleum-Club, ein Ausstellungsraum für junge Künstlerinnen und Künstler aus München, getragen vom Kreisjugendring München, veranstaltet seinen zweiten Wettbewerb ... mehr ›

Der neue Blog des Schwäbischen Kunstsommers
Seit einigen Wochen werden Informationen und Neuigkeiten über den Schwäbischen Kunstsommer, die internationale Sommerakademie der Schönen Künste in Irsee, in einem Blog ... mehr ›

Kunstminister Spaenle ruft zur Bewerbung um den Bayerischen Kleinverlagspreis auf
„Mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis zeichnen wir bayerische Unternehmen aus, die die Verlagslandschaft im Freistaat mit frischen Ideen und großer Begeisterung für neue ... mehr ›

Der Max und Moritz-Sonderpreis 2014 für ein herausragendes Lebenswerk geht an Ralf König
Neben der 16. Preisverleihung des Max und Moritz-Preises im Rahmen des Internationalen Comic-Salons 2014 vom 19. bis 22. Juni 2014 in Erlangen wird auch der Sonderpreis für ein ... mehr ›

Verleihung des 16. Max und Moritz-Preises
Im Rahmen des Internationalen Comic-Salons 2014 vom 19. bis 22. Juni 2014 wird in diesem Jahr zum 16. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für ... mehr ›

Ausschreibung zum Lyrikpreis München 2014
Der Lyrikpreis München ist eine Veranstaltung des Münchner Literaturbüros, die derzeit von folgendem Organisationsteam geleitet wird: Kristian E. Kühn, Lyriker, Essayist, ... mehr ›

Schwäbischer Kunstsommer: Bewerbungsschluss am 14.5.2014
Irsee (pm). Wer selbst schreibt und mit Monika Rinck oder Silvio Huonder an den eigenen Texten arbeiten will, hat noch bis Mittwoch, 14. Mai 2014 Zeit, sich für die ... mehr ›

Ausschreibung zum Gedichtwettbewerb des Vereins zur Förderung der Dichtung
Anlässlich seines 10jährigen Jubiläums schreibt der Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain einen Gedichtwettbewerb aus. Nach den bisher bereits durchgeführten ... mehr ›

Ausschreibung zum Nachwuchspreis Illustration 2014 und dem Stipendium Märchenillustration 2014
Seit 2010 widmet sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Form von Förderpreisen verstärkt der deutschsprachigen Autoren- und ... mehr ›

Der Münchner Literaturpreis 2014 geht an Hans Pleschinski
In seiner Sitzung am 13. März 2014 beschloss der Kulturausschuss auf Vorschlag der Jury, den Schriftsteller Hans Pleschinski mit dem Münchner Literaturpreis ... mehr ›

Ein Meisterwerk aus Lyrik und Prosa: Der 30. Adelbert-von-Chamisso-Preis geht an Ann Cotten
Mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ehrt die Robert Bosch Stiftung herausragende auf Deutsch schreibende AutorInnen, deren Werk von einem Kulturwechsel geprägt ist. Die ... mehr ›

Ausschreibung zum 27. Schwäbischen Kunstsommer vom 2. bis 10. August 2014
Was ist ein gutes Gedicht? Schwer zu sagen. Ein gutes Gedicht ist poetisch. Was ist poetisch? Ich würde sagen: Eine besondere Form von Anschaulichkeit. Dabei spielen unerhörte ... mehr ›

Ausschreibung zum 27. Schwäbischen Kunstsommer vom 2. bis 10. August 2014
Beim Schreiben kommt es mitunter vor, dass wir vor lauter Wörtern den Text nicht mehr sehen. Die anfängliche Lust, der starke Drang oder die pure Notwendigkeit zu schreiben, ... mehr ›

Book meets Film geht in die achte Runde
Ab sofort können Verlage Bewerbungen für Book meets Film 2014 einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. März 2014. Mit Book meets Film bringen der Landesverband Bayern und ... mehr ›

Ausschreibung des Nachwuchspreises 2014 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Es ist wieder soweit. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. schreibt auch für das Jahr 2014 den Nachwuchspreis für deutschsprachige AutorInnen der ... mehr ›

Clemens Meyer kuratiert das forum:autoren beim Literaturfest München 2014
Unter dem Motto „In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod“*soll eine radikale Moderne propagiert, durchaus auch provoziert werden. Wie kann man heute ... mehr ›

Die Preisverleihung des 16. Irseer Pegasus
Bereits zum 16. Mal fand von 3.-5. Januar das Autorentreffen „Irseer Pegasus“ statt, dessen Höhepunkt die jährliche Verleihung der gleichnamigen Literaturpreise ist. Die ... mehr ›

Ausschreibung Literaturwettbewerb LITERATUR UPDATE 2014
Die Literaturstiftung Bayern schreibt im Rahmen des bayernweiten Musik-Festivals LOKALKLANG (Mai bis Juli 2014) den Literaturwettbewerb LITERATUR UPDATE aus. Teilnahmeberechtigt ... mehr ›

Antiquarische Schätze in Halle 6
Die Basis Buchhandlung in der Adalbertstraße, 40 Jahre lang fester Bestandteil der Münchner Kulturlandschaft, musste Ende 2012 schließen. Ihre Lager waren jedoch noch ... mehr ›

Kultureller Ehrenpreis der Stadt München für Uwe Timm
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München beschloss in seiner heutigen Sitzung, Uwe Timm mit dem Kulturellen Ehrenpreis 2013 auszuzeichnen. Mit dem mit 10.000 Euro dotierten ... mehr ›

Tukan-Preis 2013 geht an Dagmar Leupold
In seiner heutigen Sitzung beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats, den diesjährigen Tukan-Preis der Stadt München an Dagmar Leupold für ihren Roman Unter der ... mehr ›

IBK-Förderpreise 2013 an Künstlerinnen und Künstler der Sparte Slam Poetry überreicht
Die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) zeichnete sieben Künstlerinnen und Künstler der Sparte Slam Poetry mit einem Förderpreis aus. Die Förderpreise, die mit jeweils ... mehr ›

Ágnes Czingulski erhält den 9. Schwäbischen Literaturpreis
Augsburg (pm). Seit kurzem inspiriert eine junge Innsbruckerin, die 26 jährige Ágnes Czingulski, die schwäbischen Literaturpäpste. Jetzt verleihen sie ihr den Ersten Preis ... mehr ›

Holger Pils ist neuer Geschäftsführer der Stiftung Lyrik Kabinett
Zum 1. Januar 2014 übernimmt Dr. Holger Pils die Leitung der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett, die die europaweit zweitgrößte Lyrik-Bibliothek (mit 50.000 Medien) ... mehr ›

Einsendeschluss für den Irseer Pegasus
Am 29. Oktober endet die Bewerbungsfrist für das 16. Autorentreffen „Irseer Pegasus“. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Es wird anders“. Eine Fachjury wählt 18 ... mehr ›

Die Ernst-Hoferichter-Preise 2014
Der Stiftungsbeirat der Ernst-Hoferichter-Stiftung beschloss in seiner Sitzung am 26. September, die Hoferichter-Preise 2014 in Höhe von je € 5.000,- an die ... mehr ›

Preis für einen bayerischen Kleinverlag 2013
Zum fünften Mal vergibt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den mit 7.500 Euro dotierten Preis für einen bayerischen Kleinverlag. Den Preis ... mehr ›

Der Schreibwettbewerb "Jean Pauls Taschendruckerei" stellt sich vor
Lesen, das geht gerade eben noch, aber selbst schreiben? Ist Schreiben cool? Der Schreibwettbewerb „Jean Pauls Taschendruckerei“ des Vereins Jean Paul 2013 e.V. belegt ... mehr ›

Installation mit Barcodes, Trimm-Dich-Pfad & Jean Paul
Die Nürnberger Künstlergruppen „falschtechst-schlachtfest“ (Christian Schloyer, Dirk Baumeister, Frank Ruf, Ric Götting) und „Wortwerk“ (Brigitte Liebe, Falk Steffen, ... mehr ›

Aktuelle Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens
Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare für die verschiedensten literarischen Genres an. Bewerben kann sich, wer nicht ... mehr ›

Die Literaturstipendiatinnen und -stipendiaten 2013
In seiner heutigen Sitzung beschloss der Stadtrat die Vergabe der Literaturstipendien, die alle zwei Jahre von der Landeshauptstadt München für vielversprechende literarische ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise 2013
Die diesjährigen Bayerischen Kunstförderpreisträger in der Sparte Literatur stehen fest. Die mit je 5.000 Euro dotierten Preise gehen an Dr. Martin Beyer aus Bamberg für ... mehr ›

Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für Yoko Tawada
Anlässlich des 33. Erlanger Poetenfests (29. August bis 1. September 2013) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum fünften Mal den Erlanger Literaturpreis für Poesie als ... mehr ›

IJB erhält Erich-Kästner-Archiv
Erich Kästner-Forschungsarchiv geht an die Internationale Jugendbibliothek. Der niederländische Erich Kästner-Bibliograph und -Forscher Johan Zonneveld schließt mit der ... mehr ›

Pfaffenhofen eröffnet das digitale Joseph-Maria-Lutz-Museum
Ein digitales Museum für Joseph Maria Lutz, obwohl der Dichter und Bühnenautor den neuen technischen Entwicklungen kritisch gegenüberstand? Ja, und dies aus mehreren ... mehr ›

Nihad Siris ist Träger des III. Coburger Rückert-Preises
Der syrische Autor Nihad Siris ist Träger des III. Coburger Rückert-Preises. Das hat die Jury zeitlich passend zum 225. Geburtstag von Friedrich Rückert, dem Namenspatron des ... mehr ›

Ausschreibung zum fünften Preis für einen bayerischen Kleinverlag
Zum fünften Mal schreibt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den mit 7.500 Euro dotierten Preis für einen bayerischen Kleinverlag aus. ... mehr ›

Ausschreibung zum Jahreslehrgang Schreiben
Der Jahreslehrgang bietet die Gelegenheit, sich in Seminaren und Tutorien intensiv mit dem literarischen Schreiben zu beschäftigen. Professionelle Autoren und Lektoren ... mehr ›

Jean Pauls Briefe an Emanuel Osmund – als Digitalisate und in einer Ausstellung
Als Teil der Bamberger Schätze sind die von der Staatsbibliothek Bamberg gehüteten Briefe und Billets, die Jean Paul an Emanuel Osmund richtete, vollständig einsehbar. Der in ... mehr ›

Ausschreibung zum 26. Schwäbischen Kunstsommer vom 3. bis 11. August 2013
Reisende auf zwei Beinen: In der Meisterklasse Prosa soll es ums Schreiben unterwegs gehen, im direkten Sinn, also um Reisetexte, aber auch im übertragenen. Dies setzt voraus, ... mehr ›

Zum 250. Geburtstag informiert in München eine Litfaßsäule über Jean Paul
Nach München kommt Jean Paul das einzige Mal, als er im Mai 1820 seinen dort studierenden Sohn Max besucht. Max ist im Oktober 1819 hierher gereist, um für ein Jahr das ... mehr ›

Die Nominierten für den Coburger Rückert-Preis 2013
Der dritte Coburger Rückert-Preis wird 2013 an eine syrische Autorin bzw. einen syrischen Autor vergeben. Das hat die Jury mit Veröffentlichung der Shortlist am vergangenen ... mehr ›

Laudationes und Vorstellungsfilme der Kunstförderpreisträger 2012 in der Sparte Literatur
Die Kunstförderpreisträger 2012 in der Sparte Literatur von links nach rechts: Christian Lorenz Müller, Elias Wagner und Lydia Daher Laudatio von Dr. Katrin Lange: ... mehr ›

Dagmar Leupold ist die neue Kuratorin des forum:autoren beim Literaturfest München 2013
„Stadt Land Fluss: Geschichten von der Gegenwart“ heißt das Motto des nächsten forum:autoren, das vom 6. bis 15. November 2013 im Rahmen des Literaturfests München ... mehr ›

Ausschreibung der Literaturstipendien der Landeshauptstadt München
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München vergibt 2013 wieder sechs Stipendien für Autoren/innen und Übersetzer/innen in Höhe von jeweils € 6 000,-. Zusätzlich ... mehr ›

Die Preisträger des 15. Irseer Pegasus
Zum 15. Mal wurde am Samstag der renommierte Literaturpreis Irseer Pegasus verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 3.500 € dotiert. Erster Preisträger ist Harald Jöllinger ... mehr ›

Der Irseer Pegasus hat nun eine eigene Website
Irsee (pm) Der Irseer Pegasus geht online. Zum 15. Geburtstag bekommt das Autorentreffen der Schwabenakademie Irsee und des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in Bayern eine ... mehr ›

Ausschreibung: Schwäbischer Literaturpreis 2013 zum Thema "Farben"
Neben den dotierten ersten drei Preisen sucht und fördert der Bezirk Schwaben auch gezielt mit einem attraktiven „Sonderpreis für junge Autoren bis 25 Jahre“ den ... mehr ›

Laudationes auf die Kunstförderpreisträger 2012
Christian Lorenz Müller, 1972 in Rosenheim geboren, ist gelernter Trompetenbauer. Literarisch ist er bislang als Lyriker hervorgetreten, Wilde Jagd ist sein erster Roman. Der ... mehr ›

Volker Strübing wird Bayreuther Stadtschreiber
Bayreuth bekommt einen Stadtschreiber: Der Berliner Schriftsteller Volker Strübing wird anlässlich des Jean-Paul-Jubiläums 2013 vom 1. Februar bis 30. Juni kommenden Jahres ... mehr ›

Friedrich-Baur-Preis 2012 an Benno Hurt
Die Friedrich-Baur-Stiftung und die Bayerische Akademie der Schönen Künste vergeben die diesjährigen Friedrich-Baur-Preise an das Forum für Angewandte Kunst Nürnberg e.V., ... mehr ›

Preis für einen bayerischen Kleinverlag 2012 geht an starfruit publications
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergibt in diesem Jahr zum vierten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Preis für einen bayerischen ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preise 2013
Der Stiftungsbeirat der Ernst-Hoferichter-Stiftung beschloss in seiner Sitzung am 12. Oktober, die Hoferichter-Preise 2013 in Höhe von je 5.000 Euro an den Autor Gerd ... mehr ›

Tukan-Preis 2012 für Marc Deckert
In seiner heutigen Sitzung beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats, den diesjährigen Tukan-Preis an Marc Deckert für seinen Roman Die Kometenjäger zu vergeben. ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise Literatur 2012
Die diesjährigen Bayerischen Kunstförderpreisträger in der Sparte Literatur stehen fest. Die mit je 5.000 Euro dotierten Preise gehen an Christian Lorenz Müller für seinen ... mehr ›

Literaturstipendien des Freistaats Bayern 2012
Zum zweiten Mal vergibt der Freistaat Bayern sechs mit je 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendien für Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Kunstminister Wolfgang Heubisch: ... mehr ›

Digitalisierung der Tagebücher von Klaus Mann
Die Monacensia stellt ab sofort die kompletten Tagebücher von Klaus Mann online: Im Literaturarchiv der Monacensia befindet sich der Nachlass von Klaus Mann (1906-1949) mit ... mehr ›
- Text & Debatte
- Betriebsgeflüster
- Gespräche
- Spektakula
- Reihen & Kolumnen
- Asta Scheib-Reihe
- Bayerische Mundart
- Comic & Graphic Novel
- Der Fragebogen
- Dichtung ist Revolution
- Elena Ferrante - das Phantom
- Jean Paul-Reihe
- Kolumne von Thomas Palzer
- Krieg und Frieden 1939/1989
- Kultur trotz Corona
- Literarische Schätze der BSB
- Ludwig Thoma-Reihe
- Meet your neighbours
- Netzroman von Thomas Lang
- Oskar Maria Graf-Reihe
- Oskar Panizza-Reihe
- Revolutionen 1918/1968
- Schullesereihe