
Schreibwettbewerb des Schriftstellerverband Ostbayern
Der Schriftstellerverband Ostbayern beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen Format bei der Stadtleseaktion „Regensburg und Kelheim lesen ein Buch“. Diesmal geht ... mehr ›

Ausschreibung des W.-G.-Sebald-Literaturpreises 2024
Die Städte Kempten und Sonthofen, der Markt Wertach und die Deutsche Sebald Gesellschaft schreiben zum dritten Mal einen Literaturwettbewerb aus, der mit der Vergabe des ... mehr ›

Verleihung des Schwäbischen Literaturpreises 2023
Ihre unveröffentlichten Prosa-Texte zum Thema „Gestern Morgen“ überzeugten Jury und Publikum: Bei einer öffentlichen Preisverleihung in der Stadtbücherei Augsburg ... mehr ›

Kultusminister Michael Piazolo verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung an 135 Buchhandlungen
„Das Eintauchen in eine (vor)gelesene Geschichte ist eine wunderbare Erfahrung, die auch die neuen Medien nicht ersetzen können“, betont Kultusminister Michael Piazolo, dem ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preis 2024 an Katja Huber und Pierre Jarawan
Die Autorin Katja Huber und der Autor Pierre Jarawan werden mit dem Ernst-Hoferichter-Preis 2024 ausgezeichnet. Der mit je 5.000 Euro dotierte Preis wird seit 1975 jährlich an ... mehr ›
Mehr anzeigen >

Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für Andreas Scherer
Der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geht an Andreas Scherer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Augsburger Mediengruppe Pressedruck sowie Erster ... mehr ›

Carla Haslbauer ist Serafina-Preisträgerin 2023
Der Künstlerin Carla Haslbauer wurde für ihr 2023 im NordSüd Verlag erschienenes Bilderbuch Es gibt keine Drachen in diesem Buch (Text: Donna Lambo-Weidner) die „Serafina ... mehr ›

Buchempfehlungen in Erinnerung an den 9. November 1938
Heute vor 85 Jahren, am 9. November 1938, riefen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen in ganz Deutschland zu zerstören. Anlässlich der aktuell ... mehr ›

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 17. November
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht im Jahr 2023 den von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken in Höhe von 5.000 Euro ... mehr ›

Verleihung der Förderpreise für Kulturschaffende der Internationalen Bodensee-Konferenz 2023 in der Inselhalle Lindau
Die 33. IBK-Förderpreise für Kulturschaffende wurden am 26. Oktober 2023 an sieben Comickünstlerinnen und -künstler vergeben. Sheree Domingo, Lena Steffinger, Clara San ... mehr ›

Verleihung des Erich Kästner Preises für Literatur 2024 an Wolf Haas
Der österreichische Autor Wolf Haas wird mit dem Erich Kästner Preis für Literatur 2024 ausgezeichnet. Der Preis wird an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die ... mehr ›

David Van Reybrouck erhält den Geschwister-Scholl-Preis 2023
Der Geschwister-Scholl-Preis 2023 geht an David Van Reybrouck. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. und die Landeshauptstadt München ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Glaube, Liebe & Hoffnung (Oktober 2023)
Junge Menschen fit für die Zukunft zu machen, ist nicht nur primäre Aufgabe einer Akademie, die sich seit über 45 Jahren der Literatur für Kinder und Jugendliche ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Oktober 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Oktober 2023 hat die Jury ... mehr ›

Ausschreibung des Goethe Instituts: Literaturresidenzen im Kloster Broumov 2024
Das Goethe-Institut Tschechien schreibt in Zusammenarbeit mit der Sektion Tschechisches Literaturzentrum der Mährischen Landesbibliothek und dem Bildungs- und Kulturzentrum des ... mehr ›

Thomas Willmann erhält den Tukan-Preis der Stadt München 2023
Der diesjährige Tukan-Preis wird an Thomas Willmann für seinen Roman Der eiserne Marquis (Liebeskind Verlag) vergeben. Über die Vergabe beschloss der Kulturausschuss auf ... mehr ›

Paul-Maar-Preis 2024 ausgeschrieben
Seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in der Förderung neuer Talente und schreibt den Korbinian – Paul Maar-Preis für das Jahr 2024 ... mehr ›

Ab sofort kann über den Bayern 2-Publikumspreis abgestimmt werden
Auch in diesem Jahr wird der Bayern 2-Publikumspreis im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Buchpreises vergeben. Fünf Bücher, die in den vergangenen Monaten Bestseller in ... mehr ›

Offene Poesiebühne, Musik, Tanz und Bodypainting im Motorama
Zum 10-jährigen Bestehen des Münchner Poesiebriefkastens und zum Auftakt der Aktion „Gedicht des Monats“ laden die Poesieboten e.V. am Samstag, den 14. Oktober 2023 zu ... mehr ›

Drehbuch-Autor*innen-Werkstatt 2023/2024 in München
TOP: Talente ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Autor*innen, Producer*innen und kreativen Filmschaffenden mit über 20 Jahren Erfahrung in der Aus- und ... mehr ›

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung
Besondere Ehre für die Buchhandlung Schöningh in Höchberg: Am 20. September 2023 wurden Filialleiterin Rebecca von der Goltz und ihr Team mit dem Gütesiegel „Partner der ... mehr ›

36. Fränkischer Preis für junge Literatur ausgeschrieben
Der Fränkische Preis für junge Literatur geht in eine neue Runde: Zum 36. Mal sind Schreibende von 16 bis 30 Jahren dazu aufgerufen, Lyrik- oder Prosatexte einzureichen. ... mehr ›

Bücher Lehmann in Nördlingen ist „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2023“
Kunstminister Markus Blume gibt Preisträger bekannt – Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro – Blume: „Mit ihrer tiefen Verwurzelung im Ort und ihrem anregenden Angebot ist ... mehr ›

Basketball-Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Der deutschen Basketballmannschaft gelingt eine Sensation: Zum ersten Mal wird sie Weltmeister. Ein Blick in die Kinder- und Jugendliteratur zeigt, auch dort ist Basketball ein ... mehr ›

Start der zweiten Förderphase für „Tiere nebenan“ und „Tier sieht Mensch“
Die beiden landesweiten kulturellen Bildungsprojekte „Tiere nebenan“ und „Tier sieht Mensch“ werden auch im Schuljahr 2023/24 fortgeführt. STADTKULTUR, das Netzwerk ... mehr ›

Verleihung des Rainer-Malkowski-Preises 2023 an Norbert Scheuer
Der Rainer-Malkowski-Preis, den die Bayerische Akademie der Schönen Künste verleiht, geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Norbert Scheuer. Stipendien erhalten die ... mehr ›

Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2024 ausgeschrieben
Der Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik zeichnet Gedichtbände aus, die sich besonders an Kinder und Jugendliche richten. Der Preis ist nach dem Dichter Josef Guggenmos ... mehr ›

Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2023 nominiert
Die nominierten Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2023 stehen fest. Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt. Kategorie ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (September 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den September 2023 hat die Jury ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (September 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den September 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Susanne Eules erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2023
Der Deutsche Preis für Nature Writing geht 2023 an Susanne Eules. Darüber hinaus erhalten Claudia Gabler und Alexander Schnickmann jeweils ein Stipendium zur Teilnahme am ... mehr ›

Sulzbach-Rosenberger Turmstipendium 2024 ausgeschrieben
Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg und die Stadt Sulzbach-Rosenberg schreiben ab 2024 jährlich ein einmonatiges Stipendium für Autorinnen und Autoren aus. Das Stipendium ... mehr ›

Stipendien für Literatur und Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis der Landeshauptstadt München vergeben
Die Landeshauptstadt München zeichnet (Nachwuchs-)Autorinnen und Autoren für vielversprechende literarische Projekte aus. Die diesjährigen Literaturstipendien erhalten: ... mehr ›

Unabhängige Verlage ausgezeichnet: Verlagsprämien und Empfehlungen „Bayerns beste Independent Bücher 2023“
Freistaat vergibt 50.000 Euro für Publikationsvorhaben unabhängiger Verlage – Zusätzlich Empfehlungsliste mit zehn herausragenden Neuerscheinungen – Verlage aus ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (August 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den August 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Grassauer Deichelbohrer 2024 ausgeschrieben
Die Chiemgauer Marktgemeinde Grassau lädt wieder ein zum Kurzgeschichten-Wettbewerb Grassauer Deichelbohrer 2024: Was bitte ist ein Deichelbohrer? Ein Handwerksgerät aus dem ... mehr ›

Fünf Künstler*innen für Serafina 2023 nominiert
Zum nunmehr zehnten Mal verleiht die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse die Serafina – Nachwuchspreis für ... mehr ›

Otfried Preußlers Erzählwelten
„Ein bisschen Magier bin ich schon...“, sagte Otfried Preußler (1923-2013) über seine Arbeit als Schriftsteller. Er war ein Magier der Worte und seine Geschichten ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (August 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den August 2023 hat die Jury ... mehr ›

Ideen für die Ferienzeit aus der Stadtbücherei Dachau
Mir ist sooooo langweilig… Mit den MedienBausteineBoxen aus der Stadtbücherei kommt in den Ferientagen keine Langeweile auf! Darin findet sich ein ausgewähltes Bilderbuch ... mehr ›

Joseph-Maria-Lutz-Stipendium 2024 ausgeschrieben
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm vergibt in Erinnerung an den Schriftsteller Joseph Maria Lutz jährlich ein Aufenthaltsstipendium im Bereich Literatur. Wohnort des ... mehr ›

Bayerischer Bibliothekspreis 2023 an Stadtbibliothek Rosenheim und Stadtbücherei Bad Aibling
Der Hauptpreis des Bayerischen Bibliothekspreises 2023 geht an die Stadtbibliothek Rosenheim, den Sonderpreis erhält die Stadtbücherei Bad Aibling. Das gaben am 2. August 2023 ... mehr ›

Auszeichnung des ersten bayerischen Krimi-Schreibwettbewerbs
„Wer war es – und warum?“ Dies sind die Kernfragen, die es in einem Kriminalfall zu ermitteln gilt. Zum Internationalen Krimi-Tag am 8. Dezember 2022 hatten die Deutsche ... mehr ›

Feministische Stadtgeschichte & Geschichten aus der großen Stadt
Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt das umfangreiche Archiv von Lillemors Frauenbuchladen sowie das Archiv der Münchner Lesereihe „Geschichten aus der großen Stadt“. ... mehr ›

Siegerentwürfe des Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau prämiert
Der neunte Jahrgang des beliebten Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau war gleich zweimal rekordverdächtig – sowohl was die Anzahl als auch das Alter der ... mehr ›

W.-G.-Sebald-Literaturpreis an Kirsten Fuchs
Der seit 2019 von der Deutschen Sebald Gesellschaft sowie von den Städten Kempten, Sonthofen und der Marktgemeinde Wertach vergebene W.-G.-Sebald-Preis mit dem Thema ... mehr ›

Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2022 vergeben
„Übersetzen ist so gut dichten als eigne Werke zustande bringen – und schwerer, seltener. Am Ende ist alle Poesie Übersetzung.“ Novalis Erlanger Literaturpreis für ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2023: Ehrenpreis für Florian Illies
Der Schriftsteller Florian Illies erhält beim Bayerischen Buchpreis den diesjährigen Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Auszeichnung wird ihm am 7. November ... mehr ›

Offizieller Anpfiff für das "Lese-Kick"-Projekt in Bayern
Zum neunten Mal findet in diesem Jahr der „Lese-Kick in Bayern“ statt. Den Anpfiff übernahmen am 10. Juli in Karlstadt die Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder ... mehr ›

Preisverleihung des Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau
Heute, am 14. Juli um 16.00 Uhr werden die Siegerentwürfe des Lesezeichenwettbewerbs der Stadtbücherei Dachau prämiert: Mit einem guten Buch ist man niemals allein. Zumal ... mehr ›

Preisverleihung des Paul-Maar-Gedichtwettbewerbs der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Jeder kennt das Sams und Herrn Taschenbier und Frau Rotkohl. Der Mann, der sich diese Geschichten ausgedacht hat, Paul Maar, ist gerade 85 Jahre alt geworden. Da möchte man ihm ... mehr ›

Auszeichnung des bayerischen Kunstministeriums an Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin
Goyo Montero, Manfred Rietzler und Barbara Yelin sind am Dienstagabend letzter Woche mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des Bayerischen Staatsministeriums ... mehr ›

Deutscher Literaturfonds vergibt Arbeitsstipendien für Comic-Künstler
Gefördert werden professionell arbeitende Comic-Künstler und Comic-Künstlergruppen, die mit erstem Wohnsitz in Deutschland leben. Die Stipendien sind für die künstlerische ... mehr ›

Zwölf Bücher mit Verfilmungspotenzial beim Filmfest München vorgestellt
Seit 2007 bietet Book meets Film einmal jährlich zwölf Verlagen die Gelegenheit, ihre Bücher mit Potential zur Verfilmung der deutschen Filmbranche zu präsentieren. ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Juli 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Juli 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Andrea O'Brien erhält Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2023 für literarische Übersetzer*innen
Kunstminister Markus Blume: „Doppelsiegerin mit großem Können und literarischem Feingefühl.“ Das mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Juli 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Juli 2023 hat die Jury ... mehr ›

Julia Willmann ist Paul-Maar-Preisträgerin 2023
Zum vierzehnten Mal hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den „Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente“ verliehen. Die Jury hatte in diesem ... mehr ›

Dachauer Dachs 2023 geht an Rüdiger Bertram
Der Kinderbuchpreis der Stadtbücherei Dachau geht 2023 an Rüdiger Bertram für sein Buch Repeat! Die total verrückte Zeitschleife. * Die Kinderjury aus Schülerinnen und ... mehr ›

Stifter-Stipendiaten 2023: Philip Krömer und Nikola Hoření
Zum dritten Mal werden die Stifter-Stipendien für einen Residenzaufenthalt in Oberplan/Horní Planá (CZ) vergeben. Das Stipendium umfasst den einmonatigen Residenzaufenthalt ... mehr ›

Mittelfränkisches Austauschstipendium in Prag
Erneut können sich Autor*innen für das Stipendium „Grenzenlos, ein mittelfränkisch tschechischer Literaturaustausch“ bewerben und vier Wochen in Prag verbringen, der ... mehr ›

Neue Online-Beiträge des Lyrik Kabinetts
Im Juni präsentiert das Lyrik Kabinett online „Neues für Auge und Ohr“: Zum Relaunch des Portals dichterlesen.net hat der mehrfach prämierte junge Dichter und Aktivist ... mehr ›

Der Kuriositäten-Preis der Saubande
Auf geht's – noch bis 30. Juni 2023 können Sie Ihre Ideen einsenden. Zeit wird's wieder zu entdecken, was es Komisches, Lustiges, Skurriles, Absonderliches und ... mehr ›

„Neustart Freie Szene – Literatur“: Literaturportal Bayern bietet auch 2023 erfolgreich Plattform für Veröffentlichungen
Mit der Fortsetzung der Aktion „Neustart Freie Szene – Literatur“ stellt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst dem Literaturportal Bayern auch ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Juni 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Juni 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Juni 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Juni 2023 hat die Jury ... mehr ›

Nachruf auf Maria Peschek (1953-2023)
Die großartige Maria Peschek ist am 8. Juni 2023 unerwartet gestorben.Gestern kam die Nachricht von Helmut Dauner, dass Maria Peschek gestorben ist. Die Maria, das kann doch ... mehr ›

Sieben Autor*innen für den Paul-Maar-Preis 2023 nominiert
Bereits zum vierzehnten Mal schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente aus. Die Jury hat fünf ... mehr ›

Vier Ausgezeichnete beim 35. Fränkischen Preis für junge Literatur
An junge Schreibende aus ganz Franken richtet sich der Wettbewerb um den Fränkische Preis für junge Literatur. Da überraschte es bei der 35. Runde doch, dass vier der neun ... mehr ›

Alexander Dörre gewinnt den Bayerischen Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs
In einem spannenden Finale wurde heute Bayerns bester Vorleser gekürt. Im bayerischen Landesentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs setzte sich Alexander Dörre aus Hollfeld gegen ... mehr ›

64. Bayerisches Finale des Vorlesewettbewerbs am 22. Mai in Nürnberg
Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser Bayerns? Diese Frage wird am 22. Mai 2023 ab 13 Uhr beim bayerischen Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs in Nürnberg ... mehr ›

Münchner Autor*innen gesucht für eine mehrsprachige Nacht der Literatur
Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die aktuelle Literaturlandschaft unseres Kontinents? Das Goethe-Institut, das Institut français, das Instituto Cervantes, das ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Mai 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Mai 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Die 21. Kinder-Krimipreis-Gewinner*innen im Literaturhaus München
Autorennachwuchsförderung bei den Jüngsten: Tanja Graf, die Leiterin des Münchner Literaturhaus und Geli Schmaus vom Bayerischen Rundfunk begrüßten vor Kurzem knapp 200 ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Mai 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Mai 2023 hat die Jury ... mehr ›

Dagmar Leupold erhält den Literaturpreis der Stadt München 2023
Der diesjährige Literaturpreis der Stadt München wird an Dagmar Leupold vergeben. Dies beschloss der Kulturausschuss der Landeshauptstadt München auf Empfehlung einer Jury in ... mehr ›

Der Black Ink Verlag feiert sein 30-jähriges Bestehen
„LYRIK GEHT WEITER“ – das große Poesiefest zu 30 Jahren Black Ink: Live mit den Stimmen von Jürgen Bulla, Augusta Laar, Birgit Merk, Pega Mund, Jörg Neugebauer, Erec ... mehr ›

Der Lyrik-Löwe 2023 geht an Amadé Esperer
Nach seiner Initiation im letzten Jahr geht der zweite Lyrik-Löwe für mehrsprachige Lyrik 2023 an den Schriftsteller, Lyriker und Herausgeber Amadé Esperer. Die ... mehr ›

Arbeitsstipendien für 12 Künstler*innen im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg
12 Künstlerinnen und Künstler – fünf aus Deutschland und sieben aus der Ukraine – erhalten ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus ... mehr ›

Edith-Heine-Lyrikpreis 2022 geht an Monika Taubitz
Die Jury des Edith-Heine-Lyrikpreises ehrt die Autorin Monika Taubitz mit dem Edith-Heine-Lyrikpreis. Die feierliche Preisverleihung und Lesung findet am 10.5.2023, um 17:00 ... mehr ›

Jean-Paul-Preis 2023 geht an Nico Bleutge für sein Lebenswerk
In diesem Jahr wird der Schriftsteller Nico Bleutge mit dem Jean-Paul-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das gab Kunstminister Markus Blume vor einigen Tagen in München ... mehr ›

Kultusminister Michael Piazolo besucht die Buchhandlung Subtext in Dachau
Der Welttag des Buches (23. April) ist seit vielen Jahren ein wichtiger Termin für Schülerinnen und Schüler, weil rund um diesen Tag viele interessante Aktionen im Sinne der ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (April 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den April 2023 hat die Jury ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (April 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den April 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Nürnberger Ausstellung zu fränkischen Kirchen ab 19.4.
In der Ausstellungsversion seines Buches 111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss (Emons Verlag) lädt Martin Droschke vom 19.04. bis 17.06. alle Nichtgläubigen und ... mehr ›

Welche Gedichtsbücher sind besonders empfehlenswert?
Lyrikexpertinnen und -experten haben zehn deutschsprachige und zehn ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie begeistern und die sie Leserinnen und Lesern ans ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (März 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den März 2023 hat die Jury ... mehr ›

„Das Thema“ spielt Erika Mann
Die Prager Theatergruppe Das Thema hat sich Erika Mann zum Thema genommen. Die älteste Tochter von Thomas Mann war selbst Kabarettistin und Schauspielerin, aber auch ... mehr ›

Thomas-Mann-Preis 2023 geht an Ralf Rothmann
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste in München und die Hansestadt Lübeck verleihen 2023 ihren gemeinsam vergebenen Thomas-Mann-Preis an den Schriftsteller Ralf ... mehr ›

Ausschreibung: Residenzprogramm in Gornji Grad, Slowenien
Das Residenzprogramm in Gornji Grad steht polnisch- und deutschsprachigen Literaturschaffenden offen, um einen Monat lang in einer ruhigen Umgebung zu arbeiten. Eine ... mehr ›

Zukunfts-Projekt für Bayern vom 13. bis 14. April in München
77 Talente aus allen 7 Regionen Bayerns und allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft kommen am 13. und 14. April 2023 zusammen, um in interdisziplinären Teams ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (März 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den März 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena ausgeschrieben
Bereits zum neunten Mal wird im September 2023 der Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena vergeben. Die Namensgeberin des Preises, Caroline Schlegel, gilt als kommunikatives ... mehr ›

Bertolt-Brecht-Preis 2023 geht an Lutz Seiler
Der mit 15.000 € dotierte Bertolt-Brecht-Preis 2023 der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler. Zu Ehren des 1898 in Augsburg geborenen Dichters Bertolt Brecht verleiht die ... mehr ›

Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2023 ausgeschrieben
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse die Serafina – Nachwuchspreis für Illustration für das ... mehr ›

Franz Hohler zum 80. Geburtstag
Der am 1. März 1943 im schweizerischen Biel geborene Franz Hohler zählt seit über vier Jahrzehnten zu den vielseitigsten und produktivsten Schweizer Autoren. Daneben tritt er ... mehr ›

Ausschreibung für das Stifter-Stipendium 2023
Der Adalbert Stifter Verein schreibt in Kooperation mit der Mährischen Landesbibliothek, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, und der Zweigstelle des Regionalmuseums Český ... mehr ›

Städtefestival Kunst.Klima.Kunst startet in die zweite Programmhälfte
Das Festival Kunst.Klima.Kunst des Netzwerks STADTKULTUR bildet eine landesweite Veranstaltungs- und Diskussionsplattform für künstlerische Programme, diskursive Labs und ... mehr ›

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2023 ausgeschrieben
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, Sektion der Mährischen Landesbibliothek in Brno, schreiben den 9. Internationalen Susanna ... mehr ›

Verleihung des Heinrich Hubmann-Preis 2022 an Dr. Niklas Maamar
Die VG WORT verleiht den Heinrich Hubmann-Preis 2022 an Dr. Niklas Maamar für seine Arbeit über den Einsatz von KI und die Auswirkungen auf das geltende Urheberrecht. Mit dem ... mehr ›

Literaturförderung in Bayern: Start der neuen Bewerbungsrunde
Breitgefächerte Förderprogramme für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Comiczeichnende, literarische Übersetzerinnen und Übersetzer, unabhängige Verlage und ... mehr ›

Stifter-Brief kehrt zurück nach Linz
Der Adalbert Stifter Verein München hat am 26. Januar 2023 einen Originalbrief seines Namensgebers als Dauerleihgabe an das Adalbert-Stifter-Institut des Landes ... mehr ›

Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium 2023 ausgeschrieben
Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur seit der Wiedereröffnung der Villa Rosenthal Jena im Jahr 2009 sowohl Stipendien im Bereich Literatur & ... mehr ›

Künstlerkollektiv turtle magazin(e) übernimmt Schreib-Residency in der Monacensia
Die Monacensia-Schreibresidenz geht in die zweite Runde: Gemeinsam arbeiten, kreativ sein und erschaffen, das ist der Grundsatz der Künstler*innen und Autor*innen des turtle ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Februar 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Februar 2023 hat die Jury ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Februar 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Februar 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats Januar 2023
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

PULS Storytime-Wettbewerb 2023 ausgeschrieben
PULS, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, ist auf der Suche nach Bayerns spannendsten Storytellerinnen und Storytellern und deren Ideen zum Thema ... mehr ›

Ausschreibung der Literaturstipendien der Landeshauptstadt München 2023
Die Landeshauptstadt München vergibt 2023 zehn Stipendien für Autor*innen und Übersetzer*innen in Höhe von jeweils € 8.000. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida ... mehr ›

Literaturstipendium NOVUM OPUS 2023
Eine gut sichtbare Inschrift an der Fassade des Kloster Neuwerk Maria in Horto „NOVUM OPUS“ gibt dem Projekt der WortWerker*innen den Namen. Mit Start zum 1100-jährigen ... mehr ›

Nachruf auf Gudrun Köhl (1943-2023)
Die langjährige Hüterin des Valentin-Karlstadt-Musäums im Isartor ist am 1. Januar 2023 gestorben. 15 Jahre leitete Gudrun Köhl das Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor, ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Januar 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Januar 2023 hat die Jury ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Januar 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Januar 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Writers in Residence 2023 der Gemeinde Grassau & Wolfgang-Sawallisch-Stiftung
Die Chiemgau-Gemeinde Grassau & die Wolfgang-Sawallisch-Stiftung laden ein zum Schreiben in der Villa. Wir freuen uns auf die Bewerbungen von Autorinnen und Autoren zu einer ... mehr ›

Ausschreibung Schwäbischer Literaturpreis 2023
Der Bezirk Schwaben schreibt zum mittlerweile 18. Mal den Schwäbischen Literaturpreis aus. Bis einschließlich 30. April 2023 nimmt die Bezirksheimatpflege unveröffentlichte ... mehr ›

Hohenemser Literaturpreis 2023 für deutschsprachige Autor*innen nichtdeutscher Erstsprache
Die im „Dreiländereck“ zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz gelegene Stadt Hohenems ist seit jeher durch einen regen kulturellen Austausch und durch ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats November 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Weihnachts-Aktion der Poesieboten zum Mitmachen
Weihnachts-Aktion der Poesieboten zum Mitmachen: Mit einem eigenen Gedicht einen unbekannten Menschen überraschen Am Heiligen Abend ist der Giesinger Poesiebriefkasten in ... mehr ›

Die Monacensia München erhält das Archiv von Rachel Salamander
Die Publizistin, Kulturwissenschaftlerin und Gründerin der Literaturhandlung Rachel Salamander schenkt der Stadt München ihr umfangreiches Archiv zur Literatur des Judentums. ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Dezember 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Dezember 2022 hat die Jury ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Dezember 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Dezember 2022 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Paul Maar-Preis 2023 ausgeschrieben
Seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in der Förderung neuer Talente und schreibt den Korbinian – Paul Maar-Preis für das Jahr 2023 ... mehr ›

Erster bayerischer Krimi-Wettbewerb für Büchereien und Schulen ausgelobt
Krimis sind der beliebteste Lesestoff für Menschen jeden Alters. Sie füllen die Bestsellerlisten – seien es Detektivgeschichten, Thriller oder gesellschaftspolitische ... mehr ›

Horst-Bienek-Preis für Lyrik an Judith Herzberg und Ronya Othmann
Der Horst-Bienek-Preis für Lyrik 2022 geht an Judith Herzberg. Den Horst-Bienek-Förderpreis für Lyrik erhält Ronya Othmann. Beide Preise werden am Dienstag, den 13. ... mehr ›

Ausschreibung des Goethe Instituts: Literaturresidenzen im Kloster Broumov 2023
Das Goethe-Institut Tschechien schreibt in Zusammenarbeit mit der Sektion Tschechisches Literaturzentrum der Mährischen Landesbibliothek und dem Bildungs- und Kulturzentrum des ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (November 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den November 2022 hat die Jury ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2022 für Reinhard Kaiser-Mühlecker, Franziska Davies und Katja Makhotina
Preissegen bei der Verleihung des Bayerischen Buchpreises in München: Der Bayerische Buchpreis 2022 geht in der Kategorie Belletristik an Reinhard Kaiser-Mühlecker für ... mehr ›

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 18. November
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht am 18. November 2022 in Volkach die diesjährigen Literaturpreise: Der Große Preis geht an den Fernsehmoderator, ... mehr ›

Städtenetzwerk STADTKULTUR zeichnet zwei Essays aus
Für die sechste Ausgabe des LITERATUR UPDATE Nachwuchs-Wettbewerbs suchte STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. literarische Essays, die sich mit Zukunftsthemen ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (November 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den November 2022 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

35. Fränkischer Preis für junge Literatur ausgeschrieben
Der Fränkische Preis für junge Literatur wird zum 35. Mal ausgeschrieben. Ab sofort sind Bewerbungen von Schreibenden aus ganz Franken möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle ... mehr ›

Cynthia Häfliger ist Serafina-Preisträgerin 2022
Die „Serafina 2022 – Nachwuchspreis für Illustration“ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, verliehen in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats Oktober 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Nürnberger Autorenstipendium 2023/2024 – Thema „Zeitenwende“
Wir suchen fesselnde, berührende und unterhaltsame Geschichten mit starken Figuren. Das Thema kann gegenwärtig, aber auch aus geschichtlicher Perspektive betrachtet werden. ... mehr ›

Andrej Kurkow erhält den Geschwister-Scholl-Preis 2022
Der Geschwister-Scholl-Preis 2022 geht an Andrej Kurkow. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. und die Landeshauptstadt München verleihen ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats September 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Lieblingsbuch gesucht: Abstimmung für Bayern 2-Publikumspreis gestartet
Fünf Bücher, allesamt Bestseller in den bayerischen Buchhandlungen im Jahr 2022, stehen für den Bayern 2-Publikumspreis zur Wahl. Alle Interessierten können ab sofort ihr ... mehr ›

Kultusminister Piazolo verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung
Bereits zum 20. Mal erhalten bayerische Buchhandlungen das Gütesiegel „Partner der Schulen für die Leseförderung“, wenn sie Kinder und Jugendliche in besonderer Weise ... mehr ›

Freie Kunst-Szene Bayern
Für die Vernetzung und den Austausch mit Kulturschaffenden der Freien Kunst-Szene hat das Kunstministerium eine Workshop-Reihe eingerichtet. Die Veranstaltungen führen wir in ... mehr ›

Joanna Bator mit Eichendorff-Literaturpreis 2022 ausgezeichnet
Am 25. September 2022 wurde der Eichendorff-Literaturpreis 2022 an Joanna Bator vergeben. Die Autorin aus dem niederschlesischen Waldenburg/Wałbrzych erlangte durch die Werke ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (Oktober 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den Oktober 2022 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Verleihung der Wilhelm-Hausenstein-Ehrung an die Fotografin Isolde Ohlbaum
Am 10. Oktober um 19 Uhr verleiht die Bayerische Akademie der Schönen Künste die um 5.000 EUR dotierte Wilhelm-Hausenstein-Ehrung für Verdienste um kulturelle Vermittlung an ... mehr ›

Joseph-Maria-Lutz-Stipendium 2023 ausgeschrieben
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm vergibt in Erinnerung an den Schriftsteller Joseph Maria Lutz jährlich ein Aufenthaltsstipendium im Bereich Literatur. Wohnort des ... mehr ›

Verleihung des James Krüss Preises 2022 an David Almond und Alexandra Ernst
8. September 2022. Der Jella-Leppmann-Saal der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ist anlässlich der Verleihung des James Krüss Preises 2022 bis auf den letzten Platz ... mehr ›

Blume verleiht Literaturstipendien des Freistaats Bayern 2022
Freistaat vergibt Arbeitsstipendien an 22 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Bayern – 16 zusätzliche Stipendien dank Mitteln aus Neustart-Paket Freie Kunst – ... mehr ›

Fünf Künstlerinnen für Serafina 2022 nominiert
Zum mittlerweile neunten Mal verleiht die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse die Serafina – Nachwuchspreis ... mehr ›

Anne Gröger ist Paul Maar-Preisträgerin 2022
Zum dreizehnten Mal hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den „Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente“ verliehen. Die Jury hatte in diesem ... mehr ›

Unabhängige Verlage ausgezeichnet: Verlagsprämien und Empfehlungen „Bayerns beste Independent Bücher 2022“
Freistaat vergibt 50.000 Euro für Publikationsvorhaben unabhängiger Verlage – Empfehlungsliste mit zehn herausragenden Neuerscheinungen: Fesselnde Biographien, berührende ... mehr ›

Die Monacensia erwirbt den literarischen Nachlass des Lyrikers und Schriftstellers SAID (1947-2021)
denn ohne poesie gibt es keine freiheitSAID, 2017 SAID, eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur, hat bereits zu Lebzeiten der Monacensia im ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Oktober 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den Oktober 2022 hat die Jury ... mehr ›

10 Jahre Literaturportal Bayern: TikTok-Videos von bavarikon
Für das 10-jährige Jubiläum des Literaturportals Bayern am 13. September 2022 im Fürstensaal der Bayerischen Staatsbibliothek wurden exklusiv zwei TikTok-Videos unserer ... mehr ›

Mitmach-Ausstellung für Groß und Klein 17.9. bis 3.10.2022 im Giesinger Bahnhof
Eine Ausstellung im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofsplatz 1, München-Giesing zeigt zur Wiesnzeit künstlerische Werke und Kurioses zu dem beliebten ... mehr ›

Kunstförderpreise 2022 in der Sparte „Literatur“ für junge Künstler*innen
Kunstminister Markus Blume gibt fünf Preisträgerinnen und Preisträger bekannt – Blume: „Die Kunstförderpreise 2022 präsentieren in der Sparte ‚Literatur‘ einen ... mehr ›

Literaturportal Bayern bietet weiterhin erfolgreich Plattform für Veröffentlichungen
Mit der Aktion „Neustart Freie Szene – Literatur“ stellt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst dem Literaturportal Bayern für das Jahr 2022 ... mehr ›

Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2022 nominiert
Die nominierten Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2022 stehen fest. Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt. Kategorie ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (September 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den September 2022 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats August 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050
Der Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 wurde von dem Klimahaus Bremerhaven, dem Hirnkost Verlag und dem Autor Fritz Heidorn ins Leben gerufen. Unterstützt wird der ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats Juli 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Lesebingo der Stadtbibliothek Dachau und der Buchhandlung Subtext
Sommerzeit ist Lesezeit! Damit die Lesezeit in den Ferien und im Urlaub möglichst abwechslungsreich ist und auch noch viel Spaß macht, laden die Stadtbücherei Dachau und die ... mehr ›

Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (August 2022)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den August 2022 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›

Programmstart des Städtefestivals Kunst.Klima.Kunst
Ein Festival der Künste zum Thema Klima findet in ca. 20 bayerischen Städten vom Sommer 2022 bis zum Sommer 2023 statt. Der Verein STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer ... mehr ›

Fünf Autorinnen für den Paul-Maar-Preis 2022 nominiert
Bereits zum dreizehnten Mal schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente aus. Die Jury hat fünf ... mehr ›

Interdisziplinäre Tagungen des Netzwerk Münchner Theatertexter*innen
2016 ist das Netzwerk Münchner Theatertexter*innen (NMT) angetreten, um den Text, seine Produktionsweisen und seine Position innerhalb zeitgenössischer Theaterformen zu ... mehr ›

Die Binette Schroeder Stiftung und die Internationale Jugendbibliothek trauern um Binette Schroeder
Die bezaubernde Grande Dame der deutschen Bilderbuchillustration lebt nicht mehr. Binette Schroeder ist am 5. Juli im Alter von 82 Jahren in ihrem Haus in Gräfelfing nach ... mehr ›

Book meets Film 2022
Book meets Film präsentiert jedes Jahr zwölf Bücher mit herausragendem Potential zur Verfilmung. Die Vorstellung findet traditionell im Rahmen des Filmfests München und ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats Juni 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Die bayerische Akademie des Schreibens veranstaltet neue Wochenend-Seminare
Seit kurzem sind sie wieder neu ausgeschrieben: die Uni-Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens. Sie richten sich an Studierende aller Fakultäten der Universitäten ... mehr ›

Neue Antragsrunden bei Hilfsprogrammen für Kunst und Kultur
Atelierförderprogramm, Soloselbstständigenprogramm und Stipendienprogramm: Der Freistaat stellt weiterhin finanzielle Hilfen für Künstler und Künstlerinnen bereit. In ... mehr ›

E.T.A. Hoffmann digital
Selbstbildnis: Der Kapellmeister Johannes Kreisler in Haustracht - Staatsbibliothek Bamberg I R 65. © Staatsbibliothek Bamberg, I R 65. Foto: Gerald Raab. CC BY-SA 4.0 Kaum ... mehr ›

Münchner Autor*innen gesucht für eine mehrsprachige Nacht der Literatur
Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die aktuelle Literaturlandschaft unseres Kontinents? Das Goethe-Institut, das Institut français, das Instituto Cervantes, das ... mehr ›

Literarische Spaziergänge mit Audioguide und Mini-Führer
Wer die zwölf Tegernseer Literaturspaziergänge eigenständig geht, kann die Inhalte unterwegs bequem digital mit dem Smartphone nachlesen und anhören. Neu gibt es jetzt in ... mehr ›

Josef Guggenmos Preis für Kinderlyrik 2022 für Nils Mohl
Der 2016 erstmals verliehene Kinderlyrikpreis geht dieses Mal an den Hamburger Schriftsteller Nils Mohl für sein Buch An die, die wir nicht werden wollen – Eine ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats Mai 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Sechs Ausgezeichnete beim 34. Fränkischen Preis für junge Literatur
Rückkehr auf die Live-Bühne: Nach zweijähriger Online-Quarantäne konnte der 34. Fränkische Preis für junge Literatur in diesem Jahr wieder vor Publikum vergeben werden. ... mehr ›

Stifter-Stipendiaten 2022: Jan Němec und Sophia Klink
Zum zweiten Mal werden die Stifter-Stipendien für einen Residenzaufenthalt in Oberplan/Horní Planá (CZ) vergeben. Das Ziel der Stifter-Stipendien in ist es, der ... mehr ›

Die Kinder-Krimipreis-Gewinner*innen im Literaturhaus München
München, Literaturhaus. Autorennachwuchsförderung bei den Jüngsten. Tanja Graf, die Leiterin des Münchner Literaturhaus und Geli Schmaus vom Bayerischen Rundfunk ... mehr ›

Augsburger Literaturhaus vergibt erstmals Deutschen Popliteraturpreis
Am 15. Mai 2022 vergab das Literaturhaus Augsburg erstmals den Deutschen Popliteraturpreis für „Magic, Pop und Ewigkeit“ an Alard von Kittlitz, der mit seinem Roman ... mehr ›

Ausschreibung Poet-in-Residence (Ebenböckhaus)
Bewerbung bis 4. Juli 2022Aufenthaltszeitraum: 9. Januar bis 30. März 2023 (1 Platz) Die Stiftung Lyrik Kabinett und ARTIST IN RESIDENCE MUNICH, Ebenböckhaus, bieten im ... mehr ›

Ausschreibung Nachwuchs-Wettbewerb LITERATUR UPDATE 2022
Unter dem Motto „Literature for Future?“ sucht STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. literarische Essays für die sechste Ausgabe des LITERATUR UPDATE ... mehr ›

Jan Schönherr erhält Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2022 für literarische Übersetzer*innen
Kunstminister Markus Blume: „großes Talent als literarischer Übersetzer“ Das mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an den ... mehr ›

Die Otokar-Fischer-Preisträger*innen 2022 stehen fest!
Zum vierten Mal insgesamt und zum zweiten Mal zusammen mit dem in München ansässigen Adalbert Stifter Verein vergibt am 19. Mai das Institut für Literaturforschung in Prag ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats April 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

25 Titel für Max und Moritz-Preis & Sonderpreis für Lebenswerk an Naoki Urasawa
Im Rahmen des 20. Internationalen Comic-Salons Erlangen, der vom 16. bis 19. Juni 2022 stattfindet, wird zum 20. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste ... mehr ›

Bayerischer Kultusminister und Kultusstaatssekretärin besuchen Buchhandlungen in Puchheim und Würzburg
Nach den Osterferien begrüßen Buchhändlerinnen und Buchhändler wieder unzählige Schulklassen in ihren Läden und schenken den Viert- und Fünftklässlern das Welttagsbuch. ... mehr ›

„Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ und „Bayerns beste Independent-Bücher“ gehen in dritte Runde
Bis zum 1. Mai 2022 können sich unabhängige Verlage im Freistaat mit einem Umsatz bis zu einer Million Euro um eine von zehn „Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ oder ... mehr ›

Virtuelle Dauerausstellung zur Büchersammlung von Georg P. Salzmann
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher" präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte deutschsprachige Literatur in Erstausgaben. Ihren Kern ... mehr ›

Sonderstipendienprogramm für geflüchtete ukrainische Künstler*innen
„Der entsetzliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verursacht unbeschreibliches Leid und erschüttert die Menschen in Europa, Deutschland und Bayern zutiefst. ... mehr ›

Arbeitsstipendien für 13 Künstler*innen im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg
13 Künstlerinnen und Künstler – sieben aus Deutschland und sechs aus Frankreich – erhalten für fünf oder elf Monate ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im ... mehr ›

Serafina - Nachwuchspreis für Illustration 2022 ausgeschrieben
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse die Serafina – Nachwuchspreis für Illustration für das ... mehr ›

HFF-Drehbuchstudent*innen starten Podcast
Seit 4. April gibt es bei Spotify den Podcast SCRIPTWRITERS‘ CORNER von der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, initiiert vom Lehrstuhl Creative Writing unter ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats März 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Literaturpreis für fränkische Kurzgeschichten ausgeschrieben
Der AutorenVerband Franken (AVF) lobt auch in diesem Jahr wieder einen Literaturpreis für fränkische Kurzgeschichten aus, diesmal unter dem Motto „Wundern“. „Wunder ... mehr ›

Bei der Aktion „Poe Tree“ wachsen Gedichte an Bäumen
„Was trägt dieser Baum denn für Früchte? Oh, das sind ja Gedichte!“ Zum „langen Tag der Erde“ laden die „Poesieboten“ am Freitag, den 22. April 2022 um 15 Uhr in ... mehr ›

Call for Papers: Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht
Spricht man von literarischen Spaziergängen im Deutschunterricht, so meint man häufig den Besuch von literarisch, literaturhistorisch oder literaturgeographisch relevanten ... mehr ›

Aufruf an Verlage: Spenden Sie Mal-, Papp-, Bilder- und Kinderbücher und -spiele!
Seit dem schrecklichen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar sind nach Angaben des Bundesinnenministeriums mehr als 80.000 Einreisen nach Deutschland erfolgt. Davon rund 24.000 ... mehr ›

Eine Plakataktion gegen den Krieg
Die Internationale Jugendbibliothek stellt Auszüge der Wanderausstellung „Guten Tag, lieber Feind!“ zur Verfügung, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen Der Angriff ... mehr ›

Ausschreibung für das Stifter-Stipendium 2022
Der Adalbert Stifter Verein schreibt in Kooperation mit der Mährischen Landesbibliothek, Sektion Tschechisches Literaturzentrum, und der Zweigstelle des Regionalmuseums ... mehr ›

Ausschreibung: Writer-in-Residence
Bewerbung bis 15. März 2022 Aufenthaltszeitraum: 5. Oktober bis 22. Dezember 2022 (1 Platz) ARTIST IN RESIDENCE MUNICH, Villa Waldberta, und Bayern liest e.V. bieten im ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats Februar 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

›Das Lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch‹
Eine neue Veranstaltungsreihe des Deutschen Literaturarchivs Marbach, der Stiftung Lyrik Kabinett, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie von Deutschlandfunk ... mehr ›

Märchen-Schreibwettbewerb zum Tag der Liebenden & Weltgeschichtentag
Märchen stärken die persönliche Entwicklung. Sie begleiten uns seit Kindertagen durch unser Leben. Sie lehren uns das Leben zu lieben, machen Mut und verbinden uns auf der ... mehr ›

Bayerische Bestseller des Monats Januar 2022
Einmal im Monat präsentiert das LITERATURPORTAL BAYERN exklusiv die Bestseller auf dem bayerischen Buchmarkt für den Bereich Hardcover Belletristik. Im Auftrag des ... mehr ›

Neue Antragsrunde für Soloselbstständigenprogramm gestartet
Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe können im Rahmen des Soloselbstständigenprogramms finanzielle Hilfe für den Zeitraum Januar bis März 2022 ... mehr ›

Neue Antragsrunden für Spielstätten- und Veranstalterprogramm sowie Stipendienprogramm
Der Freistaat unterstützt in der Pandemie weiterhin die Kulturbranche: Im Rahmen des Spielstätten- und Veranstalterprogramms ist ab sofort die Antragstellung für das 1. ... mehr ›

Schreibwettbewerb für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Das verschwundene Atlantis, Lummerland oder Titiwu, auf der das Urmel zu Hause ist – Inseln sind fabelhafte Orte für mitreißende Geschichten. Hier können Tiere sprechen, ... mehr ›

Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2022 ausgeschrieben
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, Sektion der Mährischen Landesbibliothek in Brno, schreiben den 8. Internationalen Susanna ... mehr ›

Begründer der Konkreten Poesie Eugen Gomringer vom Wissenschafts- und Kunstministerium ausgezeichnet
Der als Begründer der Konkreten Poesie geltende Schriftsteller Professor Eugen Gomringer ist am letzten Freitag mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des ... mehr ›

20. Kinder-Krimipreis München ausgeschrieben
Recherchieren, kombinieren, entschlüsseln, selbst ermitteln: Beim 20. Kinder-Krimipreis wird es wieder spannend in München! Ob alleine oder im Team – alle Kinder und ... mehr ›

Ausschreibung Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2023
Die noon Foundation, Mannheim, lobt den Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ zum dritten Mal aus. „Aufstieg durch Bildung“ ist eine komplexe, vielschichtige Thematik ... mehr ›

Ausschreibung Schwäbischer Literaturpreis 2022
Der Bezirk Schwaben hat die Ausschreibung des Schwäbischen Literaturpreises 2022 gestartet, nachdem der Literaturpreis 2021 zum ersten Mal in seiner langen Geschichte ... mehr ›

Grimm-Bürgerdozentur geht an Sebastian Meschenmoser
Die von der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Stadt Hanau verliehene Grimm-Bürgerdozentur erhält 2022 der bekannte Illustrator und Kinderbuchautor Sebastian ... mehr ›

Dreiteiliges Romanseminar ausgeschrieben
Das dreiteilige Seminar für Romanautor*innen bietet Unterstützung vom ersten Satz bis zur ersten Version, vom ausufernden Material bis zum geformten Text. Wie kann ein Roman ... mehr ›

Ausschreibung Poet-in-Residence 2022
Bewerbung bis 14. Januar 2022Aufenthaltszeitraum: 5. Juli bis 28. September 2022 (1 Platz) Die Stiftung Lyrik Kabinett und ARTIST IN RESIDENCE MUNICH, Villa Waldberta, bieten ... mehr ›

Paul Maar-Preis 2022 ausgeschrieben
Bereits seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur vermehrt in der Förderung junger Talente mit der Ausschreibung von Preisen.Anlässlich ... mehr ›

Ausschreibung des W.-G.-Sebald-Literaturpreises 2022
Natur und Zerstörung – Ausschreibung des W.-G.-Sebald-Literaturpreises 2022 Die Deutsche Sebald Gesellschaft schreibt zum zweiten Mal den W.-G.-Sebald-Literaturpreis ... mehr ›

Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium ausgeschrieben
Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur seit der Wiedereröffnung der Villa Rosenthal im Jahr 2009 sowohl Stipendien im Bereich Literatur/Stadtschreibung als ... mehr ›

Aufruf zur Beteiligung am kulturellen Bildungsprojekt „Wurzelwärme, Blätterrauschen“
In dem landesweiten Projekt von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. finden seit Herbst 2020 Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung von ... mehr ›

Otokar-Fischer-Preis 2022 ausgeschrieben
Auch 2022 vergeben das Institut für Literaturforschung in Prag (Institut pro studium literatury) und der Münchner Adalbert Stifter Verein wieder den Otokar-Fischer-Preis. Mit ... mehr ›

Übergabe der Loseblattsammlung von Thomas Girst und Jan Wagner
1078 Seiten Literatur und Kunst von über 200 Schriftstellerinnen und Künstlerinnen aus 31 Ländern. In den Jahren 1992-2001 gaben Thomas Girst und Jan Wagner gemeinsam die ... mehr ›

Neuer Bayerischer Bibliothekspreis erstmals verliehen
In diesen Oasen der Literatur kommen ganz sicher nicht nur eingefleischte Bücherwürmer auf ihre Kosten: Kunstminister Bernd Sibler und der Bayerische Bibliotheksverband haben ... mehr ›

Fristen zu NEUSTART KULTUR-Teilprogrammen laufen bald aus
Die Fristen für die Antragstellung zu den beiden NEUSTART KULTUR-Teilprogrammen, die wir – die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft – im Auftrag der Bundesregierung ... mehr ›

Unterstützung in der Corona-Krise: Hilfsprogramme für Kunst und Kultur werden verlängert
„Mir war und ist bewusst, dass sich unsere Kunst- und Kulturschaffenden angesichts der aktuellen Entwicklungen auch in den kommenden Monaten in einer schwierigen Lage befinden ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2021 für Emine Sevgi Özdamar und Helge Hesse
Emine Sevgi Özdamar wird für ihren Roman Ein von Schatten begrenzter Raum und Helge Hesse für sein Buch Die Welt neu beginnen mit dem Bayerischen Buchpreis 2021 ... mehr ›

Villa Concordia plant weitere Folgen ihrer Videoreihe bis Anfang 2022
15 Künstlerinnen und Künstler aus Finnland und Deutschland wurden mit dem Stipendium im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg ausgezeichnet. Corona ... mehr ›

Münchner Arbeitsstipendien für Barbara Yelin und Fridolin Schley
Barbara Yelin und Fridolin Schley erhalten die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren. Über die Vergabe beschloss der Kulturausschuss auf ... mehr ›

Fridolin Schley erhält den Tukan-Preis der Stadt München 2021
Der diesjährige Tukan-Preis der Landeshauptstadt München wird an Fridolin Schley für seinen Roman Die Verteidigung (Hanser Berlin) vergeben. Das beschloss der Kulturausschuss ... mehr ›

Buchhandlung Bräunling in Puchheim ist „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“
Kunstminister Bernd Sibler verleiht Auszeichnung – Preisgeld von 7.500 Euro – Sibler: „Nicola Bräuling hat mit ihrer Buchhandlung einen wahren Kulturort in der Stadt ... mehr ›

Das Münchner Übersetzer-Forum wird 25 Jahre alt
München ist Verlagsstadt, Wirkungsstätte großer Literaten, aber was kaum jemand weiß, auch eine Hochburg der Literaturübersetzer*innen. Dabei handelt es sich zumeist um ... mehr ›

Laura D'Arcangelo ist Serafina-Preisträgerin 2021
Die Serafina 2021 – Nachwuchspreis für Illustration der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, verliehen in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse und dem ... mehr ›

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 12. November
Großer Preis 2021 für Franz Hohler (Zürich)Volkacher Taler 2021 für Dr. Stefan Hauck (Frankfurt am Main) undBeate Zekorn-von Bebenburg (Frankfurt am Main) * Die Deutsche ... mehr ›

Ulrike Anna Bleier und Michaela Meßner erhalten Aufenthaltsstipendium in Québec
Kunstminister Bernd Sibler gibt Stipendiatinnen für zweimonatigen Aufenthalt in Kanada bekannt: „Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten bauen Brücken zwischen den ... mehr ›

Comic-Journalist Joe Sacco erhält den Geschwister-Scholl-Preis 2021
Erstmals in der Geschichte des Geschwister-Scholl-Preises wird in diesem Jahr ein Comic ausgezeichnet: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. ... mehr ›

10 Verlagsprämien des Freistaats Bayern und 10 Titel für Bayerns beste Independent Bücher
50.000 Euro für Publikationsvorhaben unabhängiger Verlage – Empfehlungsliste mit zehn herausragenden Büchern – Verlage aus Franken, Niederbayern, Oberbayern, Schwaben und ... mehr ›

Martin Dolejš ist Paul-Maar-Preisträger 2021
Zum zwölften Mal hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den „Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente“ verliehen. Die Jury hatte in diesem Jahr ... mehr ›

Irseer Pegasus 2021 an Melanie Koshmashrab und Kathrin Niemela
Die beiden Literaturpreise Irseer Pegasus gehen in diesem Jahr an zwei Autorinnen. Melanie Khoshmashrab erhält den Autorenpreis und Kathrin Niemela den Preis der Jury; die ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis: 5 Bücher für den Bayern 2-Publikumspreis
Im Rahmen des Bayerischen Buchpreises wird in diesem Jahr erneut der Bayern 2-Publikumspreis vergeben. Abermals sind Interessierte aufgerufen, über ihr Lieblingsbuch des Jahres ... mehr ›

Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen
Kunstminister Bernd Sibler gibt vier Preisträgerinnen und Preisträger bekannt – Sibler: „bunter Querschnitt der facettenreichen jungen Literaturszene im Freistaat“ Den ... mehr ›

Verleihung des Arbeitsstipendiums 2021 für literarische Übersetzer*innen an Dr. Maximilian Murmann
Kunstminister Bernd Sibler: „Murmann bringt uns eine auch hierzulande noch wenig bekannte Autorin nahe“ – Finnischer Klassiker „Das Mädchen auf der ... mehr ›

Antragsfristen für NEUSTART KULTUR-Teilprogramme laufen aus
Die Antragstellung für das Teil-Förderprogramm „NEUSTART KULTUR – Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen“ der Bundesregierung ist noch bis zum 30. ... mehr ›

Kultusminister Piazolo verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Buchhandel ist ein wesentlicher Baustein gelingender Leseförderung“ Bereits zum 19. Mal werden bayerische Buchhandlungen, die ... mehr ›

Nominierungsliste für den Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2021 veröffentlicht
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse zum achten Mal die Serafina – Nachwuchspreis für ... mehr ›

Nach einer Romanvorlage soll es in Giesing ein Lola-Montez-Platzl geben
Ein kleiner lauschiger Platz in Obergiesing hat alles, was ein Platz braucht. Zwei Bänke laden unter einem üppigen Ahornbaum zum Verweilen ein. Es gibt eine ... mehr ›

Das Netzwerk „Thomas Mann International“ stellt sich vor
Das Netzwerk Thomas Mann International präsentiert:„Literatur modern – Thomas Mann heute. Zeitgenössische Autor*innen beziehen Stellung!“ 20.9.2021, 19 Uhr auf der ... mehr ›

Thomas-Mann-Preis 2021 geht an Norbert Gstrein
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, und die Hansestadt Lübeck verleihen 2021 ihren gemeinsam vergebenen Thomas-Mann-Preis an den Schriftsteller Norbert ... mehr ›

Poesieparade der Münchner Stadtbibliothek vom 20. bis 26. September
Vom 20. bis 26. September halten wir auf Twitter eine Poesieparade ab und beschäftigen uns in lyrischer Form mit dem Thema Reise. Dafür suchen wir Dichter*innen, ... mehr ›

Sechs Bücher für Bayerischen Buchpreis 2021 nominiert
Die nominierten Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2021 stehen fest. Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt: Kategorie ... mehr ›

Lutz-Stipendium 2022 ausgeschrieben
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm vergibt in Erinnerung an den Schriftsteller Joseph Maria Lutz jährlich ein Aufenthaltsstipendium im Bereich Literatur. Wohnort des ... mehr ›

Förderprogramm für literarische Veranstaltungen im ländlichen Raum ausgeschrieben
Eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin zur Förderung von Sprache und Literatur im ländlichen ... mehr ›

Literatur unter Bäumen 2021 von 1. bis 4. September
Spätsommer? Wir sind optimistisch! Wir laden wieder ein zu Literatur unter Bäumen.Seit 2017 veranstaltet die Stadt Neu-Ulm im Sommer in Kooperation mit dem Literatursalon ... mehr ›

Stipendien für Literatur der Landeshauptstadt München vergeben
Die Landeshauptstadt München zeichnet (Nachwuchs-) Autor*innen für vielversprechende literarische Projekte aus. Die diesjährigen Literaturstipendien erhalten: Daniel ... mehr ›

„Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“ ausgezeichnet
Kunstminister Bernd Sibler gibt Preisträgerin bekannt – Preisgeld von 7.500 Euro – Sibler: „Nicola Bräuling hat mit ihrer Buchhandlung einen wahren Kulturort in der ... mehr ›

Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2021 vergeben
„Der Fluss der Poesie, wollen wir jeweils das andere Ufer erreichen, verlangt Übersetzen.“Alban Nikolai Herbst Erlanger Literaturpreis für Poesie als ... mehr ›

Verleihung des Rainer-Malkowski-Preises 2021
Der Rainer-Malkowski-Preis, den die Bayerische Akademie der Schönen Künste verleiht, geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Anja Kampmann und an den Schriftsteller ... mehr ›

Maximilian Murmann erhält Arbeitsstipendium für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer
Kunstminister Bernd Sibler: „Murmann bringt uns eine auch hierzulande noch wenig bekannte Autorin nahe“ – Finnischer Klassiker Das Mädchen auf der Himmelsbrücke Das ... mehr ›

Neue Antragsrunde für Soloselbstständigenprogramm gestartet
Weitere wegweisende Unterstützung für die besonders von der Pandemie betroffene Kulturbranche: Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe können im ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2021: Ministerpräsident ehrt Frank Schätzing
Frank Schätzing erhält in diesem Jahr im Rahmen des Bayerischen Buchpreises den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Überreicht wird ihm der Preis bei der ... mehr ›

Grassauer Deichelbohrer 2021/22 ausgeschrieben
Für den Kurzgeschichten-Wettbewerb 2021/22 werden die besten Texte zum Thema Wildnis gesucht. Teilnehmen können alle deutschsprachigen Autorinnen und Autoren. Für jede ... mehr ›

Bund erweitert Hilfe für Veranstalter*innen aus den Bereichen „Wort, Varieté und Kleinkunst“
Mit insgesamt 40 Millionen Euro aus dem Programm NEUSTART KULTUR unterstützt der Bund künftig auch Veranstalterinnen und Veranstalter im Bereich „Wort, Varieté und ... mehr ›

Vergabe des Bayerischen Buchpreises 2021
Der Bayerische Buchpreis wird am 11. November 2021 zum achten Mal verliehen. Unter dem Jury-Vorsitz von Sonja Zekri, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, diskutieren Rainer ... mehr ›

Vierter Bad Aiblinger Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche 2021
Nachdem die ersten drei Schreibwettbewerbe in den Jahren 2017 bis 2019 sehr erfolgreich verliefen, wird diese besondere Aktion für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Bad ... mehr ›

PULS Storytime-Wettbewerb ausgeschrieben
Ab sofort ist PULS, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, auf der Suche nach Bayerns spannendsten Storytellerinnen und Storytellern und deren Ideen zum Thema ... mehr ›

Literaturportal bietet erfolgreich Plattform für Veröffentlichungen
„Über 40 bayerische Autorinnen und Autoren sowie Literaturvermittlerinnen und -vermittler konnten im vergangenen Jahr von unserem Programm ‚Kultur trotz Corona‘ ... mehr ›

Wer will beim Giesinger Straßentheater mitspielen?
Eine Karte für den Jedermann auf den Salzburger Festspielen ist für viele unerschwinglich. Doch die Giesinger haben Glück: Der Jedamo, eine bairische Version des ... mehr ›

OB Reiter gratuliert Dagmar Nick zum 95. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Dagmar Nick zum 95. Geburtstag: „Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen im Namen des Stadtrates der Landeshauptstadt München ... mehr ›

„Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ und „Bayerns beste Independent-Bücher“ gehen in die zweite Runde
„Die ‚Verlagsprämien des Freistaats Bayern 2021‘ und die Empfehlungsliste ‚Bayerns Beste Independent Bücher‘ gehen in diesem Jahr in die zweite Runde. Verlegerinnen ... mehr ›

Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2022 ausgeschrieben
Der Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik zeichnet Gedichtbände aus, die sich besonders an Kinder und Jugendliche richten. Der Preis ist nach dem Dichter Josef Guggenmos ... mehr ›

Ausstellung und Lesung zum Thema Tod in der Stadtbücherei Lauf
Mit Corona sind uns der Tod und das Sterben näher gerückt. Das Thema begleitet uns alle jeden Tag. Sämtliche Einschränkungen im privaten Bereich wie im öffentlichen Leben ... mehr ›

Auszeichnung an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer und Dr. Peter Diemer
Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler verleiht Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer ... mehr ›

Schreibaktion Autor*innen für Europa - noch bis 23. Mai
Nur noch eine Woche - reicht also noch schnell euren Beitrag zum diesjährigen Europa-Mai und der Aktion "Autor*innen für Europa" bis 23. Mai ein. Was bedeutet für euch ... mehr ›

Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2021 ausgeschrieben
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse für das Jahr 2021 die SERAFINA aus. Symbol dieses ... mehr ›

Mahnmal zur Bücherverbrennung am Königsplatz eröffnet
Heute ist auf der zentralen Kiesfläche vor den Staatlichen Antikensammlungen auf dem Königsplatz das Kunstwerk „The Blacklist / Die Schwarze Liste” von Arnold Dreyblatt ... mehr ›

Finalist*innen des Münchner Förderpreises für Dramatik bekanntgegeben
Die Finalist*innen des Münchner Förderpreises für deutschsprachige Dramatik 2021 sind: Raphaela Bardutzky Hannah Bründl Liat Fassberg Das Duo ... mehr ›

Neue Stipendiat*innen im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia
„15 Künstlerinnen und Künstler – sieben aus Deutschland und acht aus Finnland – erhalten für fünf bzw. elf Monate ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im ... mehr ›

Jean-Paul-Preis 2021 geht an Barbara Honigmann für ihr Lebenswerk
„In diesem Jahr zeichnen wir mit dem Jean-Paul-Preis die Schriftstellerin Barbara Honigmann für ihr Lebenswerk aus“, gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München ... mehr ›

Sprachkünstlerin Kinga Tóth zu Gast in Villa Waldberta und Lyrik Kabinett
Die ungarische Dichterin und Performerin Kinga Tóth wird als erste Lyrikerin mit der heuer beginnenden gemeinsamen Lyrik-Residency der Villa Waldberta (Landeshauptstadt ... mehr ›

Agnes Relle erhält den Übersetzungspreis der Stadt München
Der diesjährige Übersetzungspreis der Stadt München wird an Agnes Relle für ihre herausragende Bedeutung für die Übertragung und Vermittlung ungarischer literarischer ... mehr ›

Gründung eines internationalen digitalen Theaternetzwerks
Fünfzehn Theater im deutschsprachigen Raum gründen das theaternetzwerk.digital. Ziel des Netzwerkes ist es, Wissen und Erfahrungen im Bereich ... mehr ›

Monacensia digital: Eine Ringvorlesung zu Oskar Panizza
Oskar Panizza (1853-1921) war einer der kontroversesten Autoren seiner Generation. Bereits zu seinen Lebzeiten ebenso bewundert wie umkämpft, provozierten Panizzas Schriften ... mehr ›

Kulturfonds Bayern 2021: Rund 650.000 Euro für 56 kulturelle Projekte
Bayernweit erhalten 56 Kunst- und Kulturprojekte eine Förderung aus Mitteln des Kulturfonds in Höhe von maximal 25.000 Euro. Das gab Kunstminister Bernd Sibler heute in ... mehr ›

Vierte Online-Lesung aus dem Projekt „Gedicht des Monats“
Die lichtdurchflutete Giesinger Stadtbibliothek ist das literarische Herz Giesings. Seit bereits über 80 Jahren versorgt sie Lesehungrige mit Spannendem, Informativem und auch ... mehr ›

Online-Kurzlesungen zur neuen Wortlaut-Zeitschrift
Die Vor-Ort-Präsentation der Literaturzeitschrift „Wortlaut“ im KUNO konnte in diesem Jahr nicht stattfinden. Dennoch muss auf diese Veranstaltung nicht verzichtet werden: ... mehr ›

15. Münchner Bücherschau junior 2021
Angepasst an die aktuelle Situation wird die 15. Münchner Bücherschau junior 2021 vom 1. bis 9. Mai in hybrider Form stattfinden – live im Münchner Stadtmuseum, natürlich ... mehr ›

Krimis, Lyrik und Kurzgeschichten: 'Wortkünstler‘ goes YouTube
Wo man hinschaut, hinterlässt Corona Spuren. Oder besser gesagt: tiefe Gräben. Davon ist die Kultur besonders betroffen. Zwar gibt es staatliche Programme und Initiativen ... mehr ›

#femaleheritage: Jüdische Schriftstellerinnen in München
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Für die Monacensia, das literarische Gedächtnis der Stadt München, ist dies ein willkommener Anlass, um das Leben und Wirken ... mehr ›

Stipendienprogramm für Künstler*innen in der Anfangsphase ihres Schaffens
Bis zu 5.000 Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihres Schaffens können sich um ein Stipendium zu je 5.000 Euro bewerben. Antragsfrist für den ersten Call ist der ... mehr ›

Corona-Hilfe: Sonderausschreibung für Münchens Kunst- und Kulturszene
Um Kunst- und Kulturschaffende in München in der Corona-Situation zusätzlich zu unterstützen, hat der Münchner Stadtrat für 2021 Sonderförderungen für die Münchner Freie ... mehr ›

Literatur, Musik, Theater: Litauische Kultur zu Besuch in Bayern
2021 öffnet Bayern seine Bühnen für herausragende litauische Kunst und Kultur: Das Lithuanian Culture Institute (LCI) in Vilnius und zahlreiche deutsche Kooperationspartner ... mehr ›

Internationale Wochen gegen Rassismus: Eine Story Box für den Leseabend zu Hause
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat das Sozialunternehmen „Über den Tellerrand Café im Einstein 28“ eine neue Box zusammengestellt in Kooperation ... mehr ›

20. Kinder-Krimifest - Ein Fall für Krimi-Fans und Spürnasen
Selbst ermitteln oder mitfiebern, mitspielen und nachfragen: beim 20. Kinder-Krimifest wird es wieder spannend in München. Auftakt für das Kinder-Krimifest ist das ... mehr ›

Schriftstellerischer Austausch zwischen Bayern und Québec ausgeschrieben
„Die neue Auswahlrunde für das Aufenthaltsstipendium für die Maison de la littérature Québec startet. Schriftstellerinnen und Schriftsteller können sich bis 1. April 2021 ... mehr ›

Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021: Bewerbung jetzt möglich
„Die Auszeichnung ‚Bayerns Buchhandlung des Jahres‘ wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal vergeben. Inhaberinnen und Inhaber von Buchhandlungen, die mit ... mehr ›

Deutscher PEN solidarisiert sich mit polnischen Kollegen
Das PEN-Zentrum Deutschland bekräftigt seine Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen des polnischen PEN, die in einer Erklärung auf die zunehmenden Übergriffe auf ... mehr ›

Bürgermeisterliche Gratulation zum 75. Geburtstag von Franz Xaver Kroetz
Oberbürgermeister Dieter Reiter überbringt dem Schauspieler Franz Xaver Kroetz seine Glückwünsche: „Zu Ihrem 75. Geburtstag gratuliere ich Ihnen im Namen des Stadtrates ... mehr ›

Kunstförderpreis und Arbeitsstipendium für literarische Übersetzer*innen
Die Würdigung der Leistungen literarischer Übersetzerinnen und Übersetzer im Freistaat wird ausgeweitet. Neben dem jährlichen Arbeitsstipendium lobt Kunstminister Bernd ... mehr ›

Einladung zum Kurzgeschichtenwettbewerb von JUKUS
Du bist während Corona viel zuhause und möchtest kreativ werden? Dann schreib‘ doch eine Geschichte für den Kurzgeschichtenwettbewerb von JUKUS! Um was soll es in der ... mehr ›

Corona-Hilfe: Soloselbstständigenprogramm für Künstler*innen wird verlängert
Das Soloselbstständigenprogramm für Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe wird bis 30. Juni 2021 verlängert. Soloselbstständige Künstlerinnen ... mehr ›

James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur an Tamara Bach
Der James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur wird seit 2013 alle zwei Jahre für ein herausragendes kinder- oder jugendliterarisches Werk vergeben. Die ... mehr ›

Internationaler Tag der Muttersprache: PEN solidarisiert sich mit Sinti und Roma
Der deutsche PEN nimmt den Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar zum Anlass, um auf die Sprache und Kultur der Sinti und Roma aufmerksam zu machen und für ein ... mehr ›

Stifter-Stipendium 2021 für Lyriker*innen ausgeschrieben
Stifter-Stipendium 2021 für Lyrikerinnen und Lyriker in Oberplan/Horní Planá (Südböhmen) wird ausgeschrieben – jetzt bewerben! Noch bis zum 1. April 2021 können sich ... mehr ›

Hybrides Konzept für die 15. Münchner Bücherschau junior 2021
Das Lesefestival Münchner Bücherschau junior geht in die konkrete Planung: Angepasst an die aktuelle Situation wird die Münchner Bücherschau junior 2021 vom 1. bis 9. Mai ... mehr ›

PEN-Zentrum bekräftigt seine Solidarität mit der Literaturszene in Belarus
Das deutsche PEN-Zentrum ist tief besorgt über die anhaltende Gewalt gegen die friedliche Oppositionsbewegung und die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Belarus. Seit den ... mehr ›

Zweite Online-Lesung aus dem Projekt „Gedicht des Monats“
Vorlesen macht Florian Elsas Spaß. Als Leiter des Alten- und Servicezentrums Obergiesing hat er dort ein Literaturfrühstück initiiert, das aber zur Zeit leider nicht ... mehr ›

Münchens Oberbürgermeister Reiter kondoliert zum Tod von Ursula Haeusgen
Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert Familie Haeusgen zum Tod von Ursula Haeusgen: „Mit großer Betroffenheit habe ich erfahren, dass Frau Ursula Haeusgen verstorben ... mehr ›

19. Münchner Kinder-Krimipreis ausgeschrieben
Krimi-Schreibwettbewerb – Schreib deinen eigenen Krimi und mach mit beim 19. Kinder-Krimipreis 2021. Alle eingesandten Krimis werden von einer Jury gelesen. Die Gewinner*innen ... mehr ›

Literaturhaus München tritt dem Netzwerk der Literaturhäuser erneut bei
Seit 1. Januar 2021 ist das Literaturhaus München, zwischenzeitlich ausgetreten, wieder Teil des Netzwerks der Literaturhäuser "literaturhaus.net". Hauke Hückstätt, ... mehr ›

Neuer Literaturpreis der Uta Kutter-Stiftung und des PEN-Zentrums Deutschland
Das Jubiläum zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins mit rund 700 geplanten Veranstaltungen wurde durch die Corona-Pandemie jäh unterbrochen. Viele Lesungen und Konzerte, ... mehr ›

Auszeichnung „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für 76 Bibliotheken in Bayern
Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das ... mehr ›

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur startet Online-Lexikon
Bereits im Jahr 1995 startete die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ein analoges Lexikon für Kinder- und Jugendliteratur. Als Loseblattsammlung erschien das ... mehr ›

Erste Online-Lesung aus dem Projekt „Gedicht des Monats“
„Ein Friedhof ist ein Ort der Kultur und ein Ort, an dem Menschen innehalten. Also, kann man hier auch einmal Gedichte lesen“, meint Thomas Fleckenstein, der Leiter des ... mehr ›

Ausschreibung Paul Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Bereits seit 2009 engagiert sich die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. vermehrt in der Förderung junger Talente mit der Ausschreibung von Preisen. ... mehr ›

Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2020: neue Auszeichnung für zehn ausgewählte Verlage
5.000 Euro pro Verlag – Verlage aus Mittelfranken, Niederbayern, Oberbayern und Schwaben – Kunstminister Bernd Sibler: „Mit ihrem Glauben an Projekte fernab des ... mehr ›

Video-Lesungen ostbayerischer Schriftsteller*innen
Autorinnen und Autoren aus der Region lesen gegen den Lockdown an. Seit dem Beginn der Corona-Krise erweitert der Schriftstellerverband Ostbayern seinen Youtube-Kanal Lesen ... mehr ›

Fernsehpreis LiteraVision 2020 verliehen
Mit dem biennal von der Stadt München verliehenen Fernsehpreis LiteraVision werden in der Kategorie Kurzfilm Cornelius Janzen für seinen Beitrag „Adorno Reloaded. Aspekte ... mehr ›

Münchner Literaturstipendien für Autor*innen und Übersetzer*innen ausgeschrieben
Die Landeshauptstadt München vergibt 2021 sieben Stipendien für Autor*innen und Übersetzer*innen in Höhe von jeweils € 6000. Zusätzlich wird der Leonhard und Ida ... mehr ›

Bayerns Beste Independent Bücher 2020
„Mit der Hotlist ‚Bayerns Beste Independent Bücher‘ würdigen wir zehn herausragende Titel unabhängiger Verlage und schaffen Öffentlichkeit für diese Schätze des ... mehr ›

Marie Luise Kaschnitz-Preis für Iris Wolff
Die Schriftstellerin wird für ihr bisher vier Romane umfassendes Gesamtwerk ausgezeichnet. Insbesondere für ihren im Herbst 2020 erschienenen Roman Die Unschärfe der ... mehr ›

Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch ausgeschrieben
Von nun an können sich erneut Autorinnen und Autoren auf das „Nürnberger Autorenstipendium Drehbuch“ bewerben. Das Stipendium wird alle zwei Jahre durch die Stadt ... mehr ›

Poetischer Adventskalender im Giesinger Untergrund
„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken“ Dieser Vers aus einem Song der 70er-Jahre Rock-Band Novalis vermittelt: Poesie ermöglicht die ... mehr ›

Ernst-Hoferichter-Preise für Barbara Yelin, Jaromir Konecny und Wolfgang Ettlich
Der Filmemacher Wolfgang Ettlich, der Schriftsteller und Slam-Poet Jaromir Konecny sowie die Comiczeichnerin Barbara Yelin werden mit den Ernst-Hoferichter-Preisen 2021 ... mehr ›

Bayerische Buchpreise an Ulrike Draesner, Jens Malte Fischer und Monika Helfer
Der Bayerische Buchpreis 2020 wurde Ulrike Draesner für ihren Roman Schwitters in der Kategorie Belletristik sowie Jens Malte Fischer für sein Buch Karl Kraus in der ... mehr ›

Nina Vogl gewinnt die PULS Lesereihe 2020
Gestern Abend war es endlich soweit: PULS, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, kürte im Rahmen einer Finalshow die Gewinnerin der PULS Lesereihe 2020. Zum ... mehr ›

Verleihung des Thomas-Mann-Preises 2020 an Nora Bossong
Gemeinsam mit der Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, verleiht die Hansestadt Lübeck alljährlich den Thomas-Mann-Preis an deutschsprachige Autor*innen der ... mehr ›

Zwei neue Auszeichnungen für unabhängige Verlage ausgeschrieben
Die Arbeit unabhängiger Verlage zu würdigen, sichtbar zu machen und zu unterstützen, ist Ziel der neuen Auszeichnung „Bayerns beste Independent-Bücher 2020“ und der mit ... mehr ›

Tukan-Preis der Stadt München 2020 geht an Markus Ostermair
Der diesjährige Tukan-Preis wird an Markus Ostermair für seinen Roman Der Sandler (Osburg Verlag) vergeben. Auf eindrucksvolle und einprägsame Weise versteht es der Münchner ... mehr ›

Die Monacensia initiiert ein kooperatives Forschungsprojekt zum Kulturerbe
Mit einem auf fünf Jahre angelegten kooperativen Forschungs- und Vermittlungsprojekt nimmt die Monacensia im Hildebrandhaus Lücken im literarischen Gedächtnis der Stadt in ... mehr ›

Arbeitsstipendien an sechs bayerische Schriftsteller*innen verliehen
Literaturstipendien gehen nach Franken und Oberbayern – Kunstminister Bernd Sibler: „Zeichen der hohen Wertschätzung für wichtige Kulturleistung der Literatur für unsere ... mehr ›

Stipendium für Lyriker*innen, Übersetzer*innen, Kritiker*innen
KonzeptDie Stiftung Lyrik Kabinett und ARTIST IN RESIDENCE MUNICH, Villa Waldberta, bieten im Rahmen einer Kooperation einen 2-monatigen Recherche- und Arbeitsaufenthalt als ... mehr ›

Aktion „Gedicht des Monats“ – der Poesieboten startet wieder
Poesie von allen für alle aus dem Poesiebriefkasten in die Giesinger Stadtbibliothek. * Ein Altenpfleger muss sich schonen / vor allzu großen Illusionen. / Den großen ... mehr ›

Poesie-im-Puls. Neue Informationsplattform für Lehrkräfte an Bayerischen Schulen
Schulklassen für Gedichte begeistern – ist so etwas möglich? Ja! Das erweist seit über 15 Jahren der pädagogische Projektverbund „Lust auf Lyrik“ der Stiftung Lyrik ... mehr ›

Erstmals vergeben: Die Nominierten für den Bayern 2-Publikumspreis
Der Bayerische Buchpreis wird um den Bayern 2-Publikumspreis erweitert: Zusätzlich zu der Auszeichnung des besten Sachbuchs und des besten Romans des Jahres durch die Jury des ... mehr ›

Linda Schwalbe ist Serafina-Preisträgerin 2020
Die Serafina 2020 – Nachwuchspreis Illustration der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, verliehen in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse und dem ... mehr ›

Geschwister-Scholl-Preis 2020 für Dina Nayeri
Der Kulturausschuss des Stadtrats der Landeshauptstadt München und der Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V. haben beschlossen, ... mehr ›

Ludwig-Harig-Stipendium 2021 ausgeschrieben
Zur Erinnerung an einen großen Autor der deutschsprachigen Literatur und in Würdigung des Lebenswerks des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig lobt das Ministerium ... mehr ›

Die 61. Münchner Bücherschau 2020
+++UPDATE+++ Die gute Nachricht ist: Die 61. Münchner Bücherschau findet auch in diesem Krisenjahr statt – virtuell und Eintritt frei! Die reale Buchausstellung im Gasteig ... mehr ›

Textaufruf an junge Münchner Autor*innen
Für die zweite Ausgabe der jungen Lesereihe werk[statt] suchen wir junge Münchner Literatur in politischen Umständen. Wo immer sich unter den Vorzeichen größerer ... mehr ›

Die Otokar-Fischer-Preisträger*innen 2020 stehen fest!
Eine Fachjury aus insgesamt acht Mitgliedern aus der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich und der Schweiz hat am Freitag, den 18. September 2020, in Pilsen ... mehr ›

Die neue Reihe „Fundstücke aus dem literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels“
In der von Christina Lemmen und Dr. Slávka Rude-Porubská konzipierten Reihe „Fundstücke aus dem literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels“ werden auf der Website ... mehr ›

Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2020 sind vergeben
Kunstminister Bernd Sibler gibt Stipendiatinnen und Stipendiaten bekannt: „Zeichen der hohen Wertschätzung für wichtige Kulturleistung der Literatur für unsere ... mehr ›

Ein neues Literaturfestival für Demokratie und Vielstimmigkeit - UPDATE
RYV – RAISE YOUR VOICE. Festival für Demokratie und Vielstimmigkeit wird coronabedingt verschoben: Der für kommendes Wochenende in Nürnberg geplante Auftakt mit der Gruppe ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis: Harald Lesch erhält Ehrenpreis
Harald Lesch wird mit dem „Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ ausgezeichnet. Der Preis wird ihm anlässlich der Verleihung des Bayerischen Buchpreises 2020 am ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2020 bekanntgegeben
Kunstminister Bernd Sibler gibt vier Preisträgerinnen und Preisträger bekannt – Sibler: „In ihren tiefgründigen, oft sozialkritischen Werken setzen sich die ... mehr ›

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 20. November
Großer Preis 2020 für Heinz Janisch (Wien)Volkacher Taler 2020 für Heidemarie Brosche (Augsburg) und Prof. Dr. Dr. h. c. Kaspar Spinner (Augsburg)Korbinian-Paul Maar-Preis ... mehr ›

Corona-Sondernummer startet
Vorsichtig beginnt der Kulturbetrieb, das Publikum wieder zu Veranstaltungen einzuladen. Auch der Auftakt des Allgäuer Literaturfestivals steht unmittelbar bevor. Allerdings ... mehr ›

Texte zum Fränkischen Literatur-Jahrbuch 2021 gesucht!
Der Herausgeber des Fränkischen Literatur-Jahrbuchs und Schriftsteller Amadé Esperer lädt Autorinnen und Autoren dazu ein, sich mit Texten zur neuesten Ausgabe des Jahrbuchs ... mehr ›

Kulturelle Bildung trotz Corona - Neues Förderprogramm von STADTKULTUR
Im Rahmen des landesweiten Projekts sollen Workshops zur kulturell-ästhetischen sowie ökologischen Bildung von jungen Menschen in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 angeboten ... mehr ›

33. Fränkischer Preis für junge Literatur ausgeschrieben
Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31. Januar 2021 TeilnahmebedingungenDer Fränkische Preis für junge Literatur richtet sich an den literarischen Nachwuchs in Mittelfranken. Er ... mehr ›

Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis nominiert
Je drei Bücher in den Kategorien Sachbuch und Belletristik haben die Chance, den Bayerischen Buchpreis 2020 zu gewinnen. Die Jury hat jetzt sechs Titel nominiert, über die ... mehr ›

Das Literaturportal Bayern ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Wir dürfen verkünden: Das Literaturportal Bayern ist ab sofort auch auf Instagram unterwegs – nämlich HIER! Seit acht Jahren schon bringt unsere Onlineplattform unter ... mehr ›

Nachwuchspreis für Illustration 2020 ausgeschrieben
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse auch in diesem Jahr die Serafina – Nachwuchspreis für ... mehr ›

Münchner Arbeitsstipendien für Sandra Hoffmann und Björn Bicker
Die Landeshauptstadt München vergibt die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren zur Realisierung eines literarischen Projekts an ... mehr ›

Christine Wunnicke erhält den Literaturpreis der Stadt München 2020
Mit dem Münchner Literaturpreis 2020 wird die Schriftstellerin Christine Wunnicke für ihr herausragendes literarisches Gesamtwerk geehrt. Der Literaturpreis ist ... mehr ›

Hermann Kesten-Preis an Günter Wallraff
Der Hermann Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums geht 2020 an den Autor Günter Wallraff. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Grünen-Politiker Cem Özdemir ... mehr ›

Preisträgerin Silke Kleemann im Gespräch über ihre Übersetzung von Katixa Agirres Roman
Das erstmals mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans Los ... mehr ›

W.-G.-Sebald-Literaturpreis an Esther Kinsky
Der W.-G.-Sebald-Literaturpreis, der in diesem Jahre erstmals von der Deutschen Sebald Gesellschaft in Verbindung mit den Städten Kempten (Allgäu) und Sonthofen sowie der ... mehr ›

Silke Kleemann erhält Arbeitsstipendium für literarische Übersetzer*innen
Das erstmals mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans Los ... mehr ›

Der Freistaat Bayern hilft freischaffenden Künstler*innen in der Corona-Krise
Für Kunstminister Bernd Sibler ist diese Unterstützung ein echtes Anliegen: „Mit diesem Programm helfen wir von Seiten des Freistaats Bayern, die Auswirkungen der ... mehr ›

Die Monacensia stellt Ludwig Ganghofers Kriegstagebücher online
Am 24. Juli 1920 starb der Heimatdichter und Erfolgsautor Ludwig Ganghofer. Zum 100. Todestag veranlasste die Monacensia die erstmalige Transkription seiner Kriegstagebücher ... mehr ›

Max und Moritz-Preis 2020 in neun Kategorien vergeben
Am Abend des 10. Juli wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Max und Moritz-Preises 2020 in Form eines Videostreams bekannt gegeben. Gleichzeitig eröffnete das ... mehr ›

Neustart des Kulturlebens in Bayern
Im Rahmen der Tagung „Kultur konkret begründen“ von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. am 6./7. Juli 2020 in Würzburg sprachen sich knapp 30 ... mehr ›

1. Literaturfestival Norschwaben 2021
Das 1. Literaturfestival Nordschwaben wird im kommenden Jahr starten. Von 8. bis 27. März 2021 erwartet das Publikum ein hochkarätiges Literaturprogramm mit namhaften ... mehr ›

Neue Social-Media-Plattform für die Comic-Szene
Der 19. Internationale Comic-Salon, der vom 11. bis 14. Juni stattgefunden hätte, musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Das Kulturamt der Stadt Erlangen hat die ... mehr ›

Verkündung der Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Villa Concordia
Dreizehn Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Slowenien erhalten für fünf bzw. elf Monate ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen ... mehr ›

Wochenend-Seminare für Studierende
Die neuen Schreib-Seminare für Studierende der Universitäten Regensburg, LMU München & Erlangen, Bamberg, TU München, Bayreuth & Augsburg sind ausgeschrieben. ... mehr ›

Literaturpreis der Doppelfeld Stiftung 2020
Das Jahr 2020 war durch die Folgen des Coronavirus für viele Autorinnen und Autoren eine Belastungsprobe. Die Stifter (die Doppelfeld Stiftung und die BMW Group) des Vera ... mehr ›

Ausschreibung Würzburger Anthologie zur Coronapandemie 2020
Am 1. Juli 2020 startet die Ausschreibung für die Würzburger Anthologie “Mainzeit 2020. Schreibfluss oder Stillstand?”. Literatur kann helfen, unsere unwirkliche ... mehr ›

Ausschreibung des Grassauer Literaturpreises 2020
Mit dem „Grassauer Deichelbohrer“ lobt die Chiemgauer Marktgemeinde Grassau auch in diesem Jahr wieder ihren Literaturpreis aus. Verliehen wird er an die drei Gewinner eines ... mehr ›

Virtuelle Leseschmankerl für alle Geschichtenfreunde auf mk-online
Die Landesfachstelle und mk-online des Sankt Michaelsbundes, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und Bayern liest e.V. bieten im 14-tägigen Wechsel Lesungen ... mehr ›

Texte der digitalen Literaturplattform „Literaturportal Bayern“ in einem Band vereint
Seit sieben Jahren hat sich das Literaturportal Bayern, eine digitale Plattform unter dem Dach der Bayerischen Staatsbibliothek, zur Aufgabe gemacht, das literarische Leben in ... mehr ›

Schaeff-Scheefen-Kurzgeschichten-Preis des AutorenVerbandes Franken
Der AutorenVerband Franken (AVF) schreibt in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge einen Schreibwettbewerb um den nach seinem Gründer Georg Harro Schaeff-Scheefen benannten ... mehr ›

Vier Ausgezeichnete beim 32. Fränkischen Preis für junge Literatur
Internet-Event statt Live-Bühne: Der 32. Fränkische Preis für junge Literatur wurde in diesem Jahr im Rahmen einer kurzweiligen, gut besuchten Online-Veranstaltung über Zoom ... mehr ›

Literaturstipendium der Stadt Burghausen
Im Herbst 2020 lädt die oberbayerische Stadt Burghausen erstmals eine/n junge/n Autor/in ein, die kulturelle Burghauser Luft zu schnuppern und die Besonderheiten zwischen ... mehr ›

Stiftung Lyrik Kabinett übernimmt die Lyrik-Bibliothek aus dem Nachlass von Christoph Meckel
Der im Januar verstorbene Dichter und Graphiker Christoph Meckel (1935-2020) war dem Lyrik Kabinett und seiner Gründerin Ursula Haeusgen durch eine jahrzehntelange Freundschaft ... mehr ›

Eine Videoreihe zu böhmischer und mährischer Literatur
Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler lesen selbstgewählte Texte ihrer Lieblingsschriftsteller aus Böhmen und Mähren. Die zehn- bis fünfzehnminütige Videos, musikalisch ... mehr ›

Shortlist-Nominierung
Bereits zum elften Mal schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur heuer den Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente aus. Die Jury hat fünf ... mehr ›

Unterstützung für Autor*innen in der Corona-Krise: Projekt Wortlaut 25 digital
Auch wenn mittlerweile staatliche Hilfsprogramme angelaufen sind: Die Corona-Krise stellt freischaffende Künstler*innen und Solo-Selbstständige weiterhin vor große Probleme. ... mehr ›

Main-Reim startet Lyrikwettbewerb 2020
Der Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain schreibt einen neuen Lyrikwettbewerb aus. Das diesjährige Thema lautet Echo. Vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 können die ... mehr ›

Videolesungen ostbayerischer Schriftsteller*innen
Ostbayerische Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen an gegen die Corona-Krise Fast alle sitzen zu Hause und allmählich kommt Langeweile auf. Denn Konzerte finden nicht ... mehr ›

Hilfen für Kulturschaffende in Zeiten von Covid-19
Aufgrund der prekären Lage, in der sich momentan viele Selbständige, Kulturschaffende und Künstler*innen befinden, leiten wir, in Anlehnung an Informationen des BBK München ... mehr ›

#ErikaMann: die digitale Vernetzungsaktion der Monacensia
Was haben Bettina von Arnim und Erika Mann gemeinsam? Wie inspirierte ein blinder Passagier des Luftschiffs „Graf Zeppelin“ Erika Mann zu ihrem ersten Kinderbuch? Welche ... mehr ›

Kultur in Zeiten von Corona
Das Pilotprojekt gesundmitkunst wurde um zwei Jahre verlängert. Während der Laufzeit sollen 100 Veranstaltungen an 20 Museen und Städtischen Galerien stattfinden, die mit ... mehr ›

Stadtkultur im Shutdown vom 31.3. bis 21.4.
Binnen zwei Wochen hat sich unser Leben und Arbeiten radikal verändert. Darauf waren wir nicht vorbereitet. Und dennoch: Innerhalb weniger Tage haben wir in der Münchner ... mehr ›

Schwäbischer Kunstsommer: Bewerbungsfrist für die Meisterklassen 2020
Der Corona-Krise zum Trotz glaubt das Team der Schwabenakademie Irsee an die Zukunft kultureller und künstlerischer Veranstaltungen. Bis 20.4.20 läuft die Bewerbungsfrist für ... mehr ›

Impfworte gegen den Corona-Blues: Aufruf zu einer poetischen Postaktion
Wegen des Corona-Virus haben in ganz München die kulturellen Einrichtungen geschlossen. In ganz München? Im Münchner Stadtteil Giesing macht der Poesiebriefkasten nach wie ... mehr ›

Neu ausgeschrieben: Romanseminar im Literaturhaus München
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Alexandra Riedel erhält Hauptpreis des 20. Wortspiele-Festivals
Alexandra Riedel ist die diesjährige Gewinnerin des Bayern-2-Preises, der im Rahmen der Münchner Wortspiele vergeben wurde. Geboren 1980 in Süddeutschland und aufgewachsen in ... mehr ›

Verdienstkreuz am Bande für die Schriftstellerin Franziska Sperr
Franziska Sperr, ehemalige Vizepräsidentin und Writers in Exile-Beauftragte des PEN, erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Auf ... mehr ›

Stipendium für literarischen Aufenthalt in Québec ausgeschrieben
Bereits seit 1989 besteht eine Partnerschaft zwischen Bayern und Québec und in diesem Rahmen wird auch dieses Jahr wieder ein zweimonatiges Aufenthaltsstudium für ... mehr ›

Schwäbischer Kunstsommer 2020: Bewerbungsschluss am 20. April
Die Schwabenakademie Irsee lädt Künstler und qualifizierte Laien verschiedener Kunstklassen zum 33. Mal zu einer achttägigen Sommerakademie ein. Unter dem Motto „Kunst ... mehr ›

Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2020 geht an Leta Semadeni
Der 2016 erstmals verliehene Kinderlyrikpreis geht dieses Mal an die Schweizerin Leta Semadeni für ihr zweisprachiges Werk Tulpen / Tulipanas, illustriert von Madlaina Janett ... mehr ›

Neu ausgeschrieben: Lyrikseminar im Literaturhaus München
21.5.20 – 26.5.20 Hier werden junge Autor*innen gefördert und gefordert! Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare zu ... mehr ›

Claudia Gabler erhält Kurt Sigel-Lyrikpreis des deutschen PEN
Der deutsche PEN zeichnet die Autorin Claudia Gabler mit dem Kurt Sigel-Lyrikpreis aus. „Auf einmalige und frappante Weise gelingt Claudia Gabler in ihrem Gedichtzyklus ... mehr ›

W.-G.-Sebald-Literaturpreis wird 2020 erstmals vergeben
Der Schriftsteller W. G. Sebald (1944–2001) kann heute, fast zwei Jahrzehnte nach seinem Tod, als einer der wichtigsten und international bekanntesten deutschsprachigen ... mehr ›

Ursula Krechel erhält Jean-Paul-Preis 2019 für ihr Lebenswerk
„Aufarbeitung von Traumata, Schuld und Verdrängung durch akribisch recherchierte und literarisch gestaltete Erinnerung“ MÜNCHEN. Den Jean-Paul-Preis für ihr Lebenswerk ... mehr ›

Gehard Polt erhält den Kulturellen Ehrenpreis Münchens 2019
Der Kabarettist Gerhard Polt wird für sein Lebenswerk mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Der Kulturelle Ehrenpreis ist mit 10.000 Euro ... mehr ›

Literaturstiftung Bayern zeichnet vier Nachwuchs-Autor*innen aus
Aus über 80 Einsendungen für den diesjährigen LITERATUR UPDATE-Wettbewerb zum Thema „Den Tod schreiben“ kürt die Jury unter Vorsitz der Autorin Kenah Cusanit die ... mehr ›

Erstmalige Ausschreibung des Vera Doppelfeld Preises
Die Doppelfeld Stiftung, 1992 gegründet von Vera und Volker Doppelfeld, unterstützt junge Talente in den Bereichen der klassischen Musik, der Literatur und des sozialen ... mehr ›

Stipendienprogramm Tour des Textes: Erste Station ist München
„Tour des Textes“ ist ein kollaboratives StipendiatInnen-Programm der Münchner TheatertexterInnen, der Wiener Wortstätten und des Neuen Instituts für Dramatisches ... mehr ›

David Wagner und Jan-Werner Müller erhalten Bayerische Buchpreise 2019
Der Bayerische Buchpreis 2019 geht an David Wagner für seinen Roman „Der vergessliche Riese" in der Kategorie Belletristik sowie an Jan-Werner Müller für sein Buch ... mehr ›

Thomas-Mann-Preis 2019 an Claudio Magris
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste und die Hansestadt Lübeck verleihen 2019 ihren gemeinsam vergebenen Thomas Mann Preis an den Schriftsteller Claudio Magris. Die ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2019: Ehrenpreis an Joachim Meyerhoff
Joachim Meyerhoff wird mit einem Bayerischen Buchpreis 2019 ausgezeichnet. Er erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Der Preis wird ihm im Rahmen der ... mehr ›

Münchner Arbeitsstipendien für Andrea Heuser und Norbert Niemann
Andrea Heuser und Norbert Niemann erhalten die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren. Mit den seit 2015 vergebenen Arbeitsstipendien in Höhe von ... mehr ›

Barbaras Bücherstube in Moosburg ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2019
Der Preis für Bayerns Buchhandlung des Jahres 2019 geht an Barbaras Bücherstube in Moosburg. Dies gab Kunstminister Bernd Sibler bekannt. „Ich freue mich sehr, dass wir ... mehr ›

39. Erlanger Poetenfest – 29. August bis 1. September 2019
Literatur und Politik gehen traditionell am letzten Augustwochenende in Erlangen eine enge Verbindung ein: Vom 29. August bis 1. September findet das 39. Erlanger Poetenfest ... mehr ›

Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für Theresia Prammer
Anlässlich des 39. Erlanger Poetenfests (29. bis 1. September 2019) vergibt die Kulturstiftung Erlangen zum achten Mal den Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung. ... mehr ›

Comic-Künstlerin Lisa Frühbeis erhält Aufenthaltsstipendium in Québec
Die Comic-Autorin Lisa Frühbeis aus Augsburg erhält das Aufenthaltsstipendium im Rahmen des Austauschprogramms Bayern-Québec. Das gab Kunstminister Bernd Sibler in München ... mehr ›

Ausschreibung Literaturwettbewerb LITERATUR UPDATE 2020
Die Beschreibung des Tods findet in der gesamten Literaturgeschichte immer wieder einen jeweils unterschiedlichen und eigenen Ausdruck. Der Tod ist nicht nur für alle ... mehr ›

Àxel Sanjosé erhält bayerisches Arbeitsstipendium für literarische Übersetzung
Das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für ein literarisches Übersetzungsprojekt geht in diesem Jahr an den deutsch-katalanischen Übersetzer und ... mehr ›

11. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen
Zum elften Mal bietet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen, kurz LISA, in diesem Jahr Schreibwerkstätten bei erfahrenen Autorinnen und Autoren. Ein umfangreiches ... mehr ›

Neues Schreibseminar im Literaturhaus München ausgeschrieben
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Stiftung Literatur vergibt Förderstipendien an Leonhard F. Seidl und Enno Stahl
Die beiden Autoren Leonhard F. Seidl und Enno Stahl sind die ersten Stipendiaten der 2017 in München gegründeten Stiftung Literatur. Leonhard F. Seidl, 1976 in München ... mehr ›

Ein Augsburger Relief erinnert an Sophie von La Roche
Wer über Sophie von La Roche spricht, gerät schnell ins Schwärmen. Das war bei Johann Wolfgang von Goethe so, der über sie sagte: „Sie war die wunderbarste Frau, und ich ... mehr ›

Ausschreibung Aufenthaltsstipendium „Literatur in Québec“
Im Rahmen der Partnerschaft mit Québec vergibt der Freistaat Bayern 2019 zum vierten Mal ein Aufenthaltsstipendium für Autorinnen und Autoren, Comic-Künstlerinnen und ... mehr ›

Vom Sammeln und Verwahren literarischer Nachlässe
Briefe, Tagebücher und Manuskripte – einzigartige, authentische Schriftstücke bilden den Nachlass von Schriftstellern. Vor knapp 200 Jahren schrieb Johann Wolfgang von ... mehr ›

Ausschreibung zum Sachbuchseminar an der ifp
Wie recherchiert und schreibt man ein Sachbuch? Wie strukturiert man die Ergebnisse? Wie teilt man sich die Zeit richtig ein? Welcher Verlag eignet sich, und wie tritt ... mehr ›

Irseer Pegasus 2019 geht an Peter Zimmermann
Der Literaturpreis Irseer Pegasus geht in diesem Jahr an den Schweizer Peter Zimmermann. Der mit 2.000 € dotierte Preis wird im Rahmen des Autorentreffens Irseer Pegasus ... mehr ›

Ausschreibung für die PULS Lesereihe 2019
Im dreizehnten Jahr in Folge ruft PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, junge Autor*innen, Wortkünstler*innen und Nachwuchstalente auf, an der PULS Lesereihe ... mehr ›

Weihnachtsbuchtipp (2): Ein poetischer Dialog zwischen SAID und Yamen Hussein
Der iranisch-deutsche Lyriker SAID, der vor Jahrzehnten den iranischen Diktaturen entkam, und der syrische Dichter und Exilant Yamen Hussein tauschen sich aus: über ... mehr ›

POMONA-Salon zu Geschichten der Heiligen Drei Könige
Im Rahmen des letzten diesjährigen Literarischen Salons POMONA im Freundeskreis Sophie La Roche e.V. gestalteten die Salonieren Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga ... mehr ›

Video zur Ernst-Toller-Preisverleihung an Wolf Biermann
Vergangenen Samstag, den 1. Dezember 2018 wurde der Ernst-Toller-Preis „für herausragende Leistungen im Grenzbereich von Literatur und Politik“ an den Liedermacher und ... mehr ›

Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2018 verliehen
Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle verlieh am 6. November die Bayerischen Kunstförderpreise in den Sparten Bildende Kunst, Musik und Tanz, Literatur und Darstellende ... mehr ›

Bayerische Buchpreise an Lucy Fricke und Wolfram Eilenberger
Die Entscheidung über die Gewinner des Bayerischen Buchpreises in den Kategorien Belletristik und Sachbuch fiel am Abend des 6. Novermbers live vor über 300 geladenen Gästen ... mehr ›

Zweisprachiges Literaturfest mit ostbayerischer Beteiligung
Was in den vergangenen Jahren mit einzelnen Gastlesungen ostbayerischer Autor*innen begann, wird in diesem November erstmals zur grenzüberschreitenden Co-Produktion: Das ... mehr ›

Christoph Ransmayr erhält Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten
Christoph Ransmayr wird mit dem Bayerischen Buchpreis 2018 für sein schriftstellerisches Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhält den Ehrenpreis des Bayerischen ... mehr ›

Büro Wilhelm Verlag aus Amberg erhält Bayerischen Kleinverlagspreis 2018
„Den Preis für einen bayerischen Kleinverlag erhält in diesem Jahr der Büro Wilhelm Verlag aus Amberg“, gab Bayerns Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle im ... mehr ›

23. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb ausgeschrieben
2018 wird der Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb bereits zum 23. Mal ausgeschrieben. Dieses Jahr sucht das brennt!-Team um Otger Holleschek wieder nach literarischen ... mehr ›

Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2018 nominiert
Für den Bayerischen Buchpreis 2018 hat die Jury in den Kategorien Sachbuch und Belletristik jeweils drei Nominierungen bekannt gegeben. Am 6. November 2018 diskutiert die Jury ... mehr ›

Ausschreibung Lutz-Stipendium 2019 in Pfaffenhofen
Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm vergibt in Erinnerung an den Schriftsteller Joseph Maria Lutz jährlich ein Aufenthaltsstipendium im Bereich Literatur. Wohnort der ... mehr ›

Ausschreibung zur 1. Stadtschreiberstelle Neu-Ulm 2019
Im Jahr 2019 richtet die Stadt Neu-Ulm anlässlich ihres 150jährigen Jubiläums der Stadterhebung eine Stadtschreiberstelle ein. Neu-Ulm ist eine Stadt, die für sich gewiss in ... mehr ›

Bayerische Akademie des Schreibens: Aktuelle Ausschreibungen
Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›

Freundeskreis Sophie La Roche ehrt den Irseer Schriftsteller Hans-Wilhelm Smolik
Die seit Jahrzehnten von den Deutschen Literaturlandschaften e.V. mit Sitz in Nordhorn alljährlich ausgeschriebene Rosenaktion für verstorbene Dichter führte in diesem Jahr ... mehr ›

Münchner Arbeitsstipendien für Lea Singer und Lena Gorelik
Mit den 2015 von der Landeshauptstadt München eingerichteten Arbeitsstipendien werden jährlich Münchner Autorinnen und Autoren gefördert, die sich mit ihrem Werk bereits ... mehr ›

Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2018 sind vergeben
Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle hat in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten bekanntgegeben, deren literarische Vorhaben mit einem Arbeitsstipendium ... mehr ›
Bayerisches Übersetzerstipendium 2018 für Tanja Handels
Mit dem Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern wird in diesem Jahr Tanja Handels aus München ausgezeichnet. Sie erhält das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium für ... mehr ›

Ein neuer Kinderbuchverlag mit Schwerpunkt Fotografie
Monika Schaub, Verlagsmitarbeiterin mit langjähriger Erfahrung, gründet den Darum-Verlag und veröffentlicht Sachbücher für Kleinkinder. Das Markenzeichen des Verlags sind ... mehr ›

Ich schenk dir eine Geschichte: Am 23. April ist Welttag des Buches
Am 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein ... mehr ›

Die neuen Stipendiaten der Villa Concordia
Fünfzehn Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Litauen erhalten in diesem Jahr ein Stipendium des Freistaats Bayern für einen Arbeitsaufenthalt von fünf oder elf ... mehr ›

Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik
Bereits zum fünften Mal wurde vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Drei Masken Verlag und den Münchner Kammerspielen der Münchner ... mehr ›

Brecht-Preis 2018 für Nino Haratischwili
Nino Haratischwili erhält den mit 15.000 Euro dotierten Bertolt-Brecht-Preis 2018 der Stadt Augsburg. Geehrt wird sie für ihre Theaterstücke und und ihren Roman Das achte ... mehr ›

Ausschreibung zum Schaeff-Scheefen-Preis 2019
Die Jagdsaison ist eröffnet! Zwischen Rennsteig und Altmühl darf ab sofort gepirscht und gelauert werden, gehetzt, geködert und geschossen. Auf Rot-, Schwarz- und Rehwild, ... mehr ›

Ausschreibung zum Schreibwettbewerb "Unterwegs sein"
Vor zwei Jahren las Würzburg ein Buch. 2018 liest Würzburg wieder und die Region liest diesmal mit! 2016 stand Jakob Wassermanns historische Novelle Der Aufruhr um den Junker ... mehr ›

Bewerbungsschluss für Villa Massimo und Casa Baldi sowie für die bayerischen Literaturstipendien
Nicht verpassen! In Kürze enden die Bewerbungsfristen der drei Aufenthaltsstipendien in Italien und für die sechs Literaturstipendien des Freistaats Bayern vergeben vom ... mehr ›

Autoren mit 20. „Irseer Pegasus“ ausgezeichnet
Das 20. Autorentreffen Irseer Pegasus ist am Sonntag mit der Verleihung der gleichnamigen Literaturpreise erfolgreich zu Ende gegangen. Den mit 2.000 € dotierten Autorenpreis ... mehr ›

5. eBookCamp München: Call for Sessions
Vernetzung, Information und Weiterbildung zum Themenkomplex Elektronisches Publizieren bietet das 5. eBookCamp München am Samstag, 3. Februar 2018. Die an ein BarCamp ... mehr ›

Franzobel und Andreas Reckwitz erhalten Bayerische Buchpreise 2017
Mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 wird Franzobel für sein Buch „Das Floß der Medusa“ in der Kategorie Belletristik und Andreas Reckwitz für sein Buch „Die ... mehr ›

Tukan-Preis der Landeshauptstadt München 2017 geht an Jonas Lüscher
In seiner gestrigen Sitzung beschloss der Kulturausschuss des Münchner Stadtrats, den diesjährigen Tukan-Preis der Stadt München an Jonas Lüscher für seinen Roman Kraft ... mehr ›

Bayerischer Buchpreis 2017: Shortlist steht fest
Am 7. November 2017 diskutiert die Jury des Bayerischen Buchpreises vor geladenem Publikum und in München in Anwesenheit der Autorinnen und Autoren der nominierten Bücher ... mehr ›

Die Zeitschrift DAS GEDICHT wird 25 Jahre alt – und feiert!
Seit 1993 erscheint DAS GEDICHT, Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik, im Anton G. Leitner Verlag. Jetzt wird die lyrische Jahresschrift ein Vierteljahrhundert alt und das ... mehr ›

Sandra Hoffmann erhält Hans-Fallada-Preis 2018
Der Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster 2018 geht an die Schriftstellerin Sandra Hoffmann, unter Würdigung ihres aktuellen Prosabandes Paula (Hanser Berlin, 2017). ... mehr ›

Natascha Wodin erhält den August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017
Natascha Wodin wird mit dem August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017 ausgezeichnet und der Sonderpreis geht an Thomas Medicus. Der Literaturpreis wird alle zwei Jahre zu Ehren ... mehr ›

Ausschreibung: Fränkischer Preis für junge Literatur
Der Wettbewerb 2017/2018 läuft! Der 30. Schreibwettbewerb der Nürnberger Kulturläden ruft junge Autorinnen und Autoren von 16 bis 30 Jahren aus Franken dazu auf, ihre ... mehr ›
