Jakob Wassermann
Jakob Wassermann wächst in kleinen Verhältnissen auf. Der Sohn eines erfolglosen jüdischen Spielwarenfabrikanten und Gemischtwarenhändlers besucht die Fürther Realschule und veröffentlicht schon früh den Anfang eines ersten Romans, was zu schweren Auseinandersetzungen mit Vater und Stiefmutter (die Mutter stirbt bereits 1882) führt. Bei seinem Onkel Alfred Traub in Wien soll er 1889 in die Lehre treten, doch Wassermann bricht zweimal ab, hält sich abwechselnd in München und Würzburg auf, wo er zuletzt seinen Militärdienst ableistet. In Nürnberg wird er 1892 Büroschreiber einer ... mehr ›
Autorenlexikon A - Z