Mit ihren Romanen "Das siebte Kreuz" und "Transit" hat sich Anna Seghers in das literarische Gedächtnis tief eingeschrieben. ... mehr ›
Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die ... mehr ›
Jedes Jahr verbringen zwei junge Autor:innen aus Deutschland und Tschechien mit dem Adalbert-Stifter-Stipendium zwei Monate in ... mehr ›
Im Café X-periment ist am Mittwoch, 26. November AK-Mitglieder Andreas Musche aktiv. Er ist Student, Dichter, Dramaturg, ... mehr ›
Gespräch: Johano Strasser Gert Heidenreich wird in diesem Herbst gleich zwei Mal gefeiert: Zum einen als kongenialer ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Mit ihren Romanen "Das siebte Kreuz" und "Transit" hat sich Anna Seghers in das literarische Gedächtnis tief eingeschrieben. ... mehr ›
Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die ... mehr ›
Jedes Jahr verbringen zwei junge Autor:innen aus Deutschland und Tschechien mit dem Adalbert-Stifter-Stipendium zwei Monate in ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Im Café X-periment ist am Mittwoch, 26. November AK-Mitglieder Andreas Musche aktiv. Er ist Student, Dichter, Dramaturg, ... mehr ›
Gespräch: Johano Strasser Gert Heidenreich wird in diesem Herbst gleich zwei Mal gefeiert: Zum einen als kongenialer ... mehr ›
Heute wissen wir, dass Bonn der Ausgangspunkt einer beispiellosen Erfolgsgeschichte ist: Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. ... mehr ›
Der Bayerische Kunstförderpreisträger Robert Wolfgang Segel aus Fürth stellt Passagen aus seinem Debütroman "Ein Schaben" ... mehr ›
Zu einem besonderen literarischen Abend lädt der Bezirk Schwaben am 26.11.2025 in das Sensemble Theater Augsburg ein. Ab 19:30 ... mehr ›
Aus Briefen, Tagebucheinträgen, Kindheitserinnerungen und Stasi-Akten hat der bekannte Schauspieler, Musiker und Filmemacher ... mehr ›
Hubertus Meyer-Burckhardt ist vielen bekannt als Moderator der NDR Talk Show. In seinem neuen Buch erinnert er sich an seine ... mehr ›
Talk mit Überraschungsgästen Deutschland ist ein Land mit sehr vielen Nachbarländern. Im Kunstprojekt "Nach der Grenze" ... mehr ›
Mit ihren Romanen "Das siebte Kreuz" und "Transit" hat sich Anna Seghers in das literarische Gedächtnis tief eingeschrieben. ... mehr ›
Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die ... mehr ›
Jedes Jahr verbringen zwei junge Autor:innen aus Deutschland und Tschechien mit dem Adalbert-Stifter-Stipendium zwei Monate in ... mehr ›
Im Café X-periment ist am Mittwoch, 26. November AK-Mitglieder Andreas Musche aktiv. Er ist Student, Dichter, Dramaturg, ... mehr ›
Gespräch: Johano Strasser Gert Heidenreich wird in diesem Herbst gleich zwei Mal gefeiert: Zum einen als kongenialer ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Mit ihren Romanen "Das siebte Kreuz" und "Transit" hat sich Anna Seghers in das literarische Gedächtnis tief eingeschrieben. ... mehr ›
Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die ... mehr ›
Jedes Jahr verbringen zwei junge Autor:innen aus Deutschland und Tschechien mit dem Adalbert-Stifter-Stipendium zwei Monate in ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Im Café X-periment ist am Mittwoch, 26. November AK-Mitglieder Andreas Musche aktiv. Er ist Student, Dichter, Dramaturg, ... mehr ›
Gespräch: Johano Strasser Gert Heidenreich wird in diesem Herbst gleich zwei Mal gefeiert: Zum einen als kongenialer ... mehr ›
Heute wissen wir, dass Bonn der Ausgangspunkt einer beispiellosen Erfolgsgeschichte ist: Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. ... mehr ›
Der Bayerische Kunstförderpreisträger Robert Wolfgang Segel aus Fürth stellt Passagen aus seinem Debütroman "Ein Schaben" ... mehr ›
Zu einem besonderen literarischen Abend lädt der Bezirk Schwaben am 26.11.2025 in das Sensemble Theater Augsburg ein. Ab 19:30 ... mehr ›
Aus Briefen, Tagebucheinträgen, Kindheitserinnerungen und Stasi-Akten hat der bekannte Schauspieler, Musiker und Filmemacher ... mehr ›
Hubertus Meyer-Burckhardt ist vielen bekannt als Moderator der NDR Talk Show. In seinem neuen Buch erinnert er sich an seine ... mehr ›
Talk mit Überraschungsgästen Deutschland ist ein Land mit sehr vielen Nachbarländern. Im Kunstprojekt "Nach der Grenze" ... mehr ›
