Am 24. November begrüßt der „Denkraum Ukraine“ das deutsch-ukrainische Literatur- und Kunstprojekt Eine Brücke aus ... mehr ›
Nils Mohl und Heike Nieder lesen aus dem neuen Band „Wenn Gedanken fliegen“, der Gedichte zum Staunen, Wundern und Träumen ... mehr ›
Wie verändern sich Individuen, wenn sich die Gesellschaft wandelt – und umgekehrt? Diese Frage zieht sich durch das Werk ... mehr ›
Wem ein geliebter Mensch stirbt, dem fehlen die Worte. Oder? Augusta Laar, Erfinderin und Intendantin der Schamrock-Salons und ... mehr ›
Moderation: Joachim Käppner, SZ Bestsellerautor Christopher Clark nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und in ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
Am 24. November begrüßt der „Denkraum Ukraine“ das deutsch-ukrainische Literatur- und Kunstprojekt Eine Brücke aus ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Nils Mohl und Heike Nieder lesen aus dem neuen Band „Wenn Gedanken fliegen“, der Gedichte zum Staunen, Wundern und Träumen ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Wie verändern sich Individuen, wenn sich die Gesellschaft wandelt – und umgekehrt? Diese Frage zieht sich durch das Werk ... mehr ›
Wem ein geliebter Mensch stirbt, dem fehlen die Worte. Oder? Augusta Laar, Erfinderin und Intendantin der Schamrock-Salons und ... mehr ›
Moderation: Joachim Käppner, SZ Bestsellerautor Christopher Clark nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und in ... mehr ›
Jacqueline Kornmüller verwandelt die Erinnerung an ihre Großmutter in Literatur. Sie erzählt die Geschichte einer starken, ... mehr ›
Hubertus Meyer-Burckhardt ist vielen bekannt als Moderator der NDR Talk Show. In seinem neuen Buch erinnert er sich an seine ... mehr ›
Durch Boris Vians vielfältiges Schaffen sowohl literarisch als auch musikalisch bot es sich an, beides zu kombinieren. Die ... mehr ›
Am 24. November begrüßt der „Denkraum Ukraine“ das deutsch-ukrainische Literatur- und Kunstprojekt Eine Brücke aus ... mehr ›
Nils Mohl und Heike Nieder lesen aus dem neuen Band „Wenn Gedanken fliegen“, der Gedichte zum Staunen, Wundern und Träumen ... mehr ›
Wie verändern sich Individuen, wenn sich die Gesellschaft wandelt – und umgekehrt? Diese Frage zieht sich durch das Werk ... mehr ›
Wem ein geliebter Mensch stirbt, dem fehlen die Worte. Oder? Augusta Laar, Erfinderin und Intendantin der Schamrock-Salons und ... mehr ›
Moderation: Joachim Käppner, SZ Bestsellerautor Christopher Clark nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und in ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
Am 24. November begrüßt der „Denkraum Ukraine“ das deutsch-ukrainische Literatur- und Kunstprojekt Eine Brücke aus ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Nils Mohl und Heike Nieder lesen aus dem neuen Band „Wenn Gedanken fliegen“, der Gedichte zum Staunen, Wundern und Träumen ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Wie verändern sich Individuen, wenn sich die Gesellschaft wandelt – und umgekehrt? Diese Frage zieht sich durch das Werk ... mehr ›
Wem ein geliebter Mensch stirbt, dem fehlen die Worte. Oder? Augusta Laar, Erfinderin und Intendantin der Schamrock-Salons und ... mehr ›
Moderation: Joachim Käppner, SZ Bestsellerautor Christopher Clark nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert und in ... mehr ›
Jacqueline Kornmüller verwandelt die Erinnerung an ihre Großmutter in Literatur. Sie erzählt die Geschichte einer starken, ... mehr ›
Hubertus Meyer-Burckhardt ist vielen bekannt als Moderator der NDR Talk Show. In seinem neuen Buch erinnert er sich an seine ... mehr ›
Durch Boris Vians vielfältiges Schaffen sowohl literarisch als auch musikalisch bot es sich an, beides zu kombinieren. Die ... mehr ›
