JULIA GEIGER leitet seit 2010 das Archiv Geiger. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte in München arbeitete sie eng mit ... mehr ›
In diesem Sinne machen wir uns auf die Suche nach der Vielfalt des Neubeginns in der Literatur. Es lesen Birgit Brock, Gudrun ... mehr ›
"Szymborska ist ein Phänomen der Unwiederholbarkeit, ganz gleich, ob wir die Trauer, den Tiefsinn oder den wunderbaren Humor ... mehr ›
Was bedeutet Kreativität in Zeiten von künstlicher Intelligenz? Welche Kriterien legen wir an, wenn wir Texte bewerten? Beim ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Wir setzen den literarischen Dialog ... mehr ›
An zwei Wochenenden präsentiert Female Presence in Zusammenarbeit mit dem Werkstattkino München selten bis (bei uns) nie ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
JULIA GEIGER leitet seit 2010 das Archiv Geiger. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte in München arbeitete sie eng mit ... mehr ›
In diesem Sinne machen wir uns auf die Suche nach der Vielfalt des Neubeginns in der Literatur. Es lesen Birgit Brock, Gudrun ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
"Szymborska ist ein Phänomen der Unwiederholbarkeit, ganz gleich, ob wir die Trauer, den Tiefsinn oder den wunderbaren Humor ... mehr ›
Was bedeutet Kreativität in Zeiten von künstlicher Intelligenz? Welche Kriterien legen wir an, wenn wir Texte bewerten? Beim ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Wir setzen den literarischen Dialog ... mehr ›
Ob Prosa, Essays oder Songs – Daniel Wissers Werke sind geprägt von einem tiefen Humanismus. In seinem neuesten Roman "Smart ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Der Kofferslam bringt Worte auf die Bühne der Kofferfabrik: Poetry Slam ist ein moderner Dichterinnen-Wettstreit: Autorinnen ... mehr ›
JULIA GEIGER leitet seit 2010 das Archiv Geiger. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte in München arbeitete sie eng mit ... mehr ›
In diesem Sinne machen wir uns auf die Suche nach der Vielfalt des Neubeginns in der Literatur. Es lesen Birgit Brock, Gudrun ... mehr ›
"Szymborska ist ein Phänomen der Unwiederholbarkeit, ganz gleich, ob wir die Trauer, den Tiefsinn oder den wunderbaren Humor ... mehr ›
Was bedeutet Kreativität in Zeiten von künstlicher Intelligenz? Welche Kriterien legen wir an, wenn wir Texte bewerten? Beim ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Wir setzen den literarischen Dialog ... mehr ›
An zwei Wochenenden präsentiert Female Presence in Zusammenarbeit mit dem Werkstattkino München selten bis (bei uns) nie ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Europäische Schriftkunst zu Jean Pauls Aphorismen und Texten. In Vorbereitung auf den 250. Geburtstag von Jean Paul trafen ... mehr ›
Die Kinderliteratur ist voll von witzigen Erfindungen und fantastischen Maschinen: Da gibt es den Hitzefrei-Regler, ... mehr ›
JULIA GEIGER leitet seit 2010 das Archiv Geiger. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte in München arbeitete sie eng mit ... mehr ›
In diesem Sinne machen wir uns auf die Suche nach der Vielfalt des Neubeginns in der Literatur. Es lesen Birgit Brock, Gudrun ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
"Szymborska ist ein Phänomen der Unwiederholbarkeit, ganz gleich, ob wir die Trauer, den Tiefsinn oder den wunderbaren Humor ... mehr ›
Was bedeutet Kreativität in Zeiten von künstlicher Intelligenz? Welche Kriterien legen wir an, wenn wir Texte bewerten? Beim ... mehr ›
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Wir setzen den literarischen Dialog ... mehr ›
Ob Prosa, Essays oder Songs – Daniel Wissers Werke sind geprägt von einem tiefen Humanismus. In seinem neuesten Roman "Smart ... mehr ›
Das Gefühl durch einen Schlagbaum zu fahren … Malerei und Grenzsoundtrack aus einer vergangenen Zeit, in der die ... mehr ›
Der Kofferslam bringt Worte auf die Bühne der Kofferfabrik: Poetry Slam ist ein moderner Dichterinnen-Wettstreit: Autorinnen ... mehr ›
