Info
Gegründet: 2019
Dauer: drei Tage im Sommer
Ort: Gewerbemuseumsplatz und weitere Veranstaltungsorte in Nürnberg
Veranstalter: Bildungscampus Nürnberg

texttage.nuernberg

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbevents/festivals/klein/texttage_Gewerbemuseumsplatz500.jpg
Kreativ sein und miteinander ins Gespräch kommen: die texttage.nuernberg auf dem Gewerbemuseumsplatz; Foto Sebastian Herbst

Die texttage.nuernberg finden erstmals 2019 statt und sind als Festival angelegt, bei dem das Schreiben und der enge Kontakt zu Autor*innen im Vordergrund steht. Eröffnet wird es 2019 von Olga Tokarczuk, die den Nobelpreis für Literatur trägt.

Das Festival bietet verschiedene Veranstaltungsformate an: Neben Lesungen, bei denen nicht nur die Texte selbst, sondern auch die Schreibprozesse und die Autor*innen dahinter im Vordergrund stehen, gibt es Schreibworkshops und den „textualienmarkt“ mit einem Programm der fränkischen Literaturszene.

Die Schreibworkshops geben je bis zu 12 Teilnehmenden die Möglichkeit, an zwei Tagen ihre Schreibfähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu schärfen, zum Beispiel dem Schreiben von diversen Charakteren, dem Umgang mit Alter in Geschichten oder dem Schreiben von lebendigen Dialogen. Geleitet werden die Workshops und Lesungen von ausgezeichneten und erfahrenen Autor*innen.

Der textualienmarkt findet umsonst und draußen statt, ist ein Literaturort der fränkischen Szene und dient als Treffpunkt für Literaturbegeisterte. An zwei Tagen wird hier unter freiem Himmel ein vielfältiges Programm geboten: Neben Infoständen, Beratungen zu literarischen Themen, Diskussionen, Lesungen und Mitmachaktionen gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Texte zu verfassen.

Die ersten texttage 2019 sind dem Länderschwerpunkt Polen gewidmet: Emilia Smechowski, Matthias Nawrat, Susanne Fritz, Franziska Hauser, Olga Grjasnowa, Britta Sabbag, Leonhard F. Seidl und Timur Vermes halten Lesungen und Workshops.

Nach einer coronabedingten Pause finden die zweiten texttage 2021 im Zeichen der Frauen statt. Beteiligt sind u.a. Miku Sophie Kümmel, Nina Bußmann, Lena Gorelik, Judith Kuckart, Julia Schoch, Tamara Bach und Isabel Bogdan.

2022 gibt es vom 8. bis zum 10. Juli ein umfangreiches Programm, in diesem Jahr auch rund um Nürnbergs Katharinenruine. Zu Gast sind u.a. Yannic Han Biao Federer, Stephan Thome, Daniel Schreiber, Monika Peetz, Zoë Jenny, Philipp Winkler und Katerina Poladjan. Parallel dazu findet open air und kostenfrei der textualienmarkt statt. Hier präsentiert sich die fränkische Szene: Autorinnen und Autoren, Verlage, Veranstaltungsformate, Berufsverbände und viele weitere Akteurinnen und Akteure sind vor Ort.

Auf dem textualienmarkt sind neben Institutionen wie den Wortkünstlern Mittelfranken, KUNO e.V., dem ars vivendi-Verlag und dem AutorenVerband Franken auch Autor*innen wie Andreas Thamm, Norbert Autenrieth, Christian Schloyer, Magdalena Kratzer und Karin Ellmer beteiligt.