texttage.nuernberg
Die texttage.nuernberg sind als Festival angelegt, bei dem das Schreiben und der enge Kontakt zu Autorinnen und Autoren im Vordergrund steht. In Form von Lesungen, Schreibworkshops und einem „textualienmarkt“ bieten sie einen Einblick in die fränkische Literaturszene.
Veranstaltungen
Das Festival bietet verschiedene Veranstaltungsformate an: Neben Lesungen, bei denen nicht nur die Texte selbst, sondern auch die Schreibprozesse sowie die Schriftstellerinnen und Schriftsteller dahinter im Vordergrund stehen, gibt es Schreibworkshops und den „textualienmarkt“. Die Schreibworkshops geben je bis zu 12 Teilnehmenden die Möglichkeit, an zwei Tagen ihre Schreibfähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu schärfen, zum Beispiel dem Schreiben von diversen Charakteren, dem Umgang mit Alter in Geschichten oder dem Schreiben von lebendigen Dialogen. Geleitet werden die Workshops und Lesungen von ausgezeichneten und erfahrenen Autorinnen und Autoren.
Der „textualienmarkt“ findet umsonst und draußen statt, ist ein Literaturort der fränkischen Szene und dient als Treffpunkt für Literaturbegeisterte. An zwei Tagen wird hier unter freiem Himmel ein vielfältiges Programm geboten: Neben Infoständen, Beratungen zu literarischen Themen, Diskussionen, Lesungen und Mitmachaktionen gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Texte zu verfassen.
Geschichte
Die texttage.nuernberg finden erstmals 2019 statt. Eröffnet werden sie von Olga Tokarczuk, die den Nobelpreis für Literatur trägt. Die ersten texttage 2019 sind dem Länderschwerpunkt Polen gewidmet: Emilia Smechowski, Matthias Nawrat, Susanne Fritz, Franziska Hauser, Olga Grjasnowa, Britta Sabbag, Leonhard F. Seidl und Timur Vermes halten Lesungen und Workshops. Nach einer coronabedingten Pause finden die zweiten texttage 2021 im Zeichen der Frauen statt.
- Schreibworkshops beim Festival texttage.nuernberg / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 12. bis 14. Juli 2024 / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 7. bis 9. Juli / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg: Literaturfestival rund um die Katharinenruine / Stadt Nürnberg
- Interview mit Olga Grjasnowa zu ihrem aktuellen Roman „Gott ist nicht schüchtern“ / Olga Grjasnowa
- Schreibworkshops beim Festival texttage.nuernberg / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 12. bis 14. Juli 2024 / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 7. bis 9. Juli / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg: Literaturfestival rund um die Katharinenruine / Stadt Nürnberg
- Interview mit Olga Grjasnowa zu ihrem aktuellen Roman „Gott ist nicht schüchtern“ / Olga Grjasnowa
- Lesung mit Dagmar Leupold / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Ulla Lenze / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Mithu Sanyal: Gehalt versus Unterhaltung? / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Rasha Khayat Rasha Khayat: Zur Poetik des Verschwindens / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Jonas Lüscher: Zeitmaschine / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Dagmar Leupold / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Ulla Lenze / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Mithu Sanyal: Gehalt versus Unterhaltung? / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Rasha Khayat Rasha Khayat: Zur Poetik des Verschwindens / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Jonas Lüscher: Zeitmaschine / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Helene Hegemann / 13.07.2025 / Nürnberg
Die texttage.nuernberg sind als Festival angelegt, bei dem das Schreiben und der enge Kontakt zu Autorinnen und Autoren im Vordergrund steht. In Form von Lesungen, Schreibworkshops und einem „textualienmarkt“ bieten sie einen Einblick in die fränkische Literaturszene.
Veranstaltungen
Das Festival bietet verschiedene Veranstaltungsformate an: Neben Lesungen, bei denen nicht nur die Texte selbst, sondern auch die Schreibprozesse sowie die Schriftstellerinnen und Schriftsteller dahinter im Vordergrund stehen, gibt es Schreibworkshops und den „textualienmarkt“. Die Schreibworkshops geben je bis zu 12 Teilnehmenden die Möglichkeit, an zwei Tagen ihre Schreibfähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu schärfen, zum Beispiel dem Schreiben von diversen Charakteren, dem Umgang mit Alter in Geschichten oder dem Schreiben von lebendigen Dialogen. Geleitet werden die Workshops und Lesungen von ausgezeichneten und erfahrenen Autorinnen und Autoren.
Der „textualienmarkt“ findet umsonst und draußen statt, ist ein Literaturort der fränkischen Szene und dient als Treffpunkt für Literaturbegeisterte. An zwei Tagen wird hier unter freiem Himmel ein vielfältiges Programm geboten: Neben Infoständen, Beratungen zu literarischen Themen, Diskussionen, Lesungen und Mitmachaktionen gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Texte zu verfassen.
Geschichte
Die texttage.nuernberg finden erstmals 2019 statt. Eröffnet werden sie von Olga Tokarczuk, die den Nobelpreis für Literatur trägt. Die ersten texttage 2019 sind dem Länderschwerpunkt Polen gewidmet: Emilia Smechowski, Matthias Nawrat, Susanne Fritz, Franziska Hauser, Olga Grjasnowa, Britta Sabbag, Leonhard F. Seidl und Timur Vermes halten Lesungen und Workshops. Nach einer coronabedingten Pause finden die zweiten texttage 2021 im Zeichen der Frauen statt.
- Schreibworkshops beim Festival texttage.nuernberg / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 12. bis 14. Juli 2024 / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 7. bis 9. Juli / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg: Literaturfestival rund um die Katharinenruine / Stadt Nürnberg
- Interview mit Olga Grjasnowa zu ihrem aktuellen Roman „Gott ist nicht schüchtern“ / Olga Grjasnowa
- Schreibworkshops beim Festival texttage.nuernberg / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 12. bis 14. Juli 2024 / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg vom 7. bis 9. Juli / Stadt Nürnberg
- texttage.nuernberg: Literaturfestival rund um die Katharinenruine / Stadt Nürnberg
- Interview mit Olga Grjasnowa zu ihrem aktuellen Roman „Gott ist nicht schüchtern“ / Olga Grjasnowa
- Lesung mit Dagmar Leupold / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Ulla Lenze / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Mithu Sanyal: Gehalt versus Unterhaltung? / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Rasha Khayat Rasha Khayat: Zur Poetik des Verschwindens / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Jonas Lüscher: Zeitmaschine / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Dagmar Leupold / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Ulla Lenze / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Mithu Sanyal: Gehalt versus Unterhaltung? / 12.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Rasha Khayat Rasha Khayat: Zur Poetik des Verschwindens / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung Jonas Lüscher: Zeitmaschine / 13.07.2025 / Nürnberg
- Lesung mit Helene Hegemann / 13.07.2025 / Nürnberg