
Letzte Folge zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (13): Seine Freundschaft zu Anne Marie Jauss
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden Revolutionär und ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (12): „Mir ist überall wohl, wo ich Menschen treffe“
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (11): das zu Unrecht vergessene Werk „Er nannte sich Banscho“
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (10): eine neue Biografie von Ulrich Dittmann und Waldemar Fromm
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (9): Über die Hauptfigur eines fast unbekannten Romans – „Der Abgrund“
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (8): Als Patient in der Heil- und Pflegeanstalt Haar
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (7): Ein Hoch auf die Grafs von Berg!
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (6): Annemarie Graf – in Episoden
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (5): Über Erinnerung und Identität in seinem Werk
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (4): Eine Ausstellung im Literaturhaus München
Seit über 20 Jahren ist der bayerische Weltschriftsteller Oskar Maria Graf zum ersten Mal wieder in München präsent. Seit dem 2. Juni findet im Literaturhaus München eine ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (3): Über die Märchen „Licht und Schatten“
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (2): Warum seine Lederhose zum Eklat führte
Die 128. Ausgabe der Literatur in Bayern (Allitera Verlag, München 2017) widmet ihren Schwerpunkt dem selbsternannten „Provinzschriftsteller“, geschichtenerzählenden ... mehr ›

Zum 50. Todesjahr von Oskar Maria Graf (1): Eine musikalische Lesung zum 123. Geburtstag
2017 jährt sich der Tod des selbsternannten „Provinzschriftstellers“, geschichtenerzählenden Revolutionärs und international erfolgreichen Autors Oskar Maria Graf aus ... mehr ›

Oskar Maria Graf-Festtage in Berg – bis 16. Juli
Sein Dorf war für ihn eine Welt, und die ganze Welt war sein Dorf. Obwohl sich Oskar Maria Graf „Provinzschriftsteller“ nannte, ist er heute der einzige bayerische Dichter ... mehr ›