
Zum 20. Todesjahr: Jehuda Amichai-Videolesung mit Amadé Esperer
Seit drei Jahren führt LitPro Würzburg e.V. die „Würzburger Amichai-Lesung“ zum Gedenken an Jehuda Amichai unter dem Patronat der Stadt Würzburg durch. Mit der Lesung ... mehr ›

„Literatur am Tegernsee – Bekanntes und Vergessenes“. Über die Ausstellung im Museum Tegernseer Tal
Vom 22. August bis 8. November ist im Museum Tegernseer Tal eine Sonderausstellung unter dem Titel „Literatur am Tegernsee – Bekanntes und Vergessenes“ zu besichtigen. ... mehr ›

25. Literatur Tage Lauf im November 2020
Lauf feiert 2020 seine 25. Literaturtage – und gönnt sich zum Jubiläum eine Menge literarischer Highlights. Mariana Leky und Thommie Bayer lassen in ihren Romanen Was man ... mehr ›

„Thomas Mann: Democracy will win!“ Über die Ausstellung im Literaturhaus München
Seit Mai 2020 lädt das Literaturhaus München zu der Ausstellung „Thomas Mann: Democracy will win!“ ein. In zwei Ausstellungsräumen werden den Besucher*innen die ... mehr ›

Bilanz zum 40. Erlanger Poetenfest
Im strömenden Regen ging am Sonntag, 30. August, das 40. Erlanger Poetenfest zu Ende - eine Jubiläumsausgabe, die schon wegen der Corona-Pandemie unter besonderen Vorzeichen ... mehr ›
Mehr anzeigen >

5. Schamrock-Festival der Dichterinnen findet statt!
Mit alternativen Formaten eröffnet das Schamrock-Festival der Dichterinnen vom 23. bis 25. Oktober in München und vorab am 21. Oktober in Wien neue Perspektiven auf Wort, ... mehr ›

Diesmal digital: Deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen
Das sechste deutsch-ukrainische Schriftstellertreffen der »Brücke aus Papier« (10.-11. November) sollte die Schriftsteller*innen beider Länder nach Iwano-Frankiwsk in den ... mehr ›

40. Erlanger Poetenfest findet Ende August statt!
Endlich einmal keine Absage! Das Erlanger Poetenfest, eines der bekanntesten und beliebtesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum, wird vom 27. bis 30. August zum 40. ... mehr ›

Literaturfest München 2020 findet nicht wie geplant statt
Wie die Stiftung Literaturhaus München, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V. und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München mitteilen, ... mehr ›

25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2020 nominiert, Sonderpreis für Lebenswerk & Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt
Der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen, der vom 11. bis 14. Juni 2020 stattgefunden hätte, musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Max und Moritz-Preis, ... mehr ›

12. Literarische Sommerakademie in Schrobenhausen
Unter dem Motto „Soziale Distanz – Poetische Nähe!“ bietet die 12. Literarische Sommerakademie, kurz LISA, vom 27. Juli bis zum 1. August 2020 fünf ... mehr ›

Buchclub der Buchhandlung Michaelsbund
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Regina Heinritz informiert darin über den Buchclub „Bücher & ... mehr ›

DOK.fest 2020 @home: „Vater mein Bruder“
Die 35. Ausgabe des DOK.fest München, Deutschlands größtem Dokumentarfilmfestival, muss dieses Jahr aufgrund der Coronakrise online stattfinden. Die Auswahl der diesjährigen ... mehr ›

Schreibwettbewerb des Projekts StadtLesen
StadtLesen ist ein Leseförderungsprojekt unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Seit 2009 zieht das Projekt für mehrere Monate im Jahr durch den deutschsprachigen Raum. ... mehr ›

Das Programm des Allgäuer Literaturfestivals 2020
Das Allgäuer Literaturfestival geht nach der Corona-Zwangspause in eine herbstliche Sonderrunde: Vom 17. September bis 26. November werden im ganzen Allgäu hochkarätige ... mehr ›

Neue Veranstaltungsreihe zu trans- und interkultureller Literatur
Im Rahmen der Literaturreihe „[Fremd] zog ich ein…“ findet von März bis Juni 2020 jeweils einmal im Monat eine Lesung im Bellevue di Monaco statt. Dabei steht ... mehr ›

Literaturprogramm zum Thema Tod in acht bayerischen Städten
Vom 16.03. bis zum 05.04.2020 finden unter der Federführung von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. 19 Veranstaltungen in Burghausen, Coburg, Friedberg, ... mehr ›

Die Münchner Bücherschau junior 2020 steht bevor
Für Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und interessierte Erwachsene findet vom 7. bis 15. März zum 14. Mal die Münchner Bücherschau junior statt. Unter dem Motto ... mehr ›

Diskussionsabend über politische Bildung und Demokratie in der Monacensia
Wie können Werte wie Anstand, Freiheit und Toleranz in der politischen Bildung (neu) vermittelt werden? Wie sieht eine sinnvolle Erinnerungskultur aus? Und wie sollen wir auf ... mehr ›

Nora Gomringer kuratiert das forum:autoren des 11. Literaturfests München
Nora Gomringer, Schriftstellerin, Performerin und Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, kuratiert das forum:autoren des 11. Literaturfests München. ... mehr ›

POMONA-Salon über Sophie La Roches letzte große Reise
Der Freundeskreis Sophie La Roche e.V. veranstaltete Ende letzten Jahres einen literarischen Salon zu Sophie La Roches Reise nach Offenbach, Weimar und Schönebeck im Jahr 1799. ... mehr ›

Das ist das Programm der Münchner 'Wortspiele' 2020
Zum zwanzigsten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele vom 04. März bis zum 06. März 2020 im Muffatwerk München statt. Dabei werden ... mehr ›

Anklage und Verteidigung eines Wilderers. Ein Theaterstück in Augsburg
In Augsburg läuft noch bis zum 1. Februar 2020 (eventuell noch 7. / 8. Februar) das Theaterstück Heute Hiasl von Sebastian Seidel. Karen Wenzel war für uns dabei und hat sich ... mehr ›

Das 10. Literaturfest München zieht Bilanz
Mit dem Markt der unabhängigen Verlage „Andere Bücher braucht das Land“ im Literaturhaus und einer Diskussion im Gasteig über das Motto der 60. Münchner Bücherschau ... mehr ›

Würzburg liest: Max Mohrs Roman „Frau ohne Reue"
Bereits zum vierten Mal liest Würzburg gemeinsam ein Buch und spricht darüber. 2020 steht der jüdische Schriftsteller Max Mohr und sein Roman Frau ohne Reue im Mittelpunkt ... mehr ›

„Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin“. Eine Ausstellung der Monacensia
Zum 50. Todestag von Erika Mann (1905-1969) widmet die Monacensia im Hildebrandhaus vom 11. Oktober 2019 bis zum 30. Juni 2020 erstmalig eine umfassende Einzelausstellung. Aus ... mehr ›

10. Literaturfest München: Zwischenbilanz und Ausblick
„Im Westen nichts Neues? Fragen an München nach 1989“ hieß die Abschlussveranstaltung des von Ingo Schulze kuratierten forum:autoren. Gemeinsam mit der Abendzeitung wurden ... mehr ›

24. Literatur Tage Lauf im November 2019
Auch im 24. Jahr seines Bestehens verspricht das Laufer Festival wieder literarische Entdeckungsreisen und Begegnungen in vielen Facetten. Die unterschiedlichsten, mehr als ... mehr ›

München: das Literatur- und Kunstprojekt „Eine Brücke aus Papier“
EINE BRÜCKE AUS PAPIER steht für den Austausch mit Schriftsteller*innen und Künstler*innen in einem Land, von dem wir zu wenig wissen, das uns aber schnell vertraut werden ... mehr ›

Die Internationale Jugendbibliothek feierte ihr Jubiläum in Schloss Blutenburg
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wurde 1949 von Jella Lepman gegründet, damals noch in einer Villa in der Münchner Innenstadt. Als erste internationale Bibliothek ... mehr ›

MON liest: Dana von Suffrin stellte in der Monacensia ihren Debütroman vor
Was liest München? Und was schreiben die Münchner Autorinnen und Autoren gerade? In der Reihe „MON liest“, einer Veranstaltungsreihe der Monacensia im Hildebrandhaus, ... mehr ›

Tagung: Schriftsteller in Revolution und Reaktion
Das Autorennetzwerk „Richtige Literatur im Falschen“ hat sich 2015 als loser Diskussionszusammenhang in Berlin gegründet. Im Zentrum der Debatten steht die Frage nach einer ... mehr ›

Event der Medienbranche: Münchner Bücherlauf 2019
Der Bücherlauf ist mehr als nur DAS sportliche Branchen-Event! Seit 2002 trifft sich alles, was Rang und Namen hat in der deutschsprachigen Buch- und Medienbranche zum ... mehr ›

Bilanz zum 39. Erlanger Poetenfest
Ein Autorenporträt mit dem aus dem irakischen Kurdistan stammenden Bachtyar Ali bildete am Abend des 1. Septembers im Erlanger Markgrafentheater den eindrucksvollen Abschluss ... mehr ›

Das Programm der Bad Aiblinger Literaturtage 2019
Bad Aibling wird im Herbst bereits das 32. Mal zum Treffpunkt für verschiedenste literarische Sparten: Lesungen und Vorträge gehören ebenso zum vielfältigen Programm wie ... mehr ›

Jeder Mensch ist ein Poet! Sommertagtraum der Poesieboten
Seit 2015 haben es sich die Poesieboten zur Aufgabe gemacht, die schlafenden Poesie-Potenziale der Menschen, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Bildung zu wecken. Ihr ... mehr ›

Programmüberblick: Literaturtage im Oberpfälzer Jura 2019
Die Literaturtage im Oberpfälzer Jura finden in diesem Sommer und Herbst bereits zum fünften Mal statt. An verschiedenen Veranstaltungsorten in den Landkreisen Neumarkt, ... mehr ›

Nachbericht zum Wir sind Gefangene-Remix von Angela Aux
In einer multimedialen Performance rief Angela Aux am 6. Juni 2019 in der Monacensia im Hildebrandhaus erneut die bayerische Räterepublik aus. Durch den Raum wirbelten Texte, ... mehr ›

Alexander Kluge: neue Ausstellung „Pluriversum" im Literaturhaus München
Mit Alexander Kluge ist in den nächsten Monaten einer der bedeutendsten in München lebenden Künstler und gleichzeitig einer der größten Intellektuellen Deutschlands mit ... mehr ›
Das Allgäuer Literaturfestival 2019 präsentiert sein Programm
In diesem Jahr findet das Allgäuer Literaturfestival bereits zum vierten Mal statt. Vom 8. bis 25. Mai werden im ganzen Allgäu, von Oberstaufen bis Buchloe, von Marktoberdorf ... mehr ›

Matthias Egersdörfer stellte in der Stadtbücherei Lauf sein Romandebüt vor
Wer in Lauf lebt, hier aufgewachsen oder zur Schule gegangen ist, dem dürfte vieles vertraut vorkommen in Matthias Egersdörfers Roman Vorstadtprinz. Der Autor wuchs in den ... mehr ›

DOK.fest 2019: "The Miracle Of The Little Prince"
Tibetisch, Tamazight, Sami oder Nahuat: In mehr als 300 Sprachen wurde die französische Erzählung Der kleine Prinz (Le Petit Prince) von Antoine de Saint-Exupéry übersetzt. ... mehr ›
15. Ausgabe des LITERATUR LIVE Festivals in Burghausen
Es ist längst zum Fixpunkt des Burghauser Kulturangebots geworden: Seit 1991 veranstaltet die Salzachstadt Burghausen alle zwei Jahre das Literaturfestival LITERATUR LIVE und ... mehr ›

Wortspiele 2019: So war der erste Festivalabend
Für Nachwuchsautoren ist es das Festival schlechthin, um sich und ihre Bücher in der Verlagshauptstadt München einem breiten Publikum zu präsentieren: Das Internationale ... mehr ›

Das Literaturfestival 'Wortspiele' in München steht an!
Für Nachwuchs-Autoren ist es das Festival, um sich und ihr Buch in der Verlagshauptstadt München vor breitem Publikum zu präsentieren: Das internationale Literaturfestival ... mehr ›

13. Balkantage vom 8. bis 30. März 2019 in München
Sie stellen jedes Jahr aufs Neue für mehrere Wochen einen Ort der Begegnung, Inspiration, Kultur und Freude dar: Die mittlerweile 13. Ausgabe der Balkantage findet vom 8. bis ... mehr ›

Ingo Schulze kuratiert das forum:autoren des 10. Literaturfests München
Der Schriftsteller Ingo Schulze kuratiert das forum:autoren des 10. Literaturfest München (13.11.-1.12.2019) und hat dafür das Motto „Einübungen ins Paradies. Fragen an ... mehr ›

'Konvolut' präsentiert neue Literaturreihe im Bahnwärter Thiel
Der Bahnwärter schreibt Geschichte – in zwölf Kapiteln. Und gemeinsam mit Euch! Für ein Jahr laden die Literatur-Veredler von Konvolut jeden Monat zur ... mehr ›

Das 9. Literaturfest München zieht Bilanz
Mit dem Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München sowie der Premiere des literarischen Jugendquartetts im Kulturzentrum Gasteig ging am Sonntagabend das 9. ... mehr ›

Programm für Herbert Achternbusch zum 80. Geburtstag
Am 23. November dieses Jahres wird Herbert Achternbusch 80 Jahre alt. Er hat zahlreiche literarische Werke (Prosa, Lyrik, Theaterstücke, Filmbücher, Hörspiele), viele Spulen ... mehr ›

Lesung der Nominierten in der Buchhandlung Lehmkuhl
In der Buchhandlung Lehmkuhl machte dieses Jahr zum ersten Mal die Lesereise der Nominierten des Schweizer Buchpreis Station. Der Geschäftsführer Michael Lemling freute sich ... mehr ›

Das Projekt „Weiter Schreiben“ zu Gast in München
Auf weiterschreiben.jetzt publizieren seit dem 8. Mai 2017 Autor*innen aus Krisengebieten, insbesondere syrische und Sinti und Roma-Autor*innen, Kurzprosa, Poesie, Essays und ... mehr ›

Ausstellung des Stadtmuseums und Stadtarchivs München
Schon 1972 verkündete der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel: „München ist … eine Einwanderungsstadt“. Das Münchner Stadtmuseum und das Stadtarchiv München ... mehr ›

Landshuter Literaturtage: Literatur aus und über Europa
Die Landshuter Literaturtage vom 3. bis zum 25. November 2018 stehen mit dem Motto „Europa liest sich gut! Literatur aus und über Europa“ ganz im Zeichen Europas. Bei der ... mehr ›

9. Literaturfest München veröffentlicht Programm
Rund 80 internationale Autorinnen und Autoren kommen zum 9. Literaturfest München in die Landeshauptstadt. Büchner-Preisträger Jan Wagner leitet das diesjährige ... mehr ›

Bilanz zum 38. Erlanger Poetenfest
Mit zwei aufeinander folgenden Autorenporträts mit Daniel Kehlmann und Christoph Ransmayr feierte das 38. Erlanger Poetenfest am Abend des 26. Augusts im doppelt ausverkauften ... mehr ›

4. Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018
Was kann Lyrik? Neue Perspektiven auf Wort, Kunst und Welt eröffnet das Schamrock-Festival der Dichterinnen, das von 26. bis 28. Oktober zum vierten Mal von Augusta Laar und ... mehr ›

Literaturfest WortWärts am 11. und 12. August 2018 in Nürnberg
Einmal jährlich, erstmals im August 2006, findet im KUNO das Literaturfest „WortWärts“ statt. Einen ganzen Sommersonntag lang – und bei gutem Wetter unter freiem Himmel ... mehr ›

München feiert neuntes Literaturfest vom 14. November bis 2. Dezember 2018
München feiert das neunte Literaturfest: In der Zeit vom 14. November bis 2. Dezember haben über 80 internationale Autorinnen und Autoren ihre Teilnahme zugesagt. ... mehr ›

38. Erlanger Poetenfest – 23. bis 26. August 2018
Am letzten Augustwochenende feiert Erlangen den Auftakt zum deutschen Bücherherbst: Vom 23. bis 26. August sind über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ... mehr ›

Viertes Deutsch-Ukrainisches Schriftstellertreffen in der Ukraine
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

POMONA-Salon zu Karl Valentin
Im Rahmen der jüngsten POMONA-Salonveranstaltung im Freundeskreis Sophie La Roche e.V. stand der Münchner Schriftsteller Karl Valentin im Mittelpunkt der Betrachtung. Die ... mehr ›

Neues Format: Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement
Schon lange nicht mehr standen in Deutschland und der restlichen Welt die Zeichen derart auf Veränderung wie heute: vom Erstarken der Neuen Rechten über #MeToo bis zum ... mehr ›

Bericht zur Tagung "Eleganz und Eigensinn" zum Werk Hans Pleschinskis
Vergangenen Freitag widmete die Monacensia im Hildebrandhaus unter dem Motto 'Eleganz und Eigensinn' dem Autor und Übersetzer Hans Pleschinski einen gesamten ... mehr ›

18. Internationaler Comic-Salon Erlangen zieht Bilanz
Am 3. Juni schloss der 18. Internationale Comic-Salon Erlangen seine Pforten. Messeaussteller und Veranstalter, das Kulturamt der Stadt Erlangen, sind mit der Resonanz sehr ... mehr ›

Nachbericht zur Lesung von Olga Grjasnowa in Lauf an der Pegnitz
Russisch, Aserbaidschanisch, Jüdisch oder Deutsch und Syrisch-Arabisch, vereint Olga Grjasnowa in ihrer Biografie. Flucht als intensive Familienerfahrung ebenso. Für ihren ... mehr ›

18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – Das Programm
Mit rund 20 Ausstellungen, Comic-Messe, Max und Moritz-Preis, Vortrags- und Diskussionsprogramm, Kinder lieben Comics, Comic Film Fest, Lesungen und vielem mehr findet vom 31. ... mehr ›

Das Allgäuer Literaturfestival 2018 präsentiert sein Programm
In diesem Jahr findet zum dritten Mal das Allgäuer Literaturfestival statt. Von 3. Mai bis 19. Mai werden im ganzen Allgäu, von Oberstaufen bis Buchloe, von Marktoberdorf bis ... mehr ›

Verlage öffnen zum Welttag des Buches ihre Türen
Verlagsluft schnuppern und mehr über das Büchermachen erfahren: Bei der bundesweiten Aktion #verlagebesuchen öffnen auch zahlreiche bayerische Verlage ihre Türen. Rund um ... mehr ›

25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2018 nominiert
Im Rahmen des Internationalen Comic-Salons Erlangen 2018 wird zum 18. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und ... mehr ›

Die Monacensia macht neue literarische Stimmen hörbar
Mit einer neuen Programmreihe bietet die Monacensia ab April 2018 eine Bühne für die neuen literarischen Stimmen der Stadt: Im atelier monaco präsentieren Münchner ... mehr ›

„Würzburg liest ein Buch“ ehrt den jüdischen Autor Jehuda Amichai
Lesen verbindet. Über mehrere Wochen lesen möglichst viele Menschen in Würzburg ein Buch und kommen darüber ins Gespräch. 2018 ist es der Erinnerungsroman Nicht von jetzt, ... mehr ›

25. Ingolstädter Literaturtage vom 12. April bis 6. Mai
Der Bann von Frankensteins Monster ist ungebrochen und erlebt mit dem 200-jährigen Jubiläum der Romanveröffentlichung im Jahr 2018 erneut einen Höhepunkt. Mit dieser ... mehr ›

Natur in der Literatur: Die neue Ausstellung im Literaturhaus München
Vom 23. März bis zum 7. Oktober 2018 zeigt das Literaturhaus München in der Galerie seine neue Ausstellung: Ins Blaue! Natur in der Literatur. Kuratiert von der ... mehr ›

18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 31. Mai bis 3. Juni 2018
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 findet mit dem 18. Internationalen Comic-Salon Erlangen das größte und wichtigste Festival für grafische Literatur und Comic-Kunst im ... mehr ›

POMONA-Salon: Ein literarischer Streifzug von Hans Magnus Enzensberger bis Karl Valentin
Die POMONA-Salonieren Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga Ilgenfritz und Karin Klinger widmeten die POMONA-Auftaktveranstaltung 2018 – im erneut vollbesetzten Sophie La ... mehr ›

Neues interkulturelles Bildungsprojekt in Lauf
Ein von der Stadtbücherei initiiertes Bildungsprojekt widmet sich ab dem Frühjahr Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die allein oder mit ihren Eltern aus ihren ... mehr ›

12 Jahre Münchner Bücherschau junior im Stadtmuseum
„Neugierig auf die Welt“ – unter diesem Motto lädt die MÜNCHNER BÜCHERSCHAU JUNIOR alle Kinder ins Münchner Stadtmuseum ein, um dort in die grenzenlose bunte Welt der ... mehr ›

Kunst für gute Gesundheit: Das Programm zum Festival „kunst&gesund“
STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. widmet sein diesjähriges landesweites Kunstfestival vom 12. April bis 30. Juni 2018 in 21 bayerischen Städten dem Thema ... mehr ›

Am 23. Februar beginnt in Augsburg das Brecht-Festival
Keine Angst vor Gegensätzen und offenen Fragen: Beim Brechtfestival in Augsburg treffen Hochkultur auf Popkultur, Unterhaltung auf Diskurs, Brechts Werk auf die Gegenwart und ... mehr ›

Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber
Eine ganze Stadt sucht fünf Monate lang nach des Pudels Kern. Erstmalig präsentieren in München mehr als 200 Partner über 500 Veranstaltungen zum Thema Faust. 2018 steht ... mehr ›

Münchner Faust-Festival: 23. Februar bis 19. Juli 2018
Das Faust-Festival München 2018 ist eine Initiative der Kunsthalle München und des Gasteig. Es findet vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 statt. Die Idee für das Festival ... mehr ›

Wortspiele Festival 2018 in München
Zum 18. Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele vom 7. bis zum 9. März 2018 im Muffatwerk München statt. Insgesamt 30 junge deutschsprachige ... mehr ›

Literaturweg und Wanderausstellung zur Gruppe 47
Der „Literaturweg Gruppe 47“ in Waischenfeld (Fränkische Schweiz) ist ein Ergebnis des „Pulvermühlen-Jubiläums“ vom Oktober 2017. Die thematischen Metall-Stelen ... mehr ›

50 Jahre nach 1968: Eine Fotoausstellung von Stefan Moses
Anlässlich seines 90. Geburtstags sind im Münchner Literaturhaus noch bis zum 25. Februar Bilder des großen deutschen Fotokünstlers Stefan Moses zu sehen. Die bisher ... mehr ›

12. Balkantage in München vom 23. Februar bis zum 24. März
Die Balkantage gestalten einen Ort für Begegnung, Inspiration, Kultur und Freude – heuer sogar über einen ganzen Monat: vom 23. Februar bis zum 24. März 2018. Die 12. ... mehr ›

Lust auf Lyrik - ein pädagogisches Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett stellt sich vor
„Lust auf Lyrik“: Unter diesem Titel eröffnet ein Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett – seit 12 Jahren erfolgreich – Schülerinnen und Schülern in Bayern neue ... mehr ›

Zu Besuch in Hisako Inoues „Bibliothek der Gerüche“
Weihnachtszeit – staade Zeit. Von wegen. Oft genug heißt es, sich selbst und die Familie zu beschäftigen. Da kommen nicht zuletzt Museen ins Spiel, in München natürlich ... mehr ›

Rückblick auf eine Münchner Tagung zu Literatur im Netz
Die Timelines von Instagram, Twitter, Facebook oder unzähligen Blogs ändern sich im Minutentakt. Die Zeit hält sich nur kurz auf mit Texten und rast dann weiter. Neue Formen ... mehr ›

POMONA-Salon zu Oskar Maria Graf
Kaufbeuren. Auch vor dem Hintergrund des runden Todestages des Schriftstellers und Weltbürgers aus Bayern im Exil, Oskar Maria Graf, der vor 50 Jahren, am 28. Juni 1967 in New ... mehr ›

Alles Echt. Alles Fiktion. 8. Literaturfest München zieht Bilanz
Mit dem Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München und dem Auftritt des Historikers und Bestsellerautors Philipp Blom ging am Sonntagabend das 8. Literaturfest ... mehr ›

Literaturhaus München: Eine Tagung zu Literatur im Netz
Instagram oder Facebook, Twitter oder Blogs: Auf den Timelines hält sich die Zeit nur kurz auf und orgelt dann im Affenzahn weiter. Dabei entstehen neue kreative Textformen, ... mehr ›

Lesung mit Zsuzsa Bánk bei den 22. Laufer Literaturtagen
Zehn hochkarätige Autoren verwandelten Lauf an der Pegnitz vom 5. bis 12. November wieder in eine Literaturmetropole. Eine Woche lang gaben sich bekannte deutschsprachige ... mehr ›

Poesie-Schau im Mini-Museum „Spix“
Seit über vier Jahren sammelt die Münchner Künstlerin Katharina Schweissguth mit ihrem Poesiebriefkasten Gedichte. Aus dem Projekt ist der Verein Poesieboten hervorgegangen, ... mehr ›

Eröffnungsabend des Literaturfests München 2017
Am Mittwochabend fiel im Münchner Gasteig der Startschuss für das 8. Literaturfest München. Auf der Bühne lasen und sprachen unter anderem die Regisseurin und ... mehr ›

Preview der Panoptikum Festival-Bar im Literaturhaus München
Ebenso spektakulär wie skurril und zauberhaft: Das Literaturhaus München hat dieses Jahr erstmals im Rahmen des Literaturfests seine Ausstellungshalle in ein Panoptikum ... mehr ›

Das Festival der Dichterinnen von 6. bis 8. November in Bamberg
In Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia veranstaltet Schamrock e.V. auf Einladung von Nora-Eugenie Gomringer vom 6. bis 8. November 2017 ein ... mehr ›

Zum Literarischen Wochenende der Gruppe 47 in Waischenfeld
„Solange man sich für die deutsche Literatur nach 1945 interessieren wird, so lange wird man die Gruppe 47 nennen und ihres Gründers Hans Werner Richter gedenken“, meinte ... mehr ›

22. Literaturtage Lauf 2017
Vom prominenten Fernsehstar über Hochkaräter der Literaturszene bis zum Ex-Bundesminister: 10 Autorinnen und Autoren freuen sich auf den Besuch in der Pegnitzstadt, die sich ... mehr ›

Ein durchaus unnostalgisches Jubiläumstreffen in der Fränkischen Schweiz
2017 feiert die Gruppe 47, die berühmteste und wohl wichtigste Literaturvereinigung der Bundesrepublik, die allerdings nie ein Verein war, gleich ein zweifaches Jubiläum. ... mehr ›

8. Literaturfest München veröffentlicht Programm
Die Veranstalter und Kuratoren des 8. Literaturfests München haben das kommende Programm vorgestellt. Rund 80 internationale Gäste werden vom 15. November bis zum 3. Dezember ... mehr ›

„50 Jahre Tagung der Gruppe 47“ in der Pulvermühle. Literaturwochenende mit 19 Autoren aus dem Kreis der Gruppe 47
Es war einmal...Ein Kreis Gleichgesinnter, die die Schrecken des 2. Weltkrieges nicht verdrängen und ein neues kritisches Bewusstsein aufbauen wollten. Da ihr gemeinsames ... mehr ›

Tegernseer Woche für Brauchtum und Kultur vom 21. September bis 3. Oktober 2017
Die Tegernseer Woche für Brauchtum und Kultur besticht durch ihre Vielfalt und Qualität: Musikalische Leckerbissen mit traditioneller Volksmusik und Klassikdarbietungen, ... mehr ›

Drittes deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen – 5. bis 7. Oktober 2017
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

Ausstellung: Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek
Unter dem Titel SHOWCASE zeigt die Bayerische Staatsbibliothek in München ausgewählte Exponate ihrer seit 1915 gezielt aufgebauten, thematisch vielfältigen und international ... mehr ›

Bad Aiblinger Literaturtage von September bis November 2017
Wie so viele kulturelle Veranstaltungen hat der kürzlich verstorbene Kulturschaffende Klaus Jörg Schönmetzler auch dieses Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen. Was als ... mehr ›

Bilanz zum 37. Erlanger Poetenfest
Mit einem Autorenporträt des österreichischen Erzählers Michael Köhlmeier fand das 37. Erlanger Poetenfest am Abend des 27. Augusts im ausverkauften Erlanger ... mehr ›

„So fremd wie wir Menschen“: Thomas von Steinaecker diskutiert mit Schülern in Puchheim
Seit Jahren ist die sogenannte Flüchtlingskrise ein zentrales gesellschaftliches Thema. Auch das Literaturportal Bayern beteiligt sich mit mehreren Projekten: 2015 war es ... mehr ›

Literaturherbst Krumbach 2017 – 13. September bis 2. Dezember
Herz-OP, Flucht, Reformation, aber auch Krimis und gute Unterhaltung. Der Literaturherbst Krumbach findet 2017 vom 13. September bis zum 2. Dezember statt. Mit ingesamt 28 ... mehr ›

Die Poesieboten und der Deutsch-Brasilianische Kulturverein laden zur offenen Poetenbühne
Umgeben von den Gemälden des brasilianischen Künstlers Devarnier Hembadoom, laden am Samstag, den 16. September 2017 ab 16:00 Uhr die Poesieboten gemeinsam mit dem ... mehr ›

Originalton-Vorstellung von Thomas Manns Vortrag „Goethe und die Demokratie“
Nach 16 Jahren Exil hielt Thomas Mann am 29. Juli 1949 im Festsaal des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, dem ehemaligen Haus des NS-Luftgaukommandos, auf Einladung der ... mehr ›

Die königlich bayerische Slam-Anthologie auf Tour
Die königlich bayerische Slam-Anthologie ist eine Sammlung mit insgesamt 24 Texten junger Poetinnen und Poeten aus ganz Bayern. Den Leser erwartet eine bunte Vielfalt von ... mehr ›

Ein POMONA-Salon zu Mascha Kaléko
Mascha Kaléko bildete das Thema der jüngsten POMONA-Veranstaltung des Freundeskreises Sophie La Roche e. V. Sie fand erstmals im reizvollen Innenhof des Stadtmuseums statt. ... mehr ›

8. Literaturfest München – 15. November bis 3. Dezember 2017
Das 8. Literaturfest München findet vom 15. November bis zum 3. Dezember 2017 statt. Rund 80 Autorinnen und Autoren werden dazu in der Landeshauptstadt erwartet: darunter die ... mehr ›

37. Erlanger Poetenfest – 24. bis 27. August 2017
Am letzten Augustwochenende feiert Erlangen den Auftakt zum deutschen Bücherherbst: Vom 24. bis 27. August sind über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ... mehr ›

Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018
Vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 wird in der Kunsthalle München die Ausstellung Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst gezeigt. Das ist Anlass für zahlreiche Münchner ... mehr ›

22. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb
2017 wird der Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb bereits zum 22. Mal ausgeschrieben. Dieses Jahr sucht das brennt!-Team um Otger Holleschek wieder nach literarischen ... mehr ›

Literaturfest WortWärts in Nürnberg am 12. und 13. August
Einmal jährlich, erstmals im August 2006, findet im KUNO das Literaturfest WortWärts statt. Einen ganzen Sommersonntag lang – und bei gutem Wetter unter freiem Himmel – ... mehr ›

Der Freundeskreis Sophie La Roche erinnert an Josef Guggenmos
Im Rahmen des diesjährigen Rosengedenkens, das seit vielen Jahren bundesweit von den Deutschen Literaturlandschaften ausgerufen wird, hat der Freundeskreis Sophie La Roche e. ... mehr ›

Biene Maja – Eine musikalische Lesung für kleine und große Zuschauer
Am Samstag, den 1. Juli fand im Forum Atelier der Monacensia im Hildebrandhaus eine musikalische Lesung zur Biene Maja statt. Schon 100 Jahre vor der bekannten Zeichentrickserie ... mehr ›

LISA: Vom Mythos bis zur Gegenwartsanalyse, vom experimentellen Fragment bis zur Erzählung in Bildern
Vom 31. Juli bis 6. August lädt die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen (LISA) bereits zum neunten Mal Anfänger und Fortgeschrittene ein, ihre literarischen ... mehr ›

Tag der Münchner Buchhandlungen 2017 am 24. Juni
Am Samstag, 24. Juni 2017, feiern Münchens Buchhandlungen wieder ein großes Fest mit Lesungen, Musik und Spielen in der ganzen Stadt. München steht für hohe Lebensqualität ... mehr ›

Die Sophie La Roche-Freunde in Bretten, der Stadt Melanchthons
Die diesjährige Exkursion des Freundeskreises Sophie La Roche e. V. führte in die Melanchthon-Geburtsstadt Bretten und damit auch in die Stadt, deren Musikkapelle schon seit ... mehr ›

Ausstellung über Oskar Maria Graf im Literaturhaus München
Das Literaturhaus München zeigt in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek und der Monacensia im Hildebrandhaus vom 2. Juni bis zum 5. November 2017 eine Ausstellung ... mehr ›

LISAR, der Münchner Bücherflohmarkt mit Poesie
LISAR (Lesen an der Isar) ist zweimal im Jahr ein fester Termin im Stadtkalender. Am 24. Juni wird die Fußgängerpromenade oberhalb der Isar an der Widenmayerstraße schon zum ... mehr ›

LiteraPur 17 präsentiert Autoren verschiedenster Genres
Das Festival LiteraPur der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) findet heuer zum sechsten Mal statt. Vom 27. Mai bis zum 2. Juni kommen Schriftsteller aus den ... mehr ›

Das Programm des Allgäuer Literaturfestivals 2017
Die Idee hat gezündet. Das Allgäuer Literaturfestival bietet in seinem zweiten Jahr bereits 18 Lesungen! Mit dabei sind diesmal neben den allgäu-schwäbischen Veranstaltern ... mehr ›

Zum Welttag des Buches 2017 öffnen Deutschlands Verlage ihre Türen
Zum Welttag des Buches 2017 am 23. April öffnen erstmalig etliche Verlage parallel ihre Türen und laden zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen ein: Lesungen und ... mehr ›

Ein Himmel voller Poesie am Giesinger Bahnhof
„Ich wünsche mir für Euch und mich einen Himmel voller Gedichte.“, schrieb Franz Xaver Kroetz bereits 2013 an den Poesiebriefkasten. Die Freunde Giesings e.V. und die ... mehr ›

Refugees. Führung durch die Fotoausstellung von Herlinde Koelbl
Herlinde Koelbl reiste zu verschiedenen Flüchtlingslagern in Italien, Griechenland und Deutschland, um herauszufinden, wie die Menschen dort leben, nach ihrer Ankunft in ... mehr ›

Bericht über das 17. Wortspiele Festival im Muffatwerk
Zum siebzehnten Mal fand in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele im Muffatwerk München statt. Vom 15. bis zum 17. März 2017 konnten insgesamt 18 junge ... mehr ›

Literarischer POMONA-Salon in Kaufbeuren: Literatur aus der Vogelperspektive
Im vollbesetzten Sophie La Roche-Zimmer des Stadtmuseums Kaufbeuren haben Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga Ilgenfritz und Karin Klinger den Besuchern beim letzen ... mehr ›

Das zweite Lyrik-Café im Gasteig
Wer vielfältige Poesie hautnah erleben möchte, ist beim zweiten gemeinsamen Lyrik-Café der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig und des Poesieboten e.V. genau richtig. Im ... mehr ›

Balkantage 2017: Der lange Schatten der Jugoslawien-Kriege
Vom 24. März bis zum 6. April 2017 finden in München zum 11. Mal die Balkantage mit einem umfassenden Kulturprogramm aus Lesungen, Theater, Konzerten, Podiumsdiskussionen und ... mehr ›

15. Internationales Krimifestival München
Am 13. März 2017 fällt der Startschuss zum 15. Internationalen Krimifestival München. Der Britische Bestsellerautor Simon Beckett eröffnet im Gasteig das renommierte ... mehr ›

Das 17. Münchner Wortspiele Festival
Zum siebzehnten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele im Muffatwerk München statt. Vom 15. März bis zum 17. März 2017 werden insgesamt 18 ... mehr ›
Die Stadtbibliothek Burghausen stellt ihr Programm für das neue Jahr vor
Fit im Schritt, Bleiben, Seltene Affären, Totenvogel, Gebrauchsanweisung für das Leben – so lauten die Titel der Bücher, die namhafte Autoren 2017 im Programm der ... mehr ›

Monacensia-Wiedereröffnung: Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Am Ende seines Lebens bekundet Thomas Mann (1875-1955) seine innige Verbundenheit mit der langjährigen Wahlheimat München. Der in Lübeck geborene Schriftsteller und ... mehr ›

Das Eröffnungswochenende der Monacensia im Hildebrandhaus vom 9. bis 11. Dezember 2016
Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft: Die Monacensia im Hildebrandhaus öffnet ab Freitag, den 9. Dezember 2016, wieder ihre Tore für die ... mehr ›

Literaturfest München zieht Bilanz
Mit einer furiosen Independent-Party zum Abschluss des Markts der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München sowie mit einer bewegenden Lesung des Erfolgsautors Alex Capus ... mehr ›

Literarischer POMONA-Salon zu „Mein Schreibetisch“ von Sophie La Roche
Die vier Salonieren von POMONA – Literarischer Salon im Freundeskreis Sophie La Roche e. V., Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga Ilgenfritz und Karin Klinger befassten ... mehr ›

6. Aschaffenburger Jazz & Crime Festival vom 22. – 28. Januar 2017
Das Aschaffenburger Jazz & Crime Festival geht in die 6. Runde und sorgt für spannende und musikalische Unterhaltung an verschiedenen „Tatorten“ in der Stadt. An sechs ... mehr ›

Der Seerosenkreis lädt zur Lesung „Willkommenskultur“ – (k)ein deutsches Thema?
Nach einer Reise quer durch die Menschheits- und Literaturgeschichte zum Thema „Migration und Heimatverlust“ in der letzten Veranstaltung des Seerosenkreises, soll es im ... mehr ›

3. Schamrock-Festival der Dichterinnen in München
Was kann Lyrik? Neue Perspektiven auf Wort, Kunst und Welt eröffnet das Schamrock-Festival der Dichterinnen, das im Oktober zum dritten Mal zu einem großen generationen- und ... mehr ›

Zweites Deutsch-Ukrainisches Schriftstellertreffen in der Ukraine von 10.-12. November
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

21. Literaturtage Lauf 2016
Es wird wieder gelesen in Lauf. Vom 7. bis 13. November präsentieren namhafte Hochkaräter der zeitgenössischen Literaturszene ihre jüngsten Werke, beantworten Fragen und ... mehr ›

7. Literaturfest München III – Preisverleihungen
Auf der Pressekonferenz im Literaturhaus wurde das Programm des 7. Literaturfests München vorgestellt: Vom 10. bis zum 27. November 2016 treten rund 100 Autorinnen und Autoren ... mehr ›

7. Literaturfest München II – 57. Bücherschau
Auf der Pressekonferenz im Literaturhaus wurde das Programm des 7. Literaturfests München vorgestellt: Vom 10. bis zum 27. November 2016 treten rund 100 Autorinnen und Autoren ... mehr ›

7. Literaturfest München – forum:autoren und Festprogramm
Auf der Pressekonferenz im Literaturhaus wurde das Programm des 7. Literaturfests München vorgestellt: Vom 10. bis zum 27. November 2016 treten rund 100 Autorinnen und Autoren ... mehr ›

Programm der 18. Landshuter Literaturtage
Bald geht es los: Die 18. Landshuter Literaturtage finden vom 4. November bis 4. Dezember 2016 statt. Unter der Überschrift „I war´s ned!" soll dem Heimatkrimi in Ostbayern ... mehr ›

Tagung des Deutschen Akademikerinnenbundes: Verleihung des Sophie La Roche-Preises 2016
Nachdem der Freundeskreis Sophie La Roche aus Kaufbeuren zur diesjährigen Verbandstagung des Deutschen Akademikerinnenbundes von dessen 2. Vorsitzender, Frau Maria von Welser, ... mehr ›

Bilanz zum 36. Erlanger Poetenfest 2016
Mit einem Porträt des griechisch-österreichisch-schwedischen Romanciers, Publizisten und Literaturwissenschaftlers Aris Fioretos fand das 36. Erlanger Poetenfest am Abend des ... mehr ›

Ein Besuch der Friedrich Rückert-Ausstellung
Der Poet und geniale Übersetzer Friedrich Rückert (1788-1866) ist am 31. Januar 1866 vor 150 Jahren verstorben. Ihm zu Ehren wird in Schweinfurt, Erlangen und Coburg – ... mehr ›

Krimi-Herbst in München
Am 10. September fällt der Startschuss zum „Münchner Krimi Herbst“! Das Krimifestivel München präsentiert im Herbst über 20 Lesungen mit hochkarätigen internationalen ... mehr ›

LISA feiert fulminantes Finale
Überall in Schrobenhausen wurden am Sonntag Bücher und Adressen getauscht, Abschiedseindrücke gesammelt und Verabredungen fürs nächste Jahr getroffen. Die Teilnehmer der 8. ... mehr ›

Literaturtage im Oberpfälzer Jura 2016
In den Landkreisen Regensburg, Neumarkt und Schwandorf finden in diesem Herbst die „4. Literaturtage im Oberpfälzer Jura“ statt. Diese Veranstaltungsreihe will einerseits ... mehr ›

Das Programm des 36. Erlanger Poetenfests
Vom 25. bis 28. August lädt das 36. Erlanger Poetenfest wieder über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Literaturkritiker und Publizisten zu Lesungen und Gesprächen ... mehr ›

7. Literaturfest München vom 10. bis 27. November
Das siebte Literaturfest München findet vom 10. bis zum 27. November 2016 an verschiedenen Orten in München statt: im Gasteig, Literaturhaus, Lyrik-Kabinett, Hofspielhaus, ... mehr ›

Literaturfest WortWärts 2016 in Nürnberg
Zum 11. Mal veranstaltet das Literaturzentrum Nord, KUNO e.V., in Nürnberg das Literaturfest WortWärts – mit Lesungen, Gesprächen und Diskussionen, in diesem Jahr in ... mehr ›

2. Regionale Buchmesse Aschaffenburg
Am 12. November 2016 findet erneut die Regionale Buchmesse Aschaffenburg statt. Sie wird von Main-Reim, Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain, gemeinsam mit dem VS ... mehr ›

Zweites Deutsch-Ukrainisches Schriftstellertreffen in der Ukraine Dnipro 2016
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›

POMONA-Salon: Eine Plauderstunde über den Ring in der Literatur
Im Rahmen des jüngsten Literarischen Salons POMONA im Freundeskreis Sophie La Roche e. V. hatten die Salonieren Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Karin Klinger und Helga ... mehr ›

Das Münchner Literaturhaus zeigt eine Ausstellung mit Bildern von Wolfgang Herrndorf
Vom 6. Juli bis zum 25. September 2016 zeigt das Literaturhaus München in der Ausstellung Zitate – Bilder von Wolfgang Herrndorf mit rund 140 Exponaten eine weniger bekannte ... mehr ›

36. Erlanger Poetenfest – 25. bis 28. August 2016
Vom 25. bis 28. August 2016 findet zum 36. Mal das Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Publizistinnen und Publizisten, ... mehr ›

Das Abendprogramm der Sommerakademie Schrobenhausen von 1. bis 6. August
2016 findet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen (LISA) zum 8. Mal statt. Vom 1. bis zum 6. August können angehende Autorinnen und Autoren – egal ob Anfänger oder ... mehr ›

Sommerfest des Poesiebriefkastens am 17. Juli
Reif für die Poesie-Insel? Am Trambahnhäusl, Rosenheimer Straße 238, laden die Poesieboten am 17. Juli um 13:00 Uhr Ramersdorfer und Poesiebegeisterte zu einem schillernden ... mehr ›

Das erste Allgäuer Literaturfestival bleibt in Erinnerung
Begegnungen, die in Erinnerung bleiben – das Allgäuer Literaturfestival 2016 bot an 13 Tagen und Abenden seinen rund 1.800 großen und kleinen Besuchern nicht nur ein breites ... mehr ›

Der KulturRaum München veranstaltet ein 7-tägiges Literaturfestival
Unter dem Titel „Literatur im Stianghaus“ veranstaltet KulturRaum München e.V. vom 10. bis 16. Juni 2016 jeden Tag Lesungen und andere literarische Darbietungen im ... mehr ›

Der Freundeskreis Sophie La Roche auf den Spuren von Christoph Martin Wieland
Die Mitglieder des Freundeskreises Sophie La Roche aus Kaufbeuren besuchten in diesem Jahr im Rahmen ihrer literarischen Exkursion die ehemals freie Reichsstadt Biberach/Riß ... mehr ›

Texte zum internationalen Antho? – Logisch! Literaturpreis 2016
Am 12. Juni 2016 ist es soweit: In Fürth wird der sechste Antho? – Logisch! Literaturpreis gefeiert, der im Rahmen der Preisverleihung und Buchpräsentation an die drei ... mehr ›

Siebenundachtzig Asylsuchende nach Dorfel – Eine Hommage an den Schriftsteller Gert Hofmann
Am Samstag, 11. Juni 2016, findet um 19:00 Uhr im Rahmen des Aktionstages bookuck! – Ein Tag der Münchner Buchhandlungen in der Buchhandlung Lentner am Marienplatz eine ... mehr ›

Rosenaktion und Gedenkveranstaltung für Heinz Kleinert – Mundartdichter und Heimatkundler
Jedes Jahr am ersten Juniwochenende ehrt der deutschlandweit tätige Verein Literaturlandschaften e. V. Dichtergräber mit einem Rosentag. 2016 ist es Samstag, der 4. Juni, an ... mehr ›

Stiangglanda-Poesie im Schlachthofviertel
Ist ein Treppenhaus nur ein Ort für flüchtige Begegnungen oder für Ratsch und Tratsch? Eine Woche lang macht der Verein KulturRaum München sein Treppenhaus zu einem Ort für ... mehr ›

Literaturfest LESEN! in Fürth vom 2. bis 12. Juni 2016
„LESEN!“ – Dieser eindeutigen Aufforderung darf man dieses Jahr wieder in geballter Form vom 2. bis 12. Juni in Fürth folgen. Das sympathische Lesefest hält wie immer ... mehr ›

8. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen mit Rahmenprogramm
2016 findet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen (LISA) zum 8. Mal statt. Vom 1. bis zum 6. August können angehende Autorinnen und Autoren – egal ob Anfänger oder ... mehr ›

Ein deutsch-italienischer Abend mit den Lyrikern Federico Italiano und Jürgen Bulla
Mitte April fand in den schönen Räumen der juristischen Bibliothek in München eine besondere deutsch-italienische Begegnung statt. Die beiden Lyriker Federico Italiano und ... mehr ›

17. Internationaler Comic-Salon Erlangen: Das Programm steht fest!
Mit zahlreichen Ausstellungen, Messe, Max und Moritz-Preis, Vortrags- und Diskussionsprogramm, Comic Film Fest, Lesungen und vielem mehr findet vom 26. bis 29. Mai der 17. ... mehr ›

Literaturfestival im Altmühltal: LiteraPur 16 mit Thomas Glavinic, Nora Gomringer und Alexei Makushinsky
Zum fünften Mal findet dieses Jahr an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) das Festival LiteraPur statt. Zwischen dem 30. Mai und 3. Juni kommen bekannte ... mehr ›

Das Allgäuer Literaturfestival 2016 präsentiert sein Programm
In diesem Jahr findet zum ersten Mal das Allgäuer Literaturfestival statt. Von 31. Mai bis 11. Juni werden im ganzen Allgäu, von Oberstaufen bis Buchloe, von Füssen bis ... mehr ›

Poesie-Zyklus in München: tschechische Lyrik im 20. Jahrhundert
Der tschechische Nobelpreisträger Jaroslav Seifert, sein Zeitgenosse Vladimír Holan, Jan Skácel oder Petr Borkovec – alle diese Dichter sind Lesern, Kennern und Liebhabern ... mehr ›

Heute beginnen die 23. Ingolstädter Literaturtage
Literatur umfasst das ganze Spektrum menschlichen Daseins. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Auswahl der Autoren und Werke bei den 23. Ingolstädter Literaturtagen wieder. Ein ... mehr ›

IBK-Kulturforum 2016 zum Thema Literaturhäuser
Am Donnerstag, den 7. April 2016, fand im Literaturhaus München das IBK-Kulturforum 2016 statt. 50 Fachleute diskutierten das Thema: Literaturhäuser – Bilanz, Perspektiven, ... mehr ›

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Buchgeschenkaktion zum Welttag des Buches am 23. April 2016
Der UNESCO-Welttag des Buches findet jährlich am 23. April statt. Mit Aktionen zur Leseförderung, wie Schnitzeljagden, Lesefesten, Vorlesestunden oder Präsentationen über ... mehr ›

Lyrik im Brechthaus: Die „Augsburger Rauchzeichen“ gehen in die zweite Runde
Die Reihe „Augsburger Rauchzeichen“ des Brechthauses will in der Literaturszene ein Format platzieren, das auf Lyrik im deutschsprachigen Raum abzielt. Die Reihe wird in ... mehr ›

Aktionswoche der Münchner Buchhandlungen 2016
„bookuck! Münchens beste Seiten. In Ihrer Buchhandlung.“ So heißt die Aktionswoche, die das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Börsenverein des ... mehr ›

Jahrestagung des deutschen PEN in Bamberg vom 21. bis 24. April
„Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar.” (Jean Paul) – Unter diesem Motto steht die diesjährige Jahrestagung des deutschen PEN, die vom ... mehr ›

3. Internationales Jugend-Literaturfestival in Pullach
Bereits zum dritten Mal wird Pullach Schauplatz des „Internationalen Jugend-Literaturfestivals”, des ersten literarischen Festivals bundesweit, das ein Programm ... mehr ›

Ausstellung über Helmut Dietl im Literaturhaus München
Am 30. März jährt sich der Todestag des großen Filmregisseurs Helmut Dietl zum ersten Mal. Tamara Dietl plant aus diesem Anlass eine besondere Ehrung für ihren verstorbenen ... mehr ›

Das Literaturhaus München zeigt eine Ausstellung zu Thomas Manns „Der Zauberberg“
Das Literaturhaus München hat über die Jahre zahlreiche Ausstellungen zu Thomas Mann und seinen Werken gemacht. Am Ende der Amtszeit von Reinhard Wittmann, dem Leiter des ... mehr ›

„Poesiehaltestelle“ eröffnet in Ramersdorf
Umtost von zwei Verkehrsströmen steht das Trambahnhäusl Ramersdorf auf einer grünen Verkehrsinsel. Wo früher die Trambahner Brotzeit machten, laden am 17. April 2016, ... mehr ›

Das Brecht-Festival zieht Bilanz
Mit drei tief beeindruckenden unterschiedlichen künstlerischen Blicken auf Bertolt Brecht durch die Schauspieler Meret Becker, Dominique Horwitz und Thomas Thieme in Augsburgs ... mehr ›

Lasst die Spiele beginnen: Das 16. Wortspiele Festival im Münchner Muffatwerk
Zum sechzehnten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele im Muffatwerk München statt. Vom 9. März bis zum 11. März 2016 werden insgesamt 18 ... mehr ›

Ludwig Ganghofer im Stadtmuseum Kaufbeuren
Die Literaturabteilung des Stadtmuseums Kaufbeuren vereint die drei in Kaufbeuren geborenen Schriftsteller Sophie La Roche (*1730), Ludwig Ganghofer (*1855) und Hans Magnus ... mehr ›

Autorinnen und Autoren gestalten in Pullach einen 'Begegnungsort' mit Geflüchteten
Das Literaturportal Bayern unterstützt Wir machen das, ein u.a. von Annika Reich gegründetes Aktionsbündnis „von Neuankommenden und Einheimischen". Dazu zählt auch die ... mehr ›

Brechtfestival 2016 eröffnet
Im ausverkauften Theater Augsburg ist vor rund 1.000 Gästen das Brechtfestival eröffnet worden. „Die Vaterstadt, wie empfängt sie mich wohl? – Brecht und Deutschland“ ... mehr ›

Der Coburger Literaturkreis lädt zur Lesung aus der Biografie des Dichters und Orientalisten Friedrich Rückert
Zu einer Lesung mit Dr. Wolfgang Weyers aus dessen Biografie Der große Zauberer über den Dichter und Orientalisten Friedrich Rückert laden der Coburger Literaturkreis und die ... mehr ›

17. Internationaler Comic-Salon Erlangen
Zum 17. Internationalen Comic-Salon Erlangen vom 26. bis 29. Mai 2016 werden wieder über 25.000 Besucherinnen und Besucher in der deutschen Comic-Hauptstadt erwartet. ... mehr ›

Die Coburger Literaturtage „Coburg liest!“ gehen in die 13. Runde
Eine Autoren-Gala mit Martin Walser als Höhepunkt, dazu ein breitgefächertes Angebot an Lesungen sowie eine Textperformance mit der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nora ... mehr ›

Der Münchner Poetry Slam im Substanz feiert 20. Geburtstag
Poesie, Party und große Gefühle wurden am Sonntag, 14. Februar – Valentinstag, im Substanz geboten: der Münchner Poetry Slam, eine Institution der bayerischen ... mehr ›

Die 2. Schweizer Literaturtage in Nürnberg sagen Grüezi!
Drei Jahre nach der vielbeachteten Premiere der Schweizer Literaturtage in Nürnberg heißt es im Februar und März 2016 erneut: GRÜEZI. Gemeinsam mit dem Staatstheater ... mehr ›

Künstlerhaus-Autoren lesen für jugendliche Straftäter
Die aktuellen Literaturstipendiaten des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg setzen die Kooperation mit der Justizvollzugsanstalt Ebrach fort. Berühmte ... mehr ›

Heimatkrimis aus Ostbayern: 18. Landshuter Literaturtage garantieren Spannung
Am 5. November 2016 beginnen unter dem Titel „I war's ned! – Heimatkrimis aus Ostbayern“ die 18. Landshuter Literaturtage. Womit es in diesem Jahr eine Neuerung gibt: Es ... mehr ›

Highlights des Krimifestivals in München
Am 13. März 2016 fällt der Startschuss zum 14. Krimifestival München! Der preisgekrönte US-Autor Don Winslow eröffnet im Literaturhaus das Krimifestival mit der ... mehr ›

Das Programm des Brechtfestivals 2016 steht fest
Brecht und Deutschland – „Die Vaterstadt, wie empfängt sie mich wohl?“, heißt das Thema 2016, das die schwierigen Zeiten Brechts im Prozess der Teilung Deutschlands ... mehr ›

Jahresprogramm Coburger Literaturkreis: von Shakespeare bis zum Forum für junge Autoren
Ein breitgefächertes Jahresprogramm mit Lesungen, einem Forum für junge Autorinnen und Autoren sowie einer Shakespeare-Soirée hat sich der Coburger Literaturkreis auf seiner ... mehr ›

Prolog zur Ausstellung »Die Silbernen Zwanziger Jahre«
Die Ausstellung »Die Silbernen Zwanziger Jahre« bietet einen Überblick über das literarische Leben in der Münchner Maxvorstadt in den Jahren 1918 bis 1933. Die kulturellen ... mehr ›

Doppeljubiläum bei Sophie La Roche
Im Rahmen des Festaktes der Jubiläen „10 Jahre Namensgebung Sophie La Roche-Realschule Kaufbeuren“ und „10 Jahre Freundeskreis Sophie La Roche e.V.“ war die Turnhalle ... mehr ›

Ausstellung zu Literatur, Topographie und Geschichte in München und der Maxvorstadt
Die Ausstellung »Die Silbernen Zwanziger Jahre« bietet einen Überblick über das literarische Leben in der Münchner Maxvorstadt in den Jahren 1918 bis 1933. Die kulturellen ... mehr ›

4. Dezember 2015: Ein Tag für Oskar Maria Graf
Am Freitag, den 4. Dezember 2015, findet im Lyrik Kabinett in München eine Tagung zu Oskar Maria Graf mit dem Schwerpunkt Exil statt. Die Veranstaltung wird unterstützt von ... mehr ›

Das Literaturfest München ist eröffnet!
Schon der vielversprechende Einstand des diesjährigen Literaturfests am Mittwochabend machte es deutlich: Die sogenannte 'Flüchtlingskrise' rückt das engagierte Programm des ... mehr ›

Markt der unabhängigen Verlage & Comicreportage-Ausstellung
Seit 2006 gibt es den Markt der unabhängigen Verlage, ins Leben gerufen, um auch den kleineren, jungen, wilden und vor allem unabhängigen Verlagen eine Heimat zu geben – ... mehr ›

Martin Mosebach bei den Literaturtagen Lauf
Ein Höhepunkt der Laufer Literaturtage 2015 war der Besuch des Büchnerpreisträgers Martin Mosebach in der Aula der Bertleinschule am 12. November. Hier las der Frankfurter ... mehr ›

… – das IST schwabing“. Literatur-Revue zum Jubiläum der Eingemeindung Schwabings
Schwabing ist heute geradezu die Essenz von München, ein Synonym für das spezielle Münchner Lebensgefühl. Das war aber nicht immer so. Denn das Szeneviertel gehört erst ... mehr ›

Flüchtlings- und Fluchtgeschichten beim Literaturfest München
Albert Ostermaier, Kurator des forum:autoren beim Literaturfest München, möchte mit seinem Programm front:text (18.-27.11.) den aktiven Dialog mit Geflüchteten anstoßen ... mehr ›

POMONA-Lesung: Der Freundeskreis Sophie La Roche präsentiert Josef Guggenmos
Im Rahmen der letzten POMONA-Veranstaltung des Jahres 2015 präsentierte der Freundeskreis Sophie La Roche e.V. den zu Lebzeiten in Irsee bei Kaufbeuren beheimateten und weit ... mehr ›

Josef Čapek in der Reihe „kOSTproben“ der Bayerischen Staatsbibliothek
Aus Anlass seines 70. Todesjahres zeigt die Bayerische Staatsbibliothek in München vom 1. Oktober bis zum 23. Dezember 2015 in ihrer Reihe „kOSTproben“ einen Überblick ... mehr ›

Fünf junge Poeten mit Migrationshintergrund erobern die Bühne
Am 24. Oktober 2015 werden fünf elf- bis vierzehnjährige Hauptschüler dem Publikum ihre eigenen Geschichten präsentieren: beim Poetry Slam im Café PARKS im Nürnberger ... mehr ›

LesArt 2015 – Fränkische Literaturtage in Schwabach, Lauf und Ansbach
Die Städte Schwabach, Lauf und Ansbach laden vom 8. bis 15. November zu den Fränkischen Literaturtagen LesArt ein, und das bereits zum 19. Mal mit 25 namhaften Autoren. * Zu ... mehr ›

Start der Veranstaltungsreihe zu „Kunst und Inklusion“ in München
Von Oktober 2015 bis Februar 2016 läuft die Programmreihe „Was geht? Kunst und Inklusion“, zu der sich zahlreiche Partner aus der Münchner Kulturszene zusammengetan haben, ... mehr ›

20 Jahre Literaturtage Lauf
20 Jahre Literaturtage – vom 9. bis 15. November lädt Lauf in diesem Jahr wieder zum Fest der lebendigen Buchkultur. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf folgende ... mehr ›

Ausstellung des lyrischen Riesenpoesiealbums von Poesieboten e.V. in Harlaching
Seit kurzem ist in Harlaching ein ganz besonderes literarisches Schmankerl zu bewundern: ein „lyrisches Schatzkastl“, ein handgefertigtes Riesenpoesiealbum mit Gedichten von ... mehr ›

Eröffnung der Ausstellung „Gestatten, Kästner!“ im Literaturhaus
Mit „Gestatten, Kästner!“ zeigt das Literaturhaus München vom 25. September 2015 bis zum 14. Februar 2016 die erste große Ausstellung über den Autor, seitdem der ... mehr ›

2. Fachforum für Kinderlyrik: Meister der „kleinen“ Formen – damals und heute
Meister der „kleinen“ Formen – damals und heute „Nimm deine Hand und / schreib, schrieʼs aus dem Himmel, und / ich schrieb 3 Zeilen.“ Zweites Fachforum der ... mehr ›

Das literarische Projekt „Literatur in Wanderstiefeln“ lädt zum Mitwandern ein
Schreibend und lesend zu Fuß unterwegs – das sind die Autorinnen und Autoren der befreundeten Schriftstellerverbände Ostbayern und Westböhmen bei Literatur in ... mehr ›

Programm der 28. Bad Aiblinger Literaturtage
Die Bad Aiblinger Literaturtage finden 2015 bereits zum 28. Mal statt. Die Veranstaltungsreihe, die 1987 als schulinterne Initiative begann, ist mittlerweile ein fester ... mehr ›

Hermann Glaser präsentiert seine Literaturgeschichte Frankens
Neben zahlreihen Lesungen, Gesprächen, Filmen und Ausstellungen mit Autoren und Künstlern aus ganz Deutschland und vielen anderen Ecken der Welt gab es im Programm des 35. ... mehr ›

Das 35. Erlanger Poetenfest: Rückblick
Das Programm des 35. Erlanger Poetenfests, das vom 27. bis zum 30. August stattfand, zeigte sich in diesem Jahr auffallend politisch. Auch wenn die Verbindung von Politik und ... mehr ›

Der Krimi-Herbst 2015 in München
Der Herbst wird mörderisch! Am 23. September 2015 fällt offiziell der Startschuss zum Krimi-Herbst des Krimifestivals München. Hochkarätige Krimi- und Thriller-Autoren aus ... mehr ›

WortWärts treiben: Ein Literaturnachmittag in Nürnberg
Ein heißer Sommertag, ein schattiger Hinterhof und ausgezeichnete Literatur – diese wunderbare Mischung konnten die Besucher des WortWärts-Festivals in Nürnberg am ... mehr ›

Deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen in Lwiw/Lemberg
Wissen und Kenntnisse über eine andere Kultur sind die Grundlage dafür, dass zwei Nationen einander verstehen: Die Ukraine ist in den vergangenen zwei Jahren vor allem mit ... mehr ›

Programm des 35. Erlanger Poetenfests
Die Literaturszene blickt am letzten Augustwochenende nach Erlangen: Vom 27. bis 30. August lädt das 35. Erlanger Poetenfest über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ... mehr ›

Themen, Autoren und Gäste des 6. Literaturfests München
Das sechste Literaturfest München findet vom 18. November bis zum 6. Dezember 2015 statt. Eingeladen sind über 80 Autorinnen und Autoren aus aller Welt. Friedrich Ani, ... mehr ›

Lion Feuchtwanger und München – ein Symposium
Ein Symposium mit dem Titel Zwischen „Erfolg“ und „Exil“, veranstaltet vom Stadtarchiv München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Feuchtwanger ... mehr ›

Gila Lustiger liest beim Festival LESEN! in Fürth aus ihrem neuen Roman
LESEN! macht Spaß. Entspannte Atmosphäre bei Traumwetter, abwechslungsreiches Programm in spannenden Locations, Bücher an allen Ecken und Enden der Stadt. Der Festivaltag, an ... mehr ›

Festprogramm zum „Tag der Münchner Buchhandlungen“
Am 18. Juli wird in München der „Tag der Münchner Buchhandlungen“ gefeiert. Rund 50 Buchhandlungen öffnen ihre Türen noch weiter als sonst und veranstalten gemeinsam ein ... mehr ›

Von Wieland bis Cervantes – Lese- und Esels-Zeit im Freundeskreis Sophie La Roche
Esel werden gemeinhin und voreilig mit den abwertenden Vorurteilen 'dumm und störrisch', 'eigensinnig und blöd' versehen, bestenfalls als 'gutmütig' beschrieben. Die vier ... mehr ›

LiteraPur 2015: Lesung von Uwe Timm aus „Montaignes Turm“
Ein Höhepunkt des diesjährigen LiteraPur Festivals in Eichstätt unter dem Motto „Glück“ war der Besuch von Uwe Timm am 11. Juni in der Buchhandlung Rupprecht. Der laue ... mehr ›

Ausweitung der poetischen Kampfzone. Zur Eröffnung der Reihe „Zwiesprachen“ im Lyrik Kabinett mit Steffen Popp
In insgesamt zehn Abenden stellen in der neuen Veranstaltungsreihe „Zwiesprachen“ Dichterinnen und Dichter ihre Kolleginnen und Kollegen aus der literarischen Tradition vor. ... mehr ›

Freude und Hoffnung, Trauer und Angst: Lesung mit Reiner Kunze
Das Literaturprojekt LIT.fest München 2015 war Teil des Kunstprojektes der Deutschen Bischofskonferenz „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ zum 50-jährigen Jubiläum ... mehr ›

... zu widerstehen. Begegnungen mit dem Lyriker Reiner Kunze (Teil 2)
Vor dem Mittagessen finden wir Zeit, unser Gespräch fortzusetzen. Wir sitzen im Wohnzimmer mit Blick auf die Donau. Elisabeth Kunze kocht für uns und setzt sich zwischendurch ... mehr ›

... zu widerstehen. Begegnungen mit dem Lyriker Reiner Kunze (Teil 1)
Eine besondere Bereicherung für das Literaturland Bayern erlebt gerade der idyllische Marktflecken Obernzell-Erlau bei Passau – dort entsteht eine „Stätte der ... mehr ›

Weidener Literaturtage 2015: Lesung von Michael Köhlmeier aus seinem Roman „Zwei Herren am Strand“
Ein Höhepunkt der diesjährigen Weidener Literaturtage war die Lesung des österreichischen Autors Michael Köhlmeier. Im luftigen Foyer der Sparkasse Oberpfalz Nord hörten ... mehr ›

Krimiautor Harry Kämmerer in der Wurschtkuchl
Donnerstagabend ist es endlich wieder soweit. Harry Kämmerer kommt in die Oberschleißheimer Buchhandlung Bücher am Schloss, um aus seinem neuen Roman Harte Hunde zu lesen. ... mehr ›

POMONA-Lesung: Erinnerung an Siegfried Lenz
Der Literarische Salon POMONA des Freundeskreises Sophie La Roche e. V. lud zu seiner ersten Veranstaltung im laufenden Jahr ein, und wieder war das Sophie La Roche-Zimmer im 3. ... mehr ›

Das Programm der 12. Literaturtage in Coburg
Ein Abend mit dem Erfolgsautor Jan Weiler sowie eine Autoren-Gala mit Michael Köhlmeier gehören zu den Höhepunkten der diesjährigen Coburger Literaturtage, die unter dem ... mehr ›

Deutsch-tschechisches Autorentreffen im Literaturhaus Oberpfalz 2014
Nach zwei deutsch-tschechischen Autorentreffen, die in 2011 in Cheb und 2012 in Lidice bei Prag stattfanden, luden das Prager Literaturhaus und das Literaturhaus Oberpfalz ... mehr ›

Exilkabarett – Brecht und die Kleinkunstszene im Exil
Über 15 Jahre war Bertolt Brecht im Exil. Das Kabarett gehörte für ihn in dieser Zeit zu einer der wichtigsten Formen des Widerstands gegen das Naziregime. Damit reihte er ... mehr ›

Das Brechtfestival Augsburg veröffentlicht das Programm für 2015
Das neue Programm des Brechtfestivals Augsburg steht fest. Das rund 50 Veranstaltungen umfassende Festival findet vom 30.1. bis zum 10.2.2015 statt und widmet sich dem Thema ... mehr ›

Robert Seethaler zu Gast beim Literaturfest München
Die Geschichte von Andreas Egger ist eine einfache Geschichte von einem einfachen Menschen. Genau das sollte ursprünglich auch der Titel von Robert Seethalers fünftem Roman ... mehr ›

Begegnungen mit Yvonne, Adele und Martin Sperr
Einer, den alle mochten und der die Menschen liebte, ein „Nachkriegsgewächs“, wie er sich selbst einmal nannte, einer der zeigen wollte, „was zu verändern ist“, ein ... mehr ›

Ein Abend in Lauf: Wilhelm Genazino stellt sein neues Buch vor
Am Anfang wollte er „nichts weiter Inhaltliches vorschicken“ oder über den Roman sagen; es kommt, wie Wilhelm Genazino genau weiß, „eigentlich alles von selber“. So ... mehr ›

POMONA-Lesung: Bei uns heißt es Frieden!
Vor dem Hintergrund des doppelten Gedenkjahrs – 100 Jahre Erster Weltkrieg und 75 Jahre Zweiter Weltkrieg – und der dabei aktuell und gleichzeitig erneut erkennbaren, ... mehr ›

[#litmuc14]: Aktion #leselawine
… dann wäre ich – ja was denn eigentlich? Ein Südstaatendrama, eine Arztschnulze, ein Comic, ein Kochbuch oder ein Lyrikband? Soft- oder Hardcover, bebildert, Großformat ... mehr ›

[#litmuc14]: Lauter starke Frauen
Manchmal ist man oder frau mit der richtigen Botschaft am richtigen Ort. Julia Engelmann wurde Anfang des Jahres dank Youtube zum Star: mit einem Auftritt, der da bereits ein ... mehr ›

Erste Aschaffenburger Buchmesse im Schloss
Am Samstag, den 15. November 2014 findet die erste Aschaffenburger „Buchmesse im Schloss“ im Ridingersaal von Schloss Johannisburg statt. Die regionale Buchmesse bietet ... mehr ›

[#litmuc14]: Großmeister der Literatur
Sie zählen zu den berühmtesten Männern des zwanzigsten Jahrhunderts: der Filmkünstler Charlie Chaplin und der Staatsmann Winston Churchill. Der Schriftsteller Michael ... mehr ›

[#litmuc14]: Clemens Meyer und sein forum:autoren
Start Me Up heißt der Auftakt des forum:autoren am Donnerstag, den 20. November. Daran schließen sich sieben Abende an, die sich im besten Falle, so der Regisseur und Kurator ... mehr ›

Literaturfest München stellt das Programm 2014 vor
Das Programm des fünften Literaturfests München wurde heute von den Veranstaltern und Kuratoren auf einer Pressekonferenz im Literaturhaus vorgestellt. Vom 19. November bis ... mehr ›

PULS-Lesereihe startet am 14. Oktober
Im Oktober und November 2014 finden in vier bayerischen Städten die Finalrunden der PULS Lesereihe 2014 statt. Zwölf junge Literaten präsentieren ihre Texte zum Thema „Lass ... mehr ›

34. Erlanger Poetenfest: Ausstellung zu Leben und Werk von Marieluise Fleißer
Anlässlich des 40. Todestags von Marieluise Fleißer veranstaltete das 34. Erlanger Poetenfest unter dem Alfred-Kerr-Zitat „Diese Frau ist ein Besitz“ einen Schwerpunkt zur ... mehr ›

34. Erlanger Poetenfest: Revue der Neuerscheinungen – Michael Kleeberg
Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden. Meine Sünde, meine Seele. Lo-li-ta: die Zungenspitze mache drei Sprünge den Gaumen hinab und tippt bei Drei gegen die Zähne. ... mehr ›

34. Erlanger Poetenfest: Revue der Neuerscheinungen – Karen Köhler
Wieder einmal war es ein Stelldichein ausgewählter Autorinnen und Autoren, wieder einmal konnte man erfahren, wie unterschiedlich, individuell und hochkarätig deutschsprachige ... mehr ›

Literaturfest WortWärts 2014: Lesebühne am Sonntag
Bereits zum neunten Mal jährte sich am vergangenen Sonntag in Nürnberg das Literaturfest WortWärts: In der ungezwungenen Hinterhofatmosphäre des Literaturzentrums Nord des ... mehr ›

Neues Lesefestival: Erste Ausgabe mit Barbara Honigmann, Terézia Mora, Robert Schindel ...
Erstmalig veranstaltet die Stadtbücherei Dachau in diesem Jahr vom 1. bis 5. Oktober „Dachau liest“. Bei „Dachau liest“ handelt es sich um ein Literaturfestival mit ... mehr ›

Poetenfest Erlangen 2014: Das Programm
In Erlangen wird der Auftakt in die neue Lesesaison gefeiert: Vom 28. bis 31. August findet das 34. Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, ... mehr ›

BIGSAS-Festival 2014, dritter Tag: 1904
Das dreitägige BIGSAS-Literaturfestival, das seit 2011 alljährlich Ende Juni in Bayreuth stattfindet, bringt afrikanische und afrikanisch-diasporische Literatur auf die ... mehr ›

Das White Ravens Festival zu Gast bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Am Mittwoch, den 23.07.2014, ist das White Ravens Festival der Internationalen Jugendbibliothek ijb bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V in Würzburg ... mehr ›

München lädt zum fünften Literaturfest
Zum fünften Mal lädt München zum Literaturfest, das drei Wochen lang – vom 19. November bis zum 7. Dezember 2014 – mit über 80 Autorinnen und Autoren aus aller Welt ... mehr ›

Poetenfest Erlangen 2014
Zum 34. Mal findet vom 28. bis 31. August 2014 das Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Publizisten und Literaturkritiker werden zu ... mehr ›

BIGSAS-Festival 2014, zweiter Tag: 1914
Das dreitägige BIGSAS-Literaturfestival, das seit 2011 alljährlich Ende Juni in Bayreuth stattfindet, bringt afrikanische und afrikanisch-diasporische Literatur auf die ... mehr ›

14. Fürther Parklesungen vom 11. bis 18. Juli 2014
Wie in jedem Jahr: Unter dem schattigen Dach hoher Platanen, zwischen tausend Rosen, am Ufer des lauschigen Weihers – die Parklesungen locken in sommerlicher Atmosphäre ... mehr ›

BIGSAS-Festival 2014, erster Tag: 1884 und die Folgen
Das dreitägige BIGSAS-Literaturfestival, das seit 2011 alljährlich Ende Juni in Bayreuth stattfindet, bringt afrikanische und afrikanisch-diasporische Literatur auf die ... mehr ›

Grußwort der Leiterinnen des BIGSAS-Literaturfestivals 2014
2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Einige Historiker sehen im Ersten Weltkrieg die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts, weil Europas ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [4]: Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch
Heyses Vorliebe für südlich heitere, romantische Leichtigkeit in der Musik ist bekannt, steht sie doch im Kontrast zu der für ihn eher „ungeheuerlichen“ und ... mehr ›

BOJE – Festival für Jugendtheaterclubs der Bodenseeregion
Am Donnerstag, den 19. Juni startet in Bregenz BOJE - das Jugendtheater-Festival der Bodenseeregion. Fünf Jugendtheaterclubs aus Vorarlberg, Liechtenstein und Friedrichshafen ... mehr ›

LiteraPur 14 Eichstätt: Lesung mit Feridun Zaimoglu
Erlesen konnte man das nennen, was beim diesjährigen Literaturfestival in Eichstätt „LiteraPur“ geboten wurde. Unter den AutorInnen waren der Bachmann-Preisträger Norbert ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [3]: Die Nobelpreisurkunde
Am 10. Dezember 1910 wird Paul Heyse als erster deutscher Dichter mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Als erste Deutsche vor ihm haben der Historiker Theodor Mommsen ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [2]: Die Münchner Jubiläumsurkunde
Dank seines umfangreichen Werks und seiner vielseitigen Aktivitäten wird Paul Heyse im zunehmenden Alter immer mehr Respekt bezeugt. Den Zeitgenossen ist seine singuläre ... mehr ›

Aus der Paul-Heyse-Ausstellung [1]: Die Pocci-Karikaturen der Zwanglosen Gesellschaft
Größere und kleinere Dichterbünde sind zu Lebzeiten des Schriftstellers Paul Heyse weit verbreitet. In Wien gibt es seit 1817 die „Ludlamshöhle“, in Berlin neben anderen ... mehr ›

Programm zum 16. Internationalen Comic-Salon Erlangen
Der Internationale Comic-Salon Erlangen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. In seinem Gründungsjahr 1984 galten Comics in Deutschland noch als „Kinderkram“. ... mehr ›

POMONA-Lesung: Im Zwiegespräch mit Sophie La Roche
Nachdem das Matthias-Lauber-Haus auf absehbare Zeit als Veranstaltungsort für die literarischen POMONA-Salonveranstaltungen nicht zur Verfügung steht, haben die vier ... mehr ›

30 Jahre Weidener Literaturtage
Auch 2014 ist Weiden i.d. Opf. Gastgeber für einen kulturellen Höhepunkt: die 30. Auflage des Literaturfestivals ist eine Jubiläumsauflage. Lässt man die drei Jahrzehnte ... mehr ›

Lesung im Übergangswohnheim für Asylbewerber in Coburg
Im Rahmen der Coburger Literaturtage ist die Veranstaltungsreihe „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ ein besonderer Höhepunkt. Die Reihe, die bereits zum siebten Mal ... mehr ›

Zu Gast beim Dichter Christian Rosenau
Bereits zum siebten Mal öffneten Coburger BürgerInnen ihre Türen und Tore für Lesungen der SchauspielerInnen aus dem Ensemble des Landestheaters. Im Rahmen des ... mehr ›

6. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen
Tanja Dückers wird in diesem Jahr zum ersten Mal zur Literarischen Sommerakademie nach Schrobenhausen kommen. Die Schriftstellerin, Publizistin und Literaturwissenschaftlerin, ... mehr ›

Kinder lernen fremde Kulturen im interkulturellen Workshop kennen
In Zusammenarbeit mit STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. veranstaltet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur im Schuljahr 2013/14 interkulturelle ... mehr ›

Das Programm der 11. Literaturtage in Coburg
Mit einer Autorengala mit Ulla Hahn und einem Sachbuchabend mit Sigrid Löffler gehen die Coburger Literaturtage – sie finden unter dem Namen „Coburg liest!“ vom 5. bis ... mehr ›

Brechtfestival Augsburg 2014: Hommage auf Trude Hesterbergs Kabarett der frühen 20er-Jahre
Die Wilde Bühne (1921-1923) war ein Kabarett in Berlin und wurde von Trude Hesterberg geleitet. Die Männer (wie Walter Mehring, Friedrich Hollaender, Kurt Tucholsky, Joachim ... mehr ›

Brechtfestival Augsburg 2014: Box-Schaukampf mit Lesung in der Boxhalle des Polizei SV
Brecht und das „Boxen“ – das passt nicht nur für den versierten Brecht-Kenner scheinbar wie die Faust aufs Auge. Schon immer haben Literaten, Intellektuelle und Künstler ... mehr ›

Frühjahrstagung der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur widmet sich Otfried Preußler
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur widmet ihre Frühjahrstagung 2014 einem der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren der Gegenwart, dem Anfang 2013 ... mehr ›

Das Programm des Brechtfestivals 2014 steht fest
Das neue Programm des Brechtfestivals Augsburg steht fest. Wie die Veranstalter auf der heutigen Pressekonferenz mitteilten, wird sich das Brechtfestival 2014 als große ... mehr ›

Würzburg liest ein Buch 2014
„Würzburg liest ein Buch“ ist ein kulturelles Großereignis in der Stadt Würzburg mit annähernd 100 Veranstaltungen rund um die zentrale Veranstaltungswoche von Freitag, ... mehr ›

Brechtfestival startet Crowdfunding-Kampagne
Brecht high 3 ist ein trinationales und multimediales Theaterprojekt, das drei freie Theaterensembles aus Chicago, Augsburg und Osaka und deren Theatersprachen miteinander ... mehr ›

Ein Wieland-Vortrag in Kaufbeuren
Vor dem Hintergrund der vielfachen Wechselbeziehungen zwischen Christoph Martin Wieland, seiner Kaufbeurer Cousine und Verlobten Sophie La Roche und anderer Kaufbeurer Familien, ... mehr ›

Literaturfest München: Poetisches Wasserwerk im Muffatwerk
Das Muffatwerk – im Jahr 1837 erbaut von Stadtbaurat und Architekt Franz Karl Muffat – sorgte einst für die Wasserversorgung von Haidhausen. Damals war es noch ein ... mehr ›

Literaturfest München: Ein Abend mit Teju Cole
„Eines der elegantesten Prosa-Essays über das komplexe Zusammenspiel von Identität und Erinnerung seit W. G. Sebald“ urteilt die FAZ über Teju Coles Roman Open City, der ... mehr ›

Ein POMONA-Literatursalon über Jean Paul, Sophie von La Roche und – Mozarts Bäsle
Die Salonieren von POMONAs Literatur-Salon im Freundeskreis Sophie La Roche e. V. mit Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga Ilgenfritz und Karin Klinger haben Jean Paul aus ... mehr ›

Das Literaturfest München stellt sein Programm für 2013 vor
Das Programm des vierten Literaturfests München (6. bis 24. November 2013) wurde heute auf einer Pressekonferenz im Literaturhaus München vorgestellt. Über 80 Autorinnen und ... mehr ›

Literaturfestival des Vereins Jean Paul 2013
Vom 13. bis 28. September 2013 lädt das Literaturfestival „Jean Pauls Erben“ im Jahr des 250. Geburtstags des Dichters zu Workshops und Lesungen nach Bamberg, Bayreuth, ... mehr ›

Erste Einblicke in das Literaturfest München 2013
Das vierte Literaturfest München lädt vom 6. bis 24. November 2013 über 80 Autorinnen und Autoren aus aller Welt in die Landeshauptstadt ein. Teju Cole, Navid Kermani, Erri ... mehr ›

Poetenfest Erlangen 2013
Zum 33. Mal findet vom 29. August bis 1. September 2013 das Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Publizisten und Literaturkritiker kommen ... mehr ›

PULS Lesereihe 2013
Für die PULS Lesereihe (21. bis 25. Oktober 2013) werden junge AutorInnen mit eigenen Geschichten zum Motto: „Ein Tag am YEAH!“ gesucht. Schicke deinen Text bis zum 1. ... mehr ›

Lesung zu Jean Paul an der Bayerischen Staatsbibliothek mit Gunnar Och und Christoph Grube
Die Bayerische Staatsbibliothek existiert seit über 450 Jahren: Als im Jahr 1843 das Gebäude der Bibliothek fertig gebaut wird, ist zugleich ein großer Teil des Projekts ... mehr ›

Das Coburger Literaturfestival feiert seine zehnte Ausgabe
„Wie kommt die Literatur aufs Land?“ lautete die Fragestellung einer Podiumsdiskussion, die im Zentrum der 1. Coburger Literaturtage stand. „Sie ist längst da!“ war die ... mehr ›

5. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen
„Ein Abenteuer ist es jedes Mal“, sagt Arwed Vogel, der Leiter der Literarischen Sommerakademie (LISA) in Schrobenhausen. Obwohl die Akademie inzwischen gut etabliert ist: ... mehr ›

Kunstminister Dr. Wolfgang Heubisch zum 250. Geburtstag von Jean Paul
Schon kurz nach dem Tod des Schriftstellers Jean Pauls 1825 prophezeite der Literaturkritiker Ludwig Börne, dass die Zeit kommen werde, in der Jean Paul „allen geboren“ ... mehr ›

Ausschreibung zum 26. Schwäbischen Kunstsommer vom 3. bis 11. August 2013
Lyrik von der Welt – ins Gedicht und zurück: „Meine Imagination ist ein Kloster, und ich bin der Mönch darin“, schreibt der große englische Romantiker John Keats in ... mehr ›

POMONA-Salon: Mit Sophie La Roche auf Reisen – in Holland
Kaufbeuren – In Rahmen der ersten Veranstaltung von POMONAS literarischem Salon des Freundeskreises Sophie La Roche e.V. im neuen Jahr 2013 gingen die Salonièren Christa ... mehr ›

Schweizer Literaturtage in Nürnberg
Was haben das Schweizer Matterhorn und die Nürnberger Kaiserburg gemeinsam? Beide sind sie markante Anziehungspunkte, Berg wie Burg ragen weit hinweg über Land und Stadt und ... mehr ›

Ein deutsch-tschechisches Autorentreffen in Lidice 2012
Das Prager Literaturhaus und das Literaturhaus Oberpfalz luden im Sommer 2012 anlässlich des 70. Jahrestages des Massakers von Lidice zu einem deutsch-tschechischen ... mehr ›

Auftakt zum Literaturaustausch zwischen Polen und Bayern
Mit der Einladung an Andrzej Stasiuk, der als Polens wichtigster Gegenwartsschriftsteller der jüngeren Generation gilt und dessen Werk in vielen Titeln auf Deutsch vorliegt, ... mehr ›

Das Brechtfestival Augsburg stellt sein Programm für 2013 vor
Vom 1. bis 10. Februar 2013 findet das Brechtfestival Augsburg statt. Über 40 Veranstaltungen in zehn Tagen – Theateraufführungen, Lesungen, Diskussionen, Konzerte, Poetry ... mehr ›

Über den Kleinverlagspreis und den Markt der unabhängigen Verlage auf dem Literaturfest München
„Ich möcht gern an Biersee, so groß wia da Schliersee“: Diesen Reim der Servus-Band, die die Verleihung des Preises für einen bayerischen Kleinverlag mit ausgestellter ... mehr ›

Bayerisch-Russischer Schriftstelleraustausch 2012/2013
„Auf nach Moskau! Wir gehören interessant eurasisch zusammen.“ So der Schriftsteller Hans Pleschinski über den bevorstehenden Schriftstelleraustausch in Moskau und Bayern, ... mehr ›

Ein Abend mit Emerenz Meier bei den Landshuter Literaturtagen
Emerenz Meier gehört zu den bayerischen AutorInnen, die wegen ihres dichterischen Talents und Bildungsdrangs in früher Jugend einer feindlich-provinziellen Umwelt ... mehr ›

Die 53. Münchner Bücherschau hat ihre Türen geöffnet
Am 14. November war es wieder soweit – am Abend öffnete die inzwischen 53. Münchner Bücherschau im Gasteig ihre Türen für große und kleine Leser und bietet in knapp ... mehr ›

Das Programm der Landshuter Literaturtage 2012
Die 16. Landshuter Literaturtage widmen sich in diesem Jahr der Autorin Emerenz Meier, die 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald (dort findet sich heute ein Museum) geboren ... mehr ›

Die Verleihung der Bayerischen Literaturstipendien 2012
Es war kein rosiges Bild, das Kunstminister Dr. Wolfgang Heubisch vom Schriftstellerdasein in heutigen Zeiten zeichnete. Der ausdifferenzierte Markt und die stressige ... mehr ›

Erlanger Poetenfest: Die Nacht der Poesie
Es ist immer wieder eine Augenweide: das älteste heute noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands, das Markgrafentheater Erlangen. 1743 beauftragte Wilhelmine, Markgräfin ... mehr ›

Erlanger Poetenfest 2012
Das 32. Erlanger Poetenfest lässt vom 23. bis 26. August literarische Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren und wirft noch vor der Frankfurter Buchmesse einen ersten Blick ... mehr ›

Literaturfest München 2012
München, 9. Juli 2012 – Das dritte Literaturfest München (14.11. bis 2.12.2012) feiert die Vielfalt der internationalen Gegenwartsliteratur mit renommierten Schriftstellern ... mehr ›

Bayerische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Kroatien: Ein literarischer Austausch vom 16. bis 19. Mai 2012
Im April/Mai 2008 waren kroatische Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Besuch im Literaturhaus München und im Lyrik Kabinett München. An drei Lesabenden wurden sie von ... mehr ›

Über eine Gisela-Elsner-Tagung in Sulzbach-Rosenberg
Über das „posthume literarische Comeback“ der Schriftstellerin Gisela Elsner hat hier im Blog Markus Wiefarn vor zwei Jahren schon einmal berichtet. Anlässlich ihres 75. ... mehr ›

Das zweite Literaturfest München stellt sein Programm vor
Im Jahr 1980 machte sich die grummelnde Unzufriedenheit mit der konservativen, staatstragenden Formatierung der Kunstbiennale in Venedig endlich Luft. „Aperto“ hieß die ... mehr ›

Literaturfest München: Hédi Kaddour und Hans Pleschinski
Wer den Münchner Autor Hans Pleschinski kennt, weiß, dass er ein überaus sensibler Stilist, barocker Lebenskünstler und kenntnisreicher Vermittler der europäischen ... mehr ›
- Text & Debatte
- Betriebsgeflüster
- Gespräche
- Hörfunken
- Spektakula
- Reihen & Kolumnen
- Asta Scheib-Reihe
- Bayerische Mundart
- Comic & Graphic Novel
- Der Fragebogen
- Dichtung ist Revolution
- DRAUSSEN. Ein Album. Von Sandra Hoffmann
- Elena Ferrante - das Phantom
- Jean Paul-Reihe
- Kolumne von Thomas Palzer
- Krieg und Frieden 1939/1989
- Kultur trotz Corona
- Literarische Schätze der BSB
- Ludwig Thoma-Reihe
- Meet your neighbours
- Netzroman von Thomas Lang
- Oskar Maria Graf-Reihe
- Oskar Panizza-Reihe
- Revolutionen 1918/1968
- Schullesereihe
- Writing under Observation