
Bayerische Akademie des Schreibens

Um es gleich zu sagen: Kunst wie Literatur kann man nicht lehren. Doch wer schreibt, hat viel zu lernen: Die Potentiale des eigenen Textes erkennen, neue Wagnisse eingehen, sich des Handwerks versichern, Erwartungen und Bedingungen des Literaturbetriebs kennenlernen. All das wird in der Bayerischen Akademie des Schreibens ermöglicht. Das ist kein Studium, kein fester Ausbildungsgang, sondern ein flexibles Angebot von Seminaren, das Autorinnen und Autoren auf verschiedenen Stufen ihres Schreibens begleitet, professionelle Rückmeldungen und Kritik mit dem Schreibprozess verbindet und Netzwerke schafft – so wie es an vielen Orten Europas in Form von Creative Writing-Kursen längst etabliert ist.
Die Bayerische Akademie des Schreibens will damit eine aktive, zeitgemäße Literaturförderung für junge Autorinnen und Autoren betreiben und dabei an die Erfahrungen und Erfolge anknüpfen, die das Literaturhaus München mit den textwerk-Seminaren für Autorinnen und Autoren über Jahre hinweg gesammelt hat. Auf ihrer Grundlage wurde die Akademie des Schreibens konzipiert. Dafür haben sich sechs bayerische Universitäten mit dem Literaturhaus München und dem Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg zusammengeschlossen, um jährlich zwei Kursformen für Studierende und junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller anzubieten:
Stufe 1 bietet Seminare für Studierende der bayerischen Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, LMU München, TU München und Regensburg.
Stufe 2 bietet Seminare für junge Autorinnen und Autoren (bis 40 Jahre) in den verschiedensten literarischen Genres.
Geleitet und begleitet werden diese Seminare von namhaften Autorinnen und Autoren und Lektorinnen und Lektoren aus dem deutschen Literaturbetrieb. In den vergangenen Jahren waren unter anderem Karin Fellner, Nico Bleutge, Karl-Heinz Ott, Teresa Präauer, Annika Reich, Kristof Magnusson, Ulrike Almut Sandig, Sandra Hoffmann, Franziska Gerstenberg, Ulrike Draesner, Christoph Peters, Tamara Bach und Zoë Beck als Mentorinnen und Mentoren dabei.
Aus der Gruppe der Seminarbesucherinnen und -besucher sind bereits einige Autorinnen und Autoren hervorgegangen, die nun selbst erste schriftstellerische Erfolge und Veröffentlichungen vorweisen können. Dazu zählen Mara-Daria Cojocaru, Benedikt Feiten, Kristina Pfister (die alle bereits mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur ausgezeichnet wurden) sowie Barbara Schibli und der fränkische Autor Leonard F. Seidl.
Die Bayerische Akademie des Schreibens wird getragen von den teilnehmenden Universitäten und unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und dem Deutschen Literaturfonds Darmstadt.
- Kultur trotz Corona: „Überlandfahrt“. Romanauszug von Annegret Liepold / Annegret Liepold
- Dreiteiliges Romanseminar ausgeschrieben / Bayerische Akademie des Schreibens
- Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen / Kunstministerium
- Tukan-Preis der Stadt München 2020 geht an Markus Ostermair / Stadt München
- Wochenend-Seminare für Studierende / Bayerische Akademie des Schreibens
- Kultur trotz Corona: „Überlandfahrt“. Romanauszug von Annegret Liepold / Annegret Liepold
- Dreiteiliges Romanseminar ausgeschrieben / Bayerische Akademie des Schreibens
- Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen / Kunstministerium
- Tukan-Preis der Stadt München 2020 geht an Markus Ostermair / Stadt München
- Wochenend-Seminare für Studierende / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neu ausgeschrieben: Romanseminar im Literaturhaus München / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neu ausgeschrieben: Lyrikseminar im Literaturhaus München / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Bayerische Akademie des Schreibens – im Interview / Kunstministerium
- Bayerische Akademie des Schreibens: Neue Seminare für Studierende / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neues Schreibseminar am Literaturhaus München ausgeschrieben / Bayerische Akademie des Schreibens
- Bayerische Akademie des Schreibens: Aktuelle Ausschreibungen / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Münchner Autorin Jovana Reisinger gewinnt den Bayern 2-Wortspiele-Preis / Redaktion
- Wortspiele Festival 2018 in München / Redaktion
- Rückblick auf eine Münchner Tagung zu Literatur im Netz / Marlena Simmet
- Legendäres Manuskript von verschollenem Autor entdeckt / Rick Fürstenbrodt von Fix-Sarg
- Literaturhaus München: Eine Tagung zu Literatur im Netz / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Träger der Bayerischen Kunstförderpreise Literatur 2017 / Kunstministerium
- Ein Auszug aus dem preisgekrönten Debütroman von Barbara Schibli / Barbara Schibli
- Münchner Stipendien für Literatur vergeben / Stadt München
- 22. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb / brennt!
- Aktuelle Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Ausschreibung zu einem Romanautoren-Seminar / Bayerische Akademie des Schreibens
- Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Teresa Präauer über ihren aktuellen Roman / Teresa Präauer
- Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neue Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens / Literaturhaus München
- Lyrik-Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Dreiteiliges Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Aktuelle Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Bayerische Akademie des Schreibens im Gespräch II / Peter Czoik
- Die Bayerische Akademie des Schreibens im Gespräch I / Peter Czoik


Um es gleich zu sagen: Kunst wie Literatur kann man nicht lehren. Doch wer schreibt, hat viel zu lernen: Die Potentiale des eigenen Textes erkennen, neue Wagnisse eingehen, sich des Handwerks versichern, Erwartungen und Bedingungen des Literaturbetriebs kennenlernen. All das wird in der Bayerischen Akademie des Schreibens ermöglicht. Das ist kein Studium, kein fester Ausbildungsgang, sondern ein flexibles Angebot von Seminaren, das Autorinnen und Autoren auf verschiedenen Stufen ihres Schreibens begleitet, professionelle Rückmeldungen und Kritik mit dem Schreibprozess verbindet und Netzwerke schafft – so wie es an vielen Orten Europas in Form von Creative Writing-Kursen längst etabliert ist.
Die Bayerische Akademie des Schreibens will damit eine aktive, zeitgemäße Literaturförderung für junge Autorinnen und Autoren betreiben und dabei an die Erfahrungen und Erfolge anknüpfen, die das Literaturhaus München mit den textwerk-Seminaren für Autorinnen und Autoren über Jahre hinweg gesammelt hat. Auf ihrer Grundlage wurde die Akademie des Schreibens konzipiert. Dafür haben sich sechs bayerische Universitäten mit dem Literaturhaus München und dem Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg zusammengeschlossen, um jährlich zwei Kursformen für Studierende und junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller anzubieten:
Stufe 1 bietet Seminare für Studierende der bayerischen Universitäten Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, LMU München, TU München und Regensburg.
Stufe 2 bietet Seminare für junge Autorinnen und Autoren (bis 40 Jahre) in den verschiedensten literarischen Genres.
Geleitet und begleitet werden diese Seminare von namhaften Autorinnen und Autoren und Lektorinnen und Lektoren aus dem deutschen Literaturbetrieb. In den vergangenen Jahren waren unter anderem Karin Fellner, Nico Bleutge, Karl-Heinz Ott, Teresa Präauer, Annika Reich, Kristof Magnusson, Ulrike Almut Sandig, Sandra Hoffmann, Franziska Gerstenberg, Ulrike Draesner, Christoph Peters, Tamara Bach und Zoë Beck als Mentorinnen und Mentoren dabei.
Aus der Gruppe der Seminarbesucherinnen und -besucher sind bereits einige Autorinnen und Autoren hervorgegangen, die nun selbst erste schriftstellerische Erfolge und Veröffentlichungen vorweisen können. Dazu zählen Mara-Daria Cojocaru, Benedikt Feiten, Kristina Pfister (die alle bereits mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur ausgezeichnet wurden) sowie Barbara Schibli und der fränkische Autor Leonard F. Seidl.
Die Bayerische Akademie des Schreibens wird getragen von den teilnehmenden Universitäten und unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und dem Deutschen Literaturfonds Darmstadt.
- Kultur trotz Corona: „Überlandfahrt“. Romanauszug von Annegret Liepold / Annegret Liepold
- Dreiteiliges Romanseminar ausgeschrieben / Bayerische Akademie des Schreibens
- Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen / Kunstministerium
- Tukan-Preis der Stadt München 2020 geht an Markus Ostermair / Stadt München
- Wochenend-Seminare für Studierende / Bayerische Akademie des Schreibens
- Kultur trotz Corona: „Überlandfahrt“. Romanauszug von Annegret Liepold / Annegret Liepold
- Dreiteiliges Romanseminar ausgeschrieben / Bayerische Akademie des Schreibens
- Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen / Kunstministerium
- Tukan-Preis der Stadt München 2020 geht an Markus Ostermair / Stadt München
- Wochenend-Seminare für Studierende / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neu ausgeschrieben: Romanseminar im Literaturhaus München / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neu ausgeschrieben: Lyrikseminar im Literaturhaus München / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Bayerische Akademie des Schreibens – im Interview / Kunstministerium
- Bayerische Akademie des Schreibens: Neue Seminare für Studierende / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neues Schreibseminar am Literaturhaus München ausgeschrieben / Bayerische Akademie des Schreibens
- Bayerische Akademie des Schreibens: Aktuelle Ausschreibungen / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Münchner Autorin Jovana Reisinger gewinnt den Bayern 2-Wortspiele-Preis / Redaktion
- Wortspiele Festival 2018 in München / Redaktion
- Rückblick auf eine Münchner Tagung zu Literatur im Netz / Marlena Simmet
- Legendäres Manuskript von verschollenem Autor entdeckt / Rick Fürstenbrodt von Fix-Sarg
- Literaturhaus München: Eine Tagung zu Literatur im Netz / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Träger der Bayerischen Kunstförderpreise Literatur 2017 / Kunstministerium
- Ein Auszug aus dem preisgekrönten Debütroman von Barbara Schibli / Barbara Schibli
- Münchner Stipendien für Literatur vergeben / Stadt München
- 22. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb / brennt!
- Aktuelle Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Ausschreibung zu einem Romanautoren-Seminar / Bayerische Akademie des Schreibens
- Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Teresa Präauer über ihren aktuellen Roman / Teresa Präauer
- Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Neue Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens / Literaturhaus München
- Lyrik-Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Dreiteiliges Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Aktuelle Seminare der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Die Bayerische Akademie des Schreibens im Gespräch II / Peter Czoik
- Die Bayerische Akademie des Schreibens im Gespräch I / Peter Czoik