Sandra Hoffmann
Sandra Hoffmann wird 1967 in Laupheim (Oberschwaben) geboren. Nach einer Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin ist sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig. Zwischen 1993 und 1998 studiert sie Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik an der Universität Tübingen.
Seit 2003 arbeitet Sandra Hoffmann als freie Schriftstellerin. Von 2003 bis 2013 organisiert und moderiert sie die Lesungsreihe „Buch & Bühne“ am Landestheater Tübingen. 2004 nimmt sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Seit 2010 unterrichtet sie am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie unterrichtet zudem kreatives und literarisches Schreiben, unter anderem Literaturhaus München und Universitäten, und schreibt für das Radio und DIE ZEIT.
Sandra Hoffmann schreibt Romane und Erzählungen. Ihr erstes Buch schwimmen gegen blond. eine erzählung in zweiundfünfzig tagen (2002) handelt von den sexuellen Wirrnissen einer jungen Frau, die sich weder für noch gegen ihren Freund entscheiden kann. Das nächste Buch Den Himmel zu Füßen (2004) erzählt als „Roman einer Kindheit“ von Zwang und dem Unheimlichen inmitten Schulalltag, Ballettunterricht und Kinderfreundschaften, in die sich bald die Riten einer erwachenden Sexualität mischen. Liebesgut, Sandra Hoffmanns zweiter Roman (2008), ist ein Buch über die große (vergangene) Liebe: Im ersten Teil wandert die verlassene Geliebte wie Werther die Erinnerungen ihrer unausgestandenen Liebe ab; im zweiten Teil wird sie von der Autorin in die Psychoanalyse geschickt, um ihre Balance wiederzufinden. Der dritte Roman Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist (2012) behandelt dagegen die Erinnerungen aus dem Leben eines polnischen Zwangsarbeiters, der als Kind von deutschen Soldaten aufgegriffen und zur Zwangsarbeit auf einem schwäbischen Bauernhof verschleppt wird. Das Leben spielt hier (2019) ist ihr erster Jugendroman und erzählt von der ersten Liebe und der Heilung, die sie bringen kann.
Für ihr Werk hat Sandra Hoffmann mehrere Auszeichnungen bekommen: ein Stipendium des Künstlerhauses Villa Waldberta und der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen (2002); den Förderpreis zum Erik-Reger-Preis und Georg-K.-Glaser-Preis (2005); ein Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben (2005); den Mörike-Förderpreis der Stadt Fellbach (2009); den Thaddäus-Troll-Preis (2012) sowie das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds 2015/2016. 2006 ist Hoffmann außerdem Stadtschreiberin in Mumbai im Rahmen des Projekts AKSHAR des Goethe-Instituts und der Literaturhäuser.
Ab 2016 engagiert sie sich bei der Lesereihe Meet your neighbours, in deren Rahmen sie auch Geschichten zu den Anthologien Fremd (2016) und Wir sind hier (2018) beiträgt.
Für ihr Romanprojekt Paula erhält sie 2014 das Literaturstipendium des Freistaats Bayern. Ausgehend von einem Familientabu entwickelt sie eine eigenwillige Form der Erinnerungsprosa, indem verschiedene Stimmen und Sichtweisen zum Tragen kommen. Die Autorin selbst nennt diese besondere Form des Romans „Kaleidoskop-Roman“. Im Umkreisen der Leerstellen in der Geschichte ihrer Großmutter, die im zweiten Weltkrieg erst ihren Bräutigam verloren, dann ein Kind geboren hat (der Vater des Kindes ist bis heute unbekannt), modelliere Hoffmann dichte Beschreibungen wie eine Ethnologin in eigener Sache, so die Beurteilung der Jury. Für den Roman, der 2017 erscheint, erhält sie 2018 den Hans-Fallada-Preis.
Für ihr aktuelles Projekt Tage im Wald erhält sie 2020 das Arbeitsstipendium für Münchner Autorinnen und Autoren. Der Roman spielt in einem Camp und folgt den Erlebnissen zwischen Claire, einer 38-jährigen Abenteuer- und Wildnispädagogin und dem 16-jährigen Janis.
Im Februar 2021 startet ihre sechsmonatige Kolumne DRAUSSEN, die beim Literaturportal Bayern erscheint und der sie ihre Erlebnisse auf dem Land und in der Natur verarbeitet.
Die Autorin lebt in München und Niederbayern.
Externe Links:
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (21). Von kleinen Brettern, die die Welt bedeuten / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (20). Wie sehr der DJ ein Künstler geworden ist / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (19). Und spielt griechischen Sommer / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (18). Und kann auch noch im Schlafanzug im Café aufschlagen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (17). Und mag gemeinsame abendliche Rituale / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (21). Von kleinen Brettern, die die Welt bedeuten / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (20). Wie sehr der DJ ein Künstler geworden ist / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (19). Und spielt griechischen Sommer / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (18). Und kann auch noch im Schlafanzug im Café aufschlagen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (17). Und mag gemeinsame abendliche Rituale / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (16). Bei der Abschlusslesung am Ende einer Romanwerkstatt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (15). Und schaut vom Skyspace aus in den Himmel / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (14). Wenn der Bass auf dem Sofa liegt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (13). Von sterilen Betten und warmen Gedanken / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (12). Wie Kunst mich rettet / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (11). Wie sich Dinge verbinden / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (10). Und fühlt sich hier zuhause / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (9). Und fühlt sich in der fremden Welt wohler als in der bayerischen Landeshauptstadt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (8). Vom Innenraum, der ein ganzes Leben enthält / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (7). Das Merkwürdige an Fotografien / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (6). Und findet Hundertwerden eine gute Sache / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (5). Und rührt beruhigt, um nach der Katastrophe zu entspannen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (4). Wo es riecht nach Harz und Lack und wo alles beginnen kann / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (3). Welt in der Welt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (2). Beim Anblick der Karpfen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (1). Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Start der neuen Kolumne / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (52). Beim Beobachten der Rehe und Betrachten ihres Albums. Ende der Kolumne / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (51). Und hat keine Angst mehr vor dem Herbst / Sandra Hoffmann
- Arbeitsstipendium Neustart-Paket Freie Kunst an Sandra Hoffmann / Kunstministerium
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (50). Und sammelt auf, was es da gibt, um Bilder zu machen im Kopf / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (49). Und mag dieses mikrokosmische Sehen / Sandra Hoffmann
- Blume verleiht Literaturstipendien des Freistaats Bayern 2022 / Kunstministerium
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (48). Und liest die Natur wie Bücher / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (47). Und staunt über die Natur und sieht ein, dass Vegetationszonen gut und schön sind / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (46). Und findet ihren brachen Balkon, auf dem Insekten leben, irgendwie fantastisch / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (45). Und erntet alles ab, was nicht winterfest ist, und fühlt sich prinzessinnenhaft / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (44). Und zieht es vor, von der Natur fremdbestimmt zu werden / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (43). Wo Nordsee und Niederbayern sich im Luziden begegnen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (42). Und entdeckt allerhand Falter und verbeugt sich vor einem Admiral / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (41). Wo es raschelt und irgendwie auch schnaubt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (40). Und ist fasziniert von den Bibern und fühlt mit den Weiden / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (39). Und sieht, wie makelvoll schön die Dinge altern / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (38). Hört einem schnorchelnden Siebenschläfer zu und spielt abends Katze / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (37). Im Angesicht der schwindenden Tierwelt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (36). Und fühlt sich bei ihrem Morgenlauf im Englischen Garten eingehüllt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (35). Und stellt den Hebel auf eiskalt, um klarzusehen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (34). In Erwartung dieser geschmeidigen Katzenbewegung in hellrot / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (33). Und braucht den Winter mit seinen Zumutungen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (32). Und lernt von Zitrusfrüchten, wie romantisch unser Blick auf den Süden ist / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (31). Und spürt, warum Landschaft so eine Anziehungskraft hat / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (30). Und tankt in Palermo nochmal Licht vor dem Winter / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (29). Beim Beobachten der Rehe und der Vielfalt der Natur / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (28). Und ist kurz davor, einen Igel zu enttarnen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (27). Und lässt sich für den köstlichsten Apfel der Welt täglich verzaubern / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (26). Und sieht zu, wie es im Herbst schneit / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (25). Über Schneckenliebe und Schneckenwut / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (23). Und findet den Regen eigentlich auch schön / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (22). Und erkennt, wie nahe Schönheit und Gesundheit beisammen stehen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (21). Und hört die Sprache der Waldtiere und sich selbst atmen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (20). Und isst mit dem Auge mit / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (19). Und weiß sich geschmacklich in einer guten Tradition / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (18). Und macht eine Reise vor dem inneren Auge / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (17). Und schaut einem Rehbock in die Augen, was gut geht / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (16). Und schwebt an Pusteblumen in den Augenblick / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (15). Und treibt sanft auf den Wellen des Himmels / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (14). Und lässt die Natur wachsen wie einen Roman / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (13). Wo Tiere die Stadt erobern / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (12). Und bekommt dort tierisch viel Besuch / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (11). Und erkundet die Lebenskunst von totem Holz / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (10). Und traut dort ihren Augen neu / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (9). Und hört dort Schritte im Dunkeln / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (8). Und findet dort störrische Schönheit / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (7). Und Haut an Haut mit einer Eiche / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (6). Und findet das Große im Kleinen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (5). Und pflückt für ein Naturrezept / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (4). Und wie gebannt von wilden Rehen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (3). Und lebt dort mit Tieren / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN. (2) Und begeistert sich an der Natur / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN. Und erstellt dort ein Album. Start ihrer neuen Kolumne / Sandra Hoffmann
- Münchner Arbeitsstipendien für Sandra Hoffmann und Björn Bicker / Stadt München
- Kultur digital: Sandra Hoffmann spaziert durch das Literaturportal Bayern / Sandra Hoffmann
- Sommerwerkstatt Literarisches Schreiben mit Sandra Hoffmann / Redaktion
- Ein gemeinsames Buch von Geflüchteten und Einheimischen über das Ankommen / Fridolin Schley
- Chaspas Musikprojekt „Die Arbeiterklasse schreitet ins Paradies" / Kathrin Reikowski
- Die Schriftstellerin Annika Reich über das Festival 'Acht Mal Ankommen' in der Monacensia / Annika Reich
- Acht Mal Ankommen – Texte zum internationalen Meet your neighbours-Kulturfestival: James Tugume / James Tugume
- Ayeda Alavie und Fouad Yazji bei „Meet your neighbours“ / Nora Zapf
- Ein internationales Kulturfestival in der Monacensia / Monacensia im Hildebrandhaus
- Die Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ zieht Bilanz / Redaktion
- Sandra Hoffmann im Gespräch über ihren preisgekrönten neuen Roman / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann erhält Hans-Fallada-Preis 2018 / Hanser Berlin, Stadt Neumünster
- Aktuelle Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Ein interkultureller Dialog mit dem syrischen Autor Yamen Hussein / Silke Kleemann
- Im Literaturhaus München stellt "Meet your neighbours" die Zeitung NeuLand vor / Silke Kleemann
- Nora Zapf stellt in München die Initiative "wolkenschlösser" vor / Katja Huber
- „Meet your neighbours“ mit dem syrischen Schriftsteller Fouad Yazji / Marion Hertle
- „So fremd wie wir Menschen“: Sandra Hoffmann diskutiert mit Schülern / Laura Velte
- „Meet your neighbours“ mit Ayeda Alavie und Martin Lickleder / Katja Huber
- „Meet your neighbours“ mit Denijen Pauljević, Shadi Mallouk und Soro Giovani Baba / Sandra Hoffmann
- „Meet your neighbours“ in der Buchhandlung Pfeiffer mit Yamen Hussein und Fridolin Schley / Silke Kleemann
- Lesereihe "Meet your neighbours" mit Amahl Khouri, Lena Gorelik und Sandra Hoffmann / Kathrin Reikowski
- Eine Begegnung: Katja Huber und die syrische Band جِسْر jisr / Marion Hertle
- Literaturportal Bayern geht mit eigenem Kanal im Literatur Radio Bayern „on air“ / Kunstministerium
- Die Schriftstellerin Sandra Hoffmann über den Begegnungsabend 'Meet your neighbours' / Sandra Hoffmann
- Die Initiative „Wir machen das“ in München: mit Lena Gorelik, Sandra Hoffmann, Katja Huber und Björn Bicker u.a. / Redaktion
- Autorinnen und Autoren gestalten in Pullach einen 'Begegnungsort' mit Geflüchteten / Fridolin Schley
- Im Gespräch: die Schriftstellerin Sandra Hoffmann über Flucht und Beschreibung / Sandra Hoffmann
- front:text – Die Schriftstellerin Sandra Hoffmann berichtet über ihre Erfahrungen in Albanien / Sandra Hoffmann
- Eine Münchner Anthologie gegen Fremdenfeindlichkeit / Fridolin Schley
- Flüchtlings- und Fluchtgeschichten beim Literaturfest München / Literaturfest München
- Der Schriftsteller Daniel Jaakov Kühn proklamiert: Alle Wurst geht vom Volke aus! / Daniel Jaakov Kühn
- Die Schriftstellerin Katja Huber dichtet im Zug durch Fremdland / Katja Huber
- Sandra Hoffmann läuft Ski – und erzählt eine Geschichte über Katholiken, Kulturen und wie der Kopf vom Körper lernt / Sandra Hoffmann
- Die Schriftstellerin Andrea Heuser über eine Welt ohne Pegida / Andrea Heuser
- Andreas Unger über den Pegiden in uns / Andreas Unger
- Eine Geschichte von Dagmar Leupold / Dagmar Leupold
- Münchner Autoren-Initiative gegen Fremdenhass / Lena Gorelik
- [Sulzbach-Rosenberg/OPf.-Austausch]: Der Ausflug ins Konzentrationslager Flossenbürg / Sandra Hoffmann
- Deutsch-tschechisches Autorentreffen im Literaturhaus Oberpfalz 2014 / Patricia Preuß
- Literaturstipendien des Freistaats 2014 / Kunstministerium
Sandra Hoffmann wird 1967 in Laupheim (Oberschwaben) geboren. Nach einer Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin ist sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig. Zwischen 1993 und 1998 studiert sie Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik an der Universität Tübingen.
Seit 2003 arbeitet Sandra Hoffmann als freie Schriftstellerin. Von 2003 bis 2013 organisiert und moderiert sie die Lesungsreihe „Buch & Bühne“ am Landestheater Tübingen. 2004 nimmt sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Seit 2010 unterrichtet sie am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie unterrichtet zudem kreatives und literarisches Schreiben, unter anderem Literaturhaus München und Universitäten, und schreibt für das Radio und DIE ZEIT.
Sandra Hoffmann schreibt Romane und Erzählungen. Ihr erstes Buch schwimmen gegen blond. eine erzählung in zweiundfünfzig tagen (2002) handelt von den sexuellen Wirrnissen einer jungen Frau, die sich weder für noch gegen ihren Freund entscheiden kann. Das nächste Buch Den Himmel zu Füßen (2004) erzählt als „Roman einer Kindheit“ von Zwang und dem Unheimlichen inmitten Schulalltag, Ballettunterricht und Kinderfreundschaften, in die sich bald die Riten einer erwachenden Sexualität mischen. Liebesgut, Sandra Hoffmanns zweiter Roman (2008), ist ein Buch über die große (vergangene) Liebe: Im ersten Teil wandert die verlassene Geliebte wie Werther die Erinnerungen ihrer unausgestandenen Liebe ab; im zweiten Teil wird sie von der Autorin in die Psychoanalyse geschickt, um ihre Balance wiederzufinden. Der dritte Roman Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist (2012) behandelt dagegen die Erinnerungen aus dem Leben eines polnischen Zwangsarbeiters, der als Kind von deutschen Soldaten aufgegriffen und zur Zwangsarbeit auf einem schwäbischen Bauernhof verschleppt wird. Das Leben spielt hier (2019) ist ihr erster Jugendroman und erzählt von der ersten Liebe und der Heilung, die sie bringen kann.
Für ihr Werk hat Sandra Hoffmann mehrere Auszeichnungen bekommen: ein Stipendium des Künstlerhauses Villa Waldberta und der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen (2002); den Förderpreis zum Erik-Reger-Preis und Georg-K.-Glaser-Preis (2005); ein Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben (2005); den Mörike-Förderpreis der Stadt Fellbach (2009); den Thaddäus-Troll-Preis (2012) sowie das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds 2015/2016. 2006 ist Hoffmann außerdem Stadtschreiberin in Mumbai im Rahmen des Projekts AKSHAR des Goethe-Instituts und der Literaturhäuser.
Ab 2016 engagiert sie sich bei der Lesereihe Meet your neighbours, in deren Rahmen sie auch Geschichten zu den Anthologien Fremd (2016) und Wir sind hier (2018) beiträgt.
Für ihr Romanprojekt Paula erhält sie 2014 das Literaturstipendium des Freistaats Bayern. Ausgehend von einem Familientabu entwickelt sie eine eigenwillige Form der Erinnerungsprosa, indem verschiedene Stimmen und Sichtweisen zum Tragen kommen. Die Autorin selbst nennt diese besondere Form des Romans „Kaleidoskop-Roman“. Im Umkreisen der Leerstellen in der Geschichte ihrer Großmutter, die im zweiten Weltkrieg erst ihren Bräutigam verloren, dann ein Kind geboren hat (der Vater des Kindes ist bis heute unbekannt), modelliere Hoffmann dichte Beschreibungen wie eine Ethnologin in eigener Sache, so die Beurteilung der Jury. Für den Roman, der 2017 erscheint, erhält sie 2018 den Hans-Fallada-Preis.
Für ihr aktuelles Projekt Tage im Wald erhält sie 2020 das Arbeitsstipendium für Münchner Autorinnen und Autoren. Der Roman spielt in einem Camp und folgt den Erlebnissen zwischen Claire, einer 38-jährigen Abenteuer- und Wildnispädagogin und dem 16-jährigen Janis.
Im Februar 2021 startet ihre sechsmonatige Kolumne DRAUSSEN, die beim Literaturportal Bayern erscheint und der sie ihre Erlebnisse auf dem Land und in der Natur verarbeitet.
Die Autorin lebt in München und Niederbayern.
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (21). Von kleinen Brettern, die die Welt bedeuten / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (20). Wie sehr der DJ ein Künstler geworden ist / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (19). Und spielt griechischen Sommer / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (18). Und kann auch noch im Schlafanzug im Café aufschlagen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (17). Und mag gemeinsame abendliche Rituale / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (21). Von kleinen Brettern, die die Welt bedeuten / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (20). Wie sehr der DJ ein Künstler geworden ist / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (19). Und spielt griechischen Sommer / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (18). Und kann auch noch im Schlafanzug im Café aufschlagen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (17). Und mag gemeinsame abendliche Rituale / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (16). Bei der Abschlusslesung am Ende einer Romanwerkstatt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (15). Und schaut vom Skyspace aus in den Himmel / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (14). Wenn der Bass auf dem Sofa liegt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (13). Von sterilen Betten und warmen Gedanken / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (12). Wie Kunst mich rettet / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (11). Wie sich Dinge verbinden / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (10). Und fühlt sich hier zuhause / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (9). Und fühlt sich in der fremden Welt wohler als in der bayerischen Landeshauptstadt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (8). Vom Innenraum, der ein ganzes Leben enthält / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (7). Das Merkwürdige an Fotografien / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (6). Und findet Hundertwerden eine gute Sache / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (5). Und rührt beruhigt, um nach der Katastrophe zu entspannen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (4). Wo es riecht nach Harz und Lack und wo alles beginnen kann / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (3). Welt in der Welt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (2). Beim Anblick der Karpfen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (1). Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Start der neuen Kolumne / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (52). Beim Beobachten der Rehe und Betrachten ihres Albums. Ende der Kolumne / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (51). Und hat keine Angst mehr vor dem Herbst / Sandra Hoffmann
- Arbeitsstipendium Neustart-Paket Freie Kunst an Sandra Hoffmann / Kunstministerium
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (50). Und sammelt auf, was es da gibt, um Bilder zu machen im Kopf / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (49). Und mag dieses mikrokosmische Sehen / Sandra Hoffmann
- Blume verleiht Literaturstipendien des Freistaats Bayern 2022 / Kunstministerium
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (48). Und liest die Natur wie Bücher / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (47). Und staunt über die Natur und sieht ein, dass Vegetationszonen gut und schön sind / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (46). Und findet ihren brachen Balkon, auf dem Insekten leben, irgendwie fantastisch / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (45). Und erntet alles ab, was nicht winterfest ist, und fühlt sich prinzessinnenhaft / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (44). Und zieht es vor, von der Natur fremdbestimmt zu werden / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (43). Wo Nordsee und Niederbayern sich im Luziden begegnen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (42). Und entdeckt allerhand Falter und verbeugt sich vor einem Admiral / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (41). Wo es raschelt und irgendwie auch schnaubt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (40). Und ist fasziniert von den Bibern und fühlt mit den Weiden / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (39). Und sieht, wie makelvoll schön die Dinge altern / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (38). Hört einem schnorchelnden Siebenschläfer zu und spielt abends Katze / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (37). Im Angesicht der schwindenden Tierwelt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (36). Und fühlt sich bei ihrem Morgenlauf im Englischen Garten eingehüllt / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (35). Und stellt den Hebel auf eiskalt, um klarzusehen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (34). In Erwartung dieser geschmeidigen Katzenbewegung in hellrot / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (33). Und braucht den Winter mit seinen Zumutungen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (32). Und lernt von Zitrusfrüchten, wie romantisch unser Blick auf den Süden ist / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (31). Und spürt, warum Landschaft so eine Anziehungskraft hat / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (30). Und tankt in Palermo nochmal Licht vor dem Winter / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (29). Beim Beobachten der Rehe und der Vielfalt der Natur / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (28). Und ist kurz davor, einen Igel zu enttarnen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (27). Und lässt sich für den köstlichsten Apfel der Welt täglich verzaubern / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (26). Und sieht zu, wie es im Herbst schneit / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (25). Über Schneckenliebe und Schneckenwut / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (23). Und findet den Regen eigentlich auch schön / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (22). Und erkennt, wie nahe Schönheit und Gesundheit beisammen stehen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (21). Und hört die Sprache der Waldtiere und sich selbst atmen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (20). Und isst mit dem Auge mit / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (19). Und weiß sich geschmacklich in einer guten Tradition / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (18). Und macht eine Reise vor dem inneren Auge / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (17). Und schaut einem Rehbock in die Augen, was gut geht / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (16). Und schwebt an Pusteblumen in den Augenblick / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (15). Und treibt sanft auf den Wellen des Himmels / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (14). Und lässt die Natur wachsen wie einen Roman / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (13). Wo Tiere die Stadt erobern / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (12). Und bekommt dort tierisch viel Besuch / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (11). Und erkundet die Lebenskunst von totem Holz / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (10). Und traut dort ihren Augen neu / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (9). Und hört dort Schritte im Dunkeln / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (8). Und findet dort störrische Schönheit / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (7). Und Haut an Haut mit einer Eiche / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (6). Und findet das Große im Kleinen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (5). Und pflückt für ein Naturrezept / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (4). Und wie gebannt von wilden Rehen / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN (3). Und lebt dort mit Tieren / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN. (2) Und begeistert sich an der Natur / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann ist: DRAUSSEN. Und erstellt dort ein Album. Start ihrer neuen Kolumne / Sandra Hoffmann
- Münchner Arbeitsstipendien für Sandra Hoffmann und Björn Bicker / Stadt München
- Kultur digital: Sandra Hoffmann spaziert durch das Literaturportal Bayern / Sandra Hoffmann
- Sommerwerkstatt Literarisches Schreiben mit Sandra Hoffmann / Redaktion
- Ein gemeinsames Buch von Geflüchteten und Einheimischen über das Ankommen / Fridolin Schley
- Chaspas Musikprojekt „Die Arbeiterklasse schreitet ins Paradies" / Kathrin Reikowski
- Die Schriftstellerin Annika Reich über das Festival 'Acht Mal Ankommen' in der Monacensia / Annika Reich
- Acht Mal Ankommen – Texte zum internationalen Meet your neighbours-Kulturfestival: James Tugume / James Tugume
- Ayeda Alavie und Fouad Yazji bei „Meet your neighbours“ / Nora Zapf
- Ein internationales Kulturfestival in der Monacensia / Monacensia im Hildebrandhaus
- Die Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ zieht Bilanz / Redaktion
- Sandra Hoffmann im Gespräch über ihren preisgekrönten neuen Roman / Sandra Hoffmann
- Sandra Hoffmann erhält Hans-Fallada-Preis 2018 / Hanser Berlin, Stadt Neumünster
- Aktuelle Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens / Bayerische Akademie des Schreibens
- Ein interkultureller Dialog mit dem syrischen Autor Yamen Hussein / Silke Kleemann
- Im Literaturhaus München stellt "Meet your neighbours" die Zeitung NeuLand vor / Silke Kleemann
- Nora Zapf stellt in München die Initiative "wolkenschlösser" vor / Katja Huber
- „Meet your neighbours“ mit dem syrischen Schriftsteller Fouad Yazji / Marion Hertle
- „So fremd wie wir Menschen“: Sandra Hoffmann diskutiert mit Schülern / Laura Velte
- „Meet your neighbours“ mit Ayeda Alavie und Martin Lickleder / Katja Huber
- „Meet your neighbours“ mit Denijen Pauljević, Shadi Mallouk und Soro Giovani Baba / Sandra Hoffmann
- „Meet your neighbours“ in der Buchhandlung Pfeiffer mit Yamen Hussein und Fridolin Schley / Silke Kleemann
- Lesereihe "Meet your neighbours" mit Amahl Khouri, Lena Gorelik und Sandra Hoffmann / Kathrin Reikowski
- Eine Begegnung: Katja Huber und die syrische Band جِسْر jisr / Marion Hertle
- Literaturportal Bayern geht mit eigenem Kanal im Literatur Radio Bayern „on air“ / Kunstministerium
- Die Schriftstellerin Sandra Hoffmann über den Begegnungsabend 'Meet your neighbours' / Sandra Hoffmann
- Die Initiative „Wir machen das“ in München: mit Lena Gorelik, Sandra Hoffmann, Katja Huber und Björn Bicker u.a. / Redaktion
- Autorinnen und Autoren gestalten in Pullach einen 'Begegnungsort' mit Geflüchteten / Fridolin Schley
- Im Gespräch: die Schriftstellerin Sandra Hoffmann über Flucht und Beschreibung / Sandra Hoffmann
- front:text – Die Schriftstellerin Sandra Hoffmann berichtet über ihre Erfahrungen in Albanien / Sandra Hoffmann
- Eine Münchner Anthologie gegen Fremdenfeindlichkeit / Fridolin Schley
- Flüchtlings- und Fluchtgeschichten beim Literaturfest München / Literaturfest München
- Der Schriftsteller Daniel Jaakov Kühn proklamiert: Alle Wurst geht vom Volke aus! / Daniel Jaakov Kühn
- Die Schriftstellerin Katja Huber dichtet im Zug durch Fremdland / Katja Huber
- Sandra Hoffmann läuft Ski – und erzählt eine Geschichte über Katholiken, Kulturen und wie der Kopf vom Körper lernt / Sandra Hoffmann
- Die Schriftstellerin Andrea Heuser über eine Welt ohne Pegida / Andrea Heuser
- Andreas Unger über den Pegiden in uns / Andreas Unger
- Eine Geschichte von Dagmar Leupold / Dagmar Leupold
- Münchner Autoren-Initiative gegen Fremdenhass / Lena Gorelik
- [Sulzbach-Rosenberg/OPf.-Austausch]: Der Ausflug ins Konzentrationslager Flossenbürg / Sandra Hoffmann
- Deutsch-tschechisches Autorentreffen im Literaturhaus Oberpfalz 2014 / Patricia Preuß
- Literaturstipendien des Freistaats 2014 / Kunstministerium