Info
Geb.: 1. 2.1981 in Sankt Petersburg
© Gerald von Foris/Graf Verlag

Lena Gorelik

Lena Gorelik wird 1981 in Sankt Petersburg geboren. Die ausgebildete Journalistin schreibt sowohl belletristische als auch wissenschaftliche Texte und Reiseliteratur. 

Werdegang

Lena Gorelik kommt 1992 zusammen mit ihrer russisch-jüdischen Familie als Kontingentflüchtling nach Deutschland. Sie erhält ihre Ausbildung zur Journalistin an der Deutschen Journalistenschule in München. Anschließend absolviert sie den Elitestudiengang Osteuropastudien an der Ludwig-Maximilians-Universität.

Die Autorin lebt in München. 

Wichtige Werke 

Lena Gorelik schreibt sowohl belletristische als auch wissenschaftliche Texte und Reiseliteratur. 2004 erscheint ihr erster Roman Meine weißen Nächte, 2007 ihr zweiter, Hochzeit in Jerusalem, der für den Deutschen Buchpreis nominiert wird. Es folgen Lieber Mischa sowie das Sachbuch Sie können aber gut Deutsch. Im Sommer 2010 reist sie zu Recherchen für ein neues Buch über Tolstoi und seine Frau Sofia von München aus in ihre alte Heimat Russland.

2013 erscheint ihr Roman Die Listensammlerin (Rowohlt Verlag), für den sie den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag erhält, 2015 der Roman Null bis unendlich. 2017 veröffentlicht Gorelik ihren Roman Mehr Schwarz als Lila, der von der 17-jährigen Alex handelt, die sich in ihren Lehrer verliebt und dabei ihre Freundschaft zu Ratte und Paul, der Alex heimlich liebt, aufs Spiel setzt. 

2021 erscheint ihr Roman Wer wir sind im Rowohlt Verlag. 2024 gibt sie zusammen mit Miryam Schellbach und Mirjam Zadoff Trotzdem sprechen heraus. 

Preise & Auszeichnungen

2007 wird sie für den Deutschen Buchpreis nominiert, 2009 erhält sie den Ernst-Hoferichter-Preis. 2012 erhält sie für ihr Buch über Tolstoi und seine Frau Sofia ein Literaturstipendium des Freistaats Bayern. Für Mehr Schwarz als Lila wird Lena Gorelik für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. 2022 erhält sie den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft „Text & Sprache“, 2023 den Marieluise-Fleißer-Preis.

Mitgliedschaften

2020 wird die Autorin und Essayistin als Ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste aufgenommen.

Verfasst von: Bayerische Staatsbibliothek


Externe Links:

Literatur von Lena Gorelik im BVB

Zur Homepage der Autorin

Lena Gorelik beim Literaturport

Verwandte Inhalte