Chronik
images/lpbblogs/startpage/Pakleppa_170.jpg
29.05.2023 - Gespräche
Mensch-Kunst-Leben
Interview mit Fabienne Pakleppa über das TheaterAtelier
von Redaktion

Mitten in Haidhausen, unweit der berühmten Münchner „Unterfahrt“, liegt das TheaterAtelier. 1997 als Treffpunkt und Entfaltungsraum für Menschen mit kreativen Interessen ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2020/klein/Villa_Concordia170.png
15.05.2023 - Gespräche
Ein Stück Künstlerhausgeschichte
Interview mit Nora Gomringer zum 25-jährigen Bestehen der Villa Concordia
von Thomas Lang

Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia ist eine Institution des Freistaats Bayern und untersteht dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. 1997 ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/wunnicke_christine_170.jpg
09.05.2023 - Gespräche
Statt Daktylen und Spondeen nur Backpapier
„Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht“. Interview mit Christine Wunnicke über Margherita Costa
von Redaktion

„Margherita Costa – nie gehört? Nach 400 Jahren wird es Zeit! Schließlich war die um 1600 geborene Römerin die wohl profilierteste Schriftstellerin ihrer Generation. Ihr ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
05.04.2023 - Gespräche
Die Pinguingang: Eine beinahe wahre Geschichte
Hörbahn on Stage (18): Lesung und Interview mit Steven Lundström und Birgit Chistiansen
von Literatur Radio Hörbahn

Sie nennen ihre Welt das Große Weiße Kalte Land und das Große Meer: eine weite unwirtliche Welt aus Eis und Schnee, aus Licht und Dunkelheit, aus Wind und Sturm. So war ihre ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2023/klein/GeorgeIronstrack_170.jpg
30.03.2023 - Gespräche
„Der Western an sich ist anti-indigen“
Kulturelle Aneignung im Interview mit George Ironstrack
von Tanja Dückers

Zur Winnetou-Debatte in den USA, der Problematik der künstlerischen Befassung mit indigenen Kulturen allgemein und der Modernisierung einer lange unterdrückten Sprache sprach ... mehr ›


Mehr anzeigen >