
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. wird am 15. Mai 1976 in Würzburg gegründet. Die Stadt Volkach am Main erklärt sich bereit, die Akademie aufzunehmen. Seit 2006 befindet sich die Geschäftsstelle im historischen Prachtbau des Schelfenhauses, das von Johann Georg Adam Schelf in den Jahren 1719/20 errichtet wurde.
Hauptanliegen der Akademie ist die Förderung der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei gilt es, neben der ideellen und gemeinnützigen Pflege von Kinder- und Jugendliteratur insbesondere die Kooperation von Wissenschaft und praktischer Kinder- und Jugendbucharbeit zu unterstützen. Sie verleiht jährlich den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und zeichnet im selben Rhythmus Personen, die sich um die Kinder- und Jugendliteratur verdient machen, mit dem Volkacher Taler aus. Dreimal jährlich erscheint der Volkacher Bote, der über Neuigkeiten der Akademie und im Bereich der Kinder- und Jugenbuchliteratur berichtet.
(c) Deutsche Akademie für KJL
Die Gremien der Akademie setzen sich zusammen aus Präsidium, erweitertem Präsidium, ordentlichen, korrespondierenden und fördernden Mitgliedern, die in allen Bereichen der Kinder- und Jugendliteratur sowie Kultur, Politik und Wirtschaft tätig sind. Neben Auszeichnungen und Veröffentlichungen werden ganzjährig Veranstaltungen zur Kinder- und Jugendliteratur im In- und Ausland mit engagierten Partnern durchgeführt. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. wird maßgeblich unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken, von der Stadt Volkach, von der Bayerischen Sparkassenstiftung, E.ON Bayern sowie von wirtschaftlichen und privaten Förderern, wie der Märchen-Stiftung Walter Kahn und dem Sankt Michaelsbund.
- Serafina - Nachwuchspreis für Illustration 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Forum zu Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Aufruf an Verlage: Spenden Sie Mal-, Papp-, Bilder- und Kinderbücher und -spiele! / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Märchen-Schreibwettbewerb zum Tag der Liebenden & Weltgeschichtentag / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Grimm-Bürgerdozentur geht an Sebastian Meschenmoser / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Serafina - Nachwuchspreis für Illustration 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Forum zu Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Aufruf an Verlage: Spenden Sie Mal-, Papp-, Bilder- und Kinderbücher und -spiele! / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Märchen-Schreibwettbewerb zum Tag der Liebenden & Weltgeschichtentag / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Grimm-Bürgerdozentur geht an Sebastian Meschenmoser / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Paul Maar-Preis 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Laura D'Arcangelo ist Serafina-Preisträgerin 2021 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 12. November / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Anpfiff des „Lese-Kick" in Oberbayern und der Oberpfalz / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Martin Dolejš ist Paul-Maar-Preisträger 2021 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Nominierungsliste für den Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2021 veröffentlicht / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Jetzt für „Lese-Kick in Bayern“-Workshops anmelden / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2021 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur startet Online-Lexikon / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung Paul Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Linda Schwalbe ist Serafina-Preisträgerin 2020 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 20. November / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Nachwuchspreis für Illustration 2020 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Virtuelle Leseschmankerl für alle Geschichtenfreunde auf mk-online / Regina Heinritz
- Die Bilderwelt der Binette Schroeder / Gerd Holzheimer
- Shortlist-Nominierung / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2020 geht an Leta Semadeni / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Lesereisen mit Autorinnen und Autoren aus Ost und West durch bayerische Büchereien / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung Paul Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Nachwuchspreis Illustration 2019: Das sind die Nominierungen / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Lara Schützsack ist Paul Maar-Preisträgerin 2019 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Call for Papers: Kinder- und jugendliterarische (Buch-)Serien im Deutschunterricht / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Paul Maar-Preis 2019: Nominierungsliste veröffentlicht / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- „Lese-Kick“-Projekt der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur startet / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2018 an Michael Hammerschmid / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- „Großer Preis 2018“ an Uwe-Michael Gutzschhahn – „Volkacher Taler“ 2018 an Dr. Renate Grubert und das Bayernwerk / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Paul Maar-Preis für junge Talente 2018 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Der Freundeskreis Sophie La Roche erinnert an Josef Guggenmos / Freundeskreis Sophie La Roche
- 2. Fachforum für Kinderlyrik: Meister der „kleinen“ Formen – damals und heute / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung des Nachwuchspreises 2015 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Stipendium Märchenillustration 2014 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für Julia Beutling / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Das White Ravens Festival zu Gast bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Lesung im Übergangswohnheim für Asylbewerber in Coburg / Peter Czoik
- Ausschreibung zum Nachwuchspreis Illustration 2014 und dem Stipendium Märchenillustration 2014 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Kinder lernen fremde Kulturen im interkulturellen Workshop kennen / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung des Nachwuchspreises 2014 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Frühjahrstagung der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur widmet sich Otfried Preußler / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ringvorlesung 4: Ellis Kauts "Pumuckl"-Geschichten: Ein bayerischer Kinderbuchklassiker im Medienverbund / 02.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 5: Christoph Schmid oder Wie man Moralische Geschichten erfolgreich erzählt / 09.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 6: Bert Brecht in Augsburg und in der Schule heute / 23.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 7: Verzauberung der Kindlichkeit? Das künstlerische und literarische Werk Friedrich Hechelmanns / 30.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 8: Einblick in die Bilderbuchwerkstatt / 07.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 4: Ellis Kauts "Pumuckl"-Geschichten: Ein bayerischer Kinderbuchklassiker im Medienverbund / 02.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 5: Christoph Schmid oder Wie man Moralische Geschichten erfolgreich erzählt / 09.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 6: Bert Brecht in Augsburg und in der Schule heute / 23.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 7: Verzauberung der Kindlichkeit? Das künstlerische und literarische Werk Friedrich Hechelmanns / 30.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 8: Einblick in die Bilderbuchwerkstatt / 07.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 9:Kinderlyrik in Bayern. Von Christoph von Schmid bis Josef Guggenmos / 14.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 10: Saltkrokan, Souper, Bayerischer Wald. Ferien als Thema in der Kinderliteratur / 21.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 11: Von Michael Ende bis Max Kruse Sternstunden in der Kinder- und Jugendliteratur Bayerns / 28.07.2022 / Augsburg

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. wird am 15. Mai 1976 in Würzburg gegründet. Die Stadt Volkach am Main erklärt sich bereit, die Akademie aufzunehmen. Seit 2006 befindet sich die Geschäftsstelle im historischen Prachtbau des Schelfenhauses, das von Johann Georg Adam Schelf in den Jahren 1719/20 errichtet wurde.
Hauptanliegen der Akademie ist die Förderung der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei gilt es, neben der ideellen und gemeinnützigen Pflege von Kinder- und Jugendliteratur insbesondere die Kooperation von Wissenschaft und praktischer Kinder- und Jugendbucharbeit zu unterstützen. Sie verleiht jährlich den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und zeichnet im selben Rhythmus Personen, die sich um die Kinder- und Jugendliteratur verdient machen, mit dem Volkacher Taler aus. Dreimal jährlich erscheint der Volkacher Bote, der über Neuigkeiten der Akademie und im Bereich der Kinder- und Jugenbuchliteratur berichtet.
(c) Deutsche Akademie für KJL
Die Gremien der Akademie setzen sich zusammen aus Präsidium, erweitertem Präsidium, ordentlichen, korrespondierenden und fördernden Mitgliedern, die in allen Bereichen der Kinder- und Jugendliteratur sowie Kultur, Politik und Wirtschaft tätig sind. Neben Auszeichnungen und Veröffentlichungen werden ganzjährig Veranstaltungen zur Kinder- und Jugendliteratur im In- und Ausland mit engagierten Partnern durchgeführt. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. wird maßgeblich unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken, von der Stadt Volkach, von der Bayerischen Sparkassenstiftung, E.ON Bayern sowie von wirtschaftlichen und privaten Förderern, wie der Märchen-Stiftung Walter Kahn und dem Sankt Michaelsbund.
- Serafina - Nachwuchspreis für Illustration 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Forum zu Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Aufruf an Verlage: Spenden Sie Mal-, Papp-, Bilder- und Kinderbücher und -spiele! / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Märchen-Schreibwettbewerb zum Tag der Liebenden & Weltgeschichtentag / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Grimm-Bürgerdozentur geht an Sebastian Meschenmoser / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Serafina - Nachwuchspreis für Illustration 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Forum zu Wasserwelten in der Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Aufruf an Verlage: Spenden Sie Mal-, Papp-, Bilder- und Kinderbücher und -spiele! / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Märchen-Schreibwettbewerb zum Tag der Liebenden & Weltgeschichtentag / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Grimm-Bürgerdozentur geht an Sebastian Meschenmoser / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Paul Maar-Preis 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Laura D'Arcangelo ist Serafina-Preisträgerin 2021 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 12. November / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Anpfiff des „Lese-Kick" in Oberbayern und der Oberpfalz / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Martin Dolejš ist Paul-Maar-Preisträger 2021 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Nominierungsliste für den Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2021 veröffentlicht / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Jetzt für „Lese-Kick in Bayern“-Workshops anmelden / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2022 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2021 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur startet Online-Lexikon / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung Paul Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Linda Schwalbe ist Serafina-Preisträgerin 2020 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht Literaturpreise am 20. November / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Nachwuchspreis für Illustration 2020 ausgeschrieben / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Virtuelle Leseschmankerl für alle Geschichtenfreunde auf mk-online / Regina Heinritz
- Die Bilderwelt der Binette Schroeder / Gerd Holzheimer
- Shortlist-Nominierung / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2020 geht an Leta Semadeni / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Lesereisen mit Autorinnen und Autoren aus Ost und West durch bayerische Büchereien / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung Paul Maar-Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Nachwuchspreis Illustration 2019: Das sind die Nominierungen / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Lara Schützsack ist Paul Maar-Preisträgerin 2019 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Call for Papers: Kinder- und jugendliterarische (Buch-)Serien im Deutschunterricht / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Paul Maar-Preis 2019: Nominierungsliste veröffentlicht / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- „Lese-Kick“-Projekt der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur startet / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2018 an Michael Hammerschmid / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- „Großer Preis 2018“ an Uwe-Michael Gutzschhahn – „Volkacher Taler“ 2018 an Dr. Renate Grubert und das Bayernwerk / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Paul Maar-Preis für junge Talente 2018 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Der Freundeskreis Sophie La Roche erinnert an Josef Guggenmos / Freundeskreis Sophie La Roche
- 2. Fachforum für Kinderlyrik: Meister der „kleinen“ Formen – damals und heute / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung des Nachwuchspreises 2015 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Stipendium Märchenillustration 2014 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für Julia Beutling / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Das White Ravens Festival zu Gast bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Lesung im Übergangswohnheim für Asylbewerber in Coburg / Peter Czoik
- Ausschreibung zum Nachwuchspreis Illustration 2014 und dem Stipendium Märchenillustration 2014 / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Kinder lernen fremde Kulturen im interkulturellen Workshop kennen / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ausschreibung des Nachwuchspreises 2014 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Frühjahrstagung der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur widmet sich Otfried Preußler / Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
- Ringvorlesung 4: Ellis Kauts "Pumuckl"-Geschichten: Ein bayerischer Kinderbuchklassiker im Medienverbund / 02.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 5: Christoph Schmid oder Wie man Moralische Geschichten erfolgreich erzählt / 09.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 6: Bert Brecht in Augsburg und in der Schule heute / 23.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 7: Verzauberung der Kindlichkeit? Das künstlerische und literarische Werk Friedrich Hechelmanns / 30.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 8: Einblick in die Bilderbuchwerkstatt / 07.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 4: Ellis Kauts "Pumuckl"-Geschichten: Ein bayerischer Kinderbuchklassiker im Medienverbund / 02.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 5: Christoph Schmid oder Wie man Moralische Geschichten erfolgreich erzählt / 09.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 6: Bert Brecht in Augsburg und in der Schule heute / 23.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 7: Verzauberung der Kindlichkeit? Das künstlerische und literarische Werk Friedrich Hechelmanns / 30.06.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 8: Einblick in die Bilderbuchwerkstatt / 07.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 9:Kinderlyrik in Bayern. Von Christoph von Schmid bis Josef Guggenmos / 14.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 10: Saltkrokan, Souper, Bayerischer Wald. Ferien als Thema in der Kinderliteratur / 21.07.2022 / Augsburg
- Ringvorlesung 11: Von Michael Ende bis Max Kruse Sternstunden in der Kinder- und Jugendliteratur Bayerns / 28.07.2022 / Augsburg