Chronik
Jan Schönherr erhält Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2022 für literarische Übersetzer*innen
Kunstminister Markus Blume: „großes Talent als literarischer Übersetzer“ Das mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an den ... mehr ›
„Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ und „Bayerns beste Independent-Bücher“ gehen in dritte Runde
Bis zum 1. Mai 2022 können sich unabhängige Verlage im Freistaat mit einem Umsatz bis zu einer Million Euro um eine von zehn „Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ oder ... mehr ›
Sonderstipendienprogramm für geflüchtete ukrainische Künstler*innen
„Der entsetzliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verursacht unbeschreibliches Leid und erschüttert die Menschen in Europa, Deutschland und Bayern zutiefst. ... mehr ›
Arbeitsstipendien für 13 Künstler*innen im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg
13 Künstlerinnen und Künstler – sieben aus Deutschland und sechs aus Frankreich – erhalten für fünf oder elf Monate ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im ... mehr ›
Neue Antragsrunde für Soloselbstständigenprogramm gestartet
Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe können im Rahmen des Soloselbstständigenprogramms finanzielle Hilfe für den Zeitraum Januar bis März 2022 ... mehr ›
Neue Antragsrunden für Spielstätten- und Veranstalterprogramm sowie Stipendienprogramm
Der Freistaat unterstützt in der Pandemie weiterhin die Kulturbranche: Im Rahmen des Spielstätten- und Veranstalterprogramms ist ab sofort die Antragstellung für das 1. ... mehr ›
Begründer der Konkreten Poesie Eugen Gomringer vom Wissenschafts- und Kunstministerium ausgezeichnet
Der als Begründer der Konkreten Poesie geltende Schriftsteller Professor Eugen Gomringer ist am letzten Freitag mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM des ... mehr ›
Neuer Bayerischer Bibliothekspreis erstmals verliehen
In diesen Oasen der Literatur kommen ganz sicher nicht nur eingefleischte Bücherwürmer auf ihre Kosten: Kunstminister Bernd Sibler und der Bayerische Bibliotheksverband haben ... mehr ›
Unterstützung in der Corona-Krise: Hilfsprogramme für Kunst und Kultur werden verlängert
„Mir war und ist bewusst, dass sich unsere Kunst- und Kulturschaffenden angesichts der aktuellen Entwicklungen auch in den kommenden Monaten in einer schwierigen Lage befinden ... mehr ›
Buchhandlung Bräunling in Puchheim ist „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“
Kunstminister Bernd Sibler verleiht Auszeichnung – Preisgeld von 7.500 Euro – Sibler: „Nicola Bräuling hat mit ihrer Buchhandlung einen wahren Kulturort in der Stadt ... mehr ›
Ulrike Anna Bleier und Michaela Meßner erhalten Aufenthaltsstipendium in Québec
Kunstminister Bernd Sibler gibt Stipendiatinnen für zweimonatigen Aufenthalt in Kanada bekannt: „Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten bauen Brücken zwischen den ... mehr ›
10 Verlagsprämien des Freistaats Bayern und 10 Titel für Bayerns beste Independent Bücher
50.000 Euro für Publikationsvorhaben unabhängiger Verlage – Empfehlungsliste mit zehn herausragenden Büchern – Verlage aus Franken, Niederbayern, Oberbayern, Schwaben und ... mehr ›
Kunstförderpreise 2021 in der Sparte „Literatur“ für junge Schriftsteller*innen
Kunstminister Bernd Sibler gibt vier Preisträgerinnen und Preisträger bekannt – Sibler: „bunter Querschnitt der facettenreichen jungen Literaturszene im Freistaat“ Den ... mehr ›
Verleihung des Arbeitsstipendiums 2021 für literarische Übersetzer*innen an Dr. Maximilian Murmann
Kunstminister Bernd Sibler: „Murmann bringt uns eine auch hierzulande noch wenig bekannte Autorin nahe“ – Finnischer Klassiker „Das Mädchen auf der ... mehr ›
„Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“ ausgezeichnet
Kunstminister Bernd Sibler gibt Preisträgerin bekannt – Preisgeld von 7.500 Euro – Sibler: „Nicola Bräuling hat mit ihrer Buchhandlung einen wahren Kulturort in der ... mehr ›
Maximilian Murmann erhält Arbeitsstipendium für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer
Kunstminister Bernd Sibler: „Murmann bringt uns eine auch hierzulande noch wenig bekannte Autorin nahe“ – Finnischer Klassiker Das Mädchen auf der Himmelsbrücke Das ... mehr ›
Neue Antragsrunde für Soloselbstständigenprogramm gestartet
Weitere wegweisende Unterstützung für die besonders von der Pandemie betroffene Kulturbranche: Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe können im ... mehr ›
Literaturportal bietet erfolgreich Plattform für Veröffentlichungen
„Über 40 bayerische Autorinnen und Autoren sowie Literaturvermittlerinnen und -vermittler konnten im vergangenen Jahr von unserem Programm ‚Kultur trotz Corona‘ ... mehr ›
„Verlagsprämien des Freistaats Bayern“ und „Bayerns beste Independent-Bücher“ gehen in die zweite Runde
„Die ‚Verlagsprämien des Freistaats Bayern 2021‘ und die Empfehlungsliste ‚Bayerns Beste Independent Bücher‘ gehen in diesem Jahr in die zweite Runde. Verlegerinnen ... mehr ›
Auszeichnung an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer und Dr. Peter Diemer
Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler verleiht Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an Bernhard M. Baron sowie Dr. Dorothea Diemer ... mehr ›
Neue Stipendiat*innen im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia
„15 Künstlerinnen und Künstler – sieben aus Deutschland und acht aus Finnland – erhalten für fünf bzw. elf Monate ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im ... mehr ›
Jean-Paul-Preis 2021 geht an Barbara Honigmann für ihr Lebenswerk
„In diesem Jahr zeichnen wir mit dem Jean-Paul-Preis die Schriftstellerin Barbara Honigmann für ihr Lebenswerk aus“, gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München ... mehr ›
Kulturfonds Bayern 2021: Rund 650.000 Euro für 56 kulturelle Projekte
Bayernweit erhalten 56 Kunst- und Kulturprojekte eine Förderung aus Mitteln des Kulturfonds in Höhe von maximal 25.000 Euro. Das gab Kunstminister Bernd Sibler heute in ... mehr ›
Stipendienprogramm für Künstler*innen in der Anfangsphase ihres Schaffens
Bis zu 5.000 Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihres Schaffens können sich um ein Stipendium zu je 5.000 Euro bewerben. Antragsfrist für den ersten Call ist der ... mehr ›
Schriftstellerischer Austausch zwischen Bayern und Québec ausgeschrieben
„Die neue Auswahlrunde für das Aufenthaltsstipendium für die Maison de la littérature Québec startet. Schriftstellerinnen und Schriftsteller können sich bis 1. April 2021 ... mehr ›
Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021: Bewerbung jetzt möglich
„Die Auszeichnung ‚Bayerns Buchhandlung des Jahres‘ wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal vergeben. Inhaberinnen und Inhaber von Buchhandlungen, die mit ... mehr ›
Kunstförderpreis und Arbeitsstipendium für literarische Übersetzer*innen
Die Würdigung der Leistungen literarischer Übersetzerinnen und Übersetzer im Freistaat wird ausgeweitet. Neben dem jährlichen Arbeitsstipendium lobt Kunstminister Bernd ... mehr ›
Corona-Hilfe: Soloselbstständigenprogramm für Künstler*innen wird verlängert
Das Soloselbstständigenprogramm für Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe wird bis 30. Juni 2021 verlängert. Soloselbstständige Künstlerinnen ... mehr ›
Auszeichnung „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für 76 Bibliotheken in Bayern
Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das ... mehr ›
Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2020: neue Auszeichnung für zehn ausgewählte Verlage
5.000 Euro pro Verlag – Verlage aus Mittelfranken, Niederbayern, Oberbayern und Schwaben – Kunstminister Bernd Sibler: „Mit ihrem Glauben an Projekte fernab des ... mehr ›
Bayerns Beste Independent Bücher 2020
„Mit der Hotlist ‚Bayerns Beste Independent Bücher‘ würdigen wir zehn herausragende Titel unabhängiger Verlage und schaffen Öffentlichkeit für diese Schätze des ... mehr ›
Zwei neue Auszeichnungen für unabhängige Verlage ausgeschrieben
Die Arbeit unabhängiger Verlage zu würdigen, sichtbar zu machen und zu unterstützen, ist Ziel der neuen Auszeichnung „Bayerns beste Independent-Bücher 2020“ und der mit ... mehr ›
Arbeitsstipendien an sechs bayerische Schriftsteller*innen verliehen
Literaturstipendien gehen nach Franken und Oberbayern – Kunstminister Bernd Sibler: „Zeichen der hohen Wertschätzung für wichtige Kulturleistung der Literatur für unsere ... mehr ›
Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2020 sind vergeben
Kunstminister Bernd Sibler gibt Stipendiatinnen und Stipendiaten bekannt: „Zeichen der hohen Wertschätzung für wichtige Kulturleistung der Literatur für unsere ... mehr ›
Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2020 bekanntgegeben
Kunstminister Bernd Sibler gibt vier Preisträgerinnen und Preisträger bekannt – Sibler: „In ihren tiefgründigen, oft sozialkritischen Werken setzen sich die ... mehr ›
Preisträgerin Silke Kleemann im Gespräch über ihre Übersetzung von Katixa Agirres Roman
Das erstmals mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans Los ... mehr ›
Silke Kleemann erhält Arbeitsstipendium für literarische Übersetzer*innen
Das erstmals mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans Los ... mehr ›
Der Freistaat Bayern hilft freischaffenden Künstler*innen in der Corona-Krise
Für Kunstminister Bernd Sibler ist diese Unterstützung ein echtes Anliegen: „Mit diesem Programm helfen wir von Seiten des Freistaats Bayern, die Auswirkungen der ... mehr ›
Verkündung der Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Villa Concordia
Dreizehn Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Slowenien erhalten für fünf bzw. elf Monate ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen ... mehr ›
Stipendium für literarischen Aufenthalt in Québec ausgeschrieben
Bereits seit 1989 besteht eine Partnerschaft zwischen Bayern und Québec und in diesem Rahmen wird auch dieses Jahr wieder ein zweimonatiges Aufenthaltsstudium für ... mehr ›
Die Bayerische Akademie des Schreibens – im Interview
Die Bayerische Akademie des Schreibens fördert mit Kursen für Studierende, Autoren und Autorinnen junge literarische Talente. Im Gespräch mit aviso erzählen Lena Gorelik ... mehr ›
Ursula Krechel erhält Jean-Paul-Preis 2019 für ihr Lebenswerk
„Aufarbeitung von Traumata, Schuld und Verdrängung durch akribisch recherchierte und literarisch gestaltete Erinnerung“ MÜNCHEN. Den Jean-Paul-Preis für ihr Lebenswerk ... mehr ›
Comic-Künstlerin Lisa Frühbeis erhält Aufenthaltsstipendium in Québec
Die Comic-Autorin Lisa Frühbeis aus Augsburg erhält das Aufenthaltsstipendium im Rahmen des Austauschprogramms Bayern-Québec. Das gab Kunstminister Bernd Sibler in München ... mehr ›
Àxel Sanjosé erhält bayerisches Arbeitsstipendium für literarische Übersetzung
Das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für ein literarisches Übersetzungsprojekt geht in diesem Jahr an den deutsch-katalanischen Übersetzer und ... mehr ›
Ausschreibung Aufenthaltsstipendium „Literatur in Québec“
Im Rahmen der Partnerschaft mit Québec vergibt der Freistaat Bayern 2019 zum vierten Mal ein Aufenthaltsstipendium für Autorinnen und Autoren, Comic-Künstlerinnen und ... mehr ›
Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2018 sind vergeben
Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle hat in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten bekanntgegeben, deren literarische Vorhaben mit einem Arbeitsstipendium ... mehr ›
Bayerisches Übersetzerstipendium 2018 für Tanja Handels
Mit dem Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern wird in diesem Jahr Tanja Handels aus München ausgezeichnet. Sie erhält das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium für ... mehr ›
"Das Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Adrian Norvid zu Gast im Oberpfälzer Künstlerhaus
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›
Michaela Meßner erhält bayerisches Übersetzerstipendium
Die Münchnerin Michaela Meßner erhält in diesem Jahr das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für die Erstübersetzung des Romans Désorientale ... mehr ›
Stipendiaten des Austauschs Bayern – Québec
Kunstminister Ludwig Spaenle gibt Stipendiaten des Austauschprogramms Bayern – Québec bekannt: „Literatur- und Kunstszenen in Bayern und Kanada inspirieren sich ... mehr ›
In München wurden die bayerischen Literaturstipendien verliehen
Staatssekretär Bernd Sibler hat am 18. Juli 2016 in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten geehrt, deren Literaturprojekte mit dem Literaturstipendium des Freistaats ... mehr ›
Literaturstipendien des Freistaats für Autorinnen und Autoren aus München, Augsburg und Regensburg
Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten bekanntgegeben, deren Literaturprojekte mit dem Literaturstipendium des Freistaats ... mehr ›
Andrea O'Brien erhält Übersetzerstipendium des Freistaats Bayern
Andrea O'Brien aus München erhält dieses Jahr das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für die Erstübersetzung des Romans This Is Your Life, ... mehr ›
Bayerisches Kunstministerium vergibt Literaturstipendium für zweimonatigen Aufenthalt in Kanada
Das Kunstministerium vergibt ein Literaturstipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt in der kanadischen Provinz Québec. Das Stipendium, das im Rahmen eines ... mehr ›
Leseforum-Bayern-Auszeichnungen für 148 Buchhandlungen
148 Buchhandlungen in Bayern wurden mit dem Gütesiegel Leseforum Bayern – Partner der Schule ausgezeichnet. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich und Dr. Klaus ... mehr ›
Birgit Leib erhält Übersetzerstipendium 2015 des Freistaats Bayern
Erstmals wird die Übersetzung eines zeitgenössischen Debütromans ausgezeichnet – Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle: „Neuer Akzent in der Vergabe des Stipendiums“ Birgit ... mehr ›
Bayerische Kunstförderpreise 2013
Die diesjährigen Bayerischen Kunstförderpreisträger in der Sparte Literatur stehen fest. Die mit je 5.000 Euro dotierten Preise gehen an Dr. Martin Beyer aus Bamberg für ... mehr ›
Laudationes und Vorstellungsfilme der Kunstförderpreisträger 2012 in der Sparte Literatur
Die Kunstförderpreisträger 2012 in der Sparte Literatur von links nach rechts: Christian Lorenz Müller, Elias Wagner und Lydia Daher Laudatio von Dr. Katrin Lange: ... mehr ›
Bayerisch-Russischer Schriftstelleraustausch 2012/2013
„Auf nach Moskau! Wir gehören interessant eurasisch zusammen.“ So der Schriftsteller Hans Pleschinski über den bevorstehenden Schriftstelleraustausch in Moskau und Bayern, ... mehr ›
Bayerische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Kroatien: Ein literarischer Austausch vom 16. bis 19. Mai 2012
Im April/Mai 2008 waren kroatische Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Besuch im Literaturhaus München und im Lyrik Kabinett München. An drei Lesabenden wurden sie von ... mehr ›