Info
Gegründet: 2010
Dauer: jährlich, ca. eine Woche
Ort: München

Literaturfest München

Seit 2010 findet das Literaturfest München jährlich knapp eine Woche im Frühjahr statt. Es versteht sich als literarischen Höhepunkt im jährlichen Kulturkalender der Stadt und besteht aus einem Festprogramm des Literaturhaus München, dem Markt der unabhängigen Verlage sowie der kuratierten Reihe forum:autoren.

 

Veranstaltungen

Das Literaturfest München setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: dem eigens für das Literaturfest konzipierten Festprogramm des Literaturhauses mit dem Markt der unabhängigen Verlage „Andere Bücher braucht das Land“ sowie der Reihe forum:autoren. Im Rahmen des Literaturfests werden zudem mehrere Preise verliehen: der Geschwister-Scholl-Preis, der Preis für einen bayerischen Kleinverlag (bis 2018) und der städtische Fernsehpreis LiteraVision.

Die Reihe „forum:autoren“ markiert den Auftakt des Festivals. Die Besonderheit der Reihe besteht darin, dass sie jedes Jahr von einer anderen Schriftstellerin oder einem anderen Schriftsteller kuratiert wird, welchen auch die Wahl des Mottos, der Formate und der Gäste obliegt.

 

Geschichte

Im Jahr 1990 findet in München die erste Internationale Frühjahrsbuchwoche statt. Das thematisch fokussierte Literaturfestival, das vorwiegend politisch-topografische Akzente setzt, wird zunächst jährlich, ab 2002 alle zwei Jahre veranstaltet. Die 2008er-Ausgabe mit dem Titel „Literatur baut Brücken: Gastland Kanada“ ist allerdings die letzte Internationale Frühjahrsbuchwoche, da die Stadt München, das Literaturhaus München und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels/Landesverband Bayern e.V. beschließen, die verschiedenen literarischen Initiativen jeweils im Herbst in einem Großereignis zusammenzufassen: Im Jahr 2010 wird das erste Literaturfest München veranstaltet. Als Kurator des ersten forum:autoren fungiert Ilija Trojanow, als Überschrift wählt er „lokal:global“. 2011 gibt es erstmals ein begleitendes Literaturfest-Blog.

Bis 2024 ist die Münchner Bücherschau, die – als Publikumsmesse mit zahlreichen literarischen Veranstaltungen – bereits seit 1959 alljährlich im Herbst das literarische Leben der Stadt bereichert, auch Teil des Literaturfest. Ab 2025 gehen die Veranstaltungen getrennte Wege, da es immer schwieriger geworden sei die Programmblöcke sinnvoll zu bündeln. Eine weitere Neuerung: Das Literaturfest findet fortan im Frühjahr anstatt Ende des Jahres statt. 



Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts
Journal
Mehr