Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (5): Elvira Steppacher
Elvira Steppacher (* 1963 in Münster-Hiltrup) promovierte in Literaturwissenschaft und fand 2019 durch ein Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens zum Nature Writing. Ihr Prosadebüt Von Fall zu Fall. Ein Stundenheft (Braumüller Verlag, 2022) gewann den internationalen Literaturpreis „Gesund schreiben 2021“ der Wiener Ärztekammer. Elvira Steppacher schreibt darüber hinaus Lyrik, literaturkritische und -wissenschaftliche Aufsätze sowie Essays. Sie lebt heute als freie Autorin in München.
Mit der folgenden Erzählung Wasserzeichen beteiligt sich Elvira Steppacher an „Neustart Freie Szene – Literatur“, einem Projekt des Literaturportals Bayern zur Unterstützung der Freien Szene in Bayern. Alle bisherigen Beiträge des Projekts finden Sie HIER.
*
Audio (Auszug, musikalische Begleitung: Karl Lehermann):
Zum Format:
Gegründet wurde die offene Romanwerkstatt 2017 von Christina Madenach als ergänzendes Format anderer literarischer Werkstattformate ohne Genre-Beschränkung. Seit 2020 findet die Romanwerkstatt unter organisatorischer Beteiligung von Fabian Widerna statt.
Die Romanwerkstatt ist eine Gruppe von insgesamt ca. 25 Autor*innen, die sich zur Besprechung von Auszügen aus Romanprojekten trifft. Die Treffen finden mit meistens 10–12 Personen jeweils am ersten Mittwoch im Monat in der Seidlvilla statt. Pro Termin werden Auszüge/Kapitel im Umfang von max. 45.000 Zeichen aus ein oder zwei Romanprojekten besprochen. Die zu besprechenden Texte werden jeweils zwei Wochen vor den Treffen über den Verteiler zur Vorbereitung herumgeschickt. Zur Einstimmung lesen die Autor*innen jeweils einige Seiten und stellen sich anschließend der Diskussion der anderen Teilnehmer*innen. Die Treffen sind offen, wenden sich aber insbesondere an Autor*innen, die neben der Präsentation eigener Texte auch Bereitschaft zur regelmäßigen Diskussion der Texte der anderen Teilnehmer*innen zeigen.
Seit 2021 organisiert die Romanwerkstatt auch weitere Formate, u.a. gab es 2021 einen Exposé-Workshop, 2022 fanden die erste Romanwerkstatt-Schreibreise und ein gemeinsames Speed-Reading im Literaturhaus im Rahmen der Münchner Schiene des Literaturfests statt. Weitere Infos und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: „Wasserzeichen“. Von Elvira Steppacher / Elvira Steppacher
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (4): Christina Madenach / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (3): Anna Job / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (2): Carola Gruber / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (1): Rebecca Faber / Offene Romanwerkstatt
Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (5): Elvira Steppacher>
Elvira Steppacher (* 1963 in Münster-Hiltrup) promovierte in Literaturwissenschaft und fand 2019 durch ein Seminar der Bayerischen Akademie des Schreibens zum Nature Writing. Ihr Prosadebüt Von Fall zu Fall. Ein Stundenheft (Braumüller Verlag, 2022) gewann den internationalen Literaturpreis „Gesund schreiben 2021“ der Wiener Ärztekammer. Elvira Steppacher schreibt darüber hinaus Lyrik, literaturkritische und -wissenschaftliche Aufsätze sowie Essays. Sie lebt heute als freie Autorin in München.
Mit der folgenden Erzählung Wasserzeichen beteiligt sich Elvira Steppacher an „Neustart Freie Szene – Literatur“, einem Projekt des Literaturportals Bayern zur Unterstützung der Freien Szene in Bayern. Alle bisherigen Beiträge des Projekts finden Sie HIER.
*
Audio (Auszug, musikalische Begleitung: Karl Lehermann):
Zum Format:
Gegründet wurde die offene Romanwerkstatt 2017 von Christina Madenach als ergänzendes Format anderer literarischer Werkstattformate ohne Genre-Beschränkung. Seit 2020 findet die Romanwerkstatt unter organisatorischer Beteiligung von Fabian Widerna statt.
Die Romanwerkstatt ist eine Gruppe von insgesamt ca. 25 Autor*innen, die sich zur Besprechung von Auszügen aus Romanprojekten trifft. Die Treffen finden mit meistens 10–12 Personen jeweils am ersten Mittwoch im Monat in der Seidlvilla statt. Pro Termin werden Auszüge/Kapitel im Umfang von max. 45.000 Zeichen aus ein oder zwei Romanprojekten besprochen. Die zu besprechenden Texte werden jeweils zwei Wochen vor den Treffen über den Verteiler zur Vorbereitung herumgeschickt. Zur Einstimmung lesen die Autor*innen jeweils einige Seiten und stellen sich anschließend der Diskussion der anderen Teilnehmer*innen. Die Treffen sind offen, wenden sich aber insbesondere an Autor*innen, die neben der Präsentation eigener Texte auch Bereitschaft zur regelmäßigen Diskussion der Texte der anderen Teilnehmer*innen zeigen.
Seit 2021 organisiert die Romanwerkstatt auch weitere Formate, u.a. gab es 2021 einen Exposé-Workshop, 2022 fanden die erste Romanwerkstatt-Schreibreise und ein gemeinsames Speed-Reading im Literaturhaus im Rahmen der Münchner Schiene des Literaturfests statt. Weitere Infos und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: „Wasserzeichen“. Von Elvira Steppacher / Elvira Steppacher
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (4): Christina Madenach / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (3): Anna Job / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (2): Carola Gruber / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (1): Rebecca Faber / Offene Romanwerkstatt