Chronik
images/lpbblogs/startpage/fleisser_marieluise_170.jpg
22.09.2023 - Hörfunken
100 s
Marieluise Fleißer in 100 Sekunden – Folge 25: „Männer, die ich heiraten möchte“
von Stadtmuseum Ingolstadt

„Marieluise Fleißer in hundert Sekunden“ – unter diesem Titel erinnern das Stadtmuseum Ingolstadt und die Stadtbücherei im Herzogskasten an eine Persönlichkeit der ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2023/klein/Telefon2_170.png
19.09.2023 - Hörfunken
Ich bin gleich bei dir, Baby & Brabant
Literatur am Telefon (5): Fabienne Pakleppa und Hans Pleschinski
von Wendt / Monacensia

Das Literaturtelefon-Archiv wird in der Monacensia im Hildebrandhaus aufbewahrt. Es umfasst 40 CDs, auf denen insgesamt 573 Lesungen enthalten sind. Die Monacensia und das ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2023/klein/1923_Buchcover_170.jpg
30.08.2023 - Hörfunken
August 1923
„Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923“. Hörbuchsendung in 12 Folgen (8)
von Literatur Radio Hörbahn

1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2023/klein/Telefon1_170.png
22.08.2023 - Hörfunken
Weiß im Auge des Feindes und Johannisnacht
Literatur am Telefon (4): Keto von Waberer und Uwe Timm
von Gunna Wendt / Monacensia

Das Literaturtelefon-Archiv wird in der Monacensia im Hildebrandhaus aufbewahrt. Es umfasst 40 CDs, auf denen insgesamt 573 Lesungen enthalten sind. Die Monacensia und das ... mehr ›


images/lpbblogs/corona/klein/Romanwerkstatt_170.jpg
16.08.2023 - Hörfunken
Dekompositionsroutinen
Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna
von Offene Romanwerkstatt

Fabian Widerna, geboren 1991 in Salzburg, lebt in München. Er studierte Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und Slavistik an der LMU und nahm an verschiedenen ... mehr ›


Mehr anzeigen >