Christina Madenach
Christina Madenach, 1988 geboren in Starnberg bei München, verfasst Prosa sowie essayistische und performative Texte.
Mit ihrem ersten Romanprojekt Wie es gewesen sein wird war sie 2020/21 Stipendiatin der Textwerkstatt Kölner Schmiede und erhielt 2021/22 das Stipendium des Freistaats Bayern „Junge Kunst und neue Wege“.
Mit ihren Texten ist sie regelmäßig zu Gast bei Lesungen (u.a. LitCOLOGNE, Lyrik Kabinett München, Münchner Stadtbibliothek Monacensia) und veröffentlicht in Zeitschriften (u.a. Aviso Magazin, DAS GEDICHT) und auf Blogs (u.a. Literaturportal Bayern).
Sie studierte Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrem Magisterabschluss arbeitete sie an verschiedenen kulturellen Institutionen in Rom, Saigon und Berlin, bevor sie nach Bayern zurückkehrte.
Sie lebt in München, ist Projekt- und Pressereferentin bei STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., kuratiert und moderiert die Lesereihe LIX – Literatur im HochX und leitet seit 2017 eine Romanwerkstatt.
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (5): Elvira Steppacher / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (4): Christina Madenach / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (3): Anna Job / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (2): Carola Gruber / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (1): Rebecca Faber / Offene Romanwerkstatt
- Kultur trotz Corona: „Wie es gewesen sein wird“. Von Christina Madenach / Christina Madenach
- Kunst für gute Gesundheit: Das Programm zum Festival „kunst&gesund“ / STADTKULTUR
Christina Madenach, 1988 geboren in Starnberg bei München, verfasst Prosa sowie essayistische und performative Texte.
Mit ihrem ersten Romanprojekt Wie es gewesen sein wird war sie 2020/21 Stipendiatin der Textwerkstatt Kölner Schmiede und erhielt 2021/22 das Stipendium des Freistaats Bayern „Junge Kunst und neue Wege“.
Mit ihren Texten ist sie regelmäßig zu Gast bei Lesungen (u.a. LitCOLOGNE, Lyrik Kabinett München, Münchner Stadtbibliothek Monacensia) und veröffentlicht in Zeitschriften (u.a. Aviso Magazin, DAS GEDICHT) und auf Blogs (u.a. Literaturportal Bayern).
Sie studierte Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrem Magisterabschluss arbeitete sie an verschiedenen kulturellen Institutionen in Rom, Saigon und Berlin, bevor sie nach Bayern zurückkehrte.
Sie lebt in München, ist Projekt- und Pressereferentin bei STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V., kuratiert und moderiert die Lesereihe LIX – Literatur im HochX und leitet seit 2017 eine Romanwerkstatt.
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (10): Fabian Widerna / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (9): Helmut Michael Schmid / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (8): Gabi Anders / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (7): Annegret Liepold / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (6): Sophia Klink / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (5): Elvira Steppacher / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (4): Christina Madenach / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (3): Anna Job / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (2): Carola Gruber / Offene Romanwerkstatt
- Neustart Freie Szene – Literatur: Offene Romanwerkstatt (1): Rebecca Faber / Offene Romanwerkstatt
- Kultur trotz Corona: „Wie es gewesen sein wird“. Von Christina Madenach / Christina Madenach
- Kunst für gute Gesundheit: Das Programm zum Festival „kunst&gesund“ / STADTKULTUR