Chronik
images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
30.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Ziemlich scharfe Lauge
Logen-Blog [488]:Mehrere Berufshütten und ein Apart betr. Rezensenten
von Frank Piontek

Die Heiterkeit des Rokoko ergießt sich in die Gefühlsempfindungen der Jean-Paul-Ära. Nämlich so: kaum ist der Erzähler in Lilienbad angekommen, wo er im ersten Himmel ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/literaturfest-muenchen-teaser.jpg
30.09.2014 - Spektakula
In Gefahr und Not
Literaturfest München stellt das Programm 2014 vor
von Literaturfest München

Das Programm des fünften Literaturfests München wurde heute von den Veranstaltern und Kuratoren auf einer Pressekonferenz im Literaturhaus vorgestellt. Vom 19. November bis ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/stmwfk-teaser.jpg
30.09.2014 - Betriebsgeflüster
Lust auf Bayern
Volk Verlag erhält bayerischen Kleinverlagspreis
von Kunstministerium

Den Preis für einen bayerischen Kleinverlag erhält in diesem Jahr der Volk Verlag aus München. Dies gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München bekannt. „Der ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
29.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Lebendige Jalousie-Fenster
Logen-Blog [487]: Wohlgeruch und Blumen-Lüftchen, Abendtau und glühender Himmel
von Frank Piontek

O namen-, namenlose Freude, singt man 1805 in einer berühmten Oper. 1792 empfindet der Erzähler eines Romans tiefste Freude über seine Ankunft in einem Ort namens Lilienbad. ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
26.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Es stimmt ja
Logen-Blog [486]: Die Erinnerung, das einzig wahre Paradies
von Frank Piontek

Eine gereinigte hebende Maienluft kühlte mit Eis den Trank der Lunge, die Sonne sah fröhlich auf unsern funkelnden Frühling nieder und schaute und glänzte in alle ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
30.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Ziemlich scharfe Lauge
Logen-Blog [488]:Mehrere Berufshütten und ein Apart betr. Rezensenten
von Frank Piontek

Die Heiterkeit des Rokoko ergießt sich in die Gefühlsempfindungen der Jean-Paul-Ära. Nämlich so: kaum ist der Erzähler in Lilienbad angekommen, wo er im ersten Himmel ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/literaturfest-muenchen-teaser.jpg
30.09.2014 - Spektakula
In Gefahr und Not
Literaturfest München stellt das Programm 2014 vor
von Literaturfest München

Das Programm des fünften Literaturfests München wurde heute von den Veranstaltern und Kuratoren auf einer Pressekonferenz im Literaturhaus vorgestellt. Vom 19. November bis ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/stmwfk-teaser.jpg
30.09.2014 - Betriebsgeflüster
Lust auf Bayern
Volk Verlag erhält bayerischen Kleinverlagspreis
von Kunstministerium

Den Preis für einen bayerischen Kleinverlag erhält in diesem Jahr der Volk Verlag aus München. Dies gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München bekannt. „Der ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
29.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Lebendige Jalousie-Fenster
Logen-Blog [487]: Wohlgeruch und Blumen-Lüftchen, Abendtau und glühender Himmel
von Frank Piontek

O namen-, namenlose Freude, singt man 1805 in einer berühmten Oper. 1792 empfindet der Erzähler eines Romans tiefste Freude über seine Ankunft in einem Ort namens Lilienbad. ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
26.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Es stimmt ja
Logen-Blog [486]: Die Erinnerung, das einzig wahre Paradies
von Frank Piontek

Eine gereinigte hebende Maienluft kühlte mit Eis den Trank der Lunge, die Sonne sah fröhlich auf unsern funkelnden Frühling nieder und schaute und glänzte in alle ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/waldemar-bonsels-teaser.jpg
25.09.2014 - Betriebsgeflüster
Neuanstrich
Sanierung der denkmalgeschützten Fassade der Villa von Waldemar Bonsels in Ambach abgeschlossen
von Waldemar-Bonsels-Stiftung

Die 1885/86 im Auftrag des ungarischen Malers Gyula Benzúr von seinem Bruder Béla Benczúr erbaute Villa am Ostseeufer des Starnberger Sees, im Jahr 1919 von dem Autor ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
25.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Auf nach Lilienbad!
Logen-Blog [485]: In die Natur fliehen. Genießen. Lesen.
von Frank Piontek

Der 49. Sektor ist nicht nur so kurz, dass man ihn komplett zitieren könnte – er ist auch so schön, dass man es wollte, aber der Blogger verkneift sich dieses Vergnügen. ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
24.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Erneut: Rückseiten
Logen-Blog [484]: Der Luisenburger Jean-Paul-Buchstein in besonderer Beziehung zum Bayreuther Jean-Paul-Buchstein
von Frank Piontek

Wie es König Zufall will, sieht der Blogger am Tag, an dem er über dasBayreuther Jean-Paul-Denkmal in besonderer Beziehung zum Salzburger Mozartdenkmal den Eintrag Ein ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/puls-teaser.jpg
23.09.2014 - Spektakula
Lass uns Freunde sein
PULS-Lesereihe startet am 14. Oktober 2014
von Bayerischer Rundfunk

Im Oktober und November 2014 finden in vier bayerischen Städten die Finalrunden der PULS Lesereihe 2014 statt. Zwölf junge Literaten präsentieren ihre Texte zum Thema „Lass ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
23.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Gaukelnde Schmetterlinge
Logen-Blog [483]: Das Glück liegt in Lilienbad
von Frank Piontek

Der Erzähler macht noch einen kleinen Umweg, der zugleich eine Erinnerung ist, über die Diebe und Räuber, die die Kanzeln und Altäre um ihre Flügeldecken erleichtern – ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/klein/JPaudio_SchwarzenbachPfarrwieseUm1840-teaser.jpg
22.09.2014 - Hörfunken
Schwarzenbach a.d. Saale
Kleine Einführung in Jean Pauls „Selberlebensbeschreibung“ III
von Peter Czoik

Der Tod des Pfarrers Barnickel bringt schließlich den Umzug nach Schwarzenbach an der Saale, da der Vater jetzt dessen Pfarrstelle einnehmen kann. Die dritte Vorlesung lässt ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/klein/richter_johannfriedrich_teaser.jpg
22.09.2014 - Hörfunken
Joditzer Idyllen
Kleine Einführung in Jean Pauls „Selberlebensbeschreibung“ II
von Peter Czoik

In der zweiten Vorlesung widmet sich „gegenwärtiger Professor der Geschichte von sich“ dem Pfarrdorfe Joditz und den damit verbundenen Dorfidyllen: „Da mein Vater schon ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/klein/JPaudio_JeanPaul-Wunsiedel-teaser.jpg
22.09.2014 - Hörfunken
„unrichtiger Wunsiedel“
Kleine Einführung in Jean Pauls „Selberlebensbeschreibung“ I
von Peter Czoik

Die drei Vorlesungen, die aus Jean Pauls Feder geflossen sind, zählen mithin zu dem Besten, was er je geschrieben hat. Sie sind aber nicht nur Zeugnis heiteren Gelingens, ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
19.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Interessante Rückseiten
Logen-Blog [482]: Salzburger Interludium – mit und ohne Glockenspiel
von Frank Piontek

Salzburg ist eine Jean-Paul-Stadt, weil 1. Salzburg das berühmte Glockenspiel besitzt. 2. Salzburg im Siebenkäs erwähnt wird. 3. Salzburg ein Mozartdenkmal aufweist, das ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
17.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Dein Flockenleib
Logen-Blog [481]: Der Staat, eine Menschenpyramide
von Frank Piontek

Das ist die Liebe, die dumme Liebe, heißt es in Kálmáns, Leo Steins und Bela Jenbachs[1] genialer Csárdásfürstin. Beata hat diesbezüglich Kummer, der Erzähler erläutert ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/Deutsche_Akademie_fuer-KJL_teaser.jpg
16.09.2014 - Betriebsgeflüster
panta rhei! – Alles fließt!
Stipendium Märchenillustration 2014 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für Julia Beutling
von Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Deutschsprachige Nachwuchskünstler werden von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. seit dem Jahr 2009 mit einem Illustrationspreis und seit 2011 – ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
16.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Mehltau für die Nerven
Logen-Blog [480]: „Jean Paul“ niest vor Licht und Wonne
von Frank Piontek

Nun zeigt sich auch, welche poetologische Funktion der Wutz im Rahmen des Romans hat. Wir haben ja schon erfahren, welche dramaturgische Bedeutung er besitzt: als Gegenbild zur ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
15.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Favorit-Krankheit
Logen-Blog [479]: Über eine ersessene, erstudierte und erschriebene Schwäche
von Frank Piontek

Man könnte es sich einfach machen und sich die Definition aus dem Netz fischen. Interessant, was da über die Hypochondrie gesagt wird: Anders als in der Alltagssprache, ist ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
12.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Arznei des Geistes
Logen-Blog [478]: Ein Thema, um das man nicht herumkommt
von Frank Piontek

Der Blogger hält das Thema für überbewertet – aber er muss nun doch draufkommen: auf Jean Paul und das Bier. Gut, es gibt die berühmten Bierbriefe, es gibt ein Buch, das ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
11.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Thümmel
Logen-Blog [477]: Welchen Namen man kennen muss (und welche nicht)
von Frank Piontek

Der Name ist bekannt: Thümmel. Der Name ist dem Jean-Paul-Biographie-Kenner bekannt – und dem, der  etliche Monate mit der Neukonstruktion des Bayreuther Jean-Paul-Museums ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
10.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Mückenstachel der Sek.
Logen-Blog [476]: Episode vom schnipsenden Witwer
von Frank Piontek

Die Eigenheit des jeanpaulschen Erzählens besteht ja nun auch darin, dass er ausschweift und in diesen Ausschweifungen eigene Episoden unterbringt. Bisweilen lässt sich die ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
09.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Glücklicherweise
Logen-Blog [475]: Heilung von den unheilbaren Krankheiten
von Frank Piontek

Gesundsein ist wie Kranksein, nur auf hypochondrische Art, aber Hypochondrien vermag man wieder loszubekommen, wenn man Glück und einen Freund wie den Dr. Fenk hat. Der ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
08.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Schwesterliche Hilfe
Logen-Blog [474]: Der Siebenundvierzigste Sektor
von Frank Piontek

Die Schwester schreibt: Mein guter und gemarterter Bruder will haben, dass ich dieses Buch ausmache. Und also wird der gesamte 47. Sektor nicht von „Jean Paul“, sondern ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2015/klein/erlanger-poetenfest-teaser.jpg
05.09.2014 - Spektakula
Sprengstoff
34. Erlanger Poetenfest: Ausstellung zu Leben und Werk von Marieluise Fleißer
von Evelyn Reiter

Anlässlich des 40. Todestags von Marieluise Fleißer veranstaltete das 34. Erlanger Poetenfest unter dem Alfred-Kerr-Zitat „Diese Frau ist ein Besitz“ einen Schwerpunkt zur ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2015/klein/erlanger-poetenfest-teaser.jpg
03.09.2014 - Spektakula
Vaterjahre
34. Erlanger Poetenfest: Revue der Neuerscheinungen – Michael Kleeberg
von Evelyn Reiter

Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden. Meine Sünde, meine Seele. Lo-li-ta: die Zungenspitze mache drei Sprünge den Gaumen hinab und tippt bei Drei gegen die Zähne. ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2015/klein/erlanger-poetenfest-teaser.jpg
03.09.2014 - Spektakula
Raketen geangelt
34. Erlanger Poetenfest: Revue der Neuerscheinungen – Karen Köhler
von Peter Czoik

Wieder einmal war es ein Stelldichein ausgewählter Autorinnen und Autoren, wieder einmal konnte man erfahren, wie unterschiedlich, individuell und hochkarätig deutschsprachige ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
01.09.2014 - Jean-Paul-Reihe
Humorist mbH
Logen-Blog [473]: Vierundvierzigster bis sechsundvierzigster Sektor
von Frank Piontek

44 Nein, eine Pleureuse ist keine Pleuresie – auch wenn eine Frau eine Pleureuse tragen könnte, wenn der Ehemann einer Pleuresie zum Opfer gefallen ist. Bei Zuckmayer ... mehr ›