
„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (6)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›

„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (5)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›

„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (4)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›

„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (3)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›

„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (2)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›
Mehr anzeigen >

„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (1)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›

Neustart Freie Szene – Literatur: „Menschen am Fluss“. Fortsetzung des Comic-Tagebuchs von Christian Schmiedbauer
Christian Schmiedbauer (* 1976 in Straubing) studierte Kommunikationsdesign in Augsburg und Italien und war zwischen 2001 und 2005 Grafikdesigner in einer Werbeagentur. Seit ... mehr ›

Der Aussteiger. Von Paul Rietzl
Das aktuelle aviso-Magazin (2022/3) „Kunst verändert Gesellschaft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gibt Einblick in Arbeiten von jungen ... mehr ›

Förderstipendium Neustart-Paket Freie Kunst an Dominik Wendland
Lyrik, Comics und Romane: Am 28. September 2022 wurden in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 22 Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Kunstminister Markus ... mehr ›

Förderstipendium Neustart-Paket Freie Kunst an Twyla Dawn Weixl
Lyrik, Comics und Romane: Am 28. September 2022 wurden in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 22 Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Kunstminister Markus ... mehr ›

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2022 an Uli Oesterle
Lyrik, Comics und Romane: Am 28. September 2022 wurden in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 22 Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Kunstminister Markus ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „L’Autre Rituel“. Von luvan
Marie-Aude Matignon alias luvan wurde 1975 in Frankreich geboren. Sie hat dort vier Romane (Yama, 2013; Le Chevalier rouge, 2015; Susto, 2018; Agrapha, 2020), zwei ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „kleine Schritte machen“. Comic von Amelie Lihl
Amelie Lihl wurde 1989 im Münchner Umland geboren. Dieses hat sie verlassen, um an der Bauhaus-Universität Weimar Medienkunst mit Schwerpunkt Animation zu studieren. 2012 ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „Home SCREEN Home“. Comic von Dominik Wendland
Dominik Wendland (* 1991 im Nordschwarzwald) studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Danach zog er nach München, wo er als Comiczeichner ... mehr ›

Als Stipendiat in Bamberg: Videotagebuch von Benedikt Feiten (6)
15 Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik erhielten 2021 ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus ... mehr ›

Als Stipendiat in Bamberg: Videotagebuch von Benedikt Feiten (5)
15 Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik erhielten 2021 ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus ... mehr ›

Als Stipendiat in Bamberg: Videotagebuch von Benedikt Feiten (4)
15 Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik erhielten 2021 ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus ... mehr ›

Als Stipendiat in Bamberg: Videotagebuch von Benedikt Feiten (3)
15 Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik erhielten 2021 ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus ... mehr ›

Als Stipendiat in Bamberg: Videotagebuch von Benedikt Feiten (2)
15 Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik erhielten 2021 ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus ... mehr ›

Als Stipendiat in Bamberg. Videotagebuch von Benedikt Feiten (1)
15 Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik erhielten 2021 ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus ... mehr ›

„Rückkehr nach Nürnberg“. Ein Comicprojekt von Nathalie Frank (3)
Nathalie Frank (*1984) studierte Politikwissenschaften in Frankreich, wo sie auch aufgewachsen ist, und lebt seit 2011 in Berlin, wo sie u.a. als Kulturmanagerin (LAFT Berlin ... mehr ›

„Rückkehr nach Nürnberg“. Ein Comicprojekt von Nathalie Frank (2)
Nathalie Frank (*1984) studierte Politikwissenschaften in Frankreich, wo sie auch aufgewachsen ist, und lebt seit 2011 in Berlin, wo sie u.a. als Kulturmanagerin (LAFT Berlin ... mehr ›

„Rückkehr nach Nürnberg“. Ein Comicprojekt von Nathalie Frank (1)
Nathalie Frank (*1984) studierte Politikwissenschaften in Frankreich, wo sie auch aufgewachsen ist, und lebt seit 2011 in Berlin, wo sie u.a. als Kulturmanagerin (LAFT Berlin ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „Menschen am Fluss“. Fortsetzung des Comic-Tagebuchs von Christian Schmiedbauer
Christian Schmiedbauer (* 1976 in Straubing) studierte Kommunikationsdesign in Augsburg und Italien und war zwischen 2001 und 2005 Grafikdesigner in einer Werbeagentur. Seit ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „ich liebe RAUCHEN“. Comic von Dominik Wendland
Dominik Wendland (* 1991 im Nordschwarzwald) studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Danach zog er nach München, wo er als Comiczeichner ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „Menschen am Fluss“. Comic-Tagebuch von Christian Schmiedbauer
Christian Schmiedbauer (* 1976 in Straubing) studierte Kommunikationsdesign in Augsburg und Italien und war zwischen 2001 und 2005 Grafikdesigner in einer Werbeagentur. Seit ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „Der Zeitraum“. Von Lisa Frühbeis
Lisa Frühbeis (* 1987 in München) studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule Augsburg, der Ecole Estienne Paris und der ISIA Urbino. Sie ist als Comiczeichnerin, Graphic ... mehr ›

Kultur trotz Corona: „Der Kunst zuliebe“. Von Michael Jordan
Michael Jordan (* 1972 in Erlangen) studierte Medien-Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Druckgrafik an der Universität für angewandte ... mehr ›

Kultur trotz Corona: Ein journalistischer Comic zur Kolonialgeschichte Deutschlands. Von Illi Anna Heger
Hintergründe zum Comic und 'Kultur statt Corona' Um aktuelle Ereignisse, wie die Bemühungen, die Straßen der sogenannten Kolonialviertel in deutschen Metropolen zu ... mehr ›

Kultur trotz Corona: Erklärcomic zu „Pansexualität“. Von Lena Dirscherl
Das Thema sexuelle Orientierung ist aktueller denn je. Viele junge Menschen outen sich mittlerweile im Jugendalter, während sich frühere Generationen zu ihrer Zeit versteckt ... mehr ›

Erika Mann-Comicdokumentation. Ein grafischer Rundgang durch die Ausstellung in der Monacensia
Zum 50. Todestag von Erika Mann (1905-1969) widmet die Monacensia im Hildebrandhaus derzeit eine umfassende Einzelausstellung: Aus dem Leben von Erika Mann, der ältesten ... mehr ›

"The Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (9)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"The Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (8)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"The Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (7)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"Das Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (6)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"Das Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (5)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"Das Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (4)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"Das Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (3)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"Das Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (2)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›

"Das Widerwillig Wohnsitz – The Reluctant Residency." Ein Comic von Adrian Norvid (1)
Im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf-Fronberg ist derzeit Adrian Norvid aus Québec zu Gast – als Stipendiat des 2016 eingerichteten Schriftstelleraustauschs zwischen dem ... mehr ›
- Text & Debatte
- Betriebsgeflüster
- Blickfelder
- Gespräche
- Hörfunken
- Spektakula
- Reihen & Kolumnen
- Asta Scheib-Reihe
- Bayerische Mundart
- Buchblogger im Porträt
- Comic & Graphic Novel
- Der Fragebogen
- Dichtung ist Revolution
- DRAUSSEN – DRINNEN. Von Sandra Hoffmann
- Elena Ferrante - das Phantom
- Jean Paul-Reihe
- Kolumne von Thomas Palzer
- Krieg und Frieden 1939/1989
- Kultur trotz Corona
- Literarische Erkundungen
- Literarische Notizen aus Québec
- Literarische Schätze der BSB
- Ludwig Thoma-Reihe
- Lyrische Spurensuche
- Meet your neighbours
- Netzroman von Thomas Lang
- Neustart Freie Szene – Literatur
- Oskar Maria Graf-Reihe
- Oskar Panizza-Reihe
- Revolutionen 1918/1968
- Schulen des Schreibens
- Schullesereihe
- Weltpoesie ist Weltversöhnung
- Writing under Observation