Über das Werk von Asta Scheib (5): Zum 100. Todestag von Lena Christ
Die am 27. Juli 1939 in Bergneustadt (Nordrhein-Westfalen) geborene und seit den 1970er-Jahren in München lebende Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin Asta Scheib ... mehr ›
Kinder im Lyrik Kabinett
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Christine Knödler berichtet darin über Workshops für Kinder und ... mehr ›
25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2020 nominiert, Sonderpreis für Lebenswerk & Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt
Der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen, der vom 11. bis 14. Juni 2020 stattgefunden hätte, musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Max und Moritz-Preis, ... mehr ›
Über das Werk von Asta Scheib (4): Giovanni Segantinis große Liebe
Die am 27. Juli 1939 in Bergneustadt (Nordrhein-Westfalen) geborene und seit den 1970er-Jahren in München lebende Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin Asta Scheib ... mehr ›
Hans Buchner: Zwei Gedichte
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Pia-Elisabeth Leuschner, Mitarbeiterin des Lyrik Kabinetts in München, ... mehr ›
Über das Werk von Asta Scheib (5): Zum 100. Todestag von Lena Christ
Die am 27. Juli 1939 in Bergneustadt (Nordrhein-Westfalen) geborene und seit den 1970er-Jahren in München lebende ... mehr ›
Kinder im Lyrik Kabinett
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Christine Knödler ... mehr ›
25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2020 nominiert, Sonderpreis für Lebenswerk & Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt
Der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen, der vom 11. bis 14. Juni 2020 stattgefunden hätte, musste aufgrund der ... mehr ›
Über das Werk von Asta Scheib (4): Giovanni Segantinis große Liebe
Die am 27. Juli 1939 in Bergneustadt (Nordrhein-Westfalen) geborene und seit den 1970er-Jahren in München lebende ... mehr ›
Hans Buchner: Zwei Gedichte
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Pia-Elisabeth ... mehr ›
Ausschreibung des Grassauer Literaturpreises 2020
Mit dem „Grassauer Deichelbohrer“ lobt die Chiemgauer Marktgemeinde Grassau auch in diesem Jahr wieder ihren Literaturpreis ... mehr ›
12. Literarische Sommerakademie in Schrobenhausen
Unter dem Motto „Soziale Distanz – Poetische Nähe!“ bietet die 12. Literarische Sommerakademie, kurz LISA, vom 27. ... mehr ›
Eine Reise durch die Welt Olaf Gulbranssons
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Eva Winter schreibt ... mehr ›
Virtuelle Leseschmankerl für alle Geschichtenfreunde auf mk-online
Die Landesfachstelle und mk-online des Sankt Michaelsbundes, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und Bayern ... mehr ›
Lisa Frühbeis in Québec: Erfahrungsbericht zum Literatur-Austauschstipendium in Gatineau
Das Kunstministerium vergibt seit einigen Jahren ein Literaturstipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt in der kanadischen ... mehr ›
Texte der digitalen Literaturplattform „Literaturportal Bayern“ in einem Band vereint
Seit sieben Jahren hat sich das Literaturportal Bayern, eine digitale Plattform unter dem Dach der Bayerischen ... mehr ›
Warum das Lesen von Büchern etwas ganz Besonderes ist
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Die Schülerin Emma ... mehr ›
Buchclub der Buchhandlung Michaelsbund
Die 139. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema In Worten wohnen. Regina Heinritz ... mehr ›
Schaeff-Scheefen-Kurzgeschichten-Preis des AutorenVerbandes Franken
Der AutorenVerband Franken (AVF) schreibt in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge einen Schreibwettbewerb um den nach seinem ... mehr ›
Vier Ausgezeichnete beim 32. Fränkischen Preis für junge Literatur
Internet-Event statt Live-Bühne: Der 32. Fränkische Preis für junge Literatur wurde in diesem Jahr im Rahmen einer ... mehr ›
Reinhard Lechner in Québec: Erfahrungsbericht zum Literatur-Austauschstipendium in Gatineau
Das Kunstministerium vergibt seit einigen Jahren ein Literaturstipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt in der kanadischen ... mehr ›