Das Literaturportal Bayern ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Wir dürfen verkünden: Das Literaturportal Bayern ist ab sofort auch auf Instagram unterwegs – nämlich HIER! Seit acht Jahren schon bringt unsere Onlineplattform unter ... mehr ›
Der Schriftsteller Hermann Lenz und München
Gut, dass es Menschen wie Beate Grentzenberg und Thomas Rauch gibt. Sie halten das Andenken an den Autor Hermann Lenz lebendig. Das Haus des 1998 verstorbenen ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Die Siedlung“. Video-Lesung von Su Turhan
Su Turhan (* 1966 in Istanbul) wuchs in Straubing auf und studierte Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Filmphilologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Die Pestsäule“. Von Oliver Machander
Oliver Machander alias „Olivier“ absolvierte eine Ausbildung zum Märchenerzähler im Märchenzentrum DornRosen e.V., Nürnberg, und besuchte Stimm- und ... mehr ›
Yamen Husseins schmerz- wie kraftvoller Gedichtband „Siebzehn Minuten“
Mit der Mutter telefonieren, einen kleinen Spaziergang machen, Spaghetti mit Tomatensoße kochen oder die Tagesschau ansehen – das alles sind Dinge, die man in ungefähr 17 ... mehr ›
Das Literaturportal Bayern ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
Wir dürfen verkünden: Das Literaturportal Bayern ist ab sofort auch auf Instagram unterwegs – nämlich HIER! Seit acht ... mehr ›
Der Schriftsteller Hermann Lenz und München
Gut, dass es Menschen wie Beate Grentzenberg und Thomas Rauch gibt. Sie halten das Andenken an den Autor Hermann Lenz ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Die Siedlung“. Video-Lesung von Su Turhan
Su Turhan (* 1966 in Istanbul) wuchs in Straubing auf und studierte Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Filmphilologie ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Die Pestsäule“. Von Oliver Machander
Oliver Machander alias „Olivier“ absolvierte eine Ausbildung zum Märchenerzähler im Märchenzentrum DornRosen e.V., ... mehr ›
Yamen Husseins schmerz- wie kraftvoller Gedichtband „Siebzehn Minuten“
Mit der Mutter telefonieren, einen kleinen Spaziergang machen, Spaghetti mit Tomatensoße kochen oder die Tagesschau ansehen ... mehr ›
5. Schamrock-Festival der Dichterinnen findet statt!
Mit alternativen Formaten eröffnet das Schamrock-Festival der Dichterinnen vom 23. bis 25. Oktober in München und vorab am ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Mit Edward Hopper unterwegs“. Von Ursula Haas
Ursula Haas (*1943 in Aussig a.d. Elbe), studierte Geschichte, Germanistik und Pädagogik in Bonn und Freiburg. Nach dem ... mehr ›
Gedichte zur guten Nacht: voller Ohrwürmer und kindlicher Sprachfreude
Die 140. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Literatur als Lebensmittel. Darin ... mehr ›
Nachwuchspreis für Illustration 2020 ausgeschrieben
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse auch in ... mehr ›
Diesmal digital: Deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen
Das sechste deutsch-ukrainische Schriftstellertreffen der »Brücke aus Papier« (10.-11. November) sollte die ... mehr ›
Eine Kurzgeschichte über die Freiheit des Innehaltens
Es ist heiß. Es ist stickig. Klebrig und dampfig. Ich atme gegen eine Wand. Der Stoff drückt sich fest auf Nase und Mund, ... mehr ›
Kultur trotz Corona: Aus dem Kino-Gedichtzyklus „Breitwand“. Von Thomas Kraft
Thomas Kraft (*1959 in Bamberg), promovierter Germanist, war zwischen 1996 und 1999 Programmleiter des Münchner ... mehr ›
Münchner Arbeitsstipendien für Sandra Hoffmann und Björn Bicker
Die Landeshauptstadt München vergibt die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren ... mehr ›
Kultur trotz Corona: „Balkoniaden“. Von Dagmar Leupold
Dagmar Leupold hat für ihr schriftstellerisches Werk etliche Auszeichnungen erhalten, darunter den Tukan-Preis für den Roman ... mehr ›
Christine Wunnicke erhält den Literaturpreis der Stadt München 2020
Mit dem Münchner Literaturpreis 2020 wird die Schriftstellerin Christine Wunnicke für ihr herausragendes ... mehr ›
40. Erlanger Poetenfest findet Ende August statt!
Endlich einmal keine Absage! Das Erlanger Poetenfest, eines der bekanntesten und beliebtesten Literaturfestivals im ... mehr ›
Hermann Kesten-Preis an Günter Wallraff
Der Hermann Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums geht 2020 an den Autor Günter Wallraff. Die Auszeichnung ist mit 10.000 ... mehr ›