Literaturfest WortWärts 2016 in Nürnberg
Zum 11. Mal veranstaltet das Literaturzentrum Nord, KUNO e.V., in Nürnberg das Literaturfest WortWärts – mit Lesungen, Gesprächen und Diskussionen, in diesem Jahr in ... mehr ›
2. Regionale Buchmesse Aschaffenburg
Am 12. November 2016 findet erneut die Regionale Buchmesse Aschaffenburg statt. Sie wird von Main-Reim, Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain, gemeinsam mit dem VS ... mehr ›
In Dnipro am Dnipro
Zum zweiten Mal beginnt Kulturallmende das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier mit einem mehrtägigen deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffen. Als Ort wurde diesmal ... mehr ›
Klaus Hübner im Gespräch mit Kristina Schilke
Spiegel bayerischer Literatur und Kultur, fundiert und unterhaltsam, Essays, Prosatexte und Gedichte von prominenten und unbekannten Autoren: Das ist die Zeitschrift Literatur ... mehr ›
4. Fränkischer Preis für junge Literatur
Am 1. Juni 2016 fand in Nürnberg erneut die Verleihung des Fränkischen Preises für junge Literatur statt. Zum 28. wurde der Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden ... mehr ›
Literaturfest WortWärts 2016 in Nürnberg
Zum 11. Mal veranstaltet das Literaturzentrum Nord, KUNO e.V., in Nürnberg das Literaturfest WortWärts – mit Lesungen, Gesprächen und Diskussionen, in diesem Jahr in ... mehr ›
2. Regionale Buchmesse Aschaffenburg
Am 12. November 2016 findet erneut die Regionale Buchmesse Aschaffenburg statt. Sie wird von Main-Reim, Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain, gemeinsam mit dem VS ... mehr ›
In Dnipro am Dnipro
Zum zweiten Mal beginnt Kulturallmende das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier mit einem mehrtägigen deutsch-ukrainischen Schriftstellertreffen. Als Ort wurde diesmal ... mehr ›
Klaus Hübner im Gespräch mit Kristina Schilke
Spiegel bayerischer Literatur und Kultur, fundiert und unterhaltsam, Essays, Prosatexte und Gedichte von prominenten und unbekannten Autoren: Das ist die Zeitschrift Literatur ... mehr ›
4. Fränkischer Preis für junge Literatur
Am 1. Juni 2016 fand in Nürnberg erneut die Verleihung des Fränkischen Preises für junge Literatur statt. Zum 28. wurde der Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden ... mehr ›
Stadtbibliothek Burghausen spendiert den Wöhrseebad-Gästen 100 Bücher
„Mit diesen Büchern gehen Sie baden“ hat Christin Moll, die Leiterin der Stadtbibliothek Burghausen ihre Aktion genannt. 100 Bücher von Belletristik bis Bilderbuch für ... mehr ›
Neue Ausschreibungen der Bayerischen Akademie des Schreibens
»Die schlechten Passagen eines Buches müssen besser geschrieben werden als die anderen« Unter diesem schönen Motto von Gustav Flaubert veranstaltet die Bayerische Akademie ... mehr ›
In München wurden die bayerischen Literaturstipendien verliehen
Staatssekretär Bernd Sibler hat am 18. Juli 2016 in München die Stipendiatinnen und Stipendiaten geehrt, deren Literaturprojekte mit dem Literaturstipendium des Freistaats ... mehr ›
Zweites Deutsch-Ukrainisches Schriftstellertreffen in der Ukraine Dnipro 2016
Das Literaturprojekt Eine Brücke aus Papier entstand, um dem vom Krieg erschütterten Land der Ukraine mit Mitteln der Kultur zu begegnen und nicht länger von außen nur ... mehr ›
POMONA-Salon: Eine Plauderstunde über den Ring in der Literatur
Im Rahmen des jüngsten Literarischen Salons POMONA im Freundeskreis Sophie La Roche e. V. hatten die Salonieren Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Karin Klinger und Helga ... mehr ›
Bernhard Setzwein und sein Böhmen
Spiegel bayerischer Literatur und Kultur, fundiert und unterhaltsam, Essays, Prosatexte und Gedichte von prominenten und unbekannten Autoren: Das ist die Zeitschrift Literatur ... mehr ›
Elise Beck: Der Niederbayer in seinen Sprüchen und Redensarten III
Die niederbayrische Dialektdichterin Elise Beck veröffentlichte 1902 in der Zeitschrift Das Bayerland einen dreiteiligen Beitrag mit dem Titel „Der Niederbayer in seinen ... mehr ›
Elise Beck: Der Niederbayer in seinen Sprüchen und Redensarten III
Die niederbayrische Dialektdichterin Elise Beck veröffentlichte 1902 in der Zeitschrift Das Bayerland einen dreiteiligen Beitrag mit dem Titel „Der Niederbayer in seinen ... mehr ›
Über Fremde und Fremdes bei Karl Valentin
Das Magazin aviso – Zeitschrift für Wissenschaft & Kunst in Bayern wird seit 2009 von dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ... mehr ›
Auszug zur aktuellen Buchausgabe „Mark Twain in Bayern“
„Die Bayern sind große, blendend aussehende Menschen“ vermerkte Mark Twain in seinem Notizbuch Ende Januar 1879. Ein halbes Jahr seines Lebens hat Twain – damals schon ... mehr ›
Über Theodor W. Adornos Kindheitsort Amorbach
Spiegel bayerischer Literatur und Kultur, fundiert und unterhaltsam, Essays, Prosatexte und Gedichte von prominenten und unbekannten Autoren: Das ist die Zeitschrift Literatur ... mehr ›
Das Abendprogramm der Sommerakademie Schrobenhausen von 1. bis 6. August
2016 findet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen (LISA) zum 8. Mal statt. Vom 1. bis zum 6. August können angehende Autorinnen und Autoren – egal ob Anfänger oder ... mehr ›
Warum Rimbaud aufhörte zu schreiben und František Klišík nicht. Über die Nutzlosigkeit von Gedichten (2)
Der in Weiden geborene Stefan Wirner lebt seit 1990 als Journalist und Autor in Berlin. Seit Januar 2012 arbeitet er als Redaktionsleiter der „drehscheibe“, des Magazins ... mehr ›