Chronik
images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
30.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Literarische Wut
Logen-Blog [188]: Des anderen Bloggers letzte Lesung
von Frank Piontek

Als der Dichter August von Platen (Wer die Schönheit angeschaut mit Augen...) 1823 nach Bayreuth kam, um Jean Paul zu besuchen, registrierte er eine „unglaubliche ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
29.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Hölzerne Vertreter
Logen-Blog [187]: Über Geschäft- und Himmelträger oder Genuß-Curatores
von Frank Piontek

Jean Paul widmet sich wieder den beiden Freunden – aber bevor er auf sie zu sprechen kommt, muss er noch die Schloss- und Gartenanlagen beschreiben, durch die sie streifen. ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
28.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Wälsungenblut
Logen-Blog [186]: The same old story vom Geschwisterpaar?
von Frank Piontek

Mädchen erraten nichts leichter als Gefallsucht und Eitelkeit, zumal an ihrem Geschlecht, meint der Dichter. Beata und Philippine begegnen sich, obwohl Jean Paul ein paar ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
27.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Unbekanntes Dörfchen
Logen-Blog [185]: Joditziana V
von Frank Piontek

Du trabtest singend aus Deinem Mittagsquartier, namens Joditz, durch eine Landschaft voll Lustschlösser. Joditz spielt nicht nur in Jean Pauls Jugend und Jugenderzählung ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
25.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Hinten hui
Logen-Blog [183]: Joditziana III
von Frank Piontek

„Vorne hui, hinten pfui“, wie meine Mutter zu sagen pflegte. Der Christus in der Joditzer Kirche verkündet seine Botschaft in leichtem Gewand, sei es, weil er, gut ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
30.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Literarische Wut
Logen-Blog [188]: Des anderen Bloggers letzte Lesung
von Frank Piontek

Als der Dichter August von Platen (Wer die Schönheit angeschaut mit Augen...) 1823 nach Bayreuth kam, um Jean Paul zu besuchen, registrierte er eine „unglaubliche ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
29.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Hölzerne Vertreter
Logen-Blog [187]: Über Geschäft- und Himmelträger oder Genuß-Curatores
von Frank Piontek

Jean Paul widmet sich wieder den beiden Freunden – aber bevor er auf sie zu sprechen kommt, muss er noch die Schloss- und Gartenanlagen beschreiben, durch die sie streifen. ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
28.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Wälsungenblut
Logen-Blog [186]: The same old story vom Geschwisterpaar?
von Frank Piontek

Mädchen erraten nichts leichter als Gefallsucht und Eitelkeit, zumal an ihrem Geschlecht, meint der Dichter. Beata und Philippine begegnen sich, obwohl Jean Paul ein paar ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
27.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Unbekanntes Dörfchen
Logen-Blog [185]: Joditziana V
von Frank Piontek

Du trabtest singend aus Deinem Mittagsquartier, namens Joditz, durch eine Landschaft voll Lustschlösser. Joditz spielt nicht nur in Jean Pauls Jugend und Jugenderzählung ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
25.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Hinten hui
Logen-Blog [183]: Joditziana III
von Frank Piontek

„Vorne hui, hinten pfui“, wie meine Mutter zu sagen pflegte. Der Christus in der Joditzer Kirche verkündet seine Botschaft in leichtem Gewand, sei es, weil er, gut ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
24.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Hineingewohnt
Logen-Blog [182]: Joditziana II - Das Vollglück in der Beschränkung
von Frank Piontek

Was Jean Pauls geistiger Geburtsort mit der Unsichtbaren Loge zu tun hat? Fangen wir mal an: der Dichter hat später, in selbstreflektierender Selbstverklärung, den Ort, ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
23.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Oho, eine ganze Menge!
Logen-Blog [181]: Joditziana I
von Frank Piontek

Sie finden jetzo den Professor der Selbergeschichte im Pfarrdorfe Joditz, wo er in einer Weiberhaube und einem Mädchenröckchen mit seinen Eltern eingezogen. Ein ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/Erlanger_Poetenfest_teaser.jpg
21.06.2013 - Spektakula
29.8. bis 1.9.2013
Poetenfest Erlangen 2013
von Erlanger Poetenfest

Zum 33. Mal findet vom 29. August bis 1. September 2013 das Erlanger Poetenfest statt. Über 80 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Publizisten und Literaturkritiker kommen ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
20.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Hysterisch!!!
Logen-Blog [178]: Wenn auch Männer den Bogen schlagen
von Frank Piontek

André Brouillet malte 1887 das bekannte Bild, das den Doktor Jean-Martin Charcot – der nur wenige Tage nach Jean Pauls Tod, noch im November 1825, geboren wurde – bei ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
19.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Extremist der Gefühle
Logen-Blog [177]: Kein Mittelmaß, nirgends
von Frank Piontek

Auch ein Mann (Mann?) mit bipolaren Störungen oder: Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Ins Deutsche gebracht hat den Donald Duck die berühmte Übersetzerin Erika Fuchs, ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
18.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Deutsche Innerlichkeit
Logen-Blog [176]: Wie stürmisch sind Gustav und der Erzähler?
von Frank Piontek

Können wir uns Gustav und den Erzähler in dieser berühmten historischen Szene vorstellen? Hätten auch sie die Bastille gestürmt und die Gefangenen befreit? Das Fest ist ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
17.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
In Goldkronach
Logen-Blog [175]: Jean Paul und Alexander von Humboldt
von Frank Piontek

Die Mädchenseelen sind schneller ausgereift als die Knabengeister: Dieser Satz gilt vielleicht auch für Gustav, den wir uns als einen Heißsporn der Tugend vorstellen ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
16.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Schmuggler
Logen-Blog [174]: Gerechtigkeit kommt nicht immer und nicht jedem gelegen
von Frank Piontek

Das Röpersche Idyll wird denn doch gestört – durch Gustav. Wir erinnern uns: Der Erzähler lobte gerade die Menschlichkeit des Händlers, die Gattin Luise verschüttete in ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
14.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Gestaltete Ruinen
Logen-Blog [172]: Der Autor muss kein Oberbaurat sein
von Frank Piontek

Wir bleiben noch ein bisschen in der Nähe des Mausoleums, einem Ort, der Jean Paul garantiert gefallen hätte: eine tote, schöne Marmorkönigin, Kandelaber mit weiblichen ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/puls-teaser.jpg
12.06.2013 - Spektakula
Ein Tag am YEAH!
PULS Lesereihe 2013
von Bayerischer Rundfunk

Für die PULS Lesereihe (21. bis 25. Oktober 2013) werden junge AutorInnen mit eigenen Geschichten zum Motto: „Ein Tag am YEAH!“ gesucht. Schicke deinen Text bis zum 1. ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
10.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Meistersänger
Logen-Blog [170]: Winziges Nürnberger Interludium
von Frank Piontek

Ich selber logiere in der Mausfalle, worin sonst, eh sie ein Wirtshaus wurde, der gute Hans Sachs auf dem Schusters- und auf Apollos Freifuß für Menschen- und Klangfüße ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
07.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Peinliche Gerichte
Logen-Blog [168]: Es wird wieder juristisch
von Frank Piontek

So stellte man sich ab 1774, dank Samuel Gottlob Kütner, den Komponisten der Bach-Kantaten „nach Trinitatis“ vor – und so sah 1783 der Tyburn-Galgen aus, an dem John ... mehr ›


images/lpbblogs/loge/logenblog-teaser.jpg
05.06.2013 - Jean-Paul-Reihe
Der Größte?
Logen-Blog [166]: Im Alpenvorland
von Frank Piontek

München leuchtete – nicht. Nicht allein auf der Burg Grünwald singen die Rittersleut das shakespearesche[1] Und der Regen regnet jeglichen Tag. Er sitzt in einer Kutsche, ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/klein/lutzmuseum-teaser.jpg
03.06.2013 - Betriebsgeflüster
Weitergabe des Feuers
Pfaffenhofen eröffnet das digitale Joseph-Maria-Lutz-Museum
von Stadt Pfaffenhofen

Ein digitales Museum für Joseph Maria Lutz, obwohl der Dichter und Bühnenautor den neuen technischen Entwicklungen kritisch gegenüberstand? Ja, und dies aus mehreren ... mehr ›


images/lpbblogs/panizzablog-teaser.jpg
03.06.2013 - Oskar Panizza-Reihe
Keine Grabesruhe
Panizza-Blog [32]: Panizzas bewegtes Nachleben
von Joachim Schultz

Nach Panizzas Tod war es lange still um ihn, mal abgesehen von dem Versuch der Nazis, ihn für sich zu vereinnahmen (1941). Schon während der Jahre in der Bayreuther Klinik, ... mehr ›