Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Teresa Präauer über ihren aktuellen Roman
Teresa Präauer, 1979 in Linz geboren, lebt als Schriftstellerin und bildende Künstlerin in Wien. Sie studierte Malerei und Germanistik in Salzburg, Berlin und Wien. Ihr Roman ... mehr ›
150 Jahre Ludwig Thoma (3): Ein Haberfeldtreiber? Über Ludwig Thomas Hetzschriften
Anlässlich seines 150. Geburtstages präsentieren wir eine kleine Blogreihe zu Ludwig Thoma. Norbert Göttler ist Bezirksheimatpfleger von Oberbayern und arbeitet u.a. als ... mehr ›
Schwabinger Kunstpreise 2017 an Thorsten Krohn, Wolfgang Schlick mit der Express Brass Band und Gunna Wendt
Der Schauspieler Thorsten Krohn, Wolfgang Schlick mit der Express Brass Band und die Schriftstellerin Gunna Wendt werden für ihre besonderen kulturellen und künstlerischen ... mehr ›
Die Siegergeschichte der PULS Lesereihe 2017
Im bereits elften Jahr in Folge rief PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, junge Autoren, Wortkünstler und Nachwuchstalente auf, an der PULS Lesereihe ... mehr ›
Literaturpreis der Landeshauptstadt München 2017 an Mirjam Pressler
Die Schriftstellerin Mirjam Pressler wird mit dem diesjährigen Münchner Literaturpreis ausgezeichnet. Der mit 10 000 Euro dotierte Literaturpreis wird alle drei Jahre – ... mehr ›
Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Teresa Präauer über ihren aktuellen Roman
Teresa Präauer, 1979 in Linz geboren, lebt als Schriftstellerin und bildende Künstlerin in Wien. Sie studierte Malerei und Germanistik in Salzburg, Berlin und Wien. Ihr Roman ... mehr ›
150 Jahre Ludwig Thoma (3): Ein Haberfeldtreiber? Über Ludwig Thomas Hetzschriften
Anlässlich seines 150. Geburtstages präsentieren wir eine kleine Blogreihe zu Ludwig Thoma. Norbert Göttler ist Bezirksheimatpfleger von Oberbayern und arbeitet u.a. als ... mehr ›
Schwabinger Kunstpreise 2017 an Thorsten Krohn, Wolfgang Schlick mit der Express Brass Band und Gunna Wendt
Der Schauspieler Thorsten Krohn, Wolfgang Schlick mit der Express Brass Band und die Schriftstellerin Gunna Wendt werden für ihre besonderen kulturellen und künstlerischen ... mehr ›
Die Siegergeschichte der PULS Lesereihe 2017
Im bereits elften Jahr in Folge rief PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, junge Autoren, Wortkünstler und Nachwuchstalente auf, an der PULS Lesereihe ... mehr ›
Literaturpreis der Landeshauptstadt München 2017 an Mirjam Pressler
Die Schriftstellerin Mirjam Pressler wird mit dem diesjährigen Münchner Literaturpreis ausgezeichnet. Der mit 10 000 Euro dotierte Literaturpreis wird alle drei Jahre – ... mehr ›
Ein Gespräch mit der Lehrerin Theresa Weigel über die Mitarbeit ihrer Klasse am Netzroman
Mit Unterstützung des Literaturportals Bayern schreibt der Münchener Schriftsteller und Ingeborg-Bachmann-Preisträger Thomas Lang einen interaktiven Roman – live im Netz ... mehr ›
Interview mit dem Gewinner des Wortspiele-Festivals 2017 Andreas Stichmann
Der in Berlin lebende Autor Andreas Stichmann ist der diesjährige Gewinner des Bayern-2-Preises, der im Rahmen der Münchner Wortspiele vergeben wurde. „So vergnügt und ... mehr ›
Bericht über das 17. Wortspiele Festival im Muffatwerk
Zum siebzehnten Mal fand in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele im Muffatwerk München statt. Vom 15. bis zum 17. März 2017 konnten insgesamt 18 junge ... mehr ›
Literarischer POMONA-Salon in Kaufbeuren: Literatur aus der Vogelperspektive
Im vollbesetzten Sophie La Roche-Zimmer des Stadtmuseums Kaufbeuren haben Christa Berge, Wiltrud Fleischmann, Helga Ilgenfritz und Karin Klinger den Besuchern beim letzen ... mehr ›
Anmerkungen zum neuen Literarischen Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa engagiert sich für die Vermittlung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Dabei sind Regionen im Blick, in denen ... mehr ›
Das zweite Lyrik-Café im Gasteig
Wer vielfältige Poesie hautnah erleben möchte, ist beim zweiten gemeinsamen Lyrik-Café der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig und des Poesieboten e.V. genau richtig. Im ... mehr ›
Musik, Literatur und Kunst aus Griechenland und Deutschland
Künstlerhausdirektorin Nora-Eugenie Gomringer freut sich auf die neuen Preisträger des Villa Concordia-Stipendiums, deren Namen durch den bayerischen Kunstminister Dr. Ludwig ... mehr ›
Die Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ mit Tilman Spengler
Seit zwei Jahren ist die sogenannte Flüchtlingskrise ein zentrales gesellschaftliches Thema. Auch das Literaturportal Bayern beteiligt sich mit mehreren Projekten: 2015 war es ... mehr ›
Chamisso-Preis 2017 an Abbas Khider verliehen
Der Schriftsteller Abbas Khider wurde gestern, am 9. März, in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz mit dem 33. Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch ... mehr ›
Michael von Killisch-Horn als Stipendiat in Québec: ein Erfahrungsbericht
Das Kunstministerium vergibt ein neues Literaturstipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt in der kanadischen Provinz Québec. Das Stipendium, das im Rahmen eines ... mehr ›
Ausschreibung zum 30. Schwäbischen Kunstsommer mit Tobias Elsässer
Für Jugendliche schreiben bedeutet, das Erwachsensein zu hinterfragen. Kaum eine Zeit unseres Lebens ist so stark geprägt von der schonungslosen Auseinandersetzung mit der ... mehr ›
Ausschreibung zum 30. Schwäbischen Kunstsommer mit Uljana Wolf
Dass literarisches Übersetzen eine Art Dichten ist, zeigt sich schon in dem einzigartigen deutschen Verb „nachdichten“. In der Spur des anderen, so legt es nahe, schöpft ... mehr ›
Schwäbischer Kunstsommer: Bewerbungsschluss für Meisterklassen 2017
Bis 17. April 2017 läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 30. Schwäbischen Kunstsommer. Die Jubiläums-Sommerakademie der Schönen Künste verspricht für die Woche ... mehr ›
Thomas von Steinaecker ist der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2017
Der Träger des Carl-Amery-Literaturpreises 2017 ist der Autor Thomas von Steinaecker (Augsburg). Die Preisverleihung findet am 9. April 2017 (Geburtstag von Carl Amery), 17.00 ... mehr ›
Literarische Schätze der Bayerischen Staatsbibliothek (9): Der Augsburger Totentanz
Im Wochenrhythmus stellt die Redaktion des Literaturportals Bayern literarische Schätze aus dem Archiv der Bayerischen Staatsbibliothek vor: ausgewählte Höhepunkte, die in ... mehr ›
Kunstministerium vergibt Preis für bayerischen Kleinverlag – Bewerbung bis 2. Mai 2017
Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vergibt auch 2017 den Preis für einen bayerischen Kleinverlag. Der Bayerische Kleinverlagspreis würdigt ... mehr ›