Petra Morsbach und Hans-Peter Kunisch erhalten Stifter-Stipendien 2016
Das vom Adalbert Stifter Verein in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München und dem Adalbert Stifter Zentrum Oberplan ausgeschriebene Stipendium ermöglicht den Autoren, im ... mehr ›
3. Internationales Jugend-Literaturfestival in Pullach
Bereits zum dritten Mal wird Pullach Schauplatz des „Internationalen Jugend-Literaturfestivals”, des ersten literarischen Festivals bundesweit, das ein Programm ... mehr ›
Neue Verlagsreihe zur bayerischen Literatur
Der Verlag Friedrich Pustet hat mit der Editio Bavarica eine neue Reihe zur bayerischen Literatur gegründet, die von Klaus Wolf herausgegeben wird. An der Universität ... mehr ›
Ausstellung über Helmut Dietl im Literaturhaus München
Am 30. März jährt sich der Todestag des großen Filmregisseurs Helmut Dietl zum ersten Mal. Tamara Dietl plant aus diesem Anlass eine besondere Ehrung für ihren verstorbenen ... mehr ›
Das Literaturhaus München zeigt eine Ausstellung zu Thomas Manns „Der Zauberberg“
Das Literaturhaus München hat über die Jahre zahlreiche Ausstellungen zu Thomas Mann und seinen Werken gemacht. Am Ende der Amtszeit von Reinhard Wittmann, dem Leiter des ... mehr ›
Petra Morsbach und Hans-Peter Kunisch erhalten Stifter-Stipendien 2016
Das vom Adalbert Stifter Verein in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München und dem Adalbert Stifter Zentrum Oberplan ausgeschriebene Stipendium ermöglicht den Autoren, im ... mehr ›
3. Internationales Jugend-Literaturfestival in Pullach
Bereits zum dritten Mal wird Pullach Schauplatz des „Internationalen Jugend-Literaturfestivals”, des ersten literarischen Festivals bundesweit, das ein Programm ... mehr ›
Neue Verlagsreihe zur bayerischen Literatur
Der Verlag Friedrich Pustet hat mit der Editio Bavarica eine neue Reihe zur bayerischen Literatur gegründet, die von Klaus Wolf herausgegeben wird. An der Universität ... mehr ›
Ausstellung über Helmut Dietl im Literaturhaus München
Am 30. März jährt sich der Todestag des großen Filmregisseurs Helmut Dietl zum ersten Mal. Tamara Dietl plant aus diesem Anlass eine besondere Ehrung für ihren verstorbenen ... mehr ›
Das Literaturhaus München zeigt eine Ausstellung zu Thomas Manns „Der Zauberberg“
Das Literaturhaus München hat über die Jahre zahlreiche Ausstellungen zu Thomas Mann und seinen Werken gemacht. Am Ende der Amtszeit von Reinhard Wittmann, dem Leiter des ... mehr ›
Bayerisches Kunstministerium vergibt Literaturstipendium für zweimonatigen Aufenthalt in Kanada
Das Kunstministerium vergibt ein Literaturstipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt in der kanadischen Provinz Québec. Das Stipendium, das im Rahmen eines ... mehr ›
Würzburg liest ein Buch: Jakob Wassermanns Erzählung „Der Aufruhr um den Junker Ernst“
Vor zwei Jahren las Würzburg ein Buch. 2016 liest Würzburg wieder und die Region liest diesmal mit! 2014 stand Leonhard Franks Roman Die Jünger Jesu im Mittelpunkt der ... mehr ›
Ein Gespräch mit der diesjährigen Wortspiele-Gewinnerin Katharina Winkler
Für ihren Textauszug aus dem Roman „Blauschmuck" (Suhrkamp Verlag) hat die in Berlin lebende Autorin Katharina Winkler bei den diesjährigen Münchner Wortspielen den ... mehr ›
„Poesiehaltestelle“ eröffnet in Ramersdorf
Umtost von zwei Verkehrsströmen steht das Trambahnhäusl Ramersdorf auf einer grünen Verkehrsinsel. Wo früher die Trambahner Brotzeit machten, laden am 17. April 2016, ... mehr ›
Katharina Winkler gewinnt die Münchner Wortspiele 2016
Für ihren Textauszug aus dem Roman „Blauschmuck" (Suhrkamp Verlag) hat die in Berlin lebende Autorin Katharina Winkler bei den diesjährigen Münchner Wortspielen den ... mehr ›
Das Brecht-Festival zieht Bilanz
Mit drei tief beeindruckenden unterschiedlichen künstlerischen Blicken auf Bertolt Brecht durch die Schauspieler Meret Becker, Dominique Horwitz und Thomas Thieme in Augsburgs ... mehr ›
Lasst die Spiele beginnen: Das 16. Wortspiele Festival im Münchner Muffatwerk
Zum sechzehnten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival Wortspiele im Muffatwerk München statt. Vom 9. März bis zum 11. März 2016 werden insgesamt 18 ... mehr ›
Interview mit Benedict Wells über seinen neuen Roman „Vom Ende der Einsamkeit“
Benedict Wells gelang das, wovon viele junge Schriftsteller träumen: 2008 erschien der Roman Becks letzter Sommer des damals 23-Jährigen im Diogenes Verlag und wurde als das ... mehr ›
Brecht und der Zug nach München. Eine Spurensuche
Es herrscht keine Einigkeit unter den Nörglern, was nun wirklich das Beste an Augsburg ist. Mal ist es der Eilzug, mal der Schnellzug, mal der D-Zug oder gar der D-Zugwagen, ... mehr ›
Autorinnen und Autoren gestalten in Pullach einen 'Begegnungsort' mit Geflüchteten
Das Literaturportal Bayern unterstützt Wir machen das, ein u.a. von Annika Reich gegründetes Aktionsbündnis „von Neuankommenden und Einheimischen". Dazu zählt auch die ... mehr ›
Brechtfestival 2016 eröffnet
Im ausverkauften Theater Augsburg ist vor rund 1.000 Gästen das Brechtfestival eröffnet worden. „Die Vaterstadt, wie empfängt sie mich wohl? – Brecht und Deutschland“ ... mehr ›
Der Coburger Literaturkreis lädt zur Lesung aus der Biografie des Dichters und Orientalisten Friedrich Rückert
Zu einer Lesung mit Dr. Wolfgang Weyers aus dessen Biografie Der große Zauberer über den Dichter und Orientalisten Friedrich Rückert laden der Coburger Literaturkreis und die ... mehr ›