Die Wiederentdeckung der Emma Haushofer-Merk
Die edition monacensia im Allitera Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, verborgene Schätze der Literatur zu heben. Nach der Herausgabe von Werken Carry Brachvogels sind nun ... mehr ›
Eine Fluchtgeschichte (1): aufgeschrieben von der Autorin Katja Huber
Im Vorfeld des Literaturfests München hat eine Reihe von Münchner Autorinnen und Autoren Flüchtlinge kennengelernt und gemeinsam mit ihnen ihre Fluchtgeschichten ... mehr ›
Ausschreibung: Zwei vierwöchige Stifter-Stipendien für bayerische Autoren in Oberplan
Der Adalbert Stifter Verein vergibt in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München im Jahr 2016 zwei weitere Aufenthaltsstipendien von jeweils vier Wochen im Geburtsort Adalbert ... mehr ›
Eine Münchner Anthologie gegen Fremdenfeindlichkeit
Im Frühjahr fand eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Wo sind wir fremd? Wie hängen Fremdsein und ... mehr ›
Katja Huber und Gesche Piening über ihr Kunstprojekt aus Hörparcour, Ausstellung und Konzert
Die Premierenwoche hat begonnen, und zumindest uns ist klar, wie und was „WER WOLLT IHR WERDEN?“ werden soll. Da uns aber in den letzten Wochen immer wieder Fragen gestellt ... mehr ›
Die Wiederentdeckung der Emma Haushofer-Merk
Die edition monacensia im Allitera Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, verborgene Schätze der Literatur zu heben. Nach der Herausgabe von Werken Carry Brachvogels sind nun ... mehr ›
Eine Fluchtgeschichte (1): aufgeschrieben von der Autorin Katja Huber
Im Vorfeld des Literaturfests München hat eine Reihe von Münchner Autorinnen und Autoren Flüchtlinge kennengelernt und gemeinsam mit ihnen ihre Fluchtgeschichten ... mehr ›
Ausschreibung: Zwei vierwöchige Stifter-Stipendien für bayerische Autoren in Oberplan
Der Adalbert Stifter Verein vergibt in Zusammenarbeit mit Kulturallmende München im Jahr 2016 zwei weitere Aufenthaltsstipendien von jeweils vier Wochen im Geburtsort Adalbert ... mehr ›
Eine Münchner Anthologie gegen Fremdenfeindlichkeit
Im Frühjahr fand eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Wo sind wir fremd? Wie hängen Fremdsein und ... mehr ›
Katja Huber und Gesche Piening über ihr Kunstprojekt aus Hörparcour, Ausstellung und Konzert
Die Premierenwoche hat begonnen, und zumindest uns ist klar, wie und was „WER WOLLT IHR WERDEN?“ werden soll. Da uns aber in den letzten Wochen immer wieder Fragen gestellt ... mehr ›
4. Dezember 2015: Ein Tag für Oskar Maria Graf
Am Freitag, den 4. Dezember 2015, findet im Lyrik Kabinett in München eine Tagung zu Oskar Maria Graf mit dem Schwerpunkt Exil statt. Die Veranstaltung wird unterstützt von ... mehr ›
SAID in der Literaturzeitschrift Feuerstuhl
Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman Regierung des ... mehr ›
Das Literaturfest München 2015 ist eröffnet!
Schon der vielversprechende Einstand des diesjährigen Literaturfests am Mittwochabend machte es deutlich: Die sogenannte 'Flüchtlingskrise' rückt das engagierte Programm des ... mehr ›
Ausschreibung: Fränkischer Preis für junge Literatur 2016
Der Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden richtet sich an den literarischen Nachwuchs in Mittelfranken. Er soll Talente fördern und dazu ermutigen, ihre Texte aufs Podium ... mehr ›
Die literarische Zeitschrift 'Feuerstuhl' stellt sich vor
Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman Regierung des ... mehr ›
Martin Mosebach bei den Literaturtagen Lauf
Ein Höhepunkt der Laufer Literaturtage 2015 war der Besuch des Büchnerpreisträgers Martin Mosebach in der Aula der Bertleinschule am 12. November. Hier las der Frankfurter ... mehr ›
Bayerischer Buchpreis 2015 an Reiner Stach und Angela Steidele
Am 12. November wurde in München zum zweiten Mal der Bayerische Buchpreis verliehen. In der Kategorie Sachbuch ging die Auszeichnung an Reiner Stach, in der Kategorie ... mehr ›
Verleihung der Bayerischen Kunstförderpreise 2015
Am 11. November 2015 wurden erneut die Bayerischen Kunstförderpreise verliehen. Seit 1965 zeichnet der mit 6.000 Euro dotierte Preis in den vier Kategorien „Bildende ... mehr ›
Gerhard Roth über Jean Paul und andere verwandte Geister
Am 26. Oktober 2015 wurde der Jean-Paul-Preis des Freistaats Bayern an den österreichischen Schriftsteller Gerhard Roth überreicht. Die feierliche Verleihung durch ... mehr ›
Silke Scheuermann erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2016
Der Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg wird alle drei Jahre vergeben, um den großen Schriftsteller zu ehren und Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich in seiner ... mehr ›
… – das IST schwabing“. Literatur-Revue zum Jubiläum der Eingemeindung Schwabings
Schwabing ist heute geradezu die Essenz von München, ein Synonym für das spezielle Münchner Lebensgefühl. Das war aber nicht immer so. Denn das Szeneviertel gehört erst ... mehr ›
Flüchtlings- und Fluchtgeschichten beim Literaturfest München
Albert Ostermaier, Kurator des forum:autoren beim Literaturfest München, möchte mit seinem Programm front:text (18.-27.11.) den aktiven Dialog mit Geflüchteten anstoßen ... mehr ›
Marion Schwehr über die Zukunft des Schreibens im Datenzeitalter
Der vierte Salon für Schönheit & Kosmetik stand am 20.10.2015 ganz im Zeichen einer vermeintlichen Kollision: Was wird im Zeitalter von Big Data aus der 'klassischen' ... mehr ›