Chronik
images/lpbblogs/autorblog/2019/klein/bronnen_barbara_170.jpg
30.04.2019 - Text & Debatte
Mein liebes Leben
Eine Vorschau auf Barbara Bronnens Autobiografie
von Brigitta Rambeck

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Beitrag beschäftigt sich die Münchner Künstlerin ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2019/klein/Feuerstuhl-Aufmacher-170.png
26.04.2019 - Betriebsgeflüster
Im Dienst der Revolte
Die zweite Ausgabe der Zeitschrift „Feuerstuhl" ist erschienen
von Redaktion

Feuerstuhl ist eine anti­auto­ritäre Zeit­schrift, ein befeu­erndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikani­schen Geschichte aus dem Roman „Regie­rung" des ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2019/klein/Kolb_Annette_170.jpg
25.04.2019 - Text & Debatte
Tochter zweier Vaterländer
Editorische Glanzleistung: Annette Kolbs Werke in vier Bänden
von Hannes S. Macher

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Artikel schreibt Hannes S. Macher über Annette Kolb ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2019/klein/Mevissen_Katharina_170.jpg
23.04.2019 - Text & Debatte
Eine Geschichte des Zuhörens
Katharina Mevissens Debütroman „Ich kann dich hören“
von Marina Babl

Katharina Mevissen (*1991) hat in Bremen Kulturwissenschaft und transnationale Literaturwissenschaft studiert und in Berlin eine Drehbuch-Ausbildung absolviert. Heute lebt sie ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2018/klein/holzheimer_gerd_170.jpg
18.04.2019 - Text & Debatte
Textschwärme
Gerd Holzheimer über den „Selbstversuch“ des Germanisten Gerhard Neumann
von Gerd Holzheimer

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Beitrag beschäftigt sich Herausgeber Gerd Holzheimer ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2019/klein/bronnen_barbara_170.jpg
30.04.2019 - Text & Debatte
Mein liebes Leben
Eine Vorschau auf Barbara Bronnens Autobiografie
von Brigitta Rambeck

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Beitrag beschäftigt sich die Münchner Künstlerin ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2019/klein/Feuerstuhl-Aufmacher-170.png
26.04.2019 - Betriebsgeflüster
Im Dienst der Revolte
Die zweite Ausgabe der Zeitschrift „Feuerstuhl" ist erschienen
von Redaktion

Feuerstuhl ist eine anti­auto­ritäre Zeit­schrift, ein befeu­erndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikani­schen Geschichte aus dem Roman „Regie­rung" des ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2019/klein/Kolb_Annette_170.jpg
25.04.2019 - Text & Debatte
Tochter zweier Vaterländer
Editorische Glanzleistung: Annette Kolbs Werke in vier Bänden
von Hannes S. Macher

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Artikel schreibt Hannes S. Macher über Annette Kolb ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2019/klein/Mevissen_Katharina_170.jpg
23.04.2019 - Text & Debatte
Eine Geschichte des Zuhörens
Katharina Mevissens Debütroman „Ich kann dich hören“
von Marina Babl

Katharina Mevissen (*1991) hat in Bremen Kulturwissenschaft und transnationale Literaturwissenschaft studiert und in Berlin eine Drehbuch-Ausbildung absolviert. Heute lebt sie ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2018/klein/holzheimer_gerd_170.jpg
18.04.2019 - Text & Debatte
Textschwärme
Gerd Holzheimer über den „Selbstversuch“ des Germanisten Gerhard Neumann
von Gerd Holzheimer

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Beitrag beschäftigt sich Herausgeber Gerd Holzheimer ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/ernst-penzoldt_lpb_170.jpg
16.04.2019 - Text & Debatte
Unverlierbarer Zauber
Versuch einer Spurensicherung: Ernst Penzoldts "Nachruf auf ein Haus"
von Harald Beck

Der Sohn eines Medizinprofessors und Schriftsteller Ernst Penzoldt verlebt nach eigenen Worten „eine wundervolle, fast verwöhnte Jugendzeit“. Nach dem Studium der ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2019/klein/Buchhandlung_Lentner_175.JPG
08.04.2019 - Betriebsgeflüster
Literaturfest am Marienplatz
Buchhandlung Lentner lädt zum 5. Lentner Literaturfest
von Redaktion

Die Buchhandlung Lentner lädt zum 5. Lentner Literaturfest ein. Fünf Abende lang bietet die Münchner Buchhandlung ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Hierbei ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2018/klein/DiR170.jpg
07.04.2019 - Dichtung ist Revolution
„Es lebe das freie Baiern!“
Dichtung ist Revolution (8): Die Ausrufung der Räterepublik in München, 7. April 1919
von Monacensia im Hildebrandhaus

Im November 1918 wird die Wittelsbacher Monarchie gestürzt, der Schriftsteller und Revolutionär Kurt Eisner ruft in München den „Freistaat Bayern“ aus. Zum 100. Jubiläum ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2019/klein/Lili_quadratisch_170.JPG
04.04.2019 - Spektakula
Jubiläum in der Salzachstadt
15. Ausgabe des LITERATUR LIVE Festivals in Burghausen
von Redaktion

Es ist längst zum Fixpunkt des Burghauser Kulturangebots geworden: Seit 1991 veranstaltet die Salzachstadt Burghausen alle zwei Jahre das Literaturfestival LITERATUR LIVE und ... mehr ›