Highlights des Krimifestivals in München
Am 13. März 2016 fällt der Startschuss zum 14. Krimifestival München! Der preisgekrönte US-Autor Don Winslow eröffnet im Literaturhaus das Krimifestival mit der ... mehr ›
Interview mit Lena Gorelik über ihren Roman „Null bis unendlich“ – Teil II
In ihrem neuen Roman Null bis unendlich (Rowohlt, 2015) erzählt Lena Gorelik von drei außergewöhnlichen Menschen, von Freundschaft, Liebe und Abschied. Wir trafen die Autorin ... mehr ›
Interview mit Lena Gorelik über ihren Roman „Null bis unendlich“ – Teil I
In ihrem neuen Roman Null bis unendlich (Rowohlt, 2015) erzählt Lena Gorelik von drei außergewöhnlichen Menschen, von Freundschaft, Liebe und Abschied. Wir trafen die Autorin ... mehr ›
Das Programm des Brechtfestivals 2016 steht fest
Brecht und Deutschland – „Die Vaterstadt, wie empfängt sie mich wohl?“, heißt das Thema 2016, das die schwierigen Zeiten Brechts im Prozess der Teilung Deutschlands ... mehr ›
Eine Fluchtgeschichte (5): aufgeschrieben von der Autorin Cornelia von Schelling
Im Vorfeld des Literaturfests München hat eine Reihe von Münchner Autorinnen und Autoren Flüchtlinge kennengelernt und gemeinsam mit ihnen ihre Fluchtgeschichten ... mehr ›
Highlights des Krimifestivals in München
Am 13. März 2016 fällt der Startschuss zum 14. Krimifestival München! Der preisgekrönte US-Autor Don Winslow eröffnet im Literaturhaus das Krimifestival mit der ... mehr ›
Interview mit Lena Gorelik über ihren Roman „Null bis unendlich“ – Teil II
In ihrem neuen Roman Null bis unendlich (Rowohlt, 2015) erzählt Lena Gorelik von drei außergewöhnlichen Menschen, von Freundschaft, Liebe und Abschied. Wir trafen die Autorin ... mehr ›
Interview mit Lena Gorelik über ihren Roman „Null bis unendlich“ – Teil I
In ihrem neuen Roman Null bis unendlich (Rowohlt, 2015) erzählt Lena Gorelik von drei außergewöhnlichen Menschen, von Freundschaft, Liebe und Abschied. Wir trafen die Autorin ... mehr ›
Das Programm des Brechtfestivals 2016 steht fest
Brecht und Deutschland – „Die Vaterstadt, wie empfängt sie mich wohl?“, heißt das Thema 2016, das die schwierigen Zeiten Brechts im Prozess der Teilung Deutschlands ... mehr ›
Eine Fluchtgeschichte (5): aufgeschrieben von der Autorin Cornelia von Schelling
Im Vorfeld des Literaturfests München hat eine Reihe von Münchner Autorinnen und Autoren Flüchtlinge kennengelernt und gemeinsam mit ihnen ihre Fluchtgeschichten ... mehr ›
Jahresprogramm Coburger Literaturkreis: von Shakespeare bis zum Forum für junge Autoren
Ein breitgefächertes Jahresprogramm mit Lesungen, einem Forum für junge Autorinnen und Autoren sowie einer Shakespeare-Soirée hat sich der Coburger Literaturkreis auf seiner ... mehr ›
Ausschreibung zum 3. Münchner eBookCamp
Am Samstag, 20. Februar 2016, von 12.00 bis 19.00 Uhr, findet das 3. Münchner eBookCamp statt. Die an ein Barcamp angelehnte Konferenz bietet Vernetzung, Information und ... mehr ›
Autoren mit 18. „Irseer Pegasus“ ausgezeichnet
Das 18. Autorentreffen Irseer Pegasus ist am Sonntag mit der Verleihung der gleichnamigen Literaturpreise erfolgreich zu Ende gegangen. Ausgezeichnet wurden Adi Traar aus Graz ... mehr ›
Die Preisträger des 6. Internationalen „Antho? – Logisch! Literaturpreises 2016“ stehen fest!
Die hochkarätige Jury – bestehend aus Ute Weiherer (Regisseurin, Fürth), Joshua Groß (Schriftsteller, Nürnberg) und Heinz Neidel (Publizist, Nürnberg) – hat die drei ... mehr ›
Eine Fluchtgeschichte (4): aufgeschrieben von Fridolin Schley
Im Vorfeld des Literaturfests München hat eine Reihe von Münchner Autorinnen und Autoren Flüchtlinge kennengelernt und gemeinsam mit ihnen ihre Fluchtgeschichten ... mehr ›