
Faust-Festival München

München steht 2018 fünf Monate lang im Zeichen von Goethes berühmtestem Drama. Vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 präsentieren mehr als 200 Partner und Institutionen überall in der Stadt ihre Projekte zum Thema Faust. Festivalzentrum ist der Gasteig München.
Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen, Vorträge, literarische Veranstaltungen, Theaterproduktionen, Tanzvorstellungen, Partys, Führungen, Foto-Wettbewerb und Web-Serie – in schwindelerregender Vielfalt entwickeln sich eigene Perspektiven, entstehen neue kreative Facetten und öffnen sich ungekannte Zugänge zu diesem einzigartigen Werk der deutschen Literatur.
Faust ist aktuell, Faust ist der prototypische moderne Mensch – rastlos auf der Suche, jedoch nie am Ziel. Das Drama hinterfragt den Menschen noch immer in seiner Verführbarkeit, Moral und Gesellschaftsstruktur. Seine Fragen sind auch unsere großen Fragen heute.
Wo wollen wir hin in unserem Streben? Was ist unser Preis? Wie weit dürfen wir gehen? Was ist Glück? Die Reise beginnt ...
Ausstellung Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst © Kunsthalle München
Das Faust-Festival München 2018 ist eine Initiative der Kunsthalle München und des Gasteig. Am Anfang stand die Idee und ihr folgte alsbald die Tat. Bei der Arbeit an der Ausstellung „Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst“ hatte Roger Diederen, der Direktor der Kunsthalle, die Komplexität, aber auch die Aktualität dieses Stoffes für sich entdeckt und wollte seine Begeisterung mit den Kulturschaffenden der Stadt teilen. Er lud im September 2016 zum ersten Faust-Frühstück ein, dem weitere folgen sollten. Max Wagner, Geschäftsführer des Gasteig, war sofort Feuer und Flamme die Idee zum Faust-Festival München 2018 war geboren. Der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, ist das Festivalzentrum für das fünfmonatige Event.
Gemeinsam begannen Roger Diederen und Max Wagner mögliche Partner aus der Kultur anzusprechen und Projekte für das Festival anzustoßen. Sie beschlossen, „Faust“ in die ganze Stadt hinaus zu tragen. Alle Beiträge, die sich mit dem Faust-Stoff auseinander setzen, waren und sind willkommen. Es gibt keine kreativen Einschränkungen. Wir alle sind Faust.
Inzwischen haben sich über hundert Kulturinstitutionen im Zeichen von „Faust“ zusammengeschlossen – Tendenz wachsend. Das Faust-Festival München 2018 steht heute wie vor einem Jahr unter der Prämisse: „Faust“ von allen für alle.
Das Faust-Festival München 2018 richtet sich keineswegs nur an die kulturellen Flaggschiffe. Es möchte insbesondere die kleineren Häuser, Künstler aller Genres, die Off-Szene, Profis und Laien ansprechen und „Faust“ auf diese Weise fünf Monate lang im Zentrum, in den Stadtteilen und im Umland von München präsentieren.
Die einzigartige kulturelle Landschaft in München bietet die perfekte Basis für ein Festival in dieser Größe. Die Stadt hat das kreative Potenzial, vielseitige Engagement, die Liebe zur Kunst und die genießerische Lebenshaltung, um diesen Klassiker der Weltliteratur umfassend, kritisch, intellektuell, bodenständig, humorvoll und in allen seinen Aspekten zu betrachten.
Auch Münchens literarische Institutionen dürfen bei diesem Festival natürlich nicht fehlen. Eine Auswahl der Literatur-Partner:
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Evangelisches Bildungswerk e.V.
Internationale Jugendbibliothek
- Autoren Galerie 1
- Bayerische Akademie der Schönen Künste
- Bayerischer Rundfunk
- Buchhandlung Buchpalast
- Buchhandlung Lentner
- Evangelisches Bildungswerk München e.V.
- Goethe-Gesellschaft München
- Internationale Jugendbibliothek
- Katholische Akademie in Bayern
- Literaturhaus München
- Monacensia im Hildebrandhaus
- Münchner Stadtbibliothek
- Poesiebriefkasten, Poesieboten e.V.
- Seerosenkreis
- Thomas-Mann-Forum München
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Münchner Faust-Festival: 23. Februar bis 19. Juli 2018 / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Münchner Faust-Festival: 23. Februar bis 19. Juli 2018 / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Der japanische Literat und Militärarzt Mori Ōgai (1862-1922) in München / Yoshio Birumachi und Evelyn Schulz
- Rede von Gert Heidenreich an der Akademie der Schönen Künste / Gert Heidenreich
- Logen-Blog [522]: Der Rest ist Poesie – und also schön / Frank Piontek
- Logen-Blog [397]: Agnus non dei, sed albus / Frank Piontek
- Logen-Blog [248]: Über vorläufiges Scheitern inklusive bayerischer Ergänzung / Frank Piontek
- Logen-Blog [240]: Die erhebenden Niederungen des Sexuallebens / Frank Piontek
- Panizza-Blog [28]: Zu fett um Wagner zu dirigieren oder Isoldes Bauchtanz in der Pariser Oper / Joachim Schultz
- Logen-Blog [101]: Wo sonst findet man Oasen? / Frank Piontek
- Logen-Blog [45]: Höchste An- und Überspannung / Frank Piontek
- Panizza-Blog [7]: Ein guter Freund und wieder der Teufel / Joachim Schultz
- Panizza-Blog [4]: Über Mephisto und das rote Haus / Joachim Schultz


München steht 2018 fünf Monate lang im Zeichen von Goethes berühmtestem Drama. Vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 präsentieren mehr als 200 Partner und Institutionen überall in der Stadt ihre Projekte zum Thema Faust. Festivalzentrum ist der Gasteig München.
Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen, Vorträge, literarische Veranstaltungen, Theaterproduktionen, Tanzvorstellungen, Partys, Führungen, Foto-Wettbewerb und Web-Serie – in schwindelerregender Vielfalt entwickeln sich eigene Perspektiven, entstehen neue kreative Facetten und öffnen sich ungekannte Zugänge zu diesem einzigartigen Werk der deutschen Literatur.
Faust ist aktuell, Faust ist der prototypische moderne Mensch – rastlos auf der Suche, jedoch nie am Ziel. Das Drama hinterfragt den Menschen noch immer in seiner Verführbarkeit, Moral und Gesellschaftsstruktur. Seine Fragen sind auch unsere großen Fragen heute.
Wo wollen wir hin in unserem Streben? Was ist unser Preis? Wie weit dürfen wir gehen? Was ist Glück? Die Reise beginnt ...
Ausstellung Du bist Faust. Goethes Drama in der Kunst © Kunsthalle München
Das Faust-Festival München 2018 ist eine Initiative der Kunsthalle München und des Gasteig. Am Anfang stand die Idee und ihr folgte alsbald die Tat. Bei der Arbeit an der Ausstellung „Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst“ hatte Roger Diederen, der Direktor der Kunsthalle, die Komplexität, aber auch die Aktualität dieses Stoffes für sich entdeckt und wollte seine Begeisterung mit den Kulturschaffenden der Stadt teilen. Er lud im September 2016 zum ersten Faust-Frühstück ein, dem weitere folgen sollten. Max Wagner, Geschäftsführer des Gasteig, war sofort Feuer und Flamme die Idee zum Faust-Festival München 2018 war geboren. Der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, ist das Festivalzentrum für das fünfmonatige Event.
Gemeinsam begannen Roger Diederen und Max Wagner mögliche Partner aus der Kultur anzusprechen und Projekte für das Festival anzustoßen. Sie beschlossen, „Faust“ in die ganze Stadt hinaus zu tragen. Alle Beiträge, die sich mit dem Faust-Stoff auseinander setzen, waren und sind willkommen. Es gibt keine kreativen Einschränkungen. Wir alle sind Faust.
Inzwischen haben sich über hundert Kulturinstitutionen im Zeichen von „Faust“ zusammengeschlossen – Tendenz wachsend. Das Faust-Festival München 2018 steht heute wie vor einem Jahr unter der Prämisse: „Faust“ von allen für alle.
Das Faust-Festival München 2018 richtet sich keineswegs nur an die kulturellen Flaggschiffe. Es möchte insbesondere die kleineren Häuser, Künstler aller Genres, die Off-Szene, Profis und Laien ansprechen und „Faust“ auf diese Weise fünf Monate lang im Zentrum, in den Stadtteilen und im Umland von München präsentieren.
Die einzigartige kulturelle Landschaft in München bietet die perfekte Basis für ein Festival in dieser Größe. Die Stadt hat das kreative Potenzial, vielseitige Engagement, die Liebe zur Kunst und die genießerische Lebenshaltung, um diesen Klassiker der Weltliteratur umfassend, kritisch, intellektuell, bodenständig, humorvoll und in allen seinen Aspekten zu betrachten.
Auch Münchens literarische Institutionen dürfen bei diesem Festival natürlich nicht fehlen. Eine Auswahl der Literatur-Partner:
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Evangelisches Bildungswerk e.V.
Internationale Jugendbibliothek
Katholische Akademie in Bayern
Thomas-Mann-Forum München e.V.
- Autoren Galerie 1
- Bayerische Akademie der Schönen Künste
- Bayerischer Rundfunk
- Buchhandlung Buchpalast
- Buchhandlung Lentner
- Evangelisches Bildungswerk München e.V.
- Goethe-Gesellschaft München
- Internationale Jugendbibliothek
- Katholische Akademie in Bayern
- Literaturhaus München
- Monacensia im Hildebrandhaus
- Münchner Stadtbibliothek
- Poesiebriefkasten, Poesieboten e.V.
- Seerosenkreis
- Thomas-Mann-Forum München
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Münchner Faust-Festival: 23. Februar bis 19. Juli 2018 / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Münchner Faust-Festival: 23. Februar bis 19. Juli 2018 / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Der japanische Literat und Militärarzt Mori Ōgai (1862-1922) in München / Yoshio Birumachi und Evelyn Schulz
- Rede von Gert Heidenreich an der Akademie der Schönen Künste / Gert Heidenreich
- Logen-Blog [522]: Der Rest ist Poesie – und also schön / Frank Piontek
- Logen-Blog [397]: Agnus non dei, sed albus / Frank Piontek
- Logen-Blog [248]: Über vorläufiges Scheitern inklusive bayerischer Ergänzung / Frank Piontek
- Logen-Blog [240]: Die erhebenden Niederungen des Sexuallebens / Frank Piontek
- Panizza-Blog [28]: Zu fett um Wagner zu dirigieren oder Isoldes Bauchtanz in der Pariser Oper / Joachim Schultz
- Logen-Blog [101]: Wo sonst findet man Oasen? / Frank Piontek
- Logen-Blog [45]: Höchste An- und Überspannung / Frank Piontek
- Panizza-Blog [7]: Ein guter Freund und wieder der Teufel / Joachim Schultz
- Panizza-Blog [4]: Über Mephisto und das rote Haus / Joachim Schultz