Chronik
images/lpbblogs/autorblog/klein/brigitta_rambeck_teaser.jpg
31.05.2019 - Text & Debatte
Bücher schreiben, bis es schmerzt
Friedrich Ani und Albert Ostermaier ehren Herbert Achternbusch
von Brigitta Rambeck

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Beitrag beschäftigt sich die Münchner Künstlerin ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2015/klein/logo_anthologisch-teaser.jpg
29.05.2019 - Betriebsgeflüster
Von Helden erzählen
Ausschreibung für den „Antho?-Logisch!“- Literaturpreis 2020
von Antho? – Logisch!

Wann haben wir damit aufgehört, unsere Träume zu verwirklichen und das Unmögliche wahr werden zu lassen? Als Kinder haben wir an unsere Helden geglaubt. Wo sind unsere Helden ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2017/klein/BADS170.jpg
28.05.2019 - Betriebsgeflüster
Nature Writing
Neues Schreibseminar im Literaturhaus München ausgeschrieben
von Bayerische Akademie des Schreibens

Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2018/klein/huebner_170.jpg
22.05.2019 - Text & Debatte
Unbekannte Seiten der Kulturgeschichte Bayerns
Klaus Hübner über die Buchreihe „Vergessenes Bayern"
von Klaus Hübner

Die von Ingvild Richardsen und Waldemar Fromm im Münchner Volk Verlag herausgegebene Buchreihe Vergessenes Bayern möchte „wenig bekannte oder gänzlich unbekannte Seiten der ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2019/gross/NeuLIX.png
17.05.2019 - Betriebsgeflüster
LIX – Literatur im HochX
Eine neue Münchner Lesereihe stellt sich vor
von Redaktion

Drei Autor.innen: zwei Münchner Lokalmatador.innen und ein Gast Am 21.05.2019 feiert die neue Münchner Lesereihe LIX Premiere. Dieses Mal mit den Autor.innen Slata Roschal ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/klein/brigitta_rambeck_teaser.jpg
31.05.2019 - Text & Debatte
Bücher schreiben, bis es schmerzt
Friedrich Ani und Albert Ostermaier ehren Herbert Achternbusch
von Brigitta Rambeck

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Beitrag beschäftigt sich die Münchner Künstlerin ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2015/klein/logo_anthologisch-teaser.jpg
29.05.2019 - Betriebsgeflüster
Von Helden erzählen
Ausschreibung für den „Antho?-Logisch!“- Literaturpreis 2020
von Antho? – Logisch!

Wann haben wir damit aufgehört, unsere Träume zu verwirklichen und das Unmögliche wahr werden zu lassen? Als Kinder haben wir an unsere Helden geglaubt. Wo sind unsere Helden ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2017/klein/BADS170.jpg
28.05.2019 - Betriebsgeflüster
Nature Writing
Neues Schreibseminar im Literaturhaus München ausgeschrieben
von Bayerische Akademie des Schreibens

Hier werden junge Autorinnen und Autoren gefördert und gefordert. Anders als bei festen Studiengängen bietet die Bayerische Akademie des Schreibens Seminare in verschiedenen ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2018/klein/huebner_170.jpg
22.05.2019 - Text & Debatte
Unbekannte Seiten der Kulturgeschichte Bayerns
Klaus Hübner über die Buchreihe „Vergessenes Bayern"
von Klaus Hübner

Die von Ingvild Richardsen und Waldemar Fromm im Münchner Volk Verlag herausgegebene Buchreihe Vergessenes Bayern möchte „wenig bekannte oder gänzlich unbekannte Seiten der ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2019/gross/NeuLIX.png
17.05.2019 - Betriebsgeflüster
LIX – Literatur im HochX
Eine neue Münchner Lesereihe stellt sich vor
von Redaktion

Drei Autor.innen: zwei Münchner Lokalmatador.innen und ein Gast Am 21.05.2019 feiert die neue Münchner Lesereihe LIX Premiere. Dieses Mal mit den Autor.innen Slata Roschal ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2019/klein/Allgaue_Logo_170.JPG
16.05.2019 - Spektakula
Bücher und Berge
Das Allgäuer Literaturfestival 2019 präsentiert sein Programm
von Redaktion

In diesem Jahr findet das Allgäuer Literaturfestival bereits zum vierten Mal statt. Vom 8. bis 25. Mai werden im ganzen Allgäu, von Oberstaufen bis Buchloe, von Marktoberdorf ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/stadtbuechrei-lauf-teaser_170.jpg
15.05.2019 - Spektakula
Der Vorstadtprinz im Lesecafé
Matthias Egersdörfer stellte in der Stadtbücherei Lauf sein Romandebüt vor
von Stadtbücherei Lauf

Wer in Lauf lebt, hier aufgewachsen oder zur Schule gegangen ist, dem dürfte vieles vertraut vorkommen in Matthias Egersdörfers Roman Vorstadtprinz. Der Autor wuchs in den ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Jacques-Tverlin_170.jpg
14.05.2019 - Betriebsgeflüster
Spuren eines dichterischen Lebens
Lion Feuchtwangers schriftliche Hinterlassenschaften
von Antonie Magen

In der neuen Serie „Dichternachlässe – ein kulturelles Erbe“ stellen die LiteraturSeiten München literarische Nachlässe vor, die in enger Verbindung mit München und ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/LITTLE_PRINCE_1_170.jpg
13.05.2019 - Spektakula
Sprachen, Landschaften, Übersetzungen
DOK.fest 2019: "The Miracle Of The Little Prince"
von Mona Kästle

Tibetisch, Tamazight, Sami oder Nahuat: In mehr als 300 Sprachen wurde die französische Erzählung Der kleine Prinz (Le Petit Prince) von Antoine de Saint-Exupéry übersetzt. ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2019/klein/Hedwig_Pringsheim_170.jpg
02.05.2019 - Text & Debatte
„Bei Manns alles in Ordnung"
Die Tagebücher von Hedwig Pringsheim, der Schwiegermutter Thomas Manns
von Holger Pils

Die 135. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunktthema Lebensläufe in Bayern. Im folgenden Beitrag beschäftigt sich Holger Pils, ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2018/klein/DiR170.jpg
02.05.2019 - Dichtung ist Revolution
„Kein Mensch war mehr sicher“
Dichtung ist Revolution (9): Die Niederschlagung der Räterepublik in München, 2. Mai 1919
von Monacensia im Hildebrandhaus

Im November 1918 wird die Wittelsbacher Monarchie gestürzt, der Schriftsteller und Revolutionär Kurt Eisner ruft in München den „Freistaat Bayern“ aus. Zum 100. Jubiläum ... mehr ›