Chronik
images/lpbblogs/startpage/Erich%20Ebermayer_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/startpage/Erich Ebermayer_170.jpg?width=170&height=169
08.05.2025 - Text & Debatte
Der Schatz vom Wiesenstein
Schloss Kaibitz und Erich Ebermayer
von Bernhard M. Baron

Wie das Schloss Kaibitz 1945 mit der Rettung des Gerhart-Hauptmann-Archivs durch den Schriftsteller und Drehbuchautor Erich Ebermayer in den Blickpunkt der deutschen Literatur ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/klein/achter-mai-2025_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/klein/achter-mai-2025_170.jpg?width=170&height=170
08.05.2025 - Text & Debatte
Die bergische Mauer
80 Jahre Kriegsende – eine persönliche Betrachtung
von Thomas Lang

Der 8. Mai ist ein schöner und zugleich trauriger Gedenktag der deutschen Geschichte, weil da 1945 eine monströse Diktatur ihr Ende fand – die Millionen Menschen das Leben ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-14_Essig_170.jpg
08.05.2025 - Text & Debatte
Im Auge des Taifuns
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 14: Hermann Essig, Der Taifun (1919)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/bienek_horst_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/startpage/bienek_horst_170.jpg?width=170&height=170
07.05.2025 - Rezensionen
Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts
Horst Bienek, „Die Tagebücher 1951-1990“. Von Hans Pleschinski
von Hans Pleschinski

Heute jährt sich der 95. Geburtstag des 1990 verstorbenen Schriftstellers Horst Bienek. Als Kritiker, Romancier und Lyriker war Horst Bienek eine bestimmende Figur im ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/schreibmaschine-von-friederike-mayroecker-hermes-baby_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/schreibmaschine-von-friederike-mayroecker-hermes-baby_170.jpg?width=170&height=170
06.05.2025 - Literarische Erkundungen
Die Schreibmaschine zwischen Kreativität und Entfremdung
„Darf man Liebesbriefe mit der Maschine schreiben?“ – Literarische Erkundungen (19)
von Volha Hapeyeva

Literaturkritik im Wandel: Zwischen Feuilleton, Social Media und Influencer*innen verändert sich die Rolle der Kritik rasant. Ist sie noch unabhängige Instanz oder längst ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Erich%20Ebermayer_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/startpage/Erich Ebermayer_170.jpg?width=170&height=169
08.05.2025 - Text & Debatte
Der Schatz vom Wiesenstein
Schloss Kaibitz und Erich Ebermayer
von Bernhard M. Baron

Wie das Schloss Kaibitz 1945 mit der Rettung des Gerhart-Hauptmann-Archivs durch den Schriftsteller und Drehbuchautor Erich Ebermayer in den Blickpunkt der deutschen Literatur ... mehr ›


images/lpbblogs/autorblog/2025/klein/achter-mai-2025_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/autorblog/2025/klein/achter-mai-2025_170.jpg?width=170&height=170
08.05.2025 - Text & Debatte
Die bergische Mauer
80 Jahre Kriegsende – eine persönliche Betrachtung
von Thomas Lang

Der 8. Mai ist ein schöner und zugleich trauriger Gedenktag der deutschen Geschichte, weil da 1945 eine monströse Diktatur ihr Ende fand – die Millionen Menschen das Leben ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-14_Essig_170.jpg
08.05.2025 - Text & Debatte
Im Auge des Taifuns
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 14: Hermann Essig, Der Taifun (1919)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/bienek_horst_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/startpage/bienek_horst_170.jpg?width=170&height=170
07.05.2025 - Rezensionen
Es gibt nur die Kunst, die Liebe und den Tod. Dazwischen gibt es nichts
Horst Bienek, „Die Tagebücher 1951-1990“. Von Hans Pleschinski
von Hans Pleschinski

Heute jährt sich der 95. Geburtstag des 1990 verstorbenen Schriftstellers Horst Bienek. Als Kritiker, Romancier und Lyriker war Horst Bienek eine bestimmende Figur im ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/schreibmaschine-von-friederike-mayroecker-hermes-baby_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/schreibmaschine-von-friederike-mayroecker-hermes-baby_170.jpg?width=170&height=170
06.05.2025 - Literarische Erkundungen
Die Schreibmaschine zwischen Kreativität und Entfremdung
„Darf man Liebesbriefe mit der Maschine schreiben?“ – Literarische Erkundungen (19)
von Volha Hapeyeva

Literaturkritik im Wandel: Zwischen Feuilleton, Social Media und Influencer*innen verändert sich die Rolle der Kritik rasant. Ist sie noch unabhängige Instanz oder längst ... mehr ›


images/lpbblogs/heuser/Zukunft_Oeffnen/zukunftffnen_170.jpg
05.05.2025 - Zukunft öffnen!
„Was wäre, wenn uns die Gabe der Kunst nicht vergibt?“
Jugendliche der FOS/BOS Regensburg erdichten mögliche Welten
von Redaktion

ZUR REIHE: „Zukunft öffnen!“ widmet sich den Ideenwelten der jungen Generationen. Sie können hier ihre Gedanken, Meinungen und Visionen über die Zukunft in vielfältiger ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Theresia_Toyboy_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Theresia_Toyboy_170.jpg?width=170&height=170
02.05.2025 - Rezensionen
Komm, wirf mich, komm, spiel mich
Rezension zu Jonas Theresias Roman „Toyboy“
von Sophia Merwald

Wadenimplantate, Camshows, bedrohliche Unwetter – irgendwo dazwischen zwei Brüder, und wie sie sich wieder annähern: In Jonas Theresias Debütroman Toyboy steckt die volle ... mehr ›