Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (46). Und beginnt sich in das Haus ihrer Romanfigur hineinzuleben
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
Rezension zur Anthologie „Israel. Was geht mich das an?“
Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober und einem global zunehmend aggressiv-unverhüllter auftretenden Antisemitismus und Antizionismus kommt der Beschäftigung mit ... mehr ›
Interview mit Tukan-Preisträger Thomas Willmann (2)
Thomas Willmann (*1969 in München) studierte Musikwissenschaften und arbeitete als Kulturjournalist beim Münchner Merkur und dem Tagesspiegel. ein Erstling Das finstere Tal ... mehr ›
Literarisches und Sprachliches bei den Sportfreunden Stiller (5)
Die Sportfreunde Stiller sind eine der erfolgreichsten Bands Deutschlands. Mit dem Sommermärchen- und Wiesn-Hit ’54, ’74, ’90, 2006 und Songs wie Ein Kompliment ... mehr ›
Lesung & Gespräch mit Thomas Steierer und Günter Keil am 5.12.
Die lange Version der Geschichte hinter der Fassade und jenseits von Bühnenhumor: Thomas Steierer, Autor und für sein Kabarettprogramm Der urbane Dorfdepp mit dem großen ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (46). Und beginnt sich in das Haus ihrer Romanfigur hineinzuleben
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
Rezension zur Anthologie „Israel. Was geht mich das an?“
Nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober und einem global zunehmend aggressiv-unverhüllter auftretenden Antisemitismus und Antizionismus kommt der Beschäftigung mit ... mehr ›
Interview mit Tukan-Preisträger Thomas Willmann (2)
Thomas Willmann (*1969 in München) studierte Musikwissenschaften und arbeitete als Kulturjournalist beim Münchner Merkur und dem Tagesspiegel. ein Erstling Das finstere Tal ... mehr ›
Literarisches und Sprachliches bei den Sportfreunden Stiller (5)
Die Sportfreunde Stiller sind eine der erfolgreichsten Bands Deutschlands. Mit dem Sommermärchen- und Wiesn-Hit ’54, ’74, ’90, 2006 und Songs wie Ein Kompliment ... mehr ›
Lesung & Gespräch mit Thomas Steierer und Günter Keil am 5.12.
Die lange Version der Geschichte hinter der Fassade und jenseits von Bühnenhumor: Thomas Steierer, Autor und für sein Kabarettprogramm Der urbane Dorfdepp mit dem großen ... mehr ›
Lesung & Gespräch mit Thomas Steierer und Günter Keil am 5.12.
Die lange Version der Geschichte hinter der Fassade und jenseits von Bühnenhumor: Thomas Steierer, Autor und für sein Kabarettprogramm Der urbane Dorfdepp mit dem großen ... mehr ›
Literatur am Telefon (7): Ursula Haas und Anton G. Leitner
Das Literaturtelefon-Archiv wird in der Monacensia im Hildebrandhaus aufbewahrt. Es umfasst 40 CDs, auf denen insgesamt 573 Lesungen enthalten sind. Die Monacensia und das ... mehr ›
Interview mit Tukan-Preisträger Thomas Willmann (1)
Thomas Willmann (*1969 in München) studierte Musikwissenschaften und arbeitete als Kulturjournalist beim Münchner Merkur und dem Tagesspiegel. Sein Erstling Das finstere Tal ... mehr ›
Zur Kritik an den Umbauplänen des Bayerischen Rundfunks
Der Bayerische Rundfunk will seine Info- und Kulturwelle Bayern 2 reformieren. Die geplante „Kulturoffensive“ auf Bayern 2 bedeutet, dass ab April 2024 alle bisherigen ... mehr ›
„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (12)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›
Karl-Preusker-Medaille 2023 geht an Monacensia-Leiterin Anke Buettner
Die Leiterin der Münchner Monacensia, Anke Buettner, erhält die Karl-Preusker-Medaille 2023. Diese gilt als wichtigste Auszeichnung im deutschen Bibliothekswesen und wird seit ... mehr ›
Rezension zu „Die Freude meines Lebens“ von Gunna Wendt
„Jede Frau ist eine Tochter.“ – Das prägende, innig-symbiotische wie antagonistisch-konfliktträchtige Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern ist das aktuelle Thema ... mehr ›