Chronik
images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Amichai-Biografie_Cover_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Amichai-Biografie_Cover_170.jpg?width=170&height=170
16.09.2025 - Rezensionen
Einer der wichtigsten zeitgenössischen israelischen Schriftsteller
Dagmar Leupold bedauert Mängel in der ersten Biografie (2025) des in Würzburg geborenen israelischen Dichters Jehuda Amichai
von Dagmar Leupold

Jehuda Amichai, geboren 1924 in Würzburg als Ludwig Otto Pfeufer wird ab den 1960er-Jahren als Dichter bekannt, hat aber auch Prosa verfasst. Hans D. Amadé Esprerer hat sich ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/erff_monacencia_01_170.jpg
15.09.2025 - Betriebsgeflüster
Was ist lesen?
Diskussionsabend im Poetik Salon der Monacensia mit Katrin Lange und Frieder von Ammon
von Monacensia im Hildebrandhaus

Der Poetik Salon der Monacensia ist ein offenes Gesprächsformat, das 2023 von Dagmar Leupold und Norbert Niemann initiiert wurde. Die beiden Gastgebenden wählen Themen und ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/milstein-milckueche-1_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/milstein-milckueche-1_170.jpg?width=170&height=170
12.09.2025 - Text & Debatte
„Es war reines, unverfälschtes Glück“
Allein zu Hause, niemand in der Schule
von Alexander Milstein

Der 1963 in Charkiw geborene Schriftsteller und bildende Künstler Alexander Milstein lebt seit 1995 in München. Nach dem Studium der Mathematik beginnt er 1988 zu schreiben. ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-31-Beradt-Martin_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-31-Beradt-Martin_170.jpg?width=170&height=170
11.09.2025 - Text & Debatte
Berliner Schtetl
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 31: Martin Beradt, Beide Seiten einer Straße
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/ChristopherKloeble_MaximilianGoedecke_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/ChristopherKloeble_MaximilianGoedecke_170.jpg?width=170&height=170
10.09.2025 - Gespräche
„Gegen die Musik verliert das Wort immer“
Interview mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor Christopher Kloeble über seinen Roman „Durch das Raue zu den Sternen“
von Pauline Graf

Der in Bayern aufgewachsene Autor Christopher Kloeble spricht über seinen Roman Durch das Raue zu den Sternen (2025). Dabei erklärt er sein Interesse an unsympathischen ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Amichai-Biografie_Cover_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Amichai-Biografie_Cover_170.jpg?width=170&height=170
16.09.2025 - Rezensionen
Einer der wichtigsten zeitgenössischen israelischen Schriftsteller
Dagmar Leupold bedauert Mängel in der ersten Biografie (2025) des in Würzburg geborenen israelischen Dichters Jehuda Amichai
von Dagmar Leupold

Jehuda Amichai, geboren 1924 in Würzburg als Ludwig Otto Pfeufer wird ab den 1960er-Jahren als Dichter bekannt, hat aber auch Prosa verfasst. Hans D. Amadé Esprerer hat sich ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/erff_monacencia_01_170.jpg
15.09.2025 - Betriebsgeflüster
Was ist lesen?
Diskussionsabend im Poetik Salon der Monacensia mit Katrin Lange und Frieder von Ammon
von Monacensia im Hildebrandhaus

Der Poetik Salon der Monacensia ist ein offenes Gesprächsformat, das 2023 von Dagmar Leupold und Norbert Niemann initiiert wurde. Die beiden Gastgebenden wählen Themen und ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/milstein-milckueche-1_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/milstein-milckueche-1_170.jpg?width=170&height=170
12.09.2025 - Text & Debatte
„Es war reines, unverfälschtes Glück“
Allein zu Hause, niemand in der Schule
von Alexander Milstein

Der 1963 in Charkiw geborene Schriftsteller und bildende Künstler Alexander Milstein lebt seit 1995 in München. Nach dem Studium der Mathematik beginnt er 1988 zu schreiben. ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-31-Beradt-Martin_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-31-Beradt-Martin_170.jpg?width=170&height=170
11.09.2025 - Text & Debatte
Berliner Schtetl
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 31: Martin Beradt, Beide Seiten einer Straße
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/ChristopherKloeble_MaximilianGoedecke_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/ChristopherKloeble_MaximilianGoedecke_170.jpg?width=170&height=170
10.09.2025 - Gespräche
„Gegen die Musik verliert das Wort immer“
Interview mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor Christopher Kloeble über seinen Roman „Durch das Raue zu den Sternen“
von Pauline Graf

Der in Bayern aufgewachsene Autor Christopher Kloeble spricht über seinen Roman Durch das Raue zu den Sternen (2025). Dabei erklärt er sein Interesse an unsympathischen ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Land_of-Tropes_Reihe_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/startpage/Land_of-Tropes_Reihe_170.jpg?width=170&height=170
09.09.2025 - Text & Debatte
How to write „weiße Frau in Afrika“?
Zur Entstehung des kollektiven Theaterprojekts „This Plot is not for Sale“ (III)
von Theresa Seraphin

Das Projekt mit dem Arbeitstitel Land of Tropes entstand als ein kollektives, fünfsprachiges Theaterprojekt über Erinnerung, Zugehörigkeit, Postkolonialismus und Schuld. Es ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2017/klein/stmwfk_170.jpg
08.09.2025 - Betriebsgeflüster
Worte mit Strahlkraft
Die Kunstförderpreisträger der Sparte Literatur 2025
von Kunstministerium

Kunstminister Markus Blume gibt die Kunstförderpreisträger 2025 in der Sparte Literatur bekannt. Vier Preisträgerinnen und Preisträger – Kunstminister Blume: „Literatur ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2018/gross/Lutz170.jpg
08.09.2025 - Betriebsgeflüster
Zwischenfälle
Joseph-Maria-Lutz-Stipendium 2026 ausgeschrieben
von Stadt Pfaffenhofen

Ab sofort können sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller für das  Lutz-Stipendium der Stadt Pfaffenhofen im kommenden Jahr bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 24. ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/fels-sonntag-mit-mir_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/fels-sonntag-mit-mir_170.jpg?width=170&height=170
05.09.2025 - Rezensionen
Rosen für Treuchtlingen
Hassliebe zum Trinken und zu Franken: Ludwig Fels’ nachgelassenes Selbstporträt „Ein Sonntag mit mir und Bier“
von Katrin Hillgruber

2021 starb überraschend der Dichter Ludwig Fels. Nun hat der Verlag Jung & Jung aus dem Nachlass Fels‘ Selbstporträt Ein Sonntag mit mir und Bier (2025) herausgegeben. ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-30-Boschwitz-Ulrich-Alexander_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Krafts-Kanon-30-Boschwitz-Ulrich-Alexander_170.jpg?width=170&height=170
04.09.2025 - Text & Debatte
Mechanismen der Ausgrenzung
Krafts Schattenkanon. Eine Ergänzung. Teil 30: Ulrich A. Boschwitz, Der Reisende (1939)
von Thomas Kraft

300 Jahre Literaturgeschichte hat sich der Münchner Schriftsteller und Publizist Thomas Kraft vorgenommen, um für das Literaturportal Bayern einige Schätze zu heben. Rund 40 ... mehr ›


images/lpbblogs/KI/klein/KI%20AI_170.jpg
03.09.2025 - Die KI und wir
Vor James Joyce knickt jede KI ein
Interview mit der Übersetzerin Tanja Handels über literarisches Übersetzen im KI-Zeitalter
von Andrea Heuser

Zur Reihe: Über kaum eine technologische Errungenschaft wird so viel geredet und gestritten wie über KI, die Künstliche Intelligenz in Form von ChatGPT und anderen, sich ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Volja-hapeyeva-und-kastanientorte-c-volha-hapeyeva_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2025/klein/Volja-hapeyeva-und-kastanientorte-c-volha-hapeyeva_170.jpg?width=170&height=170
02.09.2025 - Literarische Erkundungen
„Ich muß es zur Erholung ein bischen gut haben, auch was das Essen betrifft.“
Thomas Manns Lieblingskartoffelschäler: Essen und Literatur – Literarische Erkundungen (22)
von Volha Hapeyeva

Madeleines, Maronen, Muschelragout: Literatur erzählt Geschichten, auch über das Essen – aber selten darüber, wer es zubereitet. Mit sprachlicher Präzision und leiser ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2017/klein/stmwfk_170.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2017/klein/stmwfk_170.jpg?width=170&height=170
01.09.2025 - Betriebsgeflüster
„TikTok und Tolstoi, das geht heute perfekt zusammen.“
Buchhandlung Lesekatze in Alzenau ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025
von Kunstministerium

Preis erstmals mit 10.000 Euro dotiert – Kunstminister Blume: „Die Lesekatze beweist: TikTok und Tolstoi, das geht heute perfekt zusammen.“ * Die Auszeichnung „Bayerns ... mehr ›


images/lpbblogs/instblog/2016/klein/Muenchen-teaser164.jpg#joomlaImage://local-images/lpbblogs/instblog/2016/klein/Muenchen-teaser164.jpg?width=164&height=170
01.09.2025 - Betriebsgeflüster
Güstmann & Ätna
Vergabe der Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren 2025 an Désirée Opela und Sina Scherzant
von Stadt München

Die diesjährigen Arbeitsstipendien für Münchner Autorinnen und Autoren werden an Désirée Opela und Sina Scherzant vergeben. Über die Vergabe beschloss der Feriensenat auf ... mehr ›