Drehbuch-Autor*innen-Werkstatt 2023/2024 in München
TOP: Talente ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Autor*innen, Producer*innen und kreativen Filmschaffenden mit über 20 Jahren Erfahrung in der Aus- und ... mehr ›
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung
Besondere Ehre für die Buchhandlung Schöningh in Höchberg: Am 20. September 2023 wurden Filialleiterin Rebecca von der Goltz und ihr Team mit dem Gütesiegel „Partner der ... mehr ›
„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (9)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (36). Beim Betrachten eines Blütenstaub-Felds
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
36. Fränkischer Preis für junge Literatur ausgeschrieben
Der Fränkische Preis für junge Literatur geht in eine neue Runde: Zum 36. Mal sind Schreibende von 16 bis 30 Jahren dazu aufgerufen, Lyrik- oder Prosatexte einzureichen. ... mehr ›
Drehbuch-Autor*innen-Werkstatt 2023/2024 in München
TOP: Talente ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Autor*innen, Producer*innen und kreativen Filmschaffenden mit über 20 Jahren Erfahrung in der Aus- und ... mehr ›
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung
Besondere Ehre für die Buchhandlung Schöningh in Höchberg: Am 20. September 2023 wurden Filialleiterin Rebecca von der Goltz und ihr Team mit dem Gütesiegel „Partner der ... mehr ›
„Qually-Strips“. Von Nikolai Vogel (9)
„Hallo, ich bin die Qually!“ – Sie ist eine Qualle, scheint aber nicht so richtig zu wissen, dass sie Nesseln hat, die weh tun. Qually ist ein minimalistisch gehaltener ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (36). Beim Betrachten eines Blütenstaub-Felds
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
36. Fränkischer Preis für junge Literatur ausgeschrieben
Der Fränkische Preis für junge Literatur geht in eine neue Runde: Zum 36. Mal sind Schreibende von 16 bis 30 Jahren dazu aufgerufen, Lyrik- oder Prosatexte einzureichen. ... mehr ›
Marieluise Fleißer in 100 Sekunden – Folge 25: „Männer, die ich heiraten möchte“
„Marieluise Fleißer in hundert Sekunden“ – unter diesem Titel erinnern das Stadtmuseum Ingolstadt und die Stadtbücherei im Herzogskasten an eine Persönlichkeit der ... mehr ›
Bücher Lehmann in Nördlingen ist „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2023“
Kunstminister Markus Blume gibt Preisträger bekannt – Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro – Blume: „Mit ihrer tiefen Verwurzelung im Ort und ihrem anregenden Angebot ist ... mehr ›
Neustart Freie Szene – Literatur: „sie steht“. Von Tania Rupel Tera
Tania Rupel Tera (* 1969 in Blagoevgrad) studierte bulgarische Philologie und Journalistik in Sofia und lebt als Malerin und Schriftstellerin seit 2005 in München. Seit 2013 ... mehr ›
„Plauderei“ über den Münchner Genremaler Edmund Harburger (1846-1906). Von Julius Beck
Im ersten Band von Wilhelm Spemanns populärer Zeitschrift Vom Fels zum Meer von 1889/90 erschien eine „Plauderei“ in zwei Folgen von Julius Beck mit dem Titel Münchener ... mehr ›
Basketball-Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Der deutschen Basketballmannschaft gelingt eine Sensation: Zum ersten Mal wird sie Weltmeister. Ein Blick in die Kinder- und Jugendliteratur zeigt, auch dort ist Basketball ein ... mehr ›
Start der zweiten Förderphase für „Tiere nebenan“ und „Tier sieht Mensch“
Die beiden landesweiten kulturellen Bildungsprojekte „Tiere nebenan“ und „Tier sieht Mensch“ werden auch im Schuljahr 2023/24 fortgeführt. STADTKULTUR, das Netzwerk ... mehr ›
Literatur am Telefon (5): Fabienne Pakleppa und Hans Pleschinski
Das Literaturtelefon-Archiv wird in der Monacensia im Hildebrandhaus aufbewahrt. Es umfasst 40 CDs, auf denen insgesamt 573 Lesungen enthalten sind. Die Monacensia und das ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (35). Und steht staunend im Treppenhaus
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
Verleihung des Rainer-Malkowski-Preises 2023 an Norbert Scheuer
Der Rainer-Malkowski-Preis, den die Bayerische Akademie der Schönen Künste verleiht, geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Norbert Scheuer. Stipendien erhalten die ... mehr ›
„Ich fand die Idee sehr interessant, die Schmerzlosigkeit dem Schmerz gegenüberzustellen.“ Observationsverhör mit Valerie Fritsch (3)
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die LMU München zusammen mit der Schwabenakademie Irsee und Universität Augsburg 2023 das Projekt Writing under Observation – ... mehr ›
„Ich fand die Idee sehr interessant, die Schmerzlosigkeit dem Schmerz gegenüberzustellen.“ Observationsverhör mit Valerie Fritsch (3)
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die LMU München zusammen mit der Schwabenakademie Irsee und Universität Augsburg 2023 das Projekt Writing under Observation – ... mehr ›
Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2024 ausgeschrieben
Der Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik zeichnet Gedichtbände aus, die sich besonders an Kinder und Jugendliche richten. Der Preis ist nach dem Dichter Josef Guggenmos ... mehr ›
Sechs Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2023 nominiert
Die nominierten Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2023 stehen fest. Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt. Kategorie ... mehr ›
Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (September 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich beeindruckende und spannende Kinder-, Jugend- und Hörbücher. Für den September 2023 hat die Jury ... mehr ›
Buchtipps der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu Klima, Umwelt & Natur (September 2023)
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt monatlich ein Klima-, ein Umwelt- und ein Natur-Buch. Für den September 2023 hat die Jury folgende Titel ... mehr ›
Gespräch mit Prof. Julian Schröter über Prinzipien, Chancen und Gefahren computergenerierter Literatur
Das Münchner Studentenmagazin Philtrat war Gewinner des Pro Campus Presse Awards 2015 und damit das beste Studentenmagazin Deutschlands. Noch Jahre später belegte ... mehr ›
Ukrainisch-deutsches Schriftstellertreffen im Krieg – 27. bis 29. September 2023
Mit seinem ukrainisch-deutschen Schriftsteller*innentreffen kehrt EINE BRÜCKE AUS PAPIER in diesem Jahr, trotz oder wegen des anhaltenden Krieges gegen das Land, in die Ukraine ... mehr ›
Susanne Eules erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2023
Der Deutsche Preis für Nature Writing geht 2023 an Susanne Eules. Darüber hinaus erhalten Claudia Gabler und Alexander Schnickmann jeweils ein Stipendium zur Teilnahme am ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (34). Rosenbaum oder Ein Radiofeature über das Altwerden
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
„Dieses vererbte Schweigen, ein schwieriges Familiensystem, das keine Worte dafür hat“. Observationsverhör mit Valerie Fritsch (3)
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die LMU München zusammen mit der Schwabenakademie Irsee und Universität Augsburg 2023 das Projekt Writing under Observation – ... mehr ›
„Dieses vererbte Schweigen, ein schwieriges Familiensystem, das keine Worte dafür hat“. Observationsverhör mit Valerie Fritsch (3)
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die LMU München zusammen mit der Schwabenakademie Irsee und Universität Augsburg 2023 das Projekt Writing under Observation – ... mehr ›
Gertrude Stein – Klaus Mann findet die echt gut und schreibt über ein Buch von ihr über Picasso – Literarische Erkundungen (7)
Warum interessiert sich Klaus Mann für Gertrude Stein? Was hat das mit Sinnsuche und Picasso zu tun? Klaus Mann macht sich ein bisschen zum Kunstexperten, vor allem aber ... mehr ›
Sulzbach-Rosenberger Turmstipendium 2024 ausgeschrieben
Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg und die Stadt Sulzbach-Rosenberg schreiben ab 2024 jährlich ein einmonatiges Stipendium für Autorinnen und Autoren aus. Das Stipendium ... mehr ›
Der Poesiebriefkasten feiert seinen 10. Geburtstag
Im September 2023 wird der Poesiebriefkasten 10 Jahre alt. Aus einer temporären Kunstaktion der Giesinger Künstlerin Katharina Schweissguth hervorgegangen, ist der kleine ... mehr ›
Sandra Hoffmann ist: DRINNEN (33). Übers Autofahren
Sandra Hoffmann arbeitet seit einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) als freie Schriftstellerin und lebt seit Ende 2012 in München. ... mehr ›
„Sich irgendwie bewahren, dass es auch eine Welt gibt, die ganz unverwertbar bloß gelebt wird.“ Observationsverhör mit Valerie Fritsch (2)
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die LMU München zusammen mit der Schwabenakademie Irsee und Universität Augsburg 2023 das Projekt Writing under Observation – ... mehr ›
„Sich irgendwie bewahren, dass es auch eine Welt gibt, die ganz unverwertbar bloß gelebt wird.“ Observationsverhör mit Valerie Fritsch (2)
Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die LMU München zusammen mit der Schwabenakademie Irsee und Universität Augsburg 2023 das Projekt Writing under Observation – ... mehr ›