Ein Lob der Vielstimmigkeit. Von Dagmar Leupold
Dagmar Leupold hat für ihr schriftstellerisches Werk etliche Auszeichnungen erhalten, darunter den Tukan-Preis für den Roman Unter der Hand. Sie leitet das Studio Literatur ... mehr ›
Literaturhaus München tritt dem Netzwerk der Literaturhäuser erneut bei
Seit 1. Januar 2021 ist das Literaturhaus München, zwischenzeitlich ausgetreten, wieder Teil des Netzwerks der Literaturhäuser "literaturhaus.net". Hauke Hückstätt, ... mehr ›
Uwe-Michael Gutzschhahn und seine unbändige Sprachlust
Uwe-Michael Gutzschhahn ist breit aufgestellt. Der 68-Jährige, der in Dortmund aufgewachsen ist, in Bochum Germanistik und Anglistik studiert, anschließend über Christoph ... mehr ›
Faszinosum Flash Fiction. Amadé Esperer über eine neue literarische Erzählform
Letztes Jahr entschloss sich der in Bamberg ansässige Erich Weiß Verlag dazu, einen Band mit Flash Fiction-Geschichten herauszubringen. Das ist insofern besonders, als Flash ... mehr ›
Anatol Regniers Buch über Schriftsteller im Nationalsozialismus
Foto: Dieter Schnöpf, CC BY-SA 3.0 Anatol Regnier ist Klassischer Gitarrist, Chansonsänger und freier Autor. Er wurde 2005 mit dem Ernst-Hoferichter-Preis und 2012 mit dem ... mehr ›
Ein Lob der Vielstimmigkeit. Von Dagmar Leupold
Dagmar Leupold hat für ihr schriftstellerisches Werk etliche Auszeichnungen erhalten, darunter den Tukan-Preis für den Roman ... mehr ›
Literaturhaus München tritt dem Netzwerk der Literaturhäuser erneut bei
Seit 1. Januar 2021 ist das Literaturhaus München, zwischenzeitlich ausgetreten, wieder Teil des Netzwerks der ... mehr ›
Uwe-Michael Gutzschhahn und seine unbändige Sprachlust
Uwe-Michael Gutzschhahn ist breit aufgestellt. Der 68-Jährige, der in Dortmund aufgewachsen ist, in Bochum Germanistik und ... mehr ›
Faszinosum Flash Fiction. Amadé Esperer über eine neue literarische Erzählform
Letztes Jahr entschloss sich der in Bamberg ansässige Erich Weiß Verlag dazu, einen Band mit Flash Fiction-Geschichten ... mehr ›
Anatol Regniers Buch über Schriftsteller im Nationalsozialismus
Foto: Dieter Schnöpf, CC BY-SA 3.0 Anatol Regnier ist Klassischer Gitarrist, Chansonsänger und freier Autor. Er wurde 2005 ... mehr ›
Texthauer, Satzmetz, Wortschnitzer: der Autor und Musiker Hartmut Geerken
Kaum eingetreten in das pittoreske Haus am Ammersee, klingelt das Telefon, Zeit für das tägliche Gespräch mit dem Freund ... mehr ›
Norbert Göttler über drei kaum beachtete KZ-Gedenkstätten
Die 141. Ausgabe der Zeitschrift Literatur in Bayern widmet sich dem Schwerpunkt Schuld und ... Darin schreibt Norbert ... mehr ›
Neuer Literaturpreis der Uta Kutter-Stiftung und des PEN-Zentrums Deutschland
Das Jubiläum zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins mit rund 700 geplanten Veranstaltungen wurde durch die Corona-Pandemie ... mehr ›