Münchner Faust-Festival: 23. Februar bis 19. Juli 2018
Das Faust-Festival München 2018 ist eine Initiative der Kunsthalle München und des Gasteig. Es findet vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 statt. Die Idee für das Festival entstand bei den Planungen zur Ausstellung „Du bist Faust -– Goethes Drama in der Kunst“, die zeitgleich in der Kunsthalle München zu sehen sein wird. Direktor Roger Diederen ist überzeugt von der Strahlkraft des „Faust“: „Ich glaube an das Thema. Ich glaube, wenn wir alle zusammenarbeiten, werden wir alle profitieren." Der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, ist das Festivalzentrum des fünfmonatigen Events.
*
Alle unter einem Dach
Am Faust-Festival München 2018 beteiligen sich nicht nur die Flaggschiffe der Münchner Kulturinstitutionen und haben das Thema in ihre Spielpläne integriert. Auch und gerade die mittleren und kleinen Häuser, Künstler aller Genres, Off-Szene, Profis und Laien sorgen dafür, „Faust“ fünf Monate lang im Zentrum wie in den Stadtteilen präsent zu machen. „Ein Festival, bei dem gerade auch die Kleinen ihren Platz haben", fasst Projektleiterin Anna Kleeblatt dieses Ziel zusammen. Die Beteiligung von über 100 Partnerinstitutionen bestätigt die Resonanz eindrucksvoll.
„Faust“ von allen für alle
Vielfältig, bunt und für jedermann – unter diesem Credo wendet sich das Faust-Festival an Kulturfans wie neugierige Seiteneinsteiger, an Alt und Jung, Einheimische wie Auswärtige, Münchner und Touristen. Im kreativen Programm findet sich für jeden etwas: Sei es in Hinsicht auf die verschiedenen Genres wie Ausstellung, Konzert, Workshop, Theatervorstellung, Vortrag, Film, Performance etc. Sei es inhaltlich, wenn es darum geht, heute allgegenwärtige Themen zu erschließen, dem alten Stoff neue Facetten zu entringen und nicht zuletzt Berührungsängste mit dem großen Thema abzubauen.
Partner mit Charakter
Das Faust-Festival München 2018 verzichtet dabei bewusst darauf, kuratorisch ein Programm zu erstellen. Jeder Partner ist so einzigartig wie seine Veranstaltung, sein Publikum und seine Position in der kulturellen Landschaft der Stadt. „Es ist schön, dass diesmal keiner sagt, was gut ist und was nicht gut ist", unterstreicht Max Wagner, der Geschäftsführer des Gasteig, diesen Anspruch, sich auf die Vielfalt der Angebote einzulassen.
„Faust“ und München?
Über 500 Termine listet das Faust-Festival derzeit auf der Website. Nur mit einer kulturellen Vielfalt wie in München kann ein so breites Programm entstehen, um sich einem zentralen Werk der Weltliteratur zu nähern, um gemeinsam Begegnungen und ein Aufeinandertreffen möglich zu machen. München bietet die perfekte Basis für ein Festival in dieser Größe.
Auch Münchens literarische Institutionen dürfen bei diesem Festival natürlich nicht fehlen. Eine Auswahl der Literatur-Partner:
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Evangelisches Bildungswerk e.V.
Internationale Jugendbibliothek
- Autoren Galerie 1
- Bayerische Akademie der Schönen Künste
- Bayerischer Rundfunk
- Buchhandlung Buchpalast
- Buchhandlung Lentner
- Evangelisches Bildungswerk München e.V.
- Goethe-Gesellschaft München
- Internationale Jugendbibliothek
- Katholische Akademie in Bayern
- Literaturhaus München
- Monacensia im Hildebrandhaus
- Münchner Stadtbibliothek
- Poesiebriefkasten, Poesieboten e.V.
- Thomas-Mann-Forum München
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Der japanische Literat und Militärarzt Mori Ōgai (1862-1922) in München / Yoshio Birumachi und Evelyn Schulz
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Der japanische Literat und Militärarzt Mori Ōgai (1862-1922) in München / Yoshio Birumachi und Evelyn Schulz
- Rede von Gert Heidenreich an der Akademie der Schönen Künste / Gert Heidenreich
- Logen-Blog [522]: Der Rest ist Poesie – und also schön / Frank Piontek
- Logen-Blog [397]: Agnus non dei, sed albus / Frank Piontek
- Logen-Blog [248]: Über vorläufiges Scheitern inklusive bayerischer Ergänzung / Frank Piontek
- Logen-Blog [240]: Die erhebenden Niederungen des Sexuallebens / Frank Piontek
- Panizza-Blog [28]: Zu fett um Wagner zu dirigieren oder Isoldes Bauchtanz in der Pariser Oper / Joachim Schultz
- Logen-Blog [101]: Wo sonst findet man Oasen? / Frank Piontek
- Logen-Blog [45]: Höchste An- und Überspannung / Frank Piontek
- Panizza-Blog [7]: Ein guter Freund und wieder der Teufel / Joachim Schultz
- Panizza-Blog [4]: Über Mephisto und das rote Haus / Joachim Schultz
Münchner Faust-Festival: 23. Februar bis 19. Juli 2018>
Das Faust-Festival München 2018 ist eine Initiative der Kunsthalle München und des Gasteig. Es findet vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 statt. Die Idee für das Festival entstand bei den Planungen zur Ausstellung „Du bist Faust -– Goethes Drama in der Kunst“, die zeitgleich in der Kunsthalle München zu sehen sein wird. Direktor Roger Diederen ist überzeugt von der Strahlkraft des „Faust“: „Ich glaube an das Thema. Ich glaube, wenn wir alle zusammenarbeiten, werden wir alle profitieren." Der Gasteig, Europas größtes Kulturzentrum, ist das Festivalzentrum des fünfmonatigen Events.
*
Alle unter einem Dach
Am Faust-Festival München 2018 beteiligen sich nicht nur die Flaggschiffe der Münchner Kulturinstitutionen und haben das Thema in ihre Spielpläne integriert. Auch und gerade die mittleren und kleinen Häuser, Künstler aller Genres, Off-Szene, Profis und Laien sorgen dafür, „Faust“ fünf Monate lang im Zentrum wie in den Stadtteilen präsent zu machen. „Ein Festival, bei dem gerade auch die Kleinen ihren Platz haben", fasst Projektleiterin Anna Kleeblatt dieses Ziel zusammen. Die Beteiligung von über 100 Partnerinstitutionen bestätigt die Resonanz eindrucksvoll.
„Faust“ von allen für alle
Vielfältig, bunt und für jedermann – unter diesem Credo wendet sich das Faust-Festival an Kulturfans wie neugierige Seiteneinsteiger, an Alt und Jung, Einheimische wie Auswärtige, Münchner und Touristen. Im kreativen Programm findet sich für jeden etwas: Sei es in Hinsicht auf die verschiedenen Genres wie Ausstellung, Konzert, Workshop, Theatervorstellung, Vortrag, Film, Performance etc. Sei es inhaltlich, wenn es darum geht, heute allgegenwärtige Themen zu erschließen, dem alten Stoff neue Facetten zu entringen und nicht zuletzt Berührungsängste mit dem großen Thema abzubauen.
Partner mit Charakter
Das Faust-Festival München 2018 verzichtet dabei bewusst darauf, kuratorisch ein Programm zu erstellen. Jeder Partner ist so einzigartig wie seine Veranstaltung, sein Publikum und seine Position in der kulturellen Landschaft der Stadt. „Es ist schön, dass diesmal keiner sagt, was gut ist und was nicht gut ist", unterstreicht Max Wagner, der Geschäftsführer des Gasteig, diesen Anspruch, sich auf die Vielfalt der Angebote einzulassen.
„Faust“ und München?
Über 500 Termine listet das Faust-Festival derzeit auf der Website. Nur mit einer kulturellen Vielfalt wie in München kann ein so breites Programm entstehen, um sich einem zentralen Werk der Weltliteratur zu nähern, um gemeinsam Begegnungen und ein Aufeinandertreffen möglich zu machen. München bietet die perfekte Basis für ein Festival in dieser Größe.
Auch Münchens literarische Institutionen dürfen bei diesem Festival natürlich nicht fehlen. Eine Auswahl der Literatur-Partner:
Bayerische Akademie der Schönen Künste
Evangelisches Bildungswerk e.V.
Internationale Jugendbibliothek
- Autoren Galerie 1
- Bayerische Akademie der Schönen Künste
- Bayerischer Rundfunk
- Buchhandlung Buchpalast
- Buchhandlung Lentner
- Evangelisches Bildungswerk München e.V.
- Goethe-Gesellschaft München
- Internationale Jugendbibliothek
- Katholische Akademie in Bayern
- Literaturhaus München
- Monacensia im Hildebrandhaus
- Münchner Stadtbibliothek
- Poesiebriefkasten, Poesieboten e.V.
- Thomas-Mann-Forum München
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Der japanische Literat und Militärarzt Mori Ōgai (1862-1922) in München / Yoshio Birumachi und Evelyn Schulz
- Auswahl für den 5. Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik / Stadt München
- Faust-Festival 2018: München im Faust-Fieber / Faust-Festival
- Nora Gomringers Lobrede auf Anne Maar und ihr Theater Schloss Maßbach / Nora Gomringer
- Faust-Festival in München von 23. Februar bis 29. Juli 2018 / Redaktion
- Der japanische Literat und Militärarzt Mori Ōgai (1862-1922) in München / Yoshio Birumachi und Evelyn Schulz
- Rede von Gert Heidenreich an der Akademie der Schönen Künste / Gert Heidenreich
- Logen-Blog [522]: Der Rest ist Poesie – und also schön / Frank Piontek
- Logen-Blog [397]: Agnus non dei, sed albus / Frank Piontek
- Logen-Blog [248]: Über vorläufiges Scheitern inklusive bayerischer Ergänzung / Frank Piontek
- Logen-Blog [240]: Die erhebenden Niederungen des Sexuallebens / Frank Piontek
- Panizza-Blog [28]: Zu fett um Wagner zu dirigieren oder Isoldes Bauchtanz in der Pariser Oper / Joachim Schultz
- Logen-Blog [101]: Wo sonst findet man Oasen? / Frank Piontek
- Logen-Blog [45]: Höchste An- und Überspannung / Frank Piontek
- Panizza-Blog [7]: Ein guter Freund und wieder der Teufel / Joachim Schultz
- Panizza-Blog [4]: Über Mephisto und das rote Haus / Joachim Schultz
