Die Lese.Zeit der Literaturgemeinschaft Miesbach/Bad Tölz wird im Frühjahr 2009 von der Kulturvision, dem Verein zur ... mehr ›
Grenzenlose Vielfalt, die mehr bietet als „nur“ Literatur, das erwartet die Besucherinnen und Besucher bei dem 2011 ... mehr ›
Von 2011 bis 2020 veranstaltet die Universität Bayreuth das BIGSAS-Festival für afrikanische und afrikanisch-diasporische ... mehr ›
Wenn Nürnberger Persönlichkeiten aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderation über das Gelesene ... mehr ›
In Fürstenfeld heißt es seit 2014: Wörter tanzen auf dem Plattenteller, Bilder berühren Texte, Poesie lässt es zünftig ... mehr ›
Märchen gehören zu den ältesten und beliebtesten Gattungen der Erzählltexte und begeistern seit jeher Jung und Alt ... mehr ›
Unmittelbar, kreativ und einfach ein bisschen anders – so könnte man die seit Mai 2014 monatlich stattfindende und ... mehr ›
Die Stadtbücherei Würzburg veranstaltet bis 2019 jährlich den Literarischen Leseherbst im Lesecafé im Falkenhaus am Markt. ... mehr ›
1989 ist das Jahr, in dem die Veranstaltungsreihen „Literarischer Frühling“ und „Literarischer Herbst“ der ... mehr ›
Die literarischen Begegnungen in der alten Wirtsstube des Heilmeierhofes im Freilichtmuseum Massing sind mittlerweile zu einem ... mehr ›
Seit 2013 tritt die Lesebühne SÜBTEXT in unregelmäßigen Abständen, aber beständig, in der SÜBKÜLTÜR des Kültürklüb ... mehr ›
Bei der aus.lese – Nürnbergs erste offene Lesebühne – werden Texte im wahrsten Sinne des Wortes aus der Schublade geholt, ... mehr ›
„Das Lesen der Anderen“, kurz DLDA, ist Mittelfrankens erste echte Lesebühne nach Berliner Vorbild. Jahrelange ... mehr ›
Literarischer und kulinarischer Genuss – dass das wunderbar zusammen passt, wird jeden vierten Mittwoch im Monat beim ... mehr ›
Das einfache, aber gerade deswegen so wirkungsvolle und interessante Konzept von Schwabach liest: Jeden Dienstagabend wird eine ... mehr ›
Die Veranstaltungen der Lesereihe meine drei lyrischen ichs finden dreimal pro Jahr im „Einstein Kultur“ in München, dem ... mehr ›
Die Lese.Zeit der Literaturgemeinschaft Miesbach/Bad Tölz wird im Frühjahr 2009 von der Kulturvision, dem Verein zur ... mehr ›
Grenzenlose Vielfalt, die mehr bietet als „nur“ Literatur, das erwartet die Besucherinnen und Besucher bei dem 2011 ... mehr ›
Von 2011 bis 2020 veranstaltet die Universität Bayreuth das BIGSAS-Festival für afrikanische und afrikanisch-diasporische ... mehr ›
Wenn Nürnberger Persönlichkeiten aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderation über das Gelesene ... mehr ›
In Fürstenfeld heißt es seit 2014: Wörter tanzen auf dem Plattenteller, Bilder berühren Texte, Poesie lässt es zünftig ... mehr ›
Märchen gehören zu den ältesten und beliebtesten Gattungen der Erzählltexte und begeistern seit jeher Jung und Alt ... mehr ›
Unmittelbar, kreativ und einfach ein bisschen anders – so könnte man die seit Mai 2014 monatlich stattfindende und ... mehr ›
Die Stadtbücherei Würzburg veranstaltet bis 2019 jährlich den Literarischen Leseherbst im Lesecafé im Falkenhaus am Markt. ... mehr ›
1989 ist das Jahr, in dem die Veranstaltungsreihen „Literarischer Frühling“ und „Literarischer Herbst“ der ... mehr ›
Die literarischen Begegnungen in der alten Wirtsstube des Heilmeierhofes im Freilichtmuseum Massing sind mittlerweile zu einem ... mehr ›
Seit 2013 tritt die Lesebühne SÜBTEXT in unregelmäßigen Abständen, aber beständig, in der SÜBKÜLTÜR des Kültürklüb ... mehr ›
Bei der aus.lese – Nürnbergs erste offene Lesebühne – werden Texte im wahrsten Sinne des Wortes aus der Schublade geholt, ... mehr ›
„Das Lesen der Anderen“, kurz DLDA, ist Mittelfrankens erste echte Lesebühne nach Berliner Vorbild. Jahrelange ... mehr ›
Literarischer und kulinarischer Genuss – dass das wunderbar zusammen passt, wird jeden vierten Mittwoch im Monat beim ... mehr ›
Das einfache, aber gerade deswegen so wirkungsvolle und interessante Konzept von Schwabach liest: Jeden Dienstagabend wird eine ... mehr ›
Die Veranstaltungen der Lesereihe meine drei lyrischen ichs finden dreimal pro Jahr im „Einstein Kultur“ in München, dem ... mehr ›