Info
Gegründet: 2011
Dauer: eingestellt
Ort: verschiedene Orte, Bamberg

Bamberg liest

Grenzenlose Vielfalt, die mehr bietet als „nur“ Literatur, das erwartet die Besucherinnen und Besucher bei dem 2011 gegründeten und bis zu seiner Einstellung jährlich stattfindenden Literaturfestival Bamberg liest. Die Veranstaltung hat mit ihrem Konzept des Dialogs und der Talentförderung nicht nur deutschlandweite Ausstrahlung, sondern bietet auch internationalen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform.

 

Veranstaltungen

Herzstück ist das einzigartige Talentförderkonzept des Literaturtandems: Junge Nachwuchsautorinnen und -autoren schreiben im Tandem mit renommierten Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Es geht um Expertise und Textgefühl, um künstlerische Leidenschaft und um einen Job, den man sonst nur alleine macht.

Lesen braucht und schafft Atmosphäre. Es darf schön sein beim Lesen. Das umzusetzen, hat sich auch Bamberg liest zur Aufgabe gemacht. Und so werden die einzelnen Veranstaltungen an die schönsten Orte der Stadt verlegt. Die Säle und Hallen, die Buchhandlungen und öffentlichen Plätze haben daran einen wichtigen Anteil. 

 

Geschichte

Bamberg liest ist die Geschichte von Zweien, die auszogen, um Kulturschätze zu heben. Autor Martin Beyer und Verleger Lukas Wehner finden und erfinden Formate zum Mit-der-Zunge-Schnalzen. Sie bringen Menschen zusammen, die das Wort lieben, den Film, die Musik, die etwas zu sagen haben und nicht nur reden. Und solche, die noch gar nicht wissen, dass sie das können, wollen und sollen, das mit dem Wort und das mit der Liebe.

2011 ist dabei eine Anthologie von Kurzgeschichten und einem Hörspiel entstanden, die auf sehr unterschiedliche und faszinierende Weise das Thema „Zeichen & Wunder“ umgesetzt haben. Als Mentorinnen und Mentoren sind u.a. Rolf-Bernhard Essig, Nevfel Cumart, Friederike Schmöe, Kurt Kreiler und Thomas Kastura beteiligt. 2012 trägt die Anthologie den Titel Stirb & Werde, begleitet von Mentorinnen und Mentoren wie Tanja Kinkel, Nora Gomringer und Peter Braun. 2013 ist die Novelle Echofrei das Ergebnis einer rasanten, literarischen Tandemfahrt, absolviert von dem Studenten Selmar Klein und dem österreichischen Autor Thomas Glavinic. 2014 dreht sich alles um Italien und im Mittelpunkt steht das vierte Tandembuch e_und, das die renommierte italienische Schriftstellerin und Dichterin Alessandra Brisotto zusammen mit der Bamberger Studentin Isabel Bederna erarbeitet hat.