Info
Gegründet: 2009
Dauer: eingestellt
Ort: Miesbach/Bad Tölz

Lese.Zeit Miesbach/Bad Tölz

Die Lese.Zeit der Literaturgemeinschaft Miesbach/Bad Tölz wird im Frühjahr 2009 von der Kulturvision, dem Verein zur Förderung der Kultur im Landkreis Miesbach, ins Leben gerufen und vermittelt bis zu seiner Einstellung Literatur in allen Facetten.

 

Veranstaltungen

Neben der Literaturvermittlung will die Lese.Zeit auch aktiv zum Lesen und Schreiben anregen, ermöglicht Begegnungen mit namhaften Autorinnen und Autoren oder mit Literatur lesenden Schauspielerinnen und Schauspielern, bietet Gelegenheit zu Schreibseminaren und zum  Austausch in Literaturkreisen.

Die Kulturvision veranstaltet selbst eine Vielzahl von Schreibseminaren wie kreatives, autobiografisches, journalistisches Schreiben oder Krimi und Drehbuch schreiben. Die Seminare finden im Reithamer Weiherhäusl in der Gemeinde Warngau statt, das durch seine idyllische Lage sehr inspirierend wirkt. Koordiniert werden die Schreibseminare von der Journalistin Monika Gierth, die selbst etwa 20 verschiedene Kurse anbietet.

 

Geschichte

Die Lese.Zeit ist seit 24. Oktober 2012 Partner der Literaturstiftung Bayern, deren Aufgaben Literaturförderung, Literaturvermittlung und die Förderung von Lese- und Schreibkompetenz sind. Die Stiftung fördert das literarische Schaffen in Bayern, insbesondere durch Förderung von Autorinnen und Autoren. Sie unterstützt aber auch vielfältige Formen der Literaturvermittlung.

Wie es in den Förderzielen heißt „erschließt Literatur uns die Welt. Wer liest und schreibt, schult seine Vorstellungskraft und Phantasie. Lese- und Schreibkompetenz sind die Grundkompetenzen für alle schulischen Aufgaben und damit die Schlüssel zu beruflichem Erfolg. Darüber hinaus fördert Literatur soziale Kompetenz. Sie schult die Sprache, erweitert den Wortschatz und differenziert die Ausdrucksmöglichkeiten, mit denen wir die Beziehungen zu Menschen und Umwelt knüpfen. Die Stiftung fördert insbesondere die Lese- und Schreibkompetenz, das schriftstellerische Schaffen junger Autorinnen und Autoren und die Vermittlung von Literatur gezielt für ein junges Publikum“.



Verwandte Inhalte