Literatur Tage Lauf
Schon vor der Gründung des Literaturfestivals empfängt die Stadtbücherei Lauf immer wieder hochrangige Schriftsteller*innen wie Len Kopelew oder Martin Walser. Daraus entwickelt sich im Laufe der Zeit ein festes Format und 1996 werden die Literatur Tage Lauf gegründet. Die Reihe findet jährlich Anfang und Mitte November an unterschiedlichen Orten in Lauf statt. Zusammen mit der LesArt Schwabach und LesArt Ansbach bilden die Literatur Tage Lauf die Fränkischen Literaturtage LesArt.
Bei den Literatur Tagen wird es den jährlich bis zu 6.000 Gästen ermöglicht, Lesungen und Diskussionen von Autor*innen aus dem In- und Ausland zu hören und mit ihnen in Kontakt zu kommen. Texte aus einer Vielzahl an Genres werden vorgestellt: Von Poesie, über Satire bis zum Politthriller ist alles dabei. Die Sonntags-Matinee, die die Literatur Tage abschließt und bei der relevante gesellschaftliche Themen mit Gästen wie Joachim Gauck diskutiert werden, ist zur festen Tradition geworden. Die Veranstaltungen werden häufig musikalisch begleitet.
Für die Leseförderung setzen sich die Literatur Tage Lauf mit einem eigenen Programm für Kinder und Jugendliche ein: Neben öffentlichen und exklusiven Lesungen mit Autor*innen wie Paul Maar, Manfred Mai, Kirsten Boie und Isabel Abedi werden auch Musicals und Konzerte veranstaltet.
Die Reihe wird 2007 von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ für ihr kreatives Engagement ausgezeichnet.
Bisherige Gäste sind beispielsweise 2019 Rita Falk und Harald Lesch, 2018 Ingo Schulze und Dörte Hannes, 2017 Peter Stamm und Zsuzsa Bánk, 2016 Nina George und Frank Witzel, 2015 Martin Mosebach und Arno Strobel und 2014 Wilhelm Genazino und Ursula Poznanski.
2020 finden die Literatur Tage Lauf im Zuge der Coronakrise nur als Livestream statt.
- Open Air Sommer in Lauf vom 13. bis 30. Juli 2023 / Stadtbücherei Lauf
- Open Air Sommer in Lauf vom 06. bis 24. Juli 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Literatur Tage Lauf vom 9. bis 13. November 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 1. Laufer Sommer-Literaturtage vom 13. bis 18. Juli 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 25. Literatur Tage Lauf im November 2020 / Stadtbücherei Lauf
- Open Air Sommer in Lauf vom 13. bis 30. Juli 2023 / Stadtbücherei Lauf
- Open Air Sommer in Lauf vom 06. bis 24. Juli 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Literatur Tage Lauf vom 9. bis 13. November 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 1. Laufer Sommer-Literaturtage vom 13. bis 18. Juli 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 25. Literatur Tage Lauf im November 2020 / Stadtbücherei Lauf
- 24. Literatur Tage Lauf im November 2019 / Stadtbücherei Lauf
- Lesung mit Zsuzsa Bánk bei den 22. Laufer Literaturtagen / Peter Czoik
- 22. Literaturtage Lauf 2017 / Stadtbücherei Lauf
- 21. Literaturtage Lauf 2016 / Stadtbücherei Lauf
- Martin Mosebach bei den Literaturtagen Lauf / Redaktion
- 20 Jahre Literaturtage Lauf / Stadtbücherei Lauf
- Ein Abend in Lauf: Wilhelm Genazino stellt sein neues Buch vor / Peter Czoik
Schon vor der Gründung des Literaturfestivals empfängt die Stadtbücherei Lauf immer wieder hochrangige Schriftsteller*innen wie Len Kopelew oder Martin Walser. Daraus entwickelt sich im Laufe der Zeit ein festes Format und 1996 werden die Literatur Tage Lauf gegründet. Die Reihe findet jährlich Anfang und Mitte November an unterschiedlichen Orten in Lauf statt. Zusammen mit der LesArt Schwabach und LesArt Ansbach bilden die Literatur Tage Lauf die Fränkischen Literaturtage LesArt.
Bei den Literatur Tagen wird es den jährlich bis zu 6.000 Gästen ermöglicht, Lesungen und Diskussionen von Autor*innen aus dem In- und Ausland zu hören und mit ihnen in Kontakt zu kommen. Texte aus einer Vielzahl an Genres werden vorgestellt: Von Poesie, über Satire bis zum Politthriller ist alles dabei. Die Sonntags-Matinee, die die Literatur Tage abschließt und bei der relevante gesellschaftliche Themen mit Gästen wie Joachim Gauck diskutiert werden, ist zur festen Tradition geworden. Die Veranstaltungen werden häufig musikalisch begleitet.
Für die Leseförderung setzen sich die Literatur Tage Lauf mit einem eigenen Programm für Kinder und Jugendliche ein: Neben öffentlichen und exklusiven Lesungen mit Autor*innen wie Paul Maar, Manfred Mai, Kirsten Boie und Isabel Abedi werden auch Musicals und Konzerte veranstaltet.
Die Reihe wird 2007 von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ für ihr kreatives Engagement ausgezeichnet.
Bisherige Gäste sind beispielsweise 2019 Rita Falk und Harald Lesch, 2018 Ingo Schulze und Dörte Hannes, 2017 Peter Stamm und Zsuzsa Bánk, 2016 Nina George und Frank Witzel, 2015 Martin Mosebach und Arno Strobel und 2014 Wilhelm Genazino und Ursula Poznanski.
2020 finden die Literatur Tage Lauf im Zuge der Coronakrise nur als Livestream statt.
- Open Air Sommer in Lauf vom 13. bis 30. Juli 2023 / Stadtbücherei Lauf
- Open Air Sommer in Lauf vom 06. bis 24. Juli 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Literatur Tage Lauf vom 9. bis 13. November 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 1. Laufer Sommer-Literaturtage vom 13. bis 18. Juli 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 25. Literatur Tage Lauf im November 2020 / Stadtbücherei Lauf
- Open Air Sommer in Lauf vom 13. bis 30. Juli 2023 / Stadtbücherei Lauf
- Open Air Sommer in Lauf vom 06. bis 24. Juli 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Literatur Tage Lauf vom 9. bis 13. November 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 1. Laufer Sommer-Literaturtage vom 13. bis 18. Juli 2021 / Stadtbücherei Lauf
- 25. Literatur Tage Lauf im November 2020 / Stadtbücherei Lauf
- 24. Literatur Tage Lauf im November 2019 / Stadtbücherei Lauf
- Lesung mit Zsuzsa Bánk bei den 22. Laufer Literaturtagen / Peter Czoik
- 22. Literaturtage Lauf 2017 / Stadtbücherei Lauf
- 21. Literaturtage Lauf 2016 / Stadtbücherei Lauf
- Martin Mosebach bei den Literaturtagen Lauf / Redaktion
- 20 Jahre Literaturtage Lauf / Stadtbücherei Lauf
- Ein Abend in Lauf: Wilhelm Genazino stellt sein neues Buch vor / Peter Czoik