Slata Roschal
Slata Roschal wird 1992 in St. Petersburg in Russland geboren. Fünf Jahre später folgt der Umzug nach Deutschland, wo Roschal zweisprachig aufwächst. Von 2010 bis 2016 studiert sie Slawistik, Germanistik und Komparatistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald, seit 2017 arbeitet die junge Poetin an ihrer Promotion in Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Auf Veröffentlichungen von Lyrik, Kurzprosa und Rezensionen in Literaturzeitschriften, wie Fixpoetry, Signaturen, außer.dem, mosaik und LiteraturSeiten München, folgt 2018 die Auszeichnung mit dem Jury- sowie dem Publikumspreis beim Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern. Im gleichen Jahr erhält Slata Roschal den 2. Preis beim LITERATUR UPDATE der Literaturstiftung Bayern.
2019 wird ihr Gedichtband Wir verzichten auf das gelobte Land veröffentlicht, erschienen im Reinecke & Voß Verlag. Roschals Gedichte und Prosatexte überzeugen mit starken Bildern, aufs Detail genau beschriebenen Alltagssituationen und kühner Sprache.
2020 erhält sie das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Die Autorin lebt und arbeitet in München.
- Arbeitsstipendien an sechs bayerische Schriftsteller*innen verliehen / Kunstministerium
- Textaufruf an junge Münchner Autor*innen / werk[statt]
- Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2020 sind vergeben / Kunstministerium
- 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen findet statt! / Schamrock-Festival der Dichterinnen
- Ein Text zur diesjährigen ausgefallenen Buchmesse. Von Slata Roschal / Slata Roschal
- Arbeitsstipendien an sechs bayerische Schriftsteller*innen verliehen / Kunstministerium
- Textaufruf an junge Münchner Autor*innen / werk[statt]
- Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2020 sind vergeben / Kunstministerium
- 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen findet statt! / Schamrock-Festival der Dichterinnen
- Ein Text zur diesjährigen ausgefallenen Buchmesse. Von Slata Roschal / Slata Roschal
- Eine neue Münchner Lesereihe stellt sich vor / Redaktion
Slata Roschal wird 1992 in St. Petersburg in Russland geboren. Fünf Jahre später folgt der Umzug nach Deutschland, wo Roschal zweisprachig aufwächst. Von 2010 bis 2016 studiert sie Slawistik, Germanistik und Komparatistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald, seit 2017 arbeitet die junge Poetin an ihrer Promotion in Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Auf Veröffentlichungen von Lyrik, Kurzprosa und Rezensionen in Literaturzeitschriften, wie Fixpoetry, Signaturen, außer.dem, mosaik und LiteraturSeiten München, folgt 2018 die Auszeichnung mit dem Jury- sowie dem Publikumspreis beim Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern. Im gleichen Jahr erhält Slata Roschal den 2. Preis beim LITERATUR UPDATE der Literaturstiftung Bayern.
2019 wird ihr Gedichtband Wir verzichten auf das gelobte Land veröffentlicht, erschienen im Reinecke & Voß Verlag. Roschals Gedichte und Prosatexte überzeugen mit starken Bildern, aufs Detail genau beschriebenen Alltagssituationen und kühner Sprache.
2020 erhält sie das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Die Autorin lebt und arbeitet in München.
- Arbeitsstipendien an sechs bayerische Schriftsteller*innen verliehen / Kunstministerium
- Textaufruf an junge Münchner Autor*innen / werk[statt]
- Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2020 sind vergeben / Kunstministerium
- 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen findet statt! / Schamrock-Festival der Dichterinnen
- Ein Text zur diesjährigen ausgefallenen Buchmesse. Von Slata Roschal / Slata Roschal
- Arbeitsstipendien an sechs bayerische Schriftsteller*innen verliehen / Kunstministerium
- Textaufruf an junge Münchner Autor*innen / werk[statt]
- Die Bayerischen Arbeitsstipendien im Bereich Literatur 2020 sind vergeben / Kunstministerium
- 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen findet statt! / Schamrock-Festival der Dichterinnen
- Ein Text zur diesjährigen ausgefallenen Buchmesse. Von Slata Roschal / Slata Roschal
- Eine neue Münchner Lesereihe stellt sich vor / Redaktion