Andrea Heuser
Andrea Heuser wird 1972 in Köln geboren und lebt heute mit ihrer Familie in München. Sie studiert Germanistik, Politik und Vergleichende Religionswissenschaften in Köln und Bonn, 2008 promoviert sie mit einer Studie zur deutsch-jüdischen Literatur, die 2011 unter dem Titel Vom Anderen zum Gegenüber. „Jüdischkeit“ in der deutschen Gegenwartsliteratur erscheint.
Bekannt wird sie durch ihre literarischen Arbeiten im Bereich Lyrik, Prosa, Libretti und Musiktheater: Heuser publiziert Gedichte und Essays in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien, schreibt Libretti für mehrere Kinderopern und macht sich als Übersetzerin (unter anderem der libanesischen Dichterin Hanane Aad) einen Namen. 2008 erscheint ihr Lyrik-Debüt vor dem verschwinden bei onomato (Düsseldorf), für das sie mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis des Literarischen März Darmstadt ausgezeichnet wird. 2012 wird All diese Tage, die sechste Oper, zu der sie das Libretto schreibt, mit der Musik von Moritz Eggert am Theater Bremen uraufgeführt. Neben der Arbeit an neuen Gedichten hat Andrea Heuser soeben ihren Debüt-Roman Augustas Garten fertiggestellt. Im Mai 2012 ist sie unter den FinalistInnen für den Lyrikpreis Meran.
Heuser engagiert sich für die literarische Weiterbildung, auch und gerade von Kindern und Jugendlichen. 2004 gründet sie mit dem Lyriker Àxel Sanjosé das Projekt „Lust auf Lyrik – Gedichte an Schulen“, das bald zum festen Programm des Münchner Lyrik Kabinetts gehört, sowie mit Martin Hielscher vom C. H. Beck Verlag die ebenfalls dort stattfindende Autorenwerkstatt Lyrik & Prosa. Gemeinsam mit Karin Fellner, Gabriele Trinckler und Augusta Laar bildet sie außerdem die Autorinnengruppe lyrinx.
Für ihr literarisches Schaffen erhält Andrea Heuser zahlreiche Förderpreise und Stipendien, darunter den Förderpreis der Internationen Bodenseekonferenz für Lyrik (2006), das Stipendium der Hermann-Sudermann-Stiftung für Autoren (2007), den Förderpreis zum Literaturpreis Wartholz (2009), das Literaturstipendium der Landeshauptstadt München (2009) sowie ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds für ihren Roman Augustas Garten (2010). 2016 wird sie für ihren zweiten Roman Das Winkelhaus mit dem Literaturstipendium des Freistaats Bayern ausgezeichnet, 2019 mit dem Münchner Arbeitsstipendium.
Sekundärliteratur:
http://www.poetenladen.de/andrea-heuser.htm, (14.10.2011).
Externe Links:
Literatur von Andrea Heuser im BVB
Lese- und Hörproben bei lyrikline.org
Augustas Garten im DuMont Verlag
Rezension zu Andrea Heuser in der FAZ
- 6. Allgäuer Literaturfestival mit prominenter Begleitung / Schwabenakademie Irsee
- Rezension zu Andrea Heusers neuem Roman „Wenn wir heimkehren“ / Corinne Theis
- Ein Gedichtzyklus in Zeiten von Corona. Von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- IN DIESEM FRÜHLING. Ein Gedicht zur Corona-Krise von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- Münchner Arbeitsstipendien für Andrea Heuser und Norbert Niemann / Stadt München
- 6. Allgäuer Literaturfestival mit prominenter Begleitung / Schwabenakademie Irsee
- Rezension zu Andrea Heusers neuem Roman „Wenn wir heimkehren“ / Corinne Theis
- Ein Gedichtzyklus in Zeiten von Corona. Von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- IN DIESEM FRÜHLING. Ein Gedicht zur Corona-Krise von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- Münchner Arbeitsstipendien für Andrea Heuser und Norbert Niemann / Stadt München
- #MeToo: Wie viel Correctness ist korrekt? Fragt sich Andrea Heuser / Andrea Heuser
- München, menschenleer. Ein Foto und seine Geschichte. Von Fridolin Schley / Fridolin Schley
- Lust auf Lyrik - ein pädagogisches Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett stellt sich vor / Lyrik Kabinett
- Auszug aus einem neuen Romanmanuskript von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- Die Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ zieht Bilanz / Redaktion
- In München wurden die bayerischen Literaturstipendien verliehen / Kunstministerium
- Literaturstipendien des Freistaats für Autorinnen und Autoren aus München, Augsburg und Regensburg / Kunstministerium
- Eine Münchner Anthologie gegen Fremdenfeindlichkeit / Fridolin Schley
- Im Gespräch: die Schriftstellerin Andrea Heuser über ihr Romandebüt / Andrea Heuser
- Der Schriftsteller Daniel Jaakov Kühn proklamiert: Alle Wurst geht vom Volke aus! / Daniel Jaakov Kühn
- Die Schriftstellerin Andrea Heuser über eine Welt ohne Pegida / Andrea Heuser
- Andreas Unger über den Pegiden in uns / Andreas Unger
- Eine Geschichte von Dagmar Leupold / Dagmar Leupold
- Münchner Autoren-Initiative gegen Fremdenhass / Lena Gorelik
- Interview mit Maximilian Dorner / Maximilian Dorner
Andrea Heuser wird 1972 in Köln geboren und lebt heute mit ihrer Familie in München. Sie studiert Germanistik, Politik und Vergleichende Religionswissenschaften in Köln und Bonn, 2008 promoviert sie mit einer Studie zur deutsch-jüdischen Literatur, die 2011 unter dem Titel Vom Anderen zum Gegenüber. „Jüdischkeit“ in der deutschen Gegenwartsliteratur erscheint.
Bekannt wird sie durch ihre literarischen Arbeiten im Bereich Lyrik, Prosa, Libretti und Musiktheater: Heuser publiziert Gedichte und Essays in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien, schreibt Libretti für mehrere Kinderopern und macht sich als Übersetzerin (unter anderem der libanesischen Dichterin Hanane Aad) einen Namen. 2008 erscheint ihr Lyrik-Debüt vor dem verschwinden bei onomato (Düsseldorf), für das sie mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis des Literarischen März Darmstadt ausgezeichnet wird. 2012 wird All diese Tage, die sechste Oper, zu der sie das Libretto schreibt, mit der Musik von Moritz Eggert am Theater Bremen uraufgeführt. Neben der Arbeit an neuen Gedichten hat Andrea Heuser soeben ihren Debüt-Roman Augustas Garten fertiggestellt. Im Mai 2012 ist sie unter den FinalistInnen für den Lyrikpreis Meran.
Heuser engagiert sich für die literarische Weiterbildung, auch und gerade von Kindern und Jugendlichen. 2004 gründet sie mit dem Lyriker Àxel Sanjosé das Projekt „Lust auf Lyrik – Gedichte an Schulen“, das bald zum festen Programm des Münchner Lyrik Kabinetts gehört, sowie mit Martin Hielscher vom C. H. Beck Verlag die ebenfalls dort stattfindende Autorenwerkstatt Lyrik & Prosa. Gemeinsam mit Karin Fellner, Gabriele Trinckler und Augusta Laar bildet sie außerdem die Autorinnengruppe lyrinx.
Für ihr literarisches Schaffen erhält Andrea Heuser zahlreiche Förderpreise und Stipendien, darunter den Förderpreis der Internationen Bodenseekonferenz für Lyrik (2006), das Stipendium der Hermann-Sudermann-Stiftung für Autoren (2007), den Förderpreis zum Literaturpreis Wartholz (2009), das Literaturstipendium der Landeshauptstadt München (2009) sowie ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds für ihren Roman Augustas Garten (2010). 2016 wird sie für ihren zweiten Roman Das Winkelhaus mit dem Literaturstipendium des Freistaats Bayern ausgezeichnet, 2019 mit dem Münchner Arbeitsstipendium.
- 6. Allgäuer Literaturfestival mit prominenter Begleitung / Schwabenakademie Irsee
- Rezension zu Andrea Heusers neuem Roman „Wenn wir heimkehren“ / Corinne Theis
- Ein Gedichtzyklus in Zeiten von Corona. Von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- IN DIESEM FRÜHLING. Ein Gedicht zur Corona-Krise von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- Münchner Arbeitsstipendien für Andrea Heuser und Norbert Niemann / Stadt München
- 6. Allgäuer Literaturfestival mit prominenter Begleitung / Schwabenakademie Irsee
- Rezension zu Andrea Heusers neuem Roman „Wenn wir heimkehren“ / Corinne Theis
- Ein Gedichtzyklus in Zeiten von Corona. Von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- IN DIESEM FRÜHLING. Ein Gedicht zur Corona-Krise von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- Münchner Arbeitsstipendien für Andrea Heuser und Norbert Niemann / Stadt München
- #MeToo: Wie viel Correctness ist korrekt? Fragt sich Andrea Heuser / Andrea Heuser
- München, menschenleer. Ein Foto und seine Geschichte. Von Fridolin Schley / Fridolin Schley
- Lust auf Lyrik - ein pädagogisches Modellprojekt der Stiftung Lyrik Kabinett stellt sich vor / Lyrik Kabinett
- Auszug aus einem neuen Romanmanuskript von Andrea Heuser / Andrea Heuser
- Die Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ zieht Bilanz / Redaktion
- In München wurden die bayerischen Literaturstipendien verliehen / Kunstministerium
- Literaturstipendien des Freistaats für Autorinnen und Autoren aus München, Augsburg und Regensburg / Kunstministerium
- Eine Münchner Anthologie gegen Fremdenfeindlichkeit / Fridolin Schley
- Im Gespräch: die Schriftstellerin Andrea Heuser über ihr Romandebüt / Andrea Heuser
- Der Schriftsteller Daniel Jaakov Kühn proklamiert: Alle Wurst geht vom Volke aus! / Daniel Jaakov Kühn
- Die Schriftstellerin Andrea Heuser über eine Welt ohne Pegida / Andrea Heuser
- Andreas Unger über den Pegiden in uns / Andreas Unger
- Eine Geschichte von Dagmar Leupold / Dagmar Leupold
- Münchner Autoren-Initiative gegen Fremdenhass / Lena Gorelik
- Interview mit Maximilian Dorner / Maximilian Dorner
http://www.poetenladen.de/andrea-heuser.htm, (14.10.2011).
Kommentare
bitte teilen Sie uns die Kontaktadresse von Andrea Heuser mit. Mit freundlichen Grüßen eric gand www.kunstraum-schwifting.de
Sehr geehrter Herr Gand, Kontaktadressen von Personen dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht herausgeben. Bitte wenden Sie sich an den entsprechenden Verlag von Frau Heuser (derzeit Onomato und Böhlau Verlag).