Info
Dotierung: Poetentaler, Urkunde
Eigene Bewerbung: nein
Vergabe: jährlich
Ort: München
Organisation: Münchner Turmschreiber
Kontakt: Vorstand: Jürgen Kirner, Wolfgang Oppler, Melanie Arzenheimer

Bayerischer Poetentaler

Seit 1961 zeichnen die Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber Persönlichkeiten und Institutionen aus, die sich um die bayerische Kultur besonders verdient gemacht haben. Die Turmschreiber sind eine 1959 von Hanns Vogel gegründete Vereinigung von Literatinnen und Literaten aus dem süddeutschen Raum. Um Mitglied bei den Turmschreibern zu werden, muss man persönlich eingeladen werden. Der Bayerische Poetentaler wird als ein Mittel zur Förderung der bayerischen Kultur vergeben.

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Beschreibung 

Die Medaille samt Urkunde wird in einem Festakt im Historischen Saal des Alten Rathauses in München oder im Festsaal des Münchner Künstlerhauses überreicht. 2020 und 2021 wird der Preis coronabedingt ausgesetzt.

Unter den bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern des Poetentalers, der auch als „Grand Prix Bavaroise“, als „Bayerischer Pour le mérite“ oder als „Bayerischer Nobelpreis“ bezeichnet wird, sind u.a. Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Marieluise Fleißer, Eugen Roth und Michael Ende, Wissenschaftler wie der Nobelpreisträger Prof. Otto Ernst Fischer, Komponisten wie Carl Orff und Werner Egk, Musiker wie Wolfgang Sawallisch und Konstantin Wecker, Kabarettisten wie Dieter Hildebrandt und Gerhard Polt, Filmregisseure wie Werner Herzog und Jo Baier, Schauspieler wie Jörg Hube und Fritz Strassner sowie Karikaturistinnen und Karikaturisten wie Franziska Bilek und Ernst Maria Lang. Inzwischen wurden bereits mehr als 200 Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Poetentaler sowie zu bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern bietet das jährlich erscheinende Turmschreiber-Jahrbuch.

Dotierung und Vergabe 

Von 1961 bis 1973 wurden jährlich drei Preise vergeben, seit 1968 können es auch vier oder fünf sein.

 

Bewerbung

Eigenbewerbung nicht möglich.