Info
Gegründet: 2010
Dauer: jährlich, 10 Tage
Ort: Augsburg
Veranstalter: Stadt Augsburg

Brechtfestival Augsburg

Das Brechtfestival der Stadt Augsburg ist ein zehntägiges Festival zu Ehren des Dichters Bertolt Brecht, das jedes Jahr um dessen Geburtstag am 10. Februar stattfindet. Die Stadt würdigt den gebürtigen Augsburger, der zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts zählt

 

Veranstaltungen

Das Brechtfestival, das seit 2010 jährlich stattfindet, gliedert sich in Abschnitte von jeweils drei Jahren, die als „Trilogien“ bezeichnet werden. Jede dieser Trilogien soll Brecht, der in seiner Heimatstadt Augsburg bis dahin wenig präsent ist, wieder lebendig machen, die zahlreichen Facetten seines Lebens zeigen und das überkommene Brechtbild erneuern. Das spartenübergreifende, zehntägige Programm umfasst Tanzveranstaltungen, Bühnenaufführungen, Sportevents, Lesungen, Kurzfilme, KI-Diskussionen und vieles mehr. Zu den Highlights des Festivals zählt die „Lange Brechtnacht“ mit Musikerinnen, Musikern, Schauspielerinnen, Schauspielern und dem neu geschaffenen Augsburger Bürgerchor. 

 

Geschichte

Schon früh gibt es Tage zum Autor Bertolt Brecht und Veranstaltungsreihen in seiner Geburtsstadt Augsburg. Trotzdem wird erst 2006 das erste jährliche Festival aus der Taufe gehoben: „augsburg brecht connected“, kurz abc. Nur drei Jahre findet das abc Festival statt, 2008 wird es aus Kostengründen von der Stadtregierung eingestellt. Nach einem Interimsprojekt im Jahr 2009 („Brecht111“) findet seit 2010 das Brechtfestival in Augsburg statt. Es scheint überfällig, handelt es sich doch um die Stadt, in der der junge Bertolt Brecht den Grundstein zu seinem späteren Werk legt. Er verfasst 48 Stücke, über 2300 Gedichte und 200 Erzählungen sowie drei Romane. Als Künstler ist er nicht nur Dichter, sondern Universalgenie. Sein Schaffen umfasst auch Film, Drama, Musik und Philosophie.



Verwandte Inhalte
Preise & Förderungen
Preise & Förderungen
Städteporträts
Städteporträts
Literarische Wege
Literarische Wege
Journal
Mehr