Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Die Alliteraten laden Sie herzlich ein, einen stimmungsvollen und gar nicht so »staaden« Abend mit uns zu verbringen. ... mehr ›
Nikolai Vogel und Birgit Merk lesen im Café Glücksmomente aus ihren Bänden "Bevor das weiße Licht kommt" und ... mehr ›
„Freitag, 1. Juni 1821. Schöner Tag. Abends im Staudinger Keller. Terrockt mit Dörfl. Thalm. u. Lederm. Gagné 4 x.“ ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
„So viele Menschen bilden sich ihre Meinung über die Welt, indem sie durch ein Schlüsselloch schauen“ bemerkte einst der ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Die Alliteraten laden Sie herzlich ein, einen stimmungsvollen und gar nicht so »staaden« Abend mit uns zu verbringen. ... mehr ›
Nikolai Vogel und Birgit Merk lesen im Café Glücksmomente aus ihren Bänden "Bevor das weiße Licht kommt" und ... mehr ›
He Do the Police in Different Voices: So lautete ein Arbeitstitel für T.S. Eliots Langgedicht, der es als nachgeahmte, ... mehr ›
Helmut Vakily liest aus SAIDs Ein vibrierendes Kind - Erinnerungen an eine persische Kindheit in der Münchner Autoren Galerie ... mehr ›
2009 hat die Berliner Malerin, Buchkünstlerin und Modeschöpferin Irene Wedell den Schriftsteller Martin Beyer dazu ... mehr ›
Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tödliche Rolle spielen, wie ein Champagner, dessen Korken den Liebhaber ... mehr ›
"Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna" - (Die Henkerstochter-Saga 9). Historischer Roman. Tödliche Pilgerfahrt: Wer ... mehr ›
Als unser Referent im Jahr 2013 ein Buch mit dem oben genannten Titel herausbrachte, hätte man sich keinen qualifizierteren ... mehr ›
Was wabert da herum? Wer spukt in oder über unseren Köpfen? Schreckgespenst oder Hausgeist? Zum Abschluss der »Münchner ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Die Alliteraten laden Sie herzlich ein, einen stimmungsvollen und gar nicht so »staaden« Abend mit uns zu verbringen. ... mehr ›
Nikolai Vogel und Birgit Merk lesen im Café Glücksmomente aus ihren Bänden "Bevor das weiße Licht kommt" und ... mehr ›
„Freitag, 1. Juni 1821. Schöner Tag. Abends im Staudinger Keller. Terrockt mit Dörfl. Thalm. u. Lederm. Gagné 4 x.“ ... mehr ›
Als die so genannte "Schedelsche" Weltchronik 1493 in Nürnberg erschien, sollte sie die komplette Weltgeschichte umfassen. Das ... mehr ›
„So viele Menschen bilden sich ihre Meinung über die Welt, indem sie durch ein Schlüsselloch schauen“ bemerkte einst der ... mehr ›
Die Ausstellung Ich sah, ich hörte – benannt nach einem 1963 veröffentlichten Gedicht – spürt dem Zusammenhang ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Axel Scheffler hat als Illustrator des Grüffelo erreicht, wovon viele Bilderbuchkünstler nur träumen können: Das ... mehr ›
Die neue Jahresausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, die vom 25. Mai 2022 bis 15. April 2023 in der Blutenburg in ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
»Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt's im Trommelfell!« – Wer erinnert sich an die mahnende Illustration von ... mehr ›
Die Alliteraten laden Sie herzlich ein, einen stimmungsvollen und gar nicht so »staaden« Abend mit uns zu verbringen. ... mehr ›
Nikolai Vogel und Birgit Merk lesen im Café Glücksmomente aus ihren Bänden "Bevor das weiße Licht kommt" und ... mehr ›
He Do the Police in Different Voices: So lautete ein Arbeitstitel für T.S. Eliots Langgedicht, der es als nachgeahmte, ... mehr ›
Helmut Vakily liest aus SAIDs Ein vibrierendes Kind - Erinnerungen an eine persische Kindheit in der Münchner Autoren Galerie ... mehr ›
2009 hat die Berliner Malerin, Buchkünstlerin und Modeschöpferin Irene Wedell den Schriftsteller Martin Beyer dazu ... mehr ›
Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tödliche Rolle spielen, wie ein Champagner, dessen Korken den Liebhaber ... mehr ›
"Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna" - (Die Henkerstochter-Saga 9). Historischer Roman. Tödliche Pilgerfahrt: Wer ... mehr ›
Als unser Referent im Jahr 2013 ein Buch mit dem oben genannten Titel herausbrachte, hätte man sich keinen qualifizierteren ... mehr ›
Was wabert da herum? Wer spukt in oder über unseren Köpfen? Schreckgespenst oder Hausgeist? Zum Abschluss der »Münchner ... mehr ›