Internationaler Comic-Salon Erlangen
Neben dem jährlich stattfindenden Poet*innenfest bietet Erlangen seit nunmehr 30 Jahren ein weiteres literarisches Veranstaltungs-Highlight. Alle zwei Jahre dreht sich bei dem Internationalen Comic-Salon vier Tage lang alles um die „Neunte Kunst“.
Veranstaltungen
Der Internationale Comic-Salon Erlangen ist das einzige deutsche Festival, das die gesamte Vielfalt und Spannbreite der Comic-Kunst in seinem Programm widerzuspiegeln versucht. Es gilt als das wichtigste Festival für Comic-Kunst und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum. Auf rund 15.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche verbindet der Internationale Comic-Salon in seinem Programm Kunst und Kommerz, Mainstream und Avantgarde, er ist Seismograf und Motor der deutschen Branche zugleich und spiegelt so die ganze Vielfalt des Genres wider.
Mittelpunkt des Internationalen Comic-Salons ist die Comic-Messe. 150 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Kongresszentrum ihr Programm und mehr als 300 Comic-Künstlerinnen und -Künstler aus aller Welt sind in Erlangen zu Gast, denen beim Zeichnen und Signieren ihrer Bücher über die Schulter gesehen werden kann. Zahlreiche Neuerscheinungen werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere zahlreiche Ausstellungen sind in der Innenstadt zu sehen und verwandeln die Stadt Erlangen zu einem einzigartigen Comic-Museum auf Zeit. Außerdem zählt das Programm etliche Einzelveranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Gesprächsrunden, Vorträge, Filme, Workshops und vieles mehr.
Jedes Veranstaltungsjahr setzt verschiedene Schwerpunkte.
Geschichte
In den 1980er Jahren beginnt sich im deutschsprachigen Raum der Comic als ernsthafte künstlerische Ausdrucksform zu etablieren, Verlage werden gegründet und eine professionelle Szene entsteht. Unterschiedliche Trends – die Entdeckung des franko-belgischen Bande Dessinée, die Renaissance der amerikanischen Superhelden, der Manga-Boom, die Eroberung des Buchhandels und des Feuilletons durch Graphic Novels – prägen die zurückliegenden 30 Jahre. Das reflektiert auch der Comic-Salon.
Mit dem Max und Moritz-Preis wird zudem während dem Festival eine der bedeutendsten europäischen Auszeichnungen für Comic-Kunst verliehen.
- 44. Erlanger Poet*innenfest – 29.08. bis 01.09. / Erlanger Poetenfest
- 21. Internationaler Comic‑Salon Erlangen vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 42. Erlanger Poetenfest vom 25. bis 28. August 2022 / Erlanger Poetenfest
- 20. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 16. bis 19. Juni 2022 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für Max und Moritz-Preis & Sonderpreis für Lebenswerk an Naoki Urasawa / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 44. Erlanger Poet*innenfest – 29.08. bis 01.09. / Erlanger Poetenfest
- 21. Internationaler Comic‑Salon Erlangen vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 42. Erlanger Poetenfest vom 25. bis 28. August 2022 / Erlanger Poetenfest
- 20. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 16. bis 19. Juni 2022 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für Max und Moritz-Preis & Sonderpreis für Lebenswerk an Naoki Urasawa / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Kultur trotz Corona: „Home SCREEN Home“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Kultur trotz Corona: „ich liebe RAUCHEN“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Bilanz zum 40. Erlanger Poetenfest / Stadt Erlangen
- 40. Erlanger Poetenfest findet Ende August statt! / Erlanger Poetenfest
- Max und Moritz-Preis 2020 in neun Kategorien vergeben / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Neue Social-Media-Plattform für die Comic-Szene / Stadt Erlangen
- Max und Moritz-Preis-Nominierung, Sonderpreis für Lebenswerk & Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Bilanz zum 39. Erlanger Poetenfest / Erlanger Poetenfest
- 39. Erlanger Poetenfest – 29. August bis 1. September 2019 / Erlanger Poetenfest
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2018 verliehen / Kunstministerium
- Bilanz zum 38. Erlanger Poetenfest / Erlanger Poetenfest
- 38. Erlanger Poetenfest – 23. bis 26. August 2018 / Erlanger Poetenfest
- 18. Internationaler Comic-Salon Erlangen zieht Bilanz / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – Das Programm / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2018 nominiert / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 31. Mai bis 3. Juni 2018 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Auszug aus einem entstehenden Roman von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Verleihung des 17. Internationalen Max und Moritz-Preises 2016 in neun Kategorien / Stadt Erlangen
- 17. Internationaler Comic-Salon Erlangen: Das Programm steht fest! / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2016 nominiert / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 17. Internationaler Comic-Salon Erlangen / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Programm des 35. Erlanger Poetenfests / Redaktion
- Programm zum 16. Internationalen Comic-Salon Erlangen / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Der Max und Moritz-Sonderpreis 2014 für ein herausragendes Lebenswerk geht an Ralf König / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Verleihung des 16. Max und Moritz-Preises / Internationaler Comic-Salon Erlangen
Neben dem jährlich stattfindenden Poet*innenfest bietet Erlangen seit nunmehr 30 Jahren ein weiteres literarisches Veranstaltungs-Highlight. Alle zwei Jahre dreht sich bei dem Internationalen Comic-Salon vier Tage lang alles um die „Neunte Kunst“.
Veranstaltungen
Der Internationale Comic-Salon Erlangen ist das einzige deutsche Festival, das die gesamte Vielfalt und Spannbreite der Comic-Kunst in seinem Programm widerzuspiegeln versucht. Es gilt als das wichtigste Festival für Comic-Kunst und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum. Auf rund 15.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche verbindet der Internationale Comic-Salon in seinem Programm Kunst und Kommerz, Mainstream und Avantgarde, er ist Seismograf und Motor der deutschen Branche zugleich und spiegelt so die ganze Vielfalt des Genres wider.
Mittelpunkt des Internationalen Comic-Salons ist die Comic-Messe. 150 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Kongresszentrum ihr Programm und mehr als 300 Comic-Künstlerinnen und -Künstler aus aller Welt sind in Erlangen zu Gast, denen beim Zeichnen und Signieren ihrer Bücher über die Schulter gesehen werden kann. Zahlreiche Neuerscheinungen werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere zahlreiche Ausstellungen sind in der Innenstadt zu sehen und verwandeln die Stadt Erlangen zu einem einzigartigen Comic-Museum auf Zeit. Außerdem zählt das Programm etliche Einzelveranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Gesprächsrunden, Vorträge, Filme, Workshops und vieles mehr.
Jedes Veranstaltungsjahr setzt verschiedene Schwerpunkte.
Geschichte
In den 1980er Jahren beginnt sich im deutschsprachigen Raum der Comic als ernsthafte künstlerische Ausdrucksform zu etablieren, Verlage werden gegründet und eine professionelle Szene entsteht. Unterschiedliche Trends – die Entdeckung des franko-belgischen Bande Dessinée, die Renaissance der amerikanischen Superhelden, der Manga-Boom, die Eroberung des Buchhandels und des Feuilletons durch Graphic Novels – prägen die zurückliegenden 30 Jahre. Das reflektiert auch der Comic-Salon.
Mit dem Max und Moritz-Preis wird zudem während dem Festival eine der bedeutendsten europäischen Auszeichnungen für Comic-Kunst verliehen.
- 44. Erlanger Poet*innenfest – 29.08. bis 01.09. / Erlanger Poetenfest
- 21. Internationaler Comic‑Salon Erlangen vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 42. Erlanger Poetenfest vom 25. bis 28. August 2022 / Erlanger Poetenfest
- 20. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 16. bis 19. Juni 2022 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für Max und Moritz-Preis & Sonderpreis für Lebenswerk an Naoki Urasawa / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 44. Erlanger Poet*innenfest – 29.08. bis 01.09. / Erlanger Poetenfest
- 21. Internationaler Comic‑Salon Erlangen vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 42. Erlanger Poetenfest vom 25. bis 28. August 2022 / Erlanger Poetenfest
- 20. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 16. bis 19. Juni 2022 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für Max und Moritz-Preis & Sonderpreis für Lebenswerk an Naoki Urasawa / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Kultur trotz Corona: „Home SCREEN Home“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Kultur trotz Corona: „ich liebe RAUCHEN“. Comic von Dominik Wendland / Dominik Wendland
- Bilanz zum 40. Erlanger Poetenfest / Stadt Erlangen
- 40. Erlanger Poetenfest findet Ende August statt! / Erlanger Poetenfest
- Max und Moritz-Preis 2020 in neun Kategorien vergeben / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Neue Social-Media-Plattform für die Comic-Szene / Stadt Erlangen
- Max und Moritz-Preis-Nominierung, Sonderpreis für Lebenswerk & Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Bilanz zum 39. Erlanger Poetenfest / Erlanger Poetenfest
- 39. Erlanger Poetenfest – 29. August bis 1. September 2019 / Erlanger Poetenfest
- Bayerische Kunstförderpreise für Literatur 2018 verliehen / Kunstministerium
- Bilanz zum 38. Erlanger Poetenfest / Erlanger Poetenfest
- 38. Erlanger Poetenfest – 23. bis 26. August 2018 / Erlanger Poetenfest
- 18. Internationaler Comic-Salon Erlangen zieht Bilanz / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – Das Programm / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2018 nominiert / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 18. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 31. Mai bis 3. Juni 2018 / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Auszug aus einem entstehenden Roman von Nikolai Vogel / Nikolai Vogel
- Verleihung des 17. Internationalen Max und Moritz-Preises 2016 in neun Kategorien / Stadt Erlangen
- 17. Internationaler Comic-Salon Erlangen: Das Programm steht fest! / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2016 nominiert / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- 17. Internationaler Comic-Salon Erlangen / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Programm des 35. Erlanger Poetenfests / Redaktion
- Programm zum 16. Internationalen Comic-Salon Erlangen / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Der Max und Moritz-Sonderpreis 2014 für ein herausragendes Lebenswerk geht an Ralf König / Internationaler Comic-Salon Erlangen
- Verleihung des 16. Max und Moritz-Preises / Internationaler Comic-Salon Erlangen