
August-Graf-von-Platen-Literaturpreis

Auf Initiative des Ansbacher Kulturvereins Speckdrumm wird 2005 der August-Graf-von-Platen-Literaturpreis eingerichtet. Die erste Verleihung findet im November desselben Jahres im Rahmen des Literaturfestivals LesArt statt, das die Städte Ansbach, Lauf und Schwabach gemeinsam veranstalten.
Benannt ist der Preis nach dem Dichter August Graf von Platen, der 1796 in Ansbach geboren wurde. Dotiert ist er mit einem Kunstobjekt der Münchner Künstlerin Alix Stadtbäumer sowie mit 5.000 Euro. Zusätzlich kann seit 2009 ein Förderpreis an eine weitere Schriftstellerin oder einen Schriftsteller in Höhe von 1.500 Euro vergeben werden.
Der August-Graf-von-Platen-Literaturpreis wird im Zweijahresturnus an AutorInnen mit Bezug zu Franken verliehen. Weitere Bedingung ist ihre vorherige Teilnahme am Literaturfestival LeseLust, das seit dem Jahr 2004 alljährlich im Frühjahr in Ansbach stattfindet. Die Veranstaltungsreihe mit dem Untertitel „Eine Region liest!“ stellt jeweils fünf AutorInnen vor, die in Franken geboren sind, dort leben oder über Franken schreiben. Aus den zehn TeilnehmerInnen der jeweils vergangenen zwei Jahre wählt eine Jury den/die PreisträgerIn des August-Graf-von-Platen-Preises. Die Jury setzt sich aus den Sponsoren und VertreterInnen der überregionalen Presse, der Universität Erlangen und des Bayerischen Rundfunks sowie dem/der vorigen PreisträgerIn zusammen.
Gunther Geltinger, Preisträger 2015 © Stadt Ansbach / Natascha Wodin, Preisträgerin 2017 © Susanne Schleyer / Thomas Medicus, Sonderpreisträger 2017 © Robert Medicus
PreisträgerInnen
2022: Hanns Zischler; Förderpreis: Esther Becker
2019: Joachim Sartorius; Förderpreis: Gerasimos Bekas
2017: Natascha Wodin; Sonderpreis: Thomas Medicus
2015: Gunther Geltinger; Förderpreis: Tessa Müller
2013: Nora Gomringer; Förderpreis: Nataša Dragnić
2011: Fitzgerald Kusz; Förderpreis: Christian Schloyer
2009: Gerhard Falkner; Förderpreis: Christiane Neudecker
2007: Hans Wollschläger (posthum)
2005: Peter Horst Neumann
- Literaturtage „LesArt“ in Ansbach, Lauf und Schwabach vom 5. bis 13. November 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Joachim Sartorius ist August-Graf-von-Platen-Preisträger 2019 / Stadt Ansbach
- Natascha Wodin erhält den August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017 / Stadt Ansbach
- Hermann Glaser präsentiert seine Literaturgeschichte Frankens / Redaktion
- Urlaubstipp: Ein Auszug aus dem Bestseller von Christiane Neudecker / Christiane Neudecker
- Literaturtage „LesArt“ in Ansbach, Lauf und Schwabach vom 5. bis 13. November 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Joachim Sartorius ist August-Graf-von-Platen-Preisträger 2019 / Stadt Ansbach
- Natascha Wodin erhält den August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017 / Stadt Ansbach
- Hermann Glaser präsentiert seine Literaturgeschichte Frankens / Redaktion
- Urlaubstipp: Ein Auszug aus dem Bestseller von Christiane Neudecker / Christiane Neudecker
- Siegertext der Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer / Nora Gomringer
- "Rede an die Jugend" von Nora Gomringer / Nora Gomringer

Auf Initiative des Ansbacher Kulturvereins Speckdrumm wird 2005 der August-Graf-von-Platen-Literaturpreis eingerichtet. Die erste Verleihung findet im November desselben Jahres im Rahmen des Literaturfestivals LesArt statt, das die Städte Ansbach, Lauf und Schwabach gemeinsam veranstalten.
Benannt ist der Preis nach dem Dichter August Graf von Platen, der 1796 in Ansbach geboren wurde. Dotiert ist er mit einem Kunstobjekt der Münchner Künstlerin Alix Stadtbäumer sowie mit 5.000 Euro. Zusätzlich kann seit 2009 ein Förderpreis an eine weitere Schriftstellerin oder einen Schriftsteller in Höhe von 1.500 Euro vergeben werden.
Der August-Graf-von-Platen-Literaturpreis wird im Zweijahresturnus an AutorInnen mit Bezug zu Franken verliehen. Weitere Bedingung ist ihre vorherige Teilnahme am Literaturfestival LeseLust, das seit dem Jahr 2004 alljährlich im Frühjahr in Ansbach stattfindet. Die Veranstaltungsreihe mit dem Untertitel „Eine Region liest!“ stellt jeweils fünf AutorInnen vor, die in Franken geboren sind, dort leben oder über Franken schreiben. Aus den zehn TeilnehmerInnen der jeweils vergangenen zwei Jahre wählt eine Jury den/die PreisträgerIn des August-Graf-von-Platen-Preises. Die Jury setzt sich aus den Sponsoren und VertreterInnen der überregionalen Presse, der Universität Erlangen und des Bayerischen Rundfunks sowie dem/der vorigen PreisträgerIn zusammen.
Gunther Geltinger, Preisträger 2015 © Stadt Ansbach / Natascha Wodin, Preisträgerin 2017 © Susanne Schleyer / Thomas Medicus, Sonderpreisträger 2017 © Robert Medicus
PreisträgerInnen
2022: Hanns Zischler; Förderpreis: Esther Becker
2019: Joachim Sartorius; Förderpreis: Gerasimos Bekas
2017: Natascha Wodin; Sonderpreis: Thomas Medicus
2015: Gunther Geltinger; Förderpreis: Tessa Müller
2013: Nora Gomringer; Förderpreis: Nataša Dragnić
2011: Fitzgerald Kusz; Förderpreis: Christian Schloyer
2009: Gerhard Falkner; Förderpreis: Christiane Neudecker
2007: Hans Wollschläger (posthum)
2005: Peter Horst Neumann
- Literaturtage „LesArt“ in Ansbach, Lauf und Schwabach vom 5. bis 13. November 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Joachim Sartorius ist August-Graf-von-Platen-Preisträger 2019 / Stadt Ansbach
- Natascha Wodin erhält den August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017 / Stadt Ansbach
- Hermann Glaser präsentiert seine Literaturgeschichte Frankens / Redaktion
- Urlaubstipp: Ein Auszug aus dem Bestseller von Christiane Neudecker / Christiane Neudecker
- Literaturtage „LesArt“ in Ansbach, Lauf und Schwabach vom 5. bis 13. November 2022 / Stadtbücherei Lauf
- Joachim Sartorius ist August-Graf-von-Platen-Preisträger 2019 / Stadt Ansbach
- Natascha Wodin erhält den August-Graf-von-Platen-Literaturpreis 2017 / Stadt Ansbach
- Hermann Glaser präsentiert seine Literaturgeschichte Frankens / Redaktion
- Urlaubstipp: Ein Auszug aus dem Bestseller von Christiane Neudecker / Christiane Neudecker
- Siegertext der Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer / Nora Gomringer
- "Rede an die Jugend" von Nora Gomringer / Nora Gomringer