Chronik
Die Monacensia initiiert ein kooperatives Forschungsprojekt zum Kulturerbe
Mit einem auf fünf Jahre angelegten kooperativen Forschungs- und Vermittlungsprojekt nimmt die Monacensia im Hildebrandhaus Lücken im literarischen Gedächtnis der Stadt in ... mehr ›
Die Monacensia stellt Ludwig Ganghofers Kriegstagebücher online
Am 24. Juli 1920 starb der Heimatdichter und Erfolgsautor Ludwig Ganghofer. Zum 100. Todestag veranlasste die Monacensia die erstmalige Transkription seiner Kriegstagebücher ... mehr ›
#ErikaMann: die digitale Vernetzungsaktion der Monacensia
Was haben Bettina von Arnim und Erika Mann gemeinsam? Wie inspirierte ein blinder Passagier des Luftschiffs „Graf Zeppelin“ Erika Mann zu ihrem ersten Kinderbuch? Welche ... mehr ›
Ein internationales Kulturfestival in der Monacensia
Auf Betreiben einer Reihe von Münchner Kulturschaffenden werden unter dem Motto Meet your neighbours seit April 2016 einmal im Monat Menschen vorgestellt, die auf der Flucht ... mehr ›
Monacensia erwirbt Nachlass von Dieter Hildebrandt und Vorlass von Johano Strasser
Dieter Hildebrandt, Fotografie Oktober 1981 (Bayerische Staatsbibliothek/Timpe); Johano Strasser © Amrei-Marie Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt den literarischen ... mehr ›
Die Monacensia im neuen Licht. Beitrag zur Neueröffnung der Monacensia im Hildebrandhaus
„Wir sind wieder da!“ – so der freudig-stolze Slogan zur Wiedereröffnung der Monacensia im Hildebrandhaus in München. Lang hat es gedauert und groß waren ... mehr ›