Chronik
images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
15.03.2023 - Gespräche
Graff oder Allahs Zorn im Garten Europas
Hörbahn on Stage (17): Lesung und Interview mit Winfried Veit
von Literatur Radio Hörbahn

Der Straßburger Kommissar Graff ist mit der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus beauftragt und gerät unversehens in ein Netz politischer Verwicklungen, das weit in die ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
15.03.2023 - Hörfunken
Graff oder Allahs Zorn im Garten Europas
Hörbahn on Stage (17): Lesung und Interview mit Winfried Veit
von Literatur Radio Hörbahn

Der Straßburger Kommissar Graff ist mit der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus beauftragt und gerät unversehens in ein Netz politischer Verwicklungen, das weit in die ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2023/klein/1923_Buchcover_170.jpg
08.03.2023 - Hörfunken
März 1923
„Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923“. Hörbuchsendung in 12 Folgen (3)
von Literatur Radio Hörbahn

1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
22.02.2023 - Hörfunken
Vom Lügen und vom Träumen
Hörbahn on Stage (16): Lesung und Interview mit Birgit Müller-Wieland
von Literatur Radio Hörbahn

Was geschieht, wenn sich das Leben auf unvorhergesehene Weise ändert, unbemerkt zu Beginn, schleichend – manchmal schockhaft, wie ein Schlag ins Gesicht? Vom Lügen und vom ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
22.02.2023 - Gespräche
Vom Lügen und vom Träumen
Hörbahn on Stage (16): Lesung und Interview mit Birgit Müller-Wieland
von Literatur Radio Hörbahn

Was geschieht, wenn sich das Leben auf unvorhergesehene Weise ändert, unbemerkt zu Beginn, schleichend – manchmal schockhaft, wie ein Schlag ins Gesicht? Vom Lügen und vom ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2023/klein/1923_Buchcover_170.jpg
01.02.2023 - Hörfunken
Februar 1923
„Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923“. Hörbuchsendung in 12 Folgen (2)
von Literatur Radio Hörbahn

1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
25.01.2023 - Gespräche
Und wieder Azzuro
Hörbahn on Stage (15): Lesung und Interview mit Stefan Ulrich
von Literatur Radio Hörbahn

Als wir nicht aus dem Land durften, haben wir erst verstanden, wie kostbar das Reisen ist. Wie oft haben wir in Gedanken die Koffer gepackt und sind nach Süden aufgebrochen? ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
25.01.2023 - Hörfunken
Und wieder Azzuro
Hörbahn on Stage (15): Lesung und Interview mit Stefan Ulrich
von Literatur Radio Hörbahn

Als wir nicht aus dem Land durften, haben wir erst verstanden, wie kostbar das Reisen ist. Wie oft haben wir in Gedanken die Koffer gepackt und sind nach Süden aufgebrochen? ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
18.01.2023 - Hörfunken
Luzifers Patenkind
Hörbahn on Stage (14): Lesung und Interview mit Ralph Roger Glöckler
von Literatur Radio Hörbahn

Paris, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl von Freyburg, ein junger deutscher Leutnant, haben ein Auge aufeinander geworfen. Der Anfang einer Liaison, die ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
18.01.2023 - Gespräche
Luzifers Patenkind
Hörbahn on Stage (14): Lesung und Interview mit Ralph Roger Glöckler
von Literatur Radio Hörbahn

Paris, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl von Freyburg, ein junger deutscher Leutnant, haben ein Auge aufeinander geworfen. Der Anfang einer Liaison, die ... mehr ›


images/lpbblogs/redaktion/2023/klein/1923_Buchcover_170.jpg
11.01.2023 - Hörfunken
Januar 1923
„Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923“. Hörbuchsendung in 12 Folgen (1)
von Literatur Radio Hörbahn

1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
04.01.2023 - Gespräche
Mit Worten will ich dich umarmen
Hörbahn on Stage (13): Lesung und Interview mit Lena Raubaum
von Literatur Radio Hörbahn

Eine Umarmung in Buchform: Mit schelmischem Witz, herzlicher Wärme und der tiefen Überzeugung, dass manchmal ein einfaches Wort schon helfen kann, sind hier Gedichte, ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
04.01.2023 - Hörfunken
Mit Worten will ich dich umarmen
Hörbahn on Stage (13): Lesung und Interview mit Lena Raubaum
von Literatur Radio Hörbahn

Eine Umarmung in Buchform: Mit schelmischem Witz, herzlicher Wärme und der tiefen Überzeugung, dass manchmal ein einfaches Wort schon helfen kann, sind hier Gedichte, ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
21.12.2022 - Gespräche
Wer kennt diese Frau?
Hörbahn on Stage (12): Lesung und Interview mit Nicole Eick
von Literatur Radio Hörbahn

Im Apartment der verführerischen Eva wird ein Frauenarzt tot aufgefunden. Von der Edelprostituierten allerdings fehlt jede Spur. Nicht einmal ihre DNA lässt sich am Tatort ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
21.12.2022 - Hörfunken
Wer kennt diese Frau?
Hörbahn on Stage (12): Lesung und Interview mit Nicole Eick
von Literatur Radio Hörbahn

Im Apartment der verführerischen Eva wird ein Frauenarzt tot aufgefunden. Von der Edelprostituierten allerdings fehlt jede Spur. Nicht einmal ihre DNA lässt sich am Tatort ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
14.12.2022 - Hörfunken
China und die Seidenstraße
Hörbahn on Stage (11): Lesung und Interview mit Thomas O. Höllmann
von Literatur Radio Hörbahn

Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
14.12.2022 - Gespräche
China und die Seidenstraße
Hörbahn on Stage (11): Lesung und Interview mit Thomas O. Höllmann
von Literatur Radio Hörbahn

Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
09.11.2022 - Gespräche
Pratomagno: Im Unterholz der Moderne
Hörbahn on Stage (10): Lesung und Interview mit Barbara de Mars
von Literatur Radio Hörbahn

Ein Berg in der Toskana. Ein Mann mit einem eigenen Kopf. Auf den Spuren von Poggio Bracciolini erzählt das Hodoeporicon von einer Welt, die war, ist oder sein könnte. Auf ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
09.11.2022 - Hörfunken
Pratomagno: Im Unterholz der Moderne
Hörbahn on Stage (10): Lesung und Interview mit Barbara de Mars
von Literatur Radio Hörbahn

Ein Berg in der Toskana. Ein Mann mit einem eigenen Kopf. Auf den Spuren von Poggio Bracciolini erzählt das Hodoeporicon von einer Welt, die war, ist oder sein könnte. Auf ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
02.11.2022 - Hörfunken
Dagegen die Elefanten!
Hörbahn on Stage (9): Lesung und Interview mit Dagmar Leupold
von Literatur Radio Hörbahn

Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den Menschen die ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
02.11.2022 - Gespräche
Dagegen die Elefanten!
Hörbahn on Stage (9): Lesung und Interview mit Dagmar Leupold
von Literatur Radio Hörbahn

Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den Menschen die ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
26.10.2022 - Gespräche
Coup
Hörbahn on Stage (8): Lesung und Interview mit Johann Palinkas
von Literatur Radio Hörbahn

Autor Johann Palinkas stellt in Coup ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin – völlig ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
26.10.2022 - Hörfunken
Coup
Hörbahn on Stage (8): Lesung und Interview mit Johann Palinkas
von Literatur Radio Hörbahn

Autor Johann Palinkas stellt in Coup ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin – völlig ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
05.10.2022 - Gespräche
Verona kopfüber
Hörbahn on Stage (7): Lesung und Interview mit Ludwig Steinherr
von Literatur Radio Hörbahn

Luisa und Konstantin sind ein Ehepaar. Sie lehrt Philosophie an der Uni, er ist Jurist. Gemeinsam wollen sie drei Tage in ihrer Lieblingsstadt Verona verbringen. Ihre Beziehung ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
05.10.2022 - Hörfunken
Verona kopfüber
Hörbahn on Stage (7): Lesung und Interview mit Ludwig Steinherr
von Literatur Radio Hörbahn

Luisa und Konstantin sind ein Ehepaar. Sie lehrt Philosophie an der Uni, er ist Jurist. Gemeinsam wollen sie drei Tage in ihrer Lieblingsstadt Verona verbringen. Ihre Beziehung ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
14.09.2022 - Gespräche
Spitzweg
Hörbahn on Stage (6): Lesung und Interview mit Eckhart Nickel
von Literatur Radio Hörbahn

„Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht.“ Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der Erzähler zu Beginn und berichtet davon, wie Carl, bewunderter Freund, ihn mit ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
14.09.2022 - Hörfunken
Spitzweg
Hörbahn on Stage (6): Lesung und Interview mit Eckhart Nickel
von Literatur Radio Hörbahn

„Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht.“ Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der Erzähler zu Beginn und berichtet davon, wie Carl, bewunderter Freund, ihn mit ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
07.09.2022 - Gespräche
Frau Merian und die Wunder der Welt
Hörbahn on Stage (5): Lesung und Interview mit Ruth Kornberger
von Literatur Radio Hörbahn

Niederlande, Ende des 17. Jahrhunderts: Um der Enge ihrer unglücklichen Ehe zu entfliehen, versucht die Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian in Amsterdam den ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
07.09.2022 - Hörfunken
Frau Merian und die Wunder der Welt
Hörbahn on Stage (5): Lesung und Interview mit Ruth Kornberger
von Literatur Radio Hörbahn

Niederlande, Ende des 17. Jahrhunderts: Um der Enge ihrer unglücklichen Ehe zu entfliehen, versucht die Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian in Amsterdam den ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
31.08.2022 - Hörfunken
Die Buchhandlung in der Amalienstraße
Hörbahn on Stage (4): Lesung und Interview mit Heidi Rehn
von Literatur Radio Hörbahn

München, 1913. Für die rebellische Elly wird ein Traum wahr, als sie in der Buchhandlung in der Amalienstraße ihre Ausbildung beginnen darf. Zusammen mit ihrer wissbegierigen ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
31.08.2022 - Gespräche
Die Buchhandlung in der Amalienstraße
Hörbahn on Stage (4): Lesung und Interview mit Heidi Rehn
von Literatur Radio Hörbahn

München, 1913. Für die rebellische Elly wird ein Traum wahr, als sie in der Buchhandlung in der Amalienstraße ihre Ausbildung beginnen darf. Zusammen mit ihrer wissbegierigen ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
24.08.2022 - Hörfunken
Bloßes Leben
Hörbahn on Stage (3): Lesung und Interview mit Andreas Altmann
von Literatur Radio Hörbahn

Besondere Begegnungen, ungestüme Landschaften, wertvolle Erkenntnisse – das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns zu leben. Und wer kann uns dieses ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
24.08.2022 - Gespräche
Bloßes Leben
Hörbahn on Stage (3): Lesung und Interview mit Andreas Altmann
von Literatur Radio Hörbahn

Besondere Begegnungen, ungestüme Landschaften, wertvolle Erkenntnisse – das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern lehrt uns zu leben. Und wer kann uns dieses ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
17.08.2022 - Hörfunken
Yank Zone
Hörbahn on Stage (2): Lesung und Interview mit Michael Basse
von Literatur Radio Hörbahn

Lt. Col. Ross Raymond Hartman, genannt Old Chop, ist vieles zugleich: ehemaliger Kriegsheld im Südpazifik, Karten-Champ, Golfer-Ass, very athletic, besterhaltenes Mannsbild ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
17.08.2022 - Gespräche
Yank Zone
Hörbahn on Stage (2): Lesung und Interview mit Michael Basse
von Literatur Radio Hörbahn

Lt. Col. Ross Raymond Hartman, genannt Old Chop, ist vieles zugleich: ehemaliger Kriegsheld im Südpazifik, Karten-Champ, Golfer-Ass, very athletic, besterhaltenes Mannsbild ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
03.08.2022 - Hörfunken
„wenn ich asche bin, lerne ich kanji“
Hörbahn on Stage (1): Lesung und Interview mit Kathrin Niemela
von Literatur Radio Hörbahn

Kathrin Niemela (*1973 in Regensburg) ist eine vielreisende Lyrikerin. Schlägt man ihren Debütband auf, wird man nicht nur nach Südamerika und Asien geschickt, um die ... mehr ›


images/lpbblogs/startpage/Logo_Hoerbahn_170.jpg
03.08.2022 - Gespräche
„wenn ich asche bin, lerne ich kanji“
Hörbahn on Stage (1): Lesung und Interview mit Kathrin Niemela
von Literatur Radio Hörbahn

Kathrin Niemela (*1973 in Regensburg) ist eine vielreisende Lyrikerin. Schlägt man ihren Debütband auf, wird man nicht nur nach Südamerika und Asien geschickt, um die ... mehr ›